Rezepte:
- Latwarÿ von weichseln (M I 128, 15. Jhdt.)
- Ein guͤt gemuͤss vō huͤnr fuessen (M I 128, 15. Jhdt.)
- Latwarÿ vō reḡlpirn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
- Latwarÿ von weinpiren (M I 128, 15. Jhdt.)
- Ein press von ein̄ kalb (M I 128, 15. Jhdt.)
- Ein pachn̄s vō vischm̄ (!) (M I 128, 15. Jhdt.)
- [Gebratene Vögel in einer Zwibelbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Maurachen auff ein ander manier]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Käß am Rheinstrom]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Geselchte Hausen zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Würste vnd allerley Theile eyngemacht von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratene Kramatsvögel mit einem süssen Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von etlichen Künsten / so man in dem herbst zu den Weinen braucht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- ABgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Alant Wein. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vngerische Pflaumen Confect]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Bersig in einer Brühe.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Knödel oder Klöß von Rindtfleisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch gesottenes mit Limonien zugericht] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gersten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein weisse Gallrat zu machen von einer Spensaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wie man guten Medt machen sol. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Guten / natürlichen / süssen / sanfften / milten Wein machen im Herbst / daß er das gantze Jar also bleibt. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Köstlichen Wein im Herbst zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Vom Zwilling was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lung und Leber in ein Geschneitel gelb eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemacht Steinhennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebraten Steinhenn. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Muß von einer Hammelslungen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birn in Zucker eyngesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Erbeß. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Zungen in gescharb von Epffel vnd Zwibel] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenhirn Muß. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Einen gantzen Ochsenkopff zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Küheuter gebreunt in Gewürtzbrüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ottwarsck eingemacht auff Böhmische Manier] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Nieren vom Dendel. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kalbskopff gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Schlickkrapffen von den Kälbern Nieren zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hirschkopff gesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Welsch Nüß eynzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein guten quittensafft zubereiten (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Geprester Schweinskopff. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gute Latwergen von Leutsbiern / vnd andern guten wein. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Saumon à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
- Carpe au demy court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Cardes de poirée. (Le cuisinier françois, 1651)
- Moruë de terre neufue. (Le cuisinier françois, 1651)
- Espaule ou longe de sanglier. (Le cuisinier françois, 1651)
- Item Haußen in Khren einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Wie man die Märzebain machen / soll. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Von haiß gesotnen Vischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Stro Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Pfersiche ein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Blau=gesottene Forellen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hiefen= oder Hagen= Butten einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten= Morselln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krafft= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schöne weisse Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Welsche Nüsse einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen= Quitten= Latwerg / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Barben zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Alant= Wurtzeln einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Genueser= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Frische Salmen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pomerantzen= und Citronen= Schelffen einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Euter von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schwedisches Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff / auf noch eine andere Art zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff zu zurichten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Muscheln zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Lachs kalt. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Lachs zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Grünen Lachs abzusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Grüne Stöhr / oder Wels abzusieden / und eine gelbe oder Mandel=Brüe darüber zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Grünen Stöhr / Wels oder gesalzen Hausen in einen braunen Fisch=Södlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch zusieden / daß er mürbe wird. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Halbfisch in dünner Erbs=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schullen mit grünen Erbsen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse mit Petersilienwurtzeln und grünen / gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaun in Reinfall zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- [Zubereitung von Schildkröten.] (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Daß die Hummers recht roht werden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Die khöstlich hiersch Sulz Zu Herz störckhung Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Butter = Nudel / in zerlassenen Butter abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ausgelößte Rucken von Deendlein / in die Pasteten / oder im Casserol zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schloß= oder Schwantz= Stuck von Ochsen / oder Rind / gedämpfft / warm oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirsch= Zemmer / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirschen= Kopff / mit dem Gewicht / zu einem Schau= Essen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gemischte Suppen mit gesottnen Rindfleisch / Ruben / gesälcht= unterwachsenen Speck und Würst / welche in allweg mit viel oder wenig Stuck groß oder klein / nachdem die Schüssel ist / gemachet werden kan / gleich einer Olivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pollenta Italiana, oder auf teutsch Plenten / ordinari. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Hüner= Sultz in Flaschen vor kranke und schwache Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ochsen= Kopff gesultzter / noch besser und zierlicher zum Preß= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Rogen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalb= Schöps= oder Lamm= Schlegel / auf andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Jus oder Safft vom Kalb= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die grünen Zwetschgen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling / oder auf hiesige Manier Schratzen genannt / abzuschleimen / und zu unterschiedlichen Brühen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gestossene Suppen von Capaunern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in der Petersil=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel frisch gesotten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten in Pastetten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Sälbling (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Conserva von gelben feigl (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Conserva von blauen fenngl (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Conserva von nägl Plummen (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Kerschen Prandtwein zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Ciocollatta zu kochen (Limonadenkochbuch, 17xx)
- [Kraftsuppe für Kranke.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Zwetſchken-Powideln zu kochen. (Die Hausköchin, 1867)