Geschirr

Rezepte:

  1. Aÿr kuchew (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Ein ander Kunst guten Essig zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. Nierenbraten von einem Kalb zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Rindtfleisch gesottenes mit Limonien zugericht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Gebrockte Latwerge von Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Amarellensafft. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Gefüllte Grundel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Schwartz auff Vngerisch zugericht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Eyngebrennter Teig für allerley Gebackens.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Geselcht oder geräuchert Kalbfleisch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. [Einem Fleisch den geschmack zu entnemmen, für Krancke.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. Gebrechen deß Weins zu erkennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Weissen Wein rot zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. Schlegel zu füllen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Ein guter Wachtelbrey.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. Wein der nach Bech schmäcket. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Schmorren vom Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Ein ander Kunst Essig zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. Knödel oder Klöß von einer Kälbern Hacksen zu mache. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. Ein blaw Muß von Mandeln vnd Reiß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  21. Ein Spanische Quitten Latwergen zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  22. Ein andere art grünen Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  23. Pasteten auff Welsche Art zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  24. Queuë de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  25. Perdrix en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  26. Bœuf à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  27. Allebrans en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  28. Espaule ou longe de sanglier. (Le cuisinier françois, 1651)
  29. Poulet d’Inde en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  30. Menus droits de cerf. (Le cuisinier françois, 1651)
  31. Agneau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  32. Poulet d’Inde à la Framboise. (Le cuisinier françois, 1651)
  33. Piece de bœuf à l’Angloise ou Chalonnoise. (Le cuisinier françois, 1651)
  34. Canards en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  35. Fricandeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  36. Espaule de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  37. Wein Khoch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  38. Den Allamoda Sallat. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  39. Ain höchten oder ferchen / in ainner zitronni Suppen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  40. Melonen in Honig oder Zucker eingemacht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  41. Schnecken / so noch in Häußlin verschlossen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  42. Oder werden solche Citronen / Pome= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  43. Citronen / Lemonen / Pomerantzen etc. in Honig eingemacht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  44. Gebratene Forellen/mit siedentem Essig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  45. Semblkhuechen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  46. Aufgeheufflete Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  47. Sulzen von ferchen oder Höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  48. Schnee milch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  49. Ein Mueß von gebratnen Öpffln. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  50. Ein guets Schmalzkhoch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  51. Ein gefühlts Lemmeres Piegl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  52. Einen Haus= Essig anzustellen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  53. Ein blauer Violen= Essig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  54. Gurcken oder Kimmerlinge in Saltz= Wasser einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  55. Spargel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Ein Kastran / Schöps= Keule oder Schlegel / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Eine Pfersich= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Eine Aepffel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Bad= Hütlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Pirsinge und Forelln wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Einen Gogelhopffen zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Weixeln zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Einen wilden Schweins= Kopff / auf noch eine andere Art zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Citronen und Pomerantzen einzumachen zum Salat / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Pomerantzen gantz einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Pomerantzen= und Citronen= Schelffen einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Citronen zusamt dem Sauern einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  71. Quitten zu dünsten / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  72. Zwetschgen einzumachen / so laxiren. