Zinnteller

Rezepte:

  1. Die Khütten Sultz mit / Bäßl pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  2. Die Düre Weixl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  3. Zitrony Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  4. Ein Weiß Essen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  5. Bachen Reiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  6. Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  7. Käß= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  8. Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  9. Länglichte gebrennte Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  10. Semmel= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  11. Genueser= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  12. Mandel= Kräntze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  13. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  14. Krafft= Grieben oder Morselln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  15. Ein Rosen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  16. Ein blauer Violen= Essig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  17. Weisse Quitten= Zelten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  18. Schöne weisse Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  19. Käß= Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  20. Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  21. Citronen= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  22. Zimmet= Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  23. Heringe / gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  24. Quitten= Käß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  25. Mandel= Würstlein oder Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  26. Waffel= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  27. Ein gefülltes weisses Kraut / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  28. Birnschnitz gefüllt zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  29. Aepffel= Strauben. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  30. Ein Weixel= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  31. Gebachener Reiß / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  32. Ein aus Schmaltz gebachener Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  33. Gebachener Reiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  34. Von geräuchertem Lachs. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  35. Ein Gar schennes Lemani Mues. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  36. Die Aufgeloffne Koch, Von der Fraue Maria Von Zünzendorf. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  37. Weixl Semel auf Ein andere furmb Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  38. Den brotten Mandl schmarn (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  39. Wie man Das Guette khitten Khoch oder andere Gefaimbte khoch von allerley opst machen soll (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  40. Die schonne hobel schaitten vnnd hobel Pamb von Mandl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  41. Ein schöne räre Rämbl Sulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  42. Guette Mandl Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  43. Durch sichtige Kitten in die Schachteln (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  44. Kitten hollippen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  45. Zuckher Zeltl Von Aller ley Farben zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  46. Gegossenen Zimmet Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  47. Ein Guette lemony sulz Zumachen in hizen vnd Grossen turst Zu brauchen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  48. Daß Guette vnd schöne Mandl schmalz Koch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  49. Weixl Semel auf ein andere furmb Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  50. Mandel= Kraut auf Oblat zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  51. Den Quitten= Dunst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  52. Das gläserne Küttenwerck / oder die durchsichtige Kütten= Latwerg / und dergleichen Dorten zu machen / in die gemeine und blecherne Mödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  53. Ein gefäumtes Rübeslein= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  54. Gestefftlets Mandel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  55. Aufgangnes Marillen= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  56. Haussen / wann er frisch und heiß abesotten / in der Sultzen kalter zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  57. Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  58. Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  59. Der gute und süsse Lintzer= Taig / zu den Schüssel= Dorten / und dergleichen Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  60. Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  61. Die Kitten= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  62. Nonnen‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  63. Kolatſchen von Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
  64. Butterteig. (Die Hausköchin, 1867)