Rezepte:
- Turtten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Reiß Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Marillen Sulz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Bomeräntschen Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Das Aufgelossene Öpfel koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Böhemischen Quibatzen / zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain guette Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain Suppen v̈ber ain Mollbrätl / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Den Allamoda Sallat. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Eine Zimmet= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rother= Spiegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Bien= Körblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisse Fenchel= Kügelein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blauer Violen= Essig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Die Rumel= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Blancmanger‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Reis‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gries‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ragout‐Würstchen oder Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mehl‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rahm‐Koch oder Wandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rahm‐Koch oder Wandeln.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gries‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Crême‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Crême‐Koch.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Unterlegte Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Guglhupf.Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Nuß‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaffee‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kirschen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Kohlwürstchen mit Käsfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fasching‐Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Klaub‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kräutersauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Eier‐Saucen. Nr. 1. Mit Schnittlauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Limonie‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen.] Nr. 4. Englische Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Knoblauchsauce.*) (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Reispudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Radezki‐Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Milch‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Angelaufener Gries. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Pomeranzen‐Auflauf.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Pomeranzen‐Auflauf.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Pomeranzen‐Auflauf.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Feinstes Mandelkoch mit gesponnenem Zucker. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandel‐Koch mit Pomeranzenblüthen‐Wasser. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schwarzer Pudding.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Englischer Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pignolen‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ananas‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pomeranzen‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kindskoch‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Faumkoch von Himbeerſaft. (Die Hausköchin, 1867)
- [Praktische Winke] Eßlöffel als Maß. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)