Rezepte:
- Lambfleisch eynzumachen mit Pettersilgen (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Muß von Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein ring Laxative. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Eine Aepffel= Brüh über gebeitzte und ungebeitzte Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in gelber Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht mit Peterlein= oder Petersilien= Wurzeln zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Brüh über Rebhüner und anders Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Pomerantzen= Brüh über Rebhüner / oder schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von gehackten Limonien über allerley Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Granat= Aepffel= Brüh über Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Granat= Apffel= Brüh über Hüner Kastranen und Prisilln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Oliven= Brüh über einen Reh= oder Gemsen= Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine andere Eyer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Muscateller= Wein= Beeren über Auerhannen / auch Reh= Schlegel / Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Brüh zu machen über weiß Gebratens: als Welsche Hanen / Capaunen und Hüner / wie auch kälberne Schlegel und Prisilln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Eyer= Gerste mit Mehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch ein Citronen= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisser gläntzender Zucker= Spiegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch einen Schlegel oder Keule von einem Schöpsen zu braten / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Span= Ferckelein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid, auf andere und kürtzere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Brüh über weiß= gebratenes Geflügel: als über einen kälbernen Schlegel / Prisilln / oder Geiß= und Ziegen= Viertel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronat= Brüh über Wildpret / Auerhannen und Pfauen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Brüh über Wildpret und schwartzes Geflügel / wie auch über einen kälbernen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch in einer Butter= Brüh / mit Mostart oder Senff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer in der Fasten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer in der Fasten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer= Wämmlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer= Kitzlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer= Würstlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gras= Göcker oder verlohrnes Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Reiß= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisse Strauben / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Güldene Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Semmel= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wasser= Bläslein zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wännlein= Pasteten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Sardelln über einen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronat= Brüh über allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine sauere Kraut= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Gersten= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachener Hecht in einer Agrest= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret im Pfeffer / auf Wienerisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Rosin = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in weisser Petersilien = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Knoblauch = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Runde Mandel = Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Semmeln mit Vögeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebratener Hecht in einer Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Hechtlein in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wildpret in einer Citronen = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blau= gesottener Karpff auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Reiß in der Fleisch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gehackter Hecht in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe von Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Lax zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret im Pfeffer / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pfaffen= Schläpplein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh über allerley Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Pirsinge in einer Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Warmer Spargel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Warmer Spargel noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Semmeln und Würste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer Citronat= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer Fenchel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge / auf noch andere Art im Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Pirsinge in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Morgeln noch anderst zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Brätlinge zu zurichten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh über einen Riemen oder Lendbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Spanische Brüh über Hüner / von Lebkuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Feigen= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Holbeer= und Weixel= Essig über Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Den Quitten= Dunst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aug des Ochsen / in einer Fricasse, oder vor ein Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Forders Büglein/ vom Lämmlein / oder Kützlein / in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben / in Sauerampffen / mit Eyerdottern abgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefülltem Andivi=Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man die Agres=Beer einmachen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aufgangnes Zimmet= Koch von Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit einer gefüllten Brust von Porzulack-Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zucker= Sträublein / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gute Germb= Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegtes Hun gesottner auf die Suppen fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Hüner= Mäglein und Leberlein mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit Körbelkraut / Lemoni und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Den gesulzten Reiß auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Frickasee. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel frisch gesotten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)