Messer

Rezepte:

  1. [Hammelschlegel Karwenada] (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Von einer Hacksen zuzurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Priseindel von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Gebraten Hattele von einem Kappaunen auf mancherley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Hörner vom Hirschen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Hattele vom Hirschen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Ein besonders von einem stück Wildt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Ein Kalbskopff zu kochen auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Von der Leber auff ein ander manier zu kochen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Widerumb ein Leber gekocht auff ein ander art. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. Nierenbraten von einem Kalb zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Karwenada von dem Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Ein gesotten Brust von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Karwenada vom Fasan. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. Spanische Pasteten zu machen vom Kalbfleisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. Hattele zu kochen in einer Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Kälbern Braten in ein Duba eynzubeissen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. Preseindel zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. Hattele warm in Pasteten zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. Hattele zu maché zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Ein Suppen von einem Hechtmagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Preseindel vom Ochsen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Lungenbraten gefüllt] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. Gefrieusierte Hünner. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. [Suppe vom Biesenkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. [Spanische Krapffen mit Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. [Rindtfleisch gesotten mit allerley Gewürtz] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. [Hammelschlegel] (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. Von einem Schlegel Hattele zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. Widerumb ein Hammelschlegel zu richten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Gesottnen Rheinfisch mit guter frischer Butter oder Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. Hattele zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. [Rehleber auff allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. Rehbraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. Priseindel geräuchert. (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. Gebraten vnd kalt lassen werden. (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Rohe Austern] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. Ein gefüllte Zungen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. Vom Ochsenmarck Spannische Krapffen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. Ochsenmarck zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. [Carwenada] (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. Ein anders Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  45. Ein füll in Braten / oder Gevögel zumachen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  46. Braun Küchlein / die vergüldt scheinen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  47. Grünen Imber einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  48. Rosen Syrop zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  49. Zucker Rosat oder Conseruen Rosen zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  50. Ein gute Hispanische Latwerge (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  51. Wie der Calmus eyngebeitzt sol werden (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  52. Ein andere art grünen Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  53. Lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  54. Ein Mandl Turtten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  55. Ain schön zugger Brott zu pachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  56. Item Büberschwanz einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  57. Gebratten Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  58. Oder man mag selbigen auff ein hölzinen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  59. Sulzen, darunder Fischl schwinnen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  60. Darduffelen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  61. Zukher brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  62. Goldthändl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  63. Ein Weiß Essen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  64. Goldthändl Zubachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  65. Hollehüpt Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  66. Von Austern. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  67. Vom Reinfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  68. Presendl vom Rindfleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  69. Goldthändl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  70. Khelberne Fäget Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  71. Spinädt Nudl auf der Schißl Zu khochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  72. Einen Kastran oder Keule / von einem Schöpfen zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  73. Gefüllte Eyer / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  74. Schart= Kräntze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  75. Hiefen= oder Hagen= Butten einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  76. Länglichte gebrennte Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  77. Ein Schlegel / Kastran oder Keule / von einem Schöpfen mit Sardelln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  78. Einen Reh=Schlegel oder Reh=Keule / auf eine andere Weise zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  79. Einen Schuncken oder Schwein= Schlegelein frisch zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  80. Ein Seller= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  81. Wald= Schnepffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  82. Einen Welschen Hanen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  83. Saurach oder Wein= Lägelein einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  84. Ulmer=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  85. Schwedisches Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  86. Hieffen= oder Hagen= Butten einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  87. Quitten= Zelten / so ein gantzes Jahr gut und gläntzend bleiben. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  88. Ein Malvasier= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  89. Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  90. Ein Gehaupter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  91. Ein gebratener Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  92. Heringe im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  93. Quitten zu dünsten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  94. Wild= und einheimische Enten zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  95. Leichte Bisam= Plätzlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  96. Ein Teig / samt denen auf das deutlichste beschriebenen Handgriffen / zu allerley starcken Wild= Fleisch= und Fisch= Pasteten / wie auch eine hiezu taugliche Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  97. Käß= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  98. Bad= Hütlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  99. Knötlein vom Kalbfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  100. Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  101. Quitten Biscoten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  102. Klein= geschnittenes Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  103. Ulmer=Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  104. Ein Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  105. Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  106. Negelein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  107. Eine Hecht= und Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  108. Austern von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  109. Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  110. Braun= gebachene hohle Birn und Aepffel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  111. Braun= gebachene Früchte. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  112. Mackaronen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  113. Ein Frantzösischer= Dorten / von gezogenen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  114. Ein Butter= Dorten von süssen Teig / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  115. Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  116. Spanische= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  117. Noch andere kleine Pastetlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  118. Hirsch= Geweih. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  119. Barben zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  120. Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  121. Anis= Zeug / oder Anis= Marzepan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  122. Gebachene Aepffel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  123. Birnschnitz gefüllt zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  124. Wegwarten trocken zu candiren. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  125. Quitten= Käß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  126. Einen weiß und mürben Butter= Teig zu Pasteten / noch anderst zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  127. Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  128. Weisse Fenchel= Kügelein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  129. Brexen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  130. Krafft= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  131. Ein geschabter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  132. Eine Marinade von jungen Hünern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  133. Austern in Schaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  134. Krebse zumachen wie die frische Austern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  135. [Zubereitung von Schildkröten.] (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  136. Eine Reh=Keule / Rükken oder Bauch zubraten und ein gut Södlein darunter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  137. Gewikkeltes Kalbfleisch zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  138. Einen Hirsch-Zimmer zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  139. Ein Gebratenes von Kalbfleisch oder Schöpsenfleisch bald zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  140. Eine Schöps=Keulen zubraten / daß sie bald mürbe wird. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  141. Von jungen Tauben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  142. Ein Manndtl Tordten mit Wein= / scherrling Krautt. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  143. Pistäzi Dordten zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  144. Die Aufgeloffne Koch, Von der Fraue Maria Von Zünzendorf. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  145. Ramanischen Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  146. Den Hausßen Rogen Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  147. Die schönne Zimet leb Zelten von Mandl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  148. Das Schene Kütten Workh in die Mödl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  149. Die Prandt Khiechel Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  150. Die flöckh Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  151. Ein Fleisch auf französischer Manier auf ein schisßl Zurichten Also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  152. Wie man die schildtkhroten Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  153. Den Wahler Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  154. Die khöstlich hiersch Sulz Zu Herz störckhung Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  155. Ein Wildtschwein Khopf Guett Zu siedten Es Khan auch ein Gemeiner schwein Kopf sein der Geselcht ist (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  156. Gans Stücklein= weiß / mit Satûlle, oder kälbernen Vögeln gedämpffter regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  157. Gute Semmel= Nocken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  158. Marcipan / wie solcher zu färben ist / mit unterschiedlichen Farben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  159. Plateis / Halbfisch / oder Schallen / gut zu wässern / und zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  160. Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  161. Presolen / mit Fäsch oder Gehäck vom Brät / im Schmaltz / frisch= gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  162. Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  163. Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  164. Wieder anderst von Indian. Mach von der Brust kleine Adoüille überrollt / und die andere Stuck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  165. Der aufgestrichene / gefärbte und geschobene Mandel= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  166. Das weisse Mandel= Kraut / oder Stefftel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  167. Gans Allastuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  168. Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  169. Hecht gebraten / in einer köstlichen Pomerantzen= oder Lemoni= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  170. Hohle Hippen mit seinem darzu gehörigen Eisen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  171. Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  172. Carbonädlein von den einheimischen Schweins= Rippen / frischer auf dem Rost / oder in der Pfann gebraten / mit Fenchel / Coriander / und andern Gewürtz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  173. Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  174. Eine gute Suppen von Lerchen mit Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  175. