Rezepte:
- Ein Kappaunen halb gesotten / vnnd halb gebraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wie man guten Medt machen sol. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gute ring zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gute Latwergen von Leutsbiern / vnd andern guten wein. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Pasteten auff Welsche Art zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Muß von Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Oeufs au verjus. (Le cuisinier françois, 1651)
- Manche d’espaule à l’oliuier. (Le cuisinier françois, 1651)
- Taupinambours. (Le cuisinier françois, 1651)
- Nudlen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Groß vnd Klein Marcipan. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Mangoldblat/ so hübsch groß ein wenig ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt Eyer / frischen milchraum (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Platten=Kachel= und andere Eyer=Müsser. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Bolchen / oder Moll=Fisch] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schnecken / so noch in Häußlin verschlossen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gebraten vnd gebachen Hecht. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Solche zu candieren / nach dem sie ein we= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Die gar jungen Persichlin/ kaum einer (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Einen Hasen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ubergebliebenes Rindfleisch zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel = Braten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Quitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Birn= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe von verlohrnen Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wilde Enten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Welschen Kohl mit Knoblauch und Oel zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kalbs= oder Schöps= Rucken einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb=Fleisch / auf eine andere Art / besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein eingebicktes Kalb= oder Lamms= Fleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel auf dem Rost zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart / auf andre Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisses Kraut / auf gemeine Art / zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / auf Niederländisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesaltzener Hecht in Bayrischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesaltzener Hecht in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hieffen= oder Hagebutten= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in Englischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gefüllte Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine Niern= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gang=Fischlein im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in einer Citronen=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalbs= Miltzlein zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Rosmarin= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Stockfisch zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schart= Küchlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schart= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aufgelauffene runde Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch einen Stockfisch zu kochen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zucker= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Stockfisch zu wässern und zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebratene Schleyen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gedämpffte Ruppen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gedämpffter Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Dorten / auf eine noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine braune Bier= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Lunge in einer Butter = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Butter= Dorten von süssen Teig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe mit gestürtzten Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gebrennte Suppe mit Mehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Leber von einem Kalb / wie von einem Hirschen zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Tauben zu dämpffen / auf Welsche Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Scheiter= Hauffen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel auf dem Rost zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Garten= Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Semmel= oder Reckelein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zwiebel= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eiß= Spiegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Euter / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Niern= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Leber= oder Lebkuchen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grengeln oder Bretzeln von Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gleissende Marzepan zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Semmeln von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Die schöne Erpör von Mandl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schönne Zimet leb Zelten von Mandl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Anderst mit Gehäck von Feder= Wildpret. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit jus, Cucumern / Zwibeln / und Milchram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer eingesetzter in das Krebs= Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen blau / oder heiß abgesotten / in der Sultzen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen= Rogen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in seiner eigenen Brühe / mit Knoblauch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling / oder Ferchen / mit Butter / oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst braun / mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / in einer Fricasse zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer verlohren / oder eingesetzt / in Butter und Saurampffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / grün einzumachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / frischer / gelb zu dämpffen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art / den Schlegel angelegter in Linsen oder Reiß zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefülltem Köhl / Schöpfen= Schlegel und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit einer gefüllten Brust von Porzulack-Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst braun vom Euter / mit jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer verlohren / oder eingesetzt / mit Butter / Parmesan-Käß / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst roth von Krebs / mit Euter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gestefftlets Mandel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer verlohren / mit Eyerdotter und wenig Lemoni= Safft abgetriebner Ram= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer verlohren / oder eingesetzt in Butter und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein weiß= gesottnes Hun oder Hünlein auf der Suppen mit Petersil= Wurtzen und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Hünlein mit Milchram und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Perchtram= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Krebs= Koch / oder von dergleichen Taig Pastetlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirn gefüllt / und im Schmaltz gebachen / oder in Netzlein / und in Ofen gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Klein= aufgangnes Semmel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aufgangnes Marillen= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein anders aufgangnes Marillen= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Semmel= Koch / mit Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weixel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auflauffendes Eyerdotter= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Citroni= Koch / so das Aufgeloffne. