Rezepte:
- Pasteten von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in gelber Lemoni=oder Zwibel=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerlegte Capaunen in Citronen= oder Pomerantzen=Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer / so many die gespunnene nennt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer=Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in rothen Damattus= oder Paradiß= Aepffel durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen von Ochsen oder Rind / in guter gelber Speck= und Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gebachen / und marginiert / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen in gelbem Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Schrätzen= Rogen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reinlein= Krapffen in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Rosen= farbe Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer mit Mandel in der Schüssel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / in Morcheln / oder Cucummern und sauren Ram (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gantze Hünlein / in Speck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein mit gefüllten Köpfflein= Salat / oder ungefüllt / gut einzumachen / wie auch mit Andivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in seiner eigenen Brühe / mit Knoblauch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Butter = Nudel / in zerlassenen Butter abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Scheiderhaufen / oder Pädenten mit Mandel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesottner / können in Reiß / geschnittnen Nudeln / Mackronen / und abgetriebnen Butter= Nöcklen / oder gehackter Gersten gegeben werden / mit unterschiedlichem Geschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Amos zur Dortulet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Gehäck in Köhl / auch groß und kleine Kabis / oder weiß Kraut zu füllen / es seye vorher gebrühet / oder nicht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Roth= gefüllte Hünlein / mit Carfiol / oder Cauli, und ausgelößten Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer mit Butter / oder Oel / gleich in die Schüssel eingesetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Cucummern gebachen in Ragu / oder brauner Jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / auf Pohlnisch / mit Zwibel und Aepffel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gesottnen Kapaun mit grün=ausgelösten Erbis / Strützel und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gute schweinerne Würst von denen Schweins= Ohren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Pulpedon von Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in Petersil / Wein / und Lemoni= Schelffen / wie die Schild= Krotten / oder Frösch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gefüllte Eyer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eine gute Pomeranzen= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ageres= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gesulzte Milch anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gute Aneiß= Kräpfeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den gesulzten Reiß zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ein Eys auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Semmel= Schöberl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Grieß= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Bayrische Gerben= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gerben= Nudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Grieß= Schmarren anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ein Krebsen Mues zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Den Krebs Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Abgeschmalzene Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schnecken] Mit Oel und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Tiroler‐Strudel.]Mit Salse und Pignolen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Nuß‐Putitze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Kappernsauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Charlotte (Obst in Kruste). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Baierische Dampfnudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Baumwoll‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dukaten‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butternudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schmalznudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Topfen‐Germnudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Böhmische Dalken (Liwanzen). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Krebs‐Wuchteln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gefüllte Wuchteln oder Wespennest. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fasching‐Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gemüse in Butter‐Sauce. Spargel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Krebsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gemüse in Butter‐Sauce.] Schwarzwurzel oder Skorzonera. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gedünstete Gemüse.] Neugesäuertes Kraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gebackener Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Gefüllter Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Kohlwürstchen mit Käsfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Kraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Kraut. Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Gefüllte Kohlrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hülsenfrüchte.] Abgeschmalzen. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schwämme.] Frische Trüffel in ihrer Schale. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schwämme.] Gefüllte Schwämme. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kirschen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Radezki‐Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fisch in brauner Sauce als Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zweckerln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Salsen‐Schnitten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Milch-Gries. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ausgedünsteter Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Braune klare Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Spanische Suppe (Olla Potrida). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einmachsuppe von Kälbernem. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haiden‐Tommerl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Türkischer Tommerl oder Ofenkater. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Risotto (Wälscher Reis) (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Würstchen oder Knöderl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Speck‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Omelette‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schöberl oder Biscuit‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Topfen‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Topfen‐Strudel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Reis‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Krebs‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rahm‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kirschen‐ und Zwetschken‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Weinbeer‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Beinmark‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Chololade‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebratene Vögel mit Bröseln.] Kleine Vögel in der Rein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Erdäpfel‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Klare braune Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Abgeschmalzene Nudeln.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)