Rezepte:
- Guten süssen Wein zu machen / der süsser sey denn der Most / vnd darzu lauter vnd klar. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gepresten Schweinskopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wie man guten Essig machen sol. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Redling Schwammen eingemacht] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Braun Küchlein / die vergüldt scheinen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Geprester Schweinskopff. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Von Mandln machs also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pirsinge oder Forellen wie Orade, auf eine noch andere Weise / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Euter von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Stachelbeer einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kuhnschroten oder Genister einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesultzter Ochsen=Fuß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Schuncken= oder Hamen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Schweins=Käs zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Das Fleisch gut einzusaltzen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gurcken oder Kimmerlinge in Saltz= Wasser einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gurcken oder Kimmerlinge in Fenchel einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gurcken oder Kimmerlinge in Fenchel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Eiter von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein schenn Pißdoti Dortten / Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Wie man die Weinpörl ein siedt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Pomeranzen schöllen ein Zusieden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wellische Nusß einzusiedten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Cucummern ordinari in die Fäßlein / oder verglaßirte Häfen zum Behalten einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schaaf= Geiß= Bock= oder Hammel= Fleisch geschwind zu selchen / wie auch Kalb= und Schwein= Fleisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man die Nüsse einmacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Nun folgt die schöne durchsichtige Fisch= und Fasten= Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gepreßter / einheimischer Schweins= Kopff kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerwelade / auf Mayländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen zu räuchern / daß sie sonderlich gut werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / in ausgelößten Austern / oder Müschelen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / oder Fleisch / anderst zu saltzen und zu räuchern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen zu Paisßen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die Muscateller= Birnlein einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- [Lungenbraten mit saurem Rahm.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Punsch‐Torte.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zuckerln (Bonbons). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Zuckerln (Bonbons).] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Eingelegter Kalbſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebspfanzel gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
- Quarkkoch mit Krebsbutter. (Die Hausköchin, 1867)
- Schöpſenſchlegel wie Rehſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)