Rezepte:
- Von rechtfertigung deß Schwebels / daß er der Natur deß Menschen nicht schädtlich sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von allerley Wurtzeln / die ein wolgeschmackten geruch haben. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weichsel oder Amerellen Salsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein höflich Essen von Erbsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Wie der Zucker Clarificiert vnd gereiniget sol werden welcher zu allen Einbeitzungen gebraucht wird (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Die Düre Weixl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Was zu den Mandl Khäß gehörig / ißt. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Was zu den Mandl Käß gehörig / ißt. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Öpfl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ribesbierl Sulz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Marillen Sulz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Khütten Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain Marillen Khoch zu machen / so siesß. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Mungezen Khoch, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die düre Weixl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Zitrony Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Khütten Sultz mit / Bäßl pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Das fämbige weixel / Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Päßlpier Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Das Aufgelossene Öpfel koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Mußcateller Piern Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain schön zugger Brott zu pachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain guette Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Das Pfersich Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Bomeräntschen Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ribesbörl safft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von Allerleÿ khrebsen, auf villerleÿ Maniern ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein bachnen Schneggen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henenpfänzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Piesen khnödl mit Piesen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Grüene Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Spänisch Brot mit Aÿrn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Butter Laibl mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aufgangenes Aÿr mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khreß dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aÿr dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ulmer=Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel warm zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten= Biscoten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten Biscoten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wespen= Nester zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fricassé. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wegwarten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gläserne Quitten= Zelten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Spargel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spitzwecken zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hagen= Butten= oder Hieffen= Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wespen= Nester zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heffen= Küchlein / mehr auf andere Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wespen= Nester noch anderst zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ulmer=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in einer Citronen=Brüh/mit Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gezerrte Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heffen= Küchlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heffen= Küchlein / anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gogelhopffen zu bachen / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gogelhopffen zu bachen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gogelhopffen zu bachen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gogelhopffen zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heffen= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Den Schwanz vom Lachs zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Brenn Dortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Wie man den Weixl khuechen Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Weixl Kuechen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Putter laibl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man den March Dortten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Spinnath Dortten Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schönne Zimet leb Zelten von Mandl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Maindl Khuecher mach also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein öpfel khuechen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Weinpörl Khuechen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Das schenne Späniche Zuckher prodt Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guette lemony sulz Zumachen in hizen vnd Grossen turst Zu brauchen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Spinath Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die 3 ökhen nudln Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Schneckhen Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Salbey und Brenn= Nöstel= Blätter / aus einem andern Taig zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spinät= Nudel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Gehäck / daraus man den Pupedon kan formiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gefäumtes Rübeslein= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Pfersich und Marillen halb einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Pulpedon von Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Faist= Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von frischen Neunaugen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weixel= Kuchen / von dürren oder frischen Weixeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebachenen schnidtn zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ayr dorten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Kreß dorten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Aufgegangene Löber zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Krepsen schneckhen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Schneckhen in die Böckh zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Butter Laibl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Weixl oder Ammereln Kuechen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Baum wohlene Nudl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Websen Nösst zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die halben Marillen einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Leber=Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Grundeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Zisserl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ein Weinperl kuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Ein Aepfelkuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Einen guten Weichsel kuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Den Caffè zu brennen (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Creme‐Kuchen und Wandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Engländer. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Chokolade‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Von Marasquino] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Erdbeeren‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gefrorner Chaudeau. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Verzuckerte Mandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Weichsel‐Wandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Früchtenbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Chokolade‐Brot.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Biscuiten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Eier‐Punsch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mandelfülle] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einiges, was bei Backwerk zu beobachten ist. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rühren, Schlagen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schnee schlagen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Fricassee. (Die süddeutsche Küche, 1858)