Seidel

Rezepte:

  1. Ein guete Suppen ÿber hennen, auch Woll ÿber Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  2. Eine Hirschhorn= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  3. Muscaten=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  4. Ein Hirs= Brey / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  5. Eine wilde Gans= und Enten= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  6. Eine Schnepffen= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  7. Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  8. Eine Krebs= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  9. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  10. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  11. Ein Karpff in einer Zwiebel= Brüh auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  12. Eine Hirschhorn= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  13. Eine Hirschhorn= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  14. Eine gemeine Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  15. Eine Citronen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  16. Noch eine andere Bier= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  17. Gurcken oder Kimmerlinge in Fenchel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  18. Eine Choccolaten= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  19. Kuhnschroten oder Genister einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  20. Gurcken oder Kimmerlinge in Fenchel / auf noch eine andere Weise / einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  21. Weixeln oder Ammerellen / im Taig zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  22. Löffel= Küchlein / die auflauffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  23. Krebs=Nudel in Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  24. Das recht weisse Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  25. Den Eyer=Biest zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  26. Krebs= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  27. Eine gute Brunnkres= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  28. Die Rumel= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  29. Zimmet= Sulz auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  30. Die Spanischen Weichseln einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  31. Eine rote Korn= Blumen= Sulz über die Forellen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  32. Die weiß überzogene Mandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  33. Die geröste Mandeln zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  34. Den gezogenen Penat zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  35. Kleiben= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  36. Geläuterte Mandel= Torten anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  37. Die geläuterte Mandel= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  38. Pomeranzen= Torten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  39. Bayrische Gerben= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  40. Topfen= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  41. Milchreim= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  42. Krebs= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  43. Gestänglete Gerben= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  44. Leber‐Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  45. [Im Model eingelegte Omelettes.]Mit Salse (Die süddeutsche Küche, 1858)
  46. [Im Model eingelegte Omelettes.] Mit Chaudeau oder Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  47. Fridatti‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  48. Fridatti‐Nudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  49. Geriebenes Gerstel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  50. Speckreis (Minestra). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  51. Hirn‐Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  52. Kaisergerstel oder Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  53. Risotto (Wälscher Reis) (Die süddeutsche Küche, 1858)
  54. Braun gedünsteter Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  55. [Im Model eingelegte Omelettes.]Mit Schinken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  56. Reis‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  57. [Pfannenkuchen (Omelettes)]Mit Rosoglio. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  58. [Pfannenkuchen (Omelettes)]Mit Wein, Limoniesaft und Salse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  59. [Im Model eingelegte Omelettes.]Mit Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  60. Schwammerl mit Crême oder Chaudeau. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  61. Omelette‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  62. [Gries‐Polenta.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  63. [Pfannenkuchen (Omelettes)]Mit Zwetschkenfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  64. Fridatti‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  65. Nuß‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  66. Mandel‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  67. Kirschen‐ und Zwetschken‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  68. Krebs‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  69. Gries‐Polenta. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  70. [In Schmalz gebackene Mehlspeisen.] Gries‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  71. Gries‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  72. Gebackene Erbsennöckerln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  73. Mehl‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  74. Gebackene Regenwürmer. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  75. Zuckertrauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  76. Schlüssel‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  77. [Pfannenkuchen (Omelettes)]Mit Pomeranzensaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  78. Kindskoch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  79. [Pfannenkuchen (Omelettes)]Mit Äpfel gefüllt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  80. Mehl-Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  81. [Semmelpfanzel.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  82. Milch-Farferl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  83. Milch-Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  84. Hirsebrei. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  85. Milch-Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  86. Milch-Gries. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  87. Topfen-Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  88. Ausgedünsteter Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  89. Erdäpfel-Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  90. Gries-Knödel mit Erdäpfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  91. Weichsel-Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  92. [Zweckerln] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  93. Zweckerln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  94. Abgeschmalzene Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  95. Schmaunkerlkoch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  96. [Erbsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  97. Pfannenkuchen (Omelettes) (Die süddeutsche Küche, 1858)