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  176. Schlein / zum Braten / wann sie gar groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  177. Aalenfisch / ohne Haut abgesotten / mit einem Überguß von weisser Butter= und Capry= Brühe / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  178. Ram= oder Brand= Küchlein in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  179. Rogle Brand= Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  180. Stärck= Krapffen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  181. Faßnacht= Krapffen mit Germb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  182. Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  183. Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  184. Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  185. Anderst von Fischen den Pulpedon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  186. Carbonädlein / oder Presolen vom Schaaf / oder Hammel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  187. Erstlich die Limonada (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  188. Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  189. Von Haasen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  190. Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  191. Goläschen mit Bier= Gerben angemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  192. Mandel= Schmarren / oder Schmaltz= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  193. Capaunen / zerlegter ausgebräunt / in einer süssen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  194. Kopff= Köhl gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  195. Das gehackte Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  196. Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  197. Hecht= Magen und Leber gut einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  198. Rucken vom Schaaf / oder Ziegen zu füllen / und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  199. Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  200. Eine Quitten= Latwergen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  201. Geröste Hünlein / in Lemoni= Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  202. Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  203. Austern mit Butter / oder Oel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  204. Eyer eingesetzter / mit Spinat= Ballen / oder Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  205. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  206. Haussen= Gehäck zu einer Speiß / in Schüssel= oder Butter= Taig anzurichten / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  207. Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  208. Mirotten vom Kalbs= Schlegel / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  209. Die Quitten= Spältlein einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  210. Von dem vordern Kalbs= Viertheil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  211. Waller= Presolen / auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  212. Waller= Schweiff / mit Butter / oder Oel auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten / ist einer der besten Brat= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  213. Krebs= Pasteten noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  214. Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  215. Der wilde Schwein= Kopff zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  216. Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  217. Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  218. Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  219. Wämmlein / gleich einer Rollada / oder Span=Sau=Wurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  220. Wämmlein gefüllt / vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  221. Schulter / gefüllt / und auch gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  222. Aufgestrichene Oblat / von Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  223. Anderst mit gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  224. Tragant= Taig zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  225. Eine Suppe von einem Lämmern Schlegel / Speck / und Frisch=ausgelößten Erbsen / mit in Speck gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  226. Anderst mit gefüllten Cucumern / Petersil / Eyerdotter / und Lemoni=Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  227. Anderst mit gefüllten Lämmeren=Brüstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  228. Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  229. Niern in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  230. Niern / in Rago / oder Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  231. Brüßlein gefüllt / â la Dauphine. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  232. Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  233. Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  234. Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  235. Gans Alladoba gesotten / ist warm und kalter gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  236. Gans mit ihrer Leber zu füllen / zwischen Haut und Fleisch / und gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  237. Eine gute Suppen von Grundeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  238. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  239. Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  240. Zungen / so frisch / in guter Citronen= Brüh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  241. Aenten / gepaitzt und gespickt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  242. Die grüne Strudel von Spinat oder Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  243. Carbonädlein / oder Presolen / von den Deendel= Rucken zu machen / und auf dem Rost zu braten / mit saurer / oder süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  244. Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  245. Leber gantzer gebraten / oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  246. Hecht gantzer / oder Stuck= weiß in Mandel= Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  247. Hasen= Aehrlein / oder Stroh= Gebachnes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  248. Den schönen / weissen und gefärbten Dufft / oder aufgeloffenen Jus-Zucker zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  249. Eine Suppen von angelegten Presöllen mit Pinioli besteckt / und mit gefüllten Andivi regaliert / auch einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  250. Speck=Dorten anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  251. Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  252. Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  253. Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  254. Brüßlein / anderst gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  255. Rutten In Einer Gemeinen Butter Brüehe zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  256. Die geläuterte Mandel= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  257. Krebs= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  258. Zucker= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  259. Das geschobene Mandel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  260. Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  261. Schlegel mit samt dem Niern=Bratel zu füllen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  262. Rost=Bratel auf ein andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  263. Brügel=Krapfen im Schmalz gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  264. Gestutzte Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  265. Den gezogenen Penat zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  266. March= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  267. Milchreim=Kränzel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  268. Linzer= Torten mit Zimmet. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  269. Mackeroni= Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  270. Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  271. Den geschnittenen Mandlschmarn zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  272. Den gewundenen Mandlschmarn zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  273. Einen guten Bresl Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  274. Damen‐Caprice. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  275. Süßer Salat und Compote. Von Pomeranzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  276. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Wasserspatzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  277. [Farcirte Gemüse.] Gefüllte Kohlrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  278. [Einfach eingebrannte Gemüse.] Spinat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  279. Fasching‐Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  280. [Blätter‐Torte.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  281. Hühnerbrüste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  282. Mayonnaise. Weiße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  283. Gesulzte Pomeranzen und Limonien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  284. Spicken und Durchziehen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  285. [Kalbsschlegel.] Mit Knoblauch gespickt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  286. Gefüllte Aepfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  287. Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  288. Lamms‐Rücken mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  289. Farce mit Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  290. Das Auslösen von Geflügel zu Galantine. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  291. [Biscuiten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  292. Biscuit‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  293. [Blanc‐manger oder Mandel‐Sulze.] Eier in Körbchen oder Vogelnest. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  294. Leber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  295. Chokolade‐Würfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  296. Indianer Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  297. Holhippen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  298. Knoblauchfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  299. Anisbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  300. Gedünstetes Fleisch mit Macaroni. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  301. [Gebratene Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  302. Ueber das Beeisen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  303. Mandelbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  304. Geruchzucker. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  305. Mandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  306. Mandel‐Karten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  307. Köpfe, Ohren und Füße von Kalb, Schwein und Lamm zu putzen und zu kochen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  308. Einiges, was bei Backwerk zu beobachten ist. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  309. [Butter zu formen, um sie zierlich zu serviren.] Als Blumen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  310. Gerstel‐ und Nudelteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  311. [Wind‐Bußerl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  312. Zuckerln (Bonbons). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  313. Butterteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  314. Fische zu tödten und vorzurichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  315. Hachis *) (Gehacktes). Von Kalbfleisch oder Geflügel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  316. Verwendung zum Zieren von Fleisch und Fischen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  317. Karbonadea (Cotelettes) herrichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  318. Marillen‐Bretzeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  319. Gewürz-Torte. (Die Hausköchin, 1867)
  320. Schneehügel für 6 bis 8 Perſonen, (Die Hausköchin, 1867)
  321. Mandel-Erdäpfel (Die Hausköchin, 1867)
  322. Anis-Starnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  323. Schneller Zwieback. X [*] (Die Hausköchin, 1867)
  324. Deutſche Kolatſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  325. Schweinenierenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  326. Kalbſchlegel mit Speck auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  327. Karbonadeln von Faſan oder von Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  328. Sardellenbutter. (Die Hausköchin, 1867)
  329. Mandeltorte auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  330. Äpfelſtrudel. (Die Hausköchin, 1867)
  331. Pudding mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  332. Semmelſchnitte mit Schnepfenpüré. (Die Hausköchin, 1867)
  333. Frühlings-Kräuterſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  334. Kleine Pfanzerln von Schweinbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  335. Wurzelſuppe mit Pfanzerln. (Die Hausköchin, 1867)
  336. Roſtbraten. [1] (Die Hausköchin, 1867)
  337. [Roſtbraten.] 2) (Die Hausköchin, 1867)
  338. Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  339. Schnitzeln von Rindfleiſch mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  340. Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  341. Kalbsſchnitzeln mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  342. Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  343. Kalbslunge als Haſchee. (Die Hausköchin, 1867)
  344. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  345. Harte Paſtete von einer Gans. (Die Hausköchin, 1867)
  346. Spinat (Die Hausköchin, 1867)
  347. Gefüllte Haselnußtorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  348. Gefüllte Mandel-Makronen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  349. Über das Kochen des Puddings. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  350. Butter-Pogatscherln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  351. Darwitscher. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  352. Geschälte Zwetschgen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  353. Hagebutten und deren Bereitung. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  354. Weiße Nürnberger Lebkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  355. Butterteig zum Ausstechen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)