Willkommen
Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen.
14440
Rezepte in der Datenbank
20
Kochbuchquellen
Rezeptinspiration des Augenblicks:
Marillen Koch zumachen. /
Die Marillen geschelt, vnnd in zugger woll / gesoten, darnach durch ain Süb geschlagen, / vnd nimb darzue .12. ayr Clar, vnd .6. tut(er), / nach vnd nach darunter geriert, vnd man mueß / 1 ½. stunt lang riern, darnach in die schißl / gethan, vnd in offen gebachen. /
Die Marillen geschelt, vnnd in zugger woll / gesoten, darnach durch ain Süb geschlagen, / vnd nimb darzue .12. ayr Clar, vnd .6. tut(er), / nach vnd nach darunter geriert, vnd man mueß / 1 ½. stunt lang riern, darnach in die schißl / gethan, vnd in offen gebachen. /