Rezepte:
- Von etlichen Künsten / so man in dem herbst zu den Weinen braucht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Semmel= oder Reckelein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Weixel= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gurcken= Cucummern= oder Kimmerling= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hirs= Mus in der Milch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heffen= oder Ofen= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Feigen= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kleine Küchlein in die Suppen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Majoran= oder Maseran= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein anderes Aepffel= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Süsse Picklinge zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Waffel= Küchlein zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heringe / gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gebrennte Suppe mit Mehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen wie einen Stockfisch zu blättern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnecken in Oel / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zwiebel= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grengeln oder Bretzeln von Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Marzepan=Zeug. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Eyer= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krebse mit Aspargen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse in einer Rahm=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Guette Mandl Leckherl zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To preserve Green Jennitins (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln gesottner / in der Butter= Brühe / oder mit einem weissen Uberguß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer / so many die gespunnene nennt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die weisse Sultz / oder Blamasche zu machen am Fleisch= Tag. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein schwartz gefüllt / zum Braten / und zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gezupffter / in weissen Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / mit Dardoffeln / oder andern Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die geröste Mandeln zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den gezogenen Penat zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Holhippen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Ueber das Beeisen.] Weißes durchsichtiges Gib zum Ueberziehen von Torten u. s.w. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gebratene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Limonade‐ Essenz und Pulver. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedünſtete Suppe. (Die Hausköchin, 1867)