Rezepte:
- [Hammelschlegel Karwenada] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von einer Hacksen zuzurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Priseindel von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebraten Hattele von einem Kappaunen auf mancherley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hörner vom Hirschen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hattele vom Hirschen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein besonders von einem stück Wildt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Kalbskopff zu kochen auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Von der Leber auff ein ander manier zu kochen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Widerumb ein Leber gekocht auff ein ander art. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Nierenbraten von einem Kalb zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Karwenada von dem Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gesotten Brust von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Karwenada vom Fasan. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Spanische Pasteten zu machen vom Kalbfleisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hattele zu kochen in einer Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Kälbern Braten in ein Duba eynzubeissen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Preseindel zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hattele warm in Pasteten zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hattele zu maché zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Suppen von einem Hechtmagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Preseindel vom Ochsen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lungenbraten gefüllt] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefrieusierte Hünner. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Suppe vom Biesenkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spanische Krapffen mit Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch gesotten mit allerley Gewürtz] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hammelschlegel] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von einem Schlegel Hattele zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Widerumb ein Hammelschlegel zu richten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesottnen Rheinfisch mit guter frischer Butter oder Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hattele zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rehleber auff allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Rehbraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Priseindel geräuchert. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebraten vnd kalt lassen werden. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rohe Austern] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein gefüllte Zungen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Vom Ochsenmarck Spannische Krapffen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenmarck zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Carwenada] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein anders Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein füll in Braten / oder Gevögel zumachen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Braun Küchlein / die vergüldt scheinen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Grünen Imber einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Rosen Syrop zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Zucker Rosat oder Conseruen Rosen zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gute Hispanische Latwerge (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Wie der Calmus eyngebeitzt sol werden (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein andere art grünen Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
- Ein Mandl Turtten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain schön zugger Brott zu pachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Büberschwanz einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Gebratten Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man mag selbigen auff ein hölzinen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Sulzen, darunder Fischl schwinnen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Darduffelen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Zukher brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Goldthändl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein Weiß Essen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Goldthändl Zubachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Hollehüpt Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von Austern. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Vom Reinfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Presendl vom Rindfleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Goldthändl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khelberne Fäget Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Spinädt Nudl auf der Schißl Zu khochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Einen Kastran oder Keule / von einem Schöpfen zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schart= Kräntze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hiefen= oder Hagen= Butten einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Länglichte gebrennte Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Schlegel / Kastran oder Keule / von einem Schöpfen mit Sardelln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Reh=Schlegel oder Reh=Keule / auf eine andere Weise zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Schuncken oder Schwein= Schlegelein frisch zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Seller= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wald= Schnepffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Welschen Hanen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Saurach oder Wein= Lägelein einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ulmer=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schwedisches Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hieffen= oder Hagen= Butten einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten= Zelten / so ein gantzes Jahr gut und gläntzend bleiben. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Malvasier= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gehaupter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebratener Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heringe im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten zu dünsten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wild= und einheimische Enten zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Leichte Bisam= Plätzlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Teig / samt denen auf das deutlichste beschriebenen Handgriffen / zu allerley starcken Wild= Fleisch= und Fisch= Pasteten / wie auch eine hiezu taugliche Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Käß= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Bad= Hütlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Knötlein vom Kalbfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten Biscoten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Klein= geschnittenes Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ulmer=Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Negelein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hecht= und Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Braun= gebachene hohle Birn und Aepffel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Braun= gebachene Früchte. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mackaronen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Frantzösischer= Dorten / von gezogenen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Butter= Dorten von süssen Teig / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spanische= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch andere kleine Pastetlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hirsch= Geweih. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Barben zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Anis= Zeug / oder Anis= Marzepan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Aepffel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birnschnitz gefüllt zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wegwarten trocken zu candiren. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten= Käß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen weiß und mürben Butter= Teig zu Pasteten / noch anderst zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisse Fenchel= Kügelein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Brexen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein geschabter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Marinade von jungen Hünern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Austern in Schaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse zumachen wie die frische Austern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- [Zubereitung von Schildkröten.] (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Reh=Keule / Rükken oder Bauch zubraten und ein gut Södlein darunter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gewikkeltes Kalbfleisch zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Hirsch-Zimmer zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Gebratenes von Kalbfleisch oder Schöpsenfleisch bald zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Schöps=Keulen zubraten / daß sie bald mürbe wird. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Von jungen Tauben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Manndtl Tordten mit Wein= / scherrling Krautt. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Pistäzi Dordten zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Die Aufgeloffne Koch, Von der Fraue Maria Von Zünzendorf. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ramanischen Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Hausßen Rogen Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schönne Zimet leb Zelten von Mandl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Das Schene Kütten Workh in die Mödl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die Prandt Khiechel Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die flöckh Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Fleisch auf französischer Manier auf ein schisßl Zurichten Also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man die schildtkhroten Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Wahler Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die khöstlich hiersch Sulz Zu Herz störckhung Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Wildtschwein Khopf Guett Zu siedten Es Khan auch ein Gemeiner schwein Kopf sein der Geselcht ist (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Gans Stücklein= weiß / mit Satûlle, oder kälbernen Vögeln gedämpffter regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gute Semmel= Nocken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Marcipan / wie solcher zu färben ist / mit unterschiedlichen Farben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis / Halbfisch / oder Schallen / gut zu wässern / und zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen / mit Fäsch oder Gehäck vom Brät / im Schmaltz / frisch= gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wieder anderst von Indian. Mach von der Brust kleine Adoüille überrollt / und die andere Stuck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der aufgestrichene / gefärbte und geschobene Mandel= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse Mandel= Kraut / oder Stefftel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans Allastuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebraten / in einer köstlichen Pomerantzen= oder Lemoni= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hohle Hippen mit seinem darzu gehörigen Eisen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carbonädlein von den einheimischen Schweins= Rippen / frischer auf dem Rost / oder in der Pfann gebraten / mit Fenchel / Coriander / und andern Gewürtz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Lerchen mit Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / zum Braten / wann sie gar groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalenfisch / ohne Haut abgesotten / mit einem Überguß von weisser Butter= und Capry= Brühe / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ram= oder Brand= Küchlein in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rogle Brand= Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stärck= Krapffen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Faßnacht= Krapffen mit Germb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Fischen den Pulpedon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carbonädlein / oder Presolen vom Schaaf / oder Hammel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Erstlich die Limonada (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Haasen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Goläschen mit Bier= Gerben angemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel= Schmarren / oder Schmaltz= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen / zerlegter ausgebräunt / in einer süssen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kopff= Köhl gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das gehackte Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Magen und Leber gut einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rucken vom Schaaf / oder Ziegen zu füllen / und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Quitten= Latwergen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geröste Hünlein / in Lemoni= Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Austern mit Butter / oder Oel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer eingesetzter / mit Spinat= Ballen / oder Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Gehäck zu einer Speiß / in Schüssel= oder Butter= Taig anzurichten / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mirotten vom Kalbs= Schlegel / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Quitten= Spältlein einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von dem vordern Kalbs= Viertheil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller= Presolen / auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller= Schweiff / mit Butter / oder Oel auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten / ist einer der besten Brat= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs= Pasteten noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der wilde Schwein= Kopff zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wämmlein / gleich einer Rollada / oder Span=Sau=Wurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wämmlein gefüllt / vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schulter / gefüllt / und auch gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aufgestrichene Oblat / von Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tragant= Taig zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppe von einem Lämmern Schlegel / Speck / und Frisch=ausgelößten Erbsen / mit in Speck gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Cucumern / Petersil / Eyerdotter / und Lemoni=Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Lämmeren=Brüstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Niern in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Niern / in Rago / oder Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein gefüllt / â la Dauphine. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans Alladoba gesotten / ist warm und kalter gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans mit ihrer Leber zu füllen / zwischen Haut und Fleisch / und gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Grundeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / so frisch / in guter Citronen= Brüh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten / gepaitzt und gespickt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die grüne Strudel von Spinat oder Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carbonädlein / oder Presolen / von den Deendel= Rucken zu machen / und auf dem Rost zu braten / mit saurer / oder süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Leber gantzer gebraten / oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gantzer / oder Stuck= weiß in Mandel= Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasen= Aehrlein / oder Stroh= Gebachnes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Den schönen / weissen und gefärbten Dufft / oder aufgeloffenen Jus-Zucker zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von angelegten Presöllen mit Pinioli besteckt / und mit gefüllten Andivi regaliert / auch einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Speck=Dorten anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein / anderst gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten In Einer Gemeinen Butter Brüehe zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die geläuterte Mandel= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Zucker= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Das geschobene Mandel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schlegel mit samt dem Niern=Bratel zu füllen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rost=Bratel auf ein andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Brügel=Krapfen im Schmalz gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestutzte Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den gezogenen Penat zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- March= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Milchreim=Kränzel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Linzer= Torten mit Zimmet. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mackeroni= Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den geschnittenen Mandlschmarn zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Den gewundenen Mandlschmarn zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Einen guten Bresl Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Damen‐Caprice. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Süßer Salat und Compote. Von Pomeranzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Wasserspatzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Gefüllte Kohlrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Spinat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fasching‐Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Blätter‐Torte.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühnerbrüste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mayonnaise. Weiße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Pomeranzen und Limonien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Spicken und Durchziehen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalbsschlegel.] Mit Knoblauch gespickt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gefüllte Aepfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Lamms‐Rücken mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Farce mit Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Das Auslösen von Geflügel zu Galantine. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Biscuiten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Biscuit‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Blanc‐manger oder Mandel‐Sulze.] Eier in Körbchen oder Vogelnest. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Leber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Chokolade‐Würfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Indianer Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Holhippen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Knoblauchfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Anisbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedünstetes Fleisch mit Macaroni. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebratene Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ueber das Beeisen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandelbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Geruchzucker. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandel‐Karten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Köpfe, Ohren und Füße von Kalb, Schwein und Lamm zu putzen und zu kochen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einiges, was bei Backwerk zu beobachten ist. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Butter zu formen, um sie zierlich zu serviren.] Als Blumen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gerstel‐ und Nudelteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Wind‐Bußerl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zuckerln (Bonbons). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butterteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fische zu tödten und vorzurichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hachis *) (Gehacktes). Von Kalbfleisch oder Geflügel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Verwendung zum Zieren von Fleisch und Fischen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Karbonadea (Cotelettes) herrichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Marillen‐Bretzeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gewürz-Torte. (Die Hausköchin, 1867)
- Schneehügel für 6 bis 8 Perſonen, (Die Hausköchin, 1867)
- Mandel-Erdäpfel (Die Hausköchin, 1867)
- Anis-Starnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Schneller Zwieback. X [*] (Die Hausköchin, 1867)
- Deutſche Kolatſchen. (Die Hausköchin, 1867)
- Schweinenierenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbſchlegel mit Speck auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Karbonadeln von Faſan oder von Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Sardellenbutter. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandeltorte auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Äpfelſtrudel. (Die Hausköchin, 1867)
- Pudding mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
- Semmelſchnitte mit Schnepfenpüré. (Die Hausköchin, 1867)
- Frühlings-Kräuterſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Kleine Pfanzerln von Schweinbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Wurzelſuppe mit Pfanzerln. (Die Hausköchin, 1867)
- Roſtbraten. [1] (Die Hausköchin, 1867)
- [Roſtbraten.] 2) (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von Rindfleiſch mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbsſchnitzeln mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
- Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbslunge als Haſchee. (Die Hausköchin, 1867)
- Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
- Harte Paſtete von einer Gans. (Die Hausköchin, 1867)
- Spinat (Die Hausköchin, 1867)
- Gefüllte Haselnußtorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Gefüllte Mandel-Makronen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Über das Kochen des Puddings. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Butter-Pogatscherln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Darwitscher. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Geschälte Zwetschgen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Hagebutten und deren Bereitung. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Weiße Nürnberger Lebkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Butterteig zum Ausstechen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)