  98. Schmarn von türkischem Gries. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  99. [Dalken ohne Germ]mit gelben Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  100. [Dalken ohne Germ]Mit Topfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  101. [Schmarn von Weizengries.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  102. Erdäpfelschmarn mit Schinken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  103. Semmel‐Schmarn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  104. Schmarn von Weizengries. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  105. Türkischer Tommerl oder Ofenkater. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  106. Gries‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  107. Haiden‐Tommerl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  108. Weizen‐Tommerl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  109. Kaiser‐Schmarn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  110. Mehl‐Schmarn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  111. Salzburger Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  112. Nudeln oder Gerstel ausgedünstet. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  113. Haiden‐Grütze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  114. Erdäpfel‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  115. Germ‐Wandeln.Mit Mohn‐ oder Nußfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  116. Germ‐Wandeln.Mit Pignolen oder Mandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  117. Schmalznudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  118. Kolatschen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  119. Prager Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  120. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 4. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  121. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  122. [Fasching‐Krapfen.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  123. [Fasching‐Krapfen.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  124. Fasching‐Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  125. Gefüllte Wuchteln oder Wespennest. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  126. Krebs‐Wuchteln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  127. Böhmische Dalken (Liwanzen). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  128. Topfen‐Germnudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  129. Butternudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  130. Böhmischer Kirschen‐ oder Zwetschken‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  131. Dukaten‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  132. Baumwoll‐Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  133. Germnudeln in Dunst gesotten mit Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  134. Germspeisen.[Kirschen‐ oder Zwetschken‐Knödel.] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  135. Kolatschen von mürbem Teige. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  136. Mayonnaise. Weiße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  137. Obst‐Kuchen mit Crème. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  138. [Creme‐Kuchen und Wandeln.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  139. Creme‐Kuchen und Wandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  140. Schinken‐Wandeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  141. [Polnische Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  142. [Kolatschen.]Feine: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  143. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Wasserspatzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  144. Abgebrannte Griesknödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  145. Schlesische Fleckel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  146. Guglhupf.Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  147. Guglhupf.Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  148. Guglhupf.Abgetriebener. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  149. Guglhupf.Abgeschlagener. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  150. Thee‐Bäckerei mit Salz und Kümmel.Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  151. Thee‐Bäckerei mit Salz und Kümmel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  152. Anis‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  153. Stangerln.Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  154. Stangerln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  155. Bretzeln.Karlsbader. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  156. Bretzeln.Mit Vanille oder Anis (Die süddeutsche Küche, 1858)
  157. [Triett.] Von Erdbeeren. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  158. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Polenta von saurem Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  159. [Saurer Salat.] Gesulzter wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  160. [Saurer Salat.] Wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  161. [Germ‐Kipfel.]Mit Vanille: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  162. [Germ‐Kipfel.]Mit Korinthen: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  163. [Germ‐Kipfel.]Mit Mohnfülle (Die süddeutsche Küche, 1858)
  164. Beigeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  165. Nuß‐Putitze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  166. Nuß‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  167. Mohn‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  168. Germ‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  169. Streusel‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  170. Weichsel‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  171. [Rahm‐Sauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  172. Austern‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  173. Speck‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  174. Chokolade‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  175. Zwieback‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  176. Englischer Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  177. Koch und Wandeln von Biscuitresten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  178. Scheiterhaufen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  179. [Koch und Wandeln von Biscuitresten.]Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  180. Semmel‐Beschamell. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  181. Käse‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  182. Rum‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  183. Beschamell‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  184. Ananas‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  185. Pomeranzen‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  186. Kaffee‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  187. Mandel‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  188. Schmaunkerl‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  189. Kindskoch‐Auflauf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  190. Blancmanger‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  191. [Crême‐Koch.]Mit Biscuitbröseln (Die süddeutsche Küche, 1858)
  192. [Reiskoch oder Wandeln.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  193. [Reiskoch oder Wandeln.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  194. Unterlegte Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  195. [Crême‐Koch.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  196. Crême‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  197. Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  198. [Reiskoch oder Wandeln.] Marillen-Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  199. Haiden‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  200. Mark‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  201. Früchten‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  202. Rahm‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  203. Niederländer Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  204. Bier‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  205. Wein‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  206. [Obst‐Kuchen mit Mandeln.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  207. Saftiger Weichselkuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  208. Saftiger Kirschenkuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  209. Chokolade‐Koch mit Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  210. Hof‐Mehlspeise. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  211. [Chokolade‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  212. Chokolade‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  213. Mandel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  214. [Milch‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  215. Milch‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  216. Erdäpfel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  217. Linsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  218. [Salsenschaum mit Biscuit.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  219. Salsenschaum‐Koch ohne Dotter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  220. Brennendes Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  221. [Braunes Mandelkoch.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  222. Mohn‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  223. Brot‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  224. Wein‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  225. Weichsel-Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  226. Einbrenn‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  227. Schmettenkren. (Die Hausköchin, 1867)
  228. Weiße Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  229. Auflauf von einer gekochten Lemonie. (Die Hausköchin, 1867)