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen mit Austern / oder Müschelein zu füllen / und mit Butter begossen / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf andere Art / gehackt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen geselcht / oder geräucherter in Rischet / oder dick= durchtriebene Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen / mit gutem Knödlein= oder Brat= Würst= Gehäck belegt (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch= Schweiff= Stuck / grün zu füllen / und auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis / mit einem weissen Uberguß / von Lemoni= Kräutlein und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis / in braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gantzer Kalbs= Kopff / ohne Haut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gefüllte Kalbs= und andere Ohren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirn / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen / mit Fäsch oder Gehäck vom Brät / im Schmaltz / frisch= gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gesotten / in purer Erbsen= Brühe / mit Butter / Gewürtz und klein= gehackten Petersil= Kräutlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen faschiert / oder mit Brät / oder mit Gehäck angelegt / und in Papier eingewicklet / auf dem Rost / oder im Ofen gebachen / oder in einer Brat= Pfannen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Rind= Fleisch / mit Maurachen und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen mit Aenten / jùs, und lauter braun gebachenen Zwiffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere braune Suppen von Aenten / gebachnen Petersil= Wurtzen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst braun mit Aenten / und jùs, auch Schwammen / Mäglein von Aenten / Gänsen / Kapaunen oder Hünern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein guten braunen Reiß / mit jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Selleri mit jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten= Lebern / zu blinden Austern zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten / an die statt blau / oder heiß abgesotten / mit einem weissen Uberguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weiß= gesottne Hüner im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Einen Reiß auf Mayländische Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegtes Hun gesottner auf die Suppen fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit einem gesottnen Hun / das grüne Kraut von Selleri / und dù-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Selleri= Kraut / auch dessen Wurtzeln gebrühet / und gebachen / mit dù-jùs, und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Saurampffen mit einem gesottnen Hun oder Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Hüner= Mäglein und Leberlein mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit gefüllter Semmel / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Welsche Nudeln mit Käß auf Mayländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Zwibeln und Commiss- Brod im Feld. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit braun Westphälischen Köhl / jus und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute braune Suppen von Lung= Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein guten Gersten= Schleim. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Indian / zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von dem Marcipan= Taig / wie solcher zu unterschiedlichen Zier= und Zieg= Dorten zu machen / und in nachfolgenden Kupffer zu sehen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit weißgefüllten Hünlein / Petersil= Wurtzen / und Knödlein von der Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Beuf à la Mode, auf andere Art / braun gedämpfft / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fricanto- Pasteten in Casserol / gespickter / oder Grenaden vom Kälber= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von übergebliebenen Rindfleisch mit Petersil= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Semmel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Krebsen=Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das durchgetriebene Kütten=Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Den Eyer=Biest zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Kütten=Schüssel=Koch mit Mandel und Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Mandel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein anderes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel=Koch mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schüssel=Muß von Krebsschöttl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein anders Aepffel=Koch im Reindl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das recht=geriebene Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das recht weisse Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Milch=Koch / mit Eyerdotter und Grieß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Farfel=Koch / in Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Butter=Mandel=Koch mit Bräun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Reiß=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gutes Koch von Grieß / oder Himeldau / mit Milch / oder klein=gestoßnen Mandlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein eingebrenntes Grieß=Koch mit Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein grünes Reinlein= oder Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das gebratne Aepffel=Reindl=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kinds=Mandel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine weisse Suppen von Tauben mit geschnittnen Andivi und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen mit Tauben / gelbe Ruben / und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit gefüllten Schwämmen / Dardoffel mit dù-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen anderst von gedämpfften Tauben / grüne / junge Zwibeln / frischen Marck und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von eingemachten Tauben in einer gelben Zwibel=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit gantzen Zwibel und jus gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben / braun Westphälischen Köhl / und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Körbelkraut mit Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gutes Aepffel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben in der Linsen=Suppen mit jus, und gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Porzulack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Porzulack-Kraut / und jus, mit Tauben gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von jungen / grünen Fisolen und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von grünen jungen Fisolen mit mit oder ohne Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / Selleri=Kraut / und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zwey Speisen von einem Capaun geschwind zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Semmel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Milch=Mandel=Koch mit Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das ordinari Aepffel=Koch etwas braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in weisser Butter= Brühe / oder sussen Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer eingesetzter / in Köhl auf der Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs ausgelößter / mit einer gefüllten Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die schöne durchsichtige / süsse Sulz zu machen / von unterschiedlichen Farben mit Haussen= Blater / oder Blasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebsen so groß seynd / abgesottener zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs= Kräpfflein in süssen Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs= Schweifflein mit Butter / in