Originalrezept:
NImm fünff Dötterlein / und zwey gantze Eyer / neun Loth Zucker / und zehen Loth schönes Mehl / thue einen halben Vierding / oder Achtel=Pfund abgezogene länglicht=geschnittene Mandeln; Muscatblüh / Cardamomen / Zimmet / ein klein wenig Ingber und Pfeffer / nach belieben / dann zwey oder drey Loth Citronat / oder die Helfft von würfflicht=geschnittenen Citronen=Schelffen dazu / rührs unter einander / gieß in das Schärtlein / laß bachen / wie die andern; und wann es gebachen ist / erkalten: schneids dann zu Stücklein / und bräune sie auf dem Blech ferner ab.
Kategorisierung:
Brot & Gebäck:Hauptzutaten: Dotter (Eigelb), Eier, Ingwer, Kardamom, Mandeln, Mehl, Muskatblüte, Pfeffer, Zimt, Zitronat (eingelegte/kandierte Zitronen), Zucker
Transkription:
Magdalena Bogenhuber
Zitierempfehlung:
Magdalena Bogenhuber (Transkription): "Dotter=Brod / auf andere Art.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 17, Nr. 047,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=dotterbrod-auf-andere-art (22.11.2024).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)