Deckel

Rezepte:

  1. Latwarÿ vō reḡlpirn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. [Epffel Turten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. Würst vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Marcipan von Mandeln gemacht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Würst von einem Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Pouesen von Vngerischen Pflaumen gemacht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Pouesen von Ziweben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Mörselkuchen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Gebacken Eyermilch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Eyerschmaltz mit Epffeln.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Lungenbrate(n) eingedempffet in eim Hafen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. Fisch behalten / daß sie lang frisch bleiben. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  13. Ein weichender oder purgierender Zucker (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  14. Gut grün Salsen von Kräutern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  15. Von Kappeskraut. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  16. Rouget en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  17. Pommes au sucre. (Le cuisinier françois, 1651)
  18. Membre de mouton à la logate. (Le cuisinier françois, 1651)
  19. Oeufs à la neige. (Le cuisinier françois, 1651)
  20. Oeufs à l’ozeille. (Le cuisinier françois, 1651)
  21. Espinars. (Le cuisinier françois, 1651)
  22. Oder man nimt Eyer / frischen milchraum (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  23. Oder man röstet das Mehl ein wenig in (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  24. Aÿrmueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  25. Spänisch Brot mit Aÿrn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  26. Butter Laibl mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  27. Wider ein dorten von grüen khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  28. Das aufgeloffne Khitten mueß Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  29. Stro Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  30. Krebse zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  31. Rindfleisch noch anderst besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  32. Einen Kalb= Schlegel oder Kalbs= Keule besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  33. Gedünstete Aepffel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  34. Ein Zwiebel = Braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  35. Gefüllte Semmeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  36. Ein Euter von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  37. Ein Eyer= Käs= Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  38. Schart= Küchlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  39. Eine Lebkuchen= Brüh über ein Wildpret und allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  40. Schart= Kräntze / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  41. Eingesetzte Eyer im Schmaltz / in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  42. Tauben zu dämpffen / auf Welsche Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  43. Einen Hasen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  44. Ein Schüssel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  45. Ein Zwiebel = Braten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  46. Ein Gries= oder Gritz= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  47. Eine Rinds= oder Ochsen= Wamme in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  48. Ein Mandel=Dorten in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  49. Ein Mandel=Dorten / in einer Schüssel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  50. Ein Zwiebel=Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  51. Stokkfisch mit Oel und Senf. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  52. Ein Eiter von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  53. Ein Copaun Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  54. Die Weisße Weintrauben ein Zu machen, olso macht man auch die Griene (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  55. Ein Guettes siesses khoch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  56. Ein Welische speis von einen Rindt fleisch Guett Zukhochen das es an statt eines Wildt prädts khan Ge Geben werden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  57. Gegossenen Mandl Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  58. Rindtfleisch mit Greienen Kreittern Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  59. Aufgegangene Nudel zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  60. Eyer verlohren / oder eingesetzt in Butter und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  61. Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  62. Die aufgegangene Finger= Nudlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  63. Butter = Nudel / in zerlassenen Butter abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  64. Das recht weisse Eyer=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  65. Pfannen= Küchlein / oder Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  66. Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  67. Wie man die Agres=Beer einmachen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  68. Aepffel= Küchlein / oder Rädlein / die in der Mitten ausgestochen werden / oder ein Loch bekommen / aus Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  69. Die grünen Zwetschgen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  70. Eyer verlohren / oder eingesetzt / mit Butter / Parmesan-Käß / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  71. Karpffen= Milch / abgesottner / wie die blinde Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  72. Einen Eyer=Dorten auf Mayländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  73. Pollnisch Rindtfleisch (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  74. Ein spöckh dorthen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  75. March= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  76. Karpfen=Pasteten ohne Graten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  77. Gedünstes Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  78. Mandl Semel zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  79. Ein Secret wan ein wein anfangt Esßig zu werden, demselben widerumb zu helffen vnd zu seiner Crafft zubringen vnd guet wein machen kan (Limonadenkochbuch, 17xx)
  80. Den Pißen vnd ambra zu conservirn (Limonadenkochbuch, 17xx)
  81. Butternudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  82. Dukaten‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  83. Baumwoll‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  84. Dämpfen (Braiser), (Die süddeutsche Küche, 1858)
  85. Kuchen von Lungenbraten (Gateau). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  86. Gesulzter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  87. [Schöpsen‐Cotelettes.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  88. [Auerhahn.] Mit Wein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  89. Schöpsenkeule. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  90. Gedämpftes Fleisch (Wälsches). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  91. [Kraftsuppe für Kranke.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  92. Dunstsieden (Die süddeutsche Küche, 1858)
  93. Aspic oder Fleischsulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  94. Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  95. Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
  96. Stockfiſch abgeſchmalzen mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  97. Gefrorener Schlagrahm. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  98. Hefen-Dampfnudeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  99. Über das Kochen des Puddings. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)