wenig Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Frösch / wie man sie gehäuter und gebutzter auf den Marckt bringt / unterschiedlich gut zu kochen / und erstlich zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken in denen Häußlen / gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer eingesetzter / mit Spinat= Ballen / oder Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Hünlein / weiß / so mit Mandlen / Semmel / Eyer und Milchram gefüllt werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer mit diesem Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer mit Butter / oder Oel / gleich in die Schüssel eingesetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Kütten oder Quitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Gehäck zu einer Speiß / in Schüssel= oder Butter= Taig anzurichten / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken anderst zu füllen / und in Häußlen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aug des Ochsen / in einer Fricasse, oder vor ein Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Hünern oder Hünlein mit Borii gefüllt oder ungefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit weissen Schwammen / Brüß / und gesottnen Hünlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse Nudel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aepffel=Koch / im Reinlein zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Magen und Leber gut einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Gehäck weiß / wie von Capaunen / auf kleine Schüssel / oder Teller. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Gehäck / in einer gefüllten Fridada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten= Pflänzlein / gut vor Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Dorten= Füll / Schüssel= oder Kinds= Koch mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das recht weisse Eyer=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kälber=Nieren=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Dotter=Müßlein vor Krancke / mit Fleisch= oder Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wein=Muß / so gut und kräfftig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs=Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schaaf= Geiß= Bock= oder Hammel= Fleisch geschwind zu selchen / wie auch Kalb= und Schwein= Fleisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Angelegte Hünlein in Ram / oder weisser Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein auf dem Rost zu braten / oder mit doppeltem Feuer zu bräunen / oder mit Semmel= Brosen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in grünen Erbsen / mit kleinen Speck / Semmel= Brosen / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= oder Haßel= Hünlein zum Gehäck und Gestoßnen / vor die Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kleine Vögel in Näglein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geschnittne Nudlen in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Semmel=Strützlein / aus Schmaltz gebachen / in Milch und Zucker. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Cucumern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute weisse Gehäck=Suppen vom überbliebenen gesotten / oder gebratnen Kapaun / (so aber nicht über Nacht alt seyn solte) und Gehäck=Pastetlein umlegt / auch mit Pinioli bestrenet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyerspeiß / vierfärbig / in die Eyerklärlein / mit ausgelößten Krebsen in der Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer=Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer oder Eingerührtes an Fleischtäg. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein weisse Suppen von Kapaunen auf ein Real-Schüssel mit Würstlein / Knödlein und Pinioli, auch mit Pastetlein regaliert / darzu drey oder vier Kapaunen / und zwey gute Hüner vonnöthen: jedoch nach Grösse der Schüssel und Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein= Leber mit Mandeln / süssen Ram und Eyern / zu einem Schüssel= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesottner / können in Reiß / geschnittnen Nudeln / Mackronen / und abgetriebnen Butter= Nöcklen / oder gehackter Gersten gegeben werden / mit unterschiedlichem Geschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Lamm oder Kütz gantzer zu braten / gefüllter / oder ungefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pfannen= Küchlein / oder Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Englische Schnitten / oder Pfannen= Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalenfisch / auf obige Weiß / mit der Haut / Stuck= weiß heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / wann sie groß seynd / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von den gelben Cremb= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die gar guten Rosen / oder Blutwürst / von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von dem gantz vordern Lämmern Viertheil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Schnepffen / mit dú-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein anderer Marcipan= Taig / in die Mödel zu drucken / zu allerhand nachfolgenden Figuren zu formiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der gestoßne / oder abgetriebne marbe Taig / in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs=Nudel in Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Vierfärbige Strudel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gutes Reiß=Mus / mit einer gestossenen Capaunen=oder Hüner=Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hintere Lämmleins= oder Kützleins=Büglein / mit Speck / oder Salbey und Petersil=Kräutlein / zu spicken und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Köpflein mit einer sauren Brühe / auf der Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lamms=Köpflein in der Schüssel / mit Eyern und süssen Milchram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Köpflein von Lämmlein / oder Kützlein / in Eyer=Pfäutzlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Leber vom Kalb / geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lungen= Strützlein in Ram gekocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein mit Bröslein im Butter oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppe von einem Lämmern Schlegel / Speck / und Frisch=ausgelößten Erbsen / mit in Speck gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein= Strützel in süssem Ram / auf vier unterschiedliche Manieren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der grüne Mandel= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der Spitz= Kuchen / oder Mörsel= Krapffen / wird also gemacht / wie folget: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aufgestrichene Oblat / von Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Tauben eine gute braune Speiß / oder Ragu / mit Kälber = Vögeln / Schwämmlein / und eingemachten Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Würst / oder Strützeln / Eyerdotter / jus, und von Lungen gemachten Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einem Lämmeren Lungen=Gehäck / und mit dergleichen Kräpfflein umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Gehäck=Suppen von einem gebratnen oder gedämpfften Schlegel / umsetzt mit kleinen Pastetlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerlegte Capaunen in Citronen= oder Pomerantzen=Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Beuf à la Mode, von Ochsen / oder gutem Rind= Stuck / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebraten / in einer köstlichen Pomerantzen= oder Lemoni= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in Cucummern / oder von Morchen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Presolen / gefüllter zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die eingesetzte Semmel= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grieß= Nocken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Fasten= Autter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schüssel= Koch / von Capaunen= Brät / auf eine Schüssel / oder in einem Reinlein mit doppelter Glut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse Capaunen= Müslein / vor Krancke / oder Kind= Betterinnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit gefüllten Hünlein / grünen Petersil und Lemoni= Safft frycassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen mit Hüner= Mäglein und Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der aufgestrichene / gefärbte und geschobene Mandel= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die aufgegangene / oder glatt= aufgesottne Capaunen= Müslein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen= Brät / wie es No. 42. ist beschrieben worden / in die Eyer= Flärlein zu füllen / in süssen Ram / Milch / oder Fleischbrühe / mit / oder ohne Krebs= Butter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / im Butter / Dardoffel= oder andern guten Oel gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse Mandel= Kraut / oder Stefftel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi-Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von einem Reh= Schlegel / weiß angelegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Englischer Braten / gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gefüllte Eyer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ringel= Torten mit Mandel= Eys. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbern Schlegel mit geselchten Zungen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hirsch=Wildprät im Back=Ofen gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Das gewickelte Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lungel=Bratel am Spieß gebraten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rind=Fleisch vom Kamp, und gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Capauner mit Linsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Zimmet= Eys. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den gesulzten Reiß zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel= Eys. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Milchreim=Kräpfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Milchreim=Strauben anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Brand=Krapfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Brand=Krapfen auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gebackenen Salvey, oder Frauen=Blättel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aufgeloffenes Kinds=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aufgeloffenen Reiß. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gewürmeltes Schmalz=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit Maurachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Frickasee. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Welsche Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den gesulzten Reiß auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Grieß= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Bayrische Gerben= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gerben= Nudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Milchreim= Nocken mit Krebs= Schweiffeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs= Strudel oder Würstel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schlick= Krapfen vom Hausen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs=Koch auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schnepfen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schüssel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Milchreim=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Nieren=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aufgeloffenes Agres=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Marcipan=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Oblat=Kräpfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eine schöne Zucker=Sulz zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aufgehende Mandel=Lebzelten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gefüllte Eyer mit Krebsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schmalz=Koch vom Grieß. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die grünen Zwespen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eine gute Pomeranzen= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die Spanischen Weichseln einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die Ribiseln einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die gerösten Mandel=Kräpfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die Zwespen= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel= Bögen zu machen auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Dämpfen (Braiser), (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Holhippen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Pariser Stängerl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Engländer. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mandel‐Bögen.] Oder: [IV] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Fricassee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Baumwoll‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Chololade‐Strudel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Cotelettes mit Bröseln.] Vom Kalbe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Krebsfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Blutfülle zu falschen Wildgeflügel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Chokolade‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaffee‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Erdbeeren‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandel‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pomeranzen‐Chaudeau. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dukaten‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butternudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gesulzte Pomeranzen‐Creme.] Oder wie Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Französische Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kappernsauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pfannenkuchen, Fridatti (Omlettes) zu backen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Backen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dunstsieden (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fische zu tödten und vorzurichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Salamiwurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Holländer Sauce über warme Fische.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Verzuckerte Mandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Punſch-Gefrorenes. (Die Hausköchin, 1867)
- Chokoladekoch auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Wie der Zucker geläutert oder geröſtet wird. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandeltorte auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebsbutter. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingeſottene Marillen. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingemachte Kramnetsvögel. (Die Hausköchin, 1867)
- Zucker-Einbrenn. (Die Hausköchin, 1867)
- Erdäpfel-Buchte mit Weinſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Brennender Krem. (Die Hausköchin, 1867)
- Biskotenkoch mit Mandeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandel-Erdäpfel (Die Hausköchin, 1867)
- Buchteln mit Krem. (Die Hausköchin, 1867)
- Türkiſcher Bund. (Die Hausköchin, 1867)
- Lemonie-Gefrorenes. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandelpfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſtreifter Koch für 12 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Zucker in verſchiedenen Farben. (Die Hausköchin, 1867)
- Stockfiſch auf holländiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Gefüllte Eier auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Quarkkoch mit Krebsbutter. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwammenpfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
- Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
- [Wie man Butter ſalzen, kochen und aufhebenſoll, daß ſie nicht verderbe.] 2. (Die Hausköchin, 1867)
- Fiſch-Ragout. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Schodoh-Koch. (Die Hausköchin, 1867)
- Einbrenn-Koch. [1)] (Die Hausköchin, 1867)