Rezepte:
- Latwarÿ vō reḡlpirn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
- [Epffel Turten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Würst vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Marcipan von Mandeln gemacht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Würst von einem Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Pouesen von Vngerischen Pflaumen gemacht] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Pouesen von Ziweben] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Mörselkuchen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebacken Eyermilch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyerschmaltz mit Epffeln.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lungenbrate(n) eingedempffet in eim Hafen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Fisch behalten / daß sie lang frisch bleiben. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein weichender oder purgierender Zucker (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gut grün Salsen von Kräutern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Von Kappeskraut. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Rouget en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pommes au sucre. (Le cuisinier françois, 1651)
- Membre de mouton à la logate. (Le cuisinier françois, 1651)
- Oeufs à la neige. (Le cuisinier françois, 1651)
- Oeufs à l’ozeille. (Le cuisinier françois, 1651)
- Espinars. (Le cuisinier françois, 1651)
- Oder man nimt Eyer / frischen milchraum (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man röstet das Mehl ein wenig in (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Aÿrmueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Spänisch Brot mit Aÿrn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Butter Laibl mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Wider ein dorten von grüen khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Das aufgeloffne Khitten mueß Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Stro Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Krebse zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch noch anderst besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kalb= Schlegel oder Kalbs= Keule besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gedünstete Aepffel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel = Braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Semmeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Euter von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Eyer= Käs= Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schart= Küchlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Lebkuchen= Brüh über ein Wildpret und allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schart= Kräntze / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eingesetzte Eyer im Schmaltz / in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Tauben zu dämpffen / auf Welsche Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Hasen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Schüssel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel = Braten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gries= oder Gritz= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Rinds= oder Ochsen= Wamme in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mandel=Dorten in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mandel=Dorten / in einer Schüssel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel=Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch mit Oel und Senf. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Eiter von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Copaun Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die Weisße Weintrauben ein Zu machen, olso macht man auch die Griene (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guettes siesses khoch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Welische speis von einen Rindt fleisch Guett Zukhochen das es an statt eines Wildt prädts khan Ge Geben werden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Gegossenen Mandl Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Rindtfleisch mit Greienen Kreittern Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Aufgegangene Nudel zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer verlohren / oder eingesetzt in Butter und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die aufgegangene Finger= Nudlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Butter = Nudel / in zerlassenen Butter abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das recht weisse Eyer=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pfannen= Küchlein / oder Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man die Agres=Beer einmachen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aepffel= Küchlein / oder Rädlein / die in der Mitten ausgestochen werden / oder ein Loch bekommen / aus Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die grünen Zwetschgen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer verlohren / oder eingesetzt / mit Butter / Parmesan-Käß / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen= Milch / abgesottner / wie die blinde Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Einen Eyer=Dorten auf Mayländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pollnisch Rindtfleisch (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein spöckh dorthen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- March= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen=Pasteten ohne Graten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gedünstes Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandl Semel zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Ein Secret wan ein wein anfangt Esßig zu werden, demselben widerumb zu helffen vnd zu seiner Crafft zubringen vnd guet wein machen kan (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Den Pißen vnd ambra zu conservirn (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Butternudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dukaten‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Baumwoll‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dämpfen (Braiser), (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kuchen von Lungenbraten (Gateau). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schöpsen‐Cotelettes.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Auerhahn.] Mit Wein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schöpsenkeule. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedämpftes Fleisch (Wälsches). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kraftsuppe für Kranke.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dunstsieden (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aspic oder Fleischsulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
- Stockfiſch abgeſchmalzen mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
- Gefrorener Schlagrahm. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Hefen-Dampfnudeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Über das Kochen des Puddings. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)