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  73. Weinbeere einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  74. Muscateller= Birn einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  75. Einen Auerhannen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  76. Blateise oder Halbfische zu wässern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  77. Pfersiche / Marilln / oder Abricosen einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  78. Citronat und Citronen einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  79. Krebse zusieden / daß sie roth werden und lebendig bleiben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  80. Eine Krebs=Eiter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  81. Ringl Dortten zu= / machen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  82. Den Piber Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  83. Kitten leckherl Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  84. Einen lemmerern haßen auf franziesischer monier schön Zubraten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  85. Wie man den Kreps Dortten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  86. Die khöstlich hiersch Sulz Zu Herz störckhung Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  87. Wie Mann daß Condierte machen soll (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  88. Wie man den schönnen Gepauzen hare Putter macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  89. Ein Guette vnd Gerechte Copauner Sulz Zumachen sonder lichen vor einen khranckhen Welcher sunst nichts Geniessen khan (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  90. Ein Guette Suppen von Schildkhroten schneckhen vnd Krepsen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  91. Einen khelch mit Krepßen Guett Zu Fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  92. Den Rotten Krepß Putter Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  93. Ein schöne räre Rämbl Sulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  94. Den Grinnen Venichl Rosoly Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  95. Ein Guette Goglhof von Mandl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  96. Ein Guettes Kölbernes Dörtl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  97. Die halben Pamerantschen schen ein Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  98. Yber einen gepradtnen Hasen ein Guettes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  99. Pollnische Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  100. Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  101. Reb= oder Haßel= Hünlein / in allerley Salat und grünen Sachen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  102. Von Kütten oder Quitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  103. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  104. Eyer mit Butter / oder Oel / gleich in die Schüssel eingesetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  105. Schnecken in denen Häußlen / gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  106. Krebsen so groß seynd / abgesottener zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  107. Die schöne durchsichtige / süsse Sulz zu machen / von unterschiedlichen Farben mit Haussen= Blater / oder Blasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  108. Den Quitten= Dunst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  109. Eine Suppen mit Austern / oder Müschlen / gefüllten Hünlein / dù-jùs, und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  110. Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  111. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  112. Brust= Kern / oder andere gesottene Tafel= Stuck/ mit Petersil= Pastinacker= oder Selleri= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  113. Hünlein vermischt / mit Brüßlein / Schwämmlein / und andern Fleischwerck / gibt eine gute Fricasse, oder gemischte Speiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  114. Hünlein auf dem Rost zu braten / oder mit doppeltem Feuer zu bräunen / oder mit Semmel= Brosen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  115. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  116. Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  117. Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  118. Wein=Muß / so gut und kräfftig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  119. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  120. Magen vom Schaaf / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  121. Carbonädlein vom Schaaf / oder Hammel / anderst angelegter im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  122. Abermahl anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  123. Haussen gehackter / darauß allerhand Knödlein / Strützlein / Würstlein / in Netzlein / oder Fisch= Häut / oder Spinat / Köhl= Blätter / auch Reh= Hirsch= und Kälber= Schlegel / Haasen und andere Thier können gestaltet und gemacht werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  124. Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  125. Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  126. Adler / gleich einem Beuf a‘ la Mode gedämpfft / und warm oder kalter gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  127. Haussen gebachner / zu marinieren (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  128. Haussen / in einer Fricasse zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  129. Anderst braun / mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  130. Eine Suppen von Schaaf= Fleisch / mit Reiß / auf Niederländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  131. Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  132. Salbling und Ferchen / schön blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  133. Haussen in seiner eigenen Brühe / mit Knoblauch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  134. Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  135. Waller / oder Schaden gantzer gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  136. Schnecken anderst zu füllen / und in Häußlen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  137. Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  138. Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  139. Aufgangnes Zimmet= Koch von Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  140. Presolen / in saurem Ram / mit / oder ohne Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  141. Ohrwangen oder Kinbacken von dem Ochsen oder Rind / braun zu kochen / mit gebräunten Ruben / Zwibel / Kraut oder grünen Köhl / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  142. Kräuter=Safft anderst in die Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  143. Anderst von Haasen mit gefüllten Köl und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  144. Mirotten, auf eine andere Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  145. Haussen= Speck= Knödlein / so gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  146. Ohren von Ochsen gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  147. Die Reh= Brust / als ein Rollada gespickter / oder mit Speck überlegter mit Speck überlegter im Ofen / oder am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  148. Rannen oder rothe Ruben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  149. Anderst vom Schaaf= Fleisch mit einem angelegten Schlegel / Stich= Rüblein und jus, auch mit gebachenen Knödlein umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  150. Mandel=Taig / wie solcher anzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  151. Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  152. Ein braune Suppen von Tauben / dù-jùs, Hüner=Mäglein und Leberlein / gebachnen Knödlein / Maurachen / mit oder ohne Austern / und mit gebachenen Brüß umlegt / auf grosse Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  153. Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  154. Eine schöne Lemoni= und Pomerantzen= Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  155. Eyer in Butter gebräunt / oder Fridada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  156. Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  157. Ein gute Suppen von einem angelegten Kapaun mit Petersil=Wurtzen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  158. Ein rothen Dorten zu machen: dergleichen auch Schüssel=Koch etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  159. Eine braune Suppen von wild=oder zahmen und zugleich gefüllten Aenten / auch mit gefüllt=grossen Zwiffel / Maurachen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  160. Der Melliert= und Schattierte Mandel=Dorten mit 5. oder 6. Farben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  161. Weixeln oder Ammerellen / im Taig zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  162. Auf eine andere Art von dem Halß / mit Reiß / und braun mit jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  163. Anderst von dem Halß / braun mit jus, weissen gebachenen Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  164. Eine Suppen von angelegten Presöllen mit Pinioli besteckt / und mit gefüllten Andivi regaliert / auch einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  165. Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  166. Eine Suppen von einem gebratnen übrig=gebliebnen Kalbs=Niern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  167. Eine Suppen von einem gesottnen kälberen Kröß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  168. Eyer auf Spanisch / auf gebähte Zucker= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  169. Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  170. Spanische oder Häutlein Milch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  171. Erstlich die Limonada (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  172. Die weisse Mandel= Sultz / an Fast= Tagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  173. Eine braune Suppen von Tauben mit gefüllten Schwämmen / Dardoffel mit dù-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  174. Grosse Cucummern halbiert ausgescheelter zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  175. Auf eine andere Art gelb in einer Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  176. Anderst mit / von einer Henn / und süssen Milch= Ram / im Ofen gebachnen Würstlen und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  177. Aufgegangene Nudel zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  178. Butter = Nudel / in zerlassenen Butter abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  179. Pollenta Italiana, oder auf teutsch Plenten / ordinari. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  180. Butter= Knödel und dergleichen Nocken / so abgetrieben werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  181. Löffel= Küchlein / die auflauffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  182. Salbey und Brenn= Nöstel= Blätter / aus einem andern Taig zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  183. Eine Suppen von Brüß mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  184. Eine Suppen mit Cucumern und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  185. Ein gute Gehäck= Suppen von Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  186. Abermal eine gelbe Suppen von Tauben mit Caulifior, Knödlein und Strützlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  187. Anderst mit unzeitigen Agrestbeeren gleich denen Hünlein eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  188. Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  189. Ofen= Kuchen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  190. Weixel= Kuchen / von dürren oder frischen Weixeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  191. Wespen= Nest / oder auch Schnecken von Germb= oder Bier= Heffen= Taig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  192. Lintzer= Nudeln / in Milch und Butter / oder auch in süssem Ram (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  193. Die aufgegangene Finger= Nudlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  194. Ein weisse Suppen von Tauben mit Selleri=Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  195. Eine Suppen von Körbelkraut mit Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  196. Eine braune Suppen mit jungen Hopffen und Tauben / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  197. Auf eine andere Art / den Schlegel angelegter in Linsen oder Reiß zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  198. Haussen= Gehäck / daraus man den Pupedon kan formiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  199. Anderst von Schaaf= Fleisch / mit einer gefüllten Brust und Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  200. Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  201. Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  202. Die weisse Sultz / oder Blamasche zu machen am Fleisch= Tag. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  203. Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  204. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  205. Eine Suppen von nicht gar zu hart= gerauchten Fischen / als: Forellen oder Sälmling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  206. Aalenfisch / in seinem Balg / oder auch in Otter= Biber= oder andere Därm zu füllen / und zuzurichten zum Braten / oder Sieden / kalt / oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  207. Pfannen= Küchlein / oder Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  208. Aalenfisch / auf obige Weiß / mit der Haut / Stuck= weiß heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  209. Schlein anderst / oder mit Zusatz / von Capry / oder Sardellen / gedämpfft im Ofen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  210. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  211. Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  212. Eine gute Suppen von Ahlfischen mit Erbs= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  213. Bratwürst vom Schwein in dem Rauch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  214. Gans gedämpffter / und zugericht / wie in ein Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  215. Gans gut in Mandel= oder Aepffel= Geschärb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  216. Der vordere Haas / in süssen Aepfel= Geschärb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  217. König= Haasen / gebratner / in einer sauer= süssen Brühe / auf andere Art / die auch gut / zu Aenten / Gänsen / und andern Haasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  218. Eine gute Suppen von einem Reh= Schlegel / weiß angelegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  219. Leber= Mus in einer Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  220. Leber / mit Speck und Majoran= Kräutlein gespickt / in Butter / Speck / oder sauren Ram gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  221. Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  222. Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  223. Beuf à la Mode, von Ochsen / oder gutem Rind= Stuck / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  224. Brüßlein mit Bröslein im Butter oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  225. Schlegel vom Lamm / oder Kützlein / gedämpffter / wie in einer Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  226. Eine Bratwurst=Suppen von einem frischen Haasen / der nicht Wayd=wundt ist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  227. Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  228. Leber vom Kalb / geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  229. Hertz vom Kalb / vermachter in Wein und saurem Ram zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  230. Niern=Brätlein / mit Kräutern und Speck unterschiedlich gespickt von einem Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  231. Nun folgt die schöne durchsichtige Fisch= und Fasten= Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  232. Ein anderer Marcipan= Taig / in die Mödel zu drucken / zu allerhand nachfolgenden Figuren zu formiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  233. Ruck=Brätlein / ausgelößter / vom Kalb / in Speck und Muscat=Wein gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  234. Der grüne Mandel= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  235. Anderst braun vom Euter / mit jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  236. Der Spitz= Kuchen / oder Mörsel= Krapffen / wird also gemacht / wie folget: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  237. Tauben in grünen Erbsen / und Petersil eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  238. Tauben gefüllt und eingemacht / mit Carfiol in gelber Butter = Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  239. Anderst mit Würst / oder Strützeln / Eyerdotter / jus, und von Lungen gemachten Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  240. Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  241. Auf eine andere Art die Schlegel angeschlagen / mit Petersil und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  242. Anderst mit ausgelößten grünen Erbsen / und mit gebachnen Petersil umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  243. Eine Suppen mit roth=gefüllten Brüstlein und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  244. Anderst braun mit jus , und Petersil=Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  245. Kuttelfleck in Speck / Petersil und Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  246. Einheimische Aenten gelb gedämpfft mit Brüßlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  247. Eine Suppen von gedämpfften Fröschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  248. Englischer Braten / gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  249. Anderst auf kürtzere Art / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  250. Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  251. Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  252. Von dem Marcipan= Taig / wie solcher zu unterschiedlichen Zier= und Zieg= Dorten zu machen / und in nachfolgenden Kupffer zu sehen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  253. Eine Suppen von Ochsen= Marck mit Eyer / und kleingehackten Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  254. Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  255. Eine Suppen von einer Gans mit jus, Linsen / Reiß / oder Bohnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  256. Von der Gans / anderst mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  257. Eine Suppen mit braun Westphälischen Köhl / jus und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  258. Anderst mit Krebs / Brüß und Köhlwürstlein / auch etwann Caulifior. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  259. Eine Suppen mit gefüllter Semmel / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  260. Hecht gezupfft / in weisser Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  261. Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  262. Eine gute Suppen von Saurampffen mit einem gesottnen Hun oder Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  263. Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  264. Ein Hüner= Sultz in Flaschen vor kranke und schwache Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  265. Ochsen= Kopff gesultzter / noch besser und zierlicher zum Preß= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  266. Ochsen= Kopf gantzer zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  267. Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  268. Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  269. Anderst roth von Krebs / mit Euter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  270. Auf andere Art / gehackt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  271. Beuf à la Mode, auf andere Art / braun gedämpfft / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  272. Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  273. Rutten / in gelber Butter= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  274. Eine gute Suppen mit Hüner= Mäglein und Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  275. Englischer Niern= Braten / vom Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  276. Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  277. Rutten / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  278. Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  279. Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  280. Eine Suppen mit gefüllten Hünlein / grünen Petersil und Lemoni= Safft frycassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  281. Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  282. Von den ausgelößten Höschäpöschen oder Hagabutzen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  283. Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  284. Eine andere braune Suppen von Aenten / gebachnen Petersil= Wurtzen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  285. Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  286. Vom Rind= Fleisch und weissen Ruben / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  287. Eine gute Gehäck= Suppen von Rind= Fleisch / mit Stich= Rüblein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  288. Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  289. Eine braune Suppen von Rind= Fleisch / mit Maurachen und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  290. Presolen / oder Carbonädlein / gebratner einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  291. Presolen faschiert / oder mit Brät / oder mit Gehäck angelegt / und in Papier eingewicklet / auf dem Rost / oder im Ofen gebachen / oder in einer Brat= Pfannen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  292. Presolen im Ofen gebachen / oder gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  293. Hirn / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  294. Hering zu dämpffen in Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  295. Rutten so groß= bauchet seynd zu füllen / und in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  296. Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  297. Die Ribiseln einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  298. Das Zimmet=Brod zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  299. Eys von allerhand Farben auf die Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  300. Die Kitten= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  301. Das harte Zwyback=Brod. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  302. Abgetriebenes Grieß=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  303. Eyer=Brezen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  304. Wasßer von weinporl zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  305. Wasßer von grien finochio zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  306. Daß Sorbetta von grien finochio (Limonadenkochbuch, 17xx)
  307. Wasßer von küeten zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  308. Daß Sorbetta von kütten (Limonadenkochbuch, 17xx)
  309. Daß Sorbetta zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  310. wasßer von wein trauben zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  311. Daß Sorbetta hieruon zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  312. Wasßer von schwarzen kerschen zu machen nit zerstosßen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  313. Wasßer von anneiß (Limonadenkochbuch, 17xx)
  314. Ziweben wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  315. Den zuckher zu rainigen vnd zu sieden (Limonadenkochbuch, 17xx)
  316. Hollerpör wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  317. Den Rosoglio zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  318. Wasßer von moßpör oder Eigl pör zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  319. Conserva von gelben feigl (Limonadenkochbuch, 17xx)
  320. Conserva von roßen blöter (Limonadenkochbuch, 17xx)
  321. Conserva von blauen fenngl (Limonadenkochbuch, 17xx)
  322. Conserva von nägl Plummen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  323. Conserva von gelsamin zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  324. Kerschen Prandtwein zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  325. Den Theè zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  326. Daß sorbetta von agresta oder Vn zeitigen Weinpör zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  327. Ein lemoniert wasßer roher zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  328. Rosmarin Plumen wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  329. Wasßer von Ceder Plumen zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  330. Mandel‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  331. [Süßer Salat und Compote.] Von getrocknetem Obst. Zwetschken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  332. [Einfach eingebrannte Gemüse.] Saure Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  333. Butter‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  334. Beitze. Nr. I (Die süddeutsche Küche, 1858)
  335. Zebra‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  336. Braune klare Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  337. Thee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  338. Abgeschlagener Germteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  339. Aus dem Schmalze backen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  340. Verwendung zum Zieren von Fleisch und Fischen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  341. Marillen in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  342. Borsdorfer Äpfel in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  343. Eingeſottener Ribis. (Die Hausköchin, 1867)
  344. Eingeſottene Hagebutten. (Die Hausköchin, 1867)
  345. Wie der Zucker geläutert und zum Saft bereitet wird. (Die Hausköchin, 1867)
  346. Wie das Geſchirr gebraucht und rein erhalten werden ſoll. (Die Hausköchin, 1867)
  347. Candierte Früchte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  348. Gekochtes Hagebuttenmark. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)