Willkommen
Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen.
14440
Rezepte in der Datenbank
20
Kochbuchquellen
Rezeptinspiration des Augenblicks:
Ein Mußcatell mießl.
Nimb den Mußcatell, vnd Wermb ihn ein Wenig, nimb / darnach etlich Aÿr doter, spridls undereinander, vnd / Salz gar ein wenig, vnd Zukhers, laß gemach sieden, / spridls offt, das nit hart Wird, vnd richts auf ein schißl, / gibs Warm oder khalt auf den Tisch. /
Nimb den Mußcatell, vnd Wermb ihn ein Wenig, nimb / darnach etlich Aÿr doter, spridls undereinander, vnd / Salz gar ein wenig, vnd Zukhers, laß gemach sieden, / spridls offt, das nit hart Wird, vnd richts auf ein schißl, / gibs Warm oder khalt auf den Tisch. /