Rezepte:
- Die Khütten Sultz mit / Bäßl pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Düre Weixl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Zitrony Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ein Weiß Essen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Bachen Reiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Käß= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Länglichte gebrennte Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Semmel= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Genueser= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Kräntze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Grieben oder Morselln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Rosen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blauer Violen= Essig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisse Quitten= Zelten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schöne weisse Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Käß= Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Zimmet= Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heringe / gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten= Käß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Würstlein oder Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Waffel= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gefülltes weisses Kraut / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birnschnitz gefüllt zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aepffel= Strauben. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Weixel= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachener Reiß / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein aus Schmaltz gebachener Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachener Reiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Von geräuchertem Lachs. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Gar schennes Lemani Mues. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Die Aufgeloffne Koch, Von der Fraue Maria Von Zünzendorf. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Weixl Semel auf Ein andere furmb Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den brotten Mandl schmarn (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man Das Guette khitten Khoch oder andere Gefaimbte khoch von allerley opst machen soll (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schonne hobel schaitten vnnd hobel Pamb von Mandl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein schöne räre Rämbl Sulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Guette Mandl Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Durch sichtige Kitten in die Schachteln (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Kitten hollippen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Zuckher Zeltl Von Aller ley Farben zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Gegossenen Zimmet Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guette lemony sulz Zumachen in hizen vnd Grossen turst Zu brauchen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Daß Guette vnd schöne Mandl schmalz Koch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Weixl Semel auf ein andere furmb Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Mandel= Kraut auf Oblat zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Den Quitten= Dunst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das gläserne Küttenwerck / oder die durchsichtige Kütten= Latwerg / und dergleichen Dorten zu machen / in die gemeine und blecherne Mödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gefäumtes Rübeslein= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gestefftlets Mandel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aufgangnes Marillen= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / wann er frisch und heiß abesotten / in der Sultzen kalter zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der gute und süsse Lintzer= Taig / zu den Schüssel= Dorten / und dergleichen Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Kitten= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Nonnen‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kolatſchen von Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
- Butterteig. (Die Hausköchin, 1867)