Chapon aux huistres.

Aus: Le cuisinier françois (1651), S. 051, Kap. 03, Nr. 58

Originalrezept:

Vostre chapon estant habillé & bardé de lard & de papier beuré faites le rostir, & lors qu’il rostit mettez dessous vne léche-fritte, apres que vous aurez bien [S. 52] nettoyé vos huistres vous les blanchirez si elles sont vieilles: estant bien nettes & blanchies passez les par la poësle auec ce qui est tombé de dessus vostre chapon, & les assaisonnez de champignons, oygnon picqué & vn bouquet. Estant bien fri- cassées vous osterez le bouquet, & le re- ste vous le mettrez dans le corps du cha- pon, que vous ferez mitonner auec vn peu de capres, puis seruez.

Anmerkung:

Der Kapaun wurde mit Speck und gebuttertem Papier umwickelt, und mit dem Fett, das beim Braten in die Auffangschale (leche-fritte) unter dem Rost tropfte, wurden danach die Austern in der Pfanne geröstet. In den gegrillten Kapaun wurden schließlich alle anderen gebratenen Zutaten gefüllt, und alles noch kurz mit Kapern geköchelt.

Ein „oygnon picqué“ ist eine mit Nelken gespickte Zwiebel.

Übersetzung:

Kapaun mit Austern gefüllt.

Transkription:

Andrea Sobieszek

Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Chapon aux huistres.", in: Le cuisinier françois (1651), S. 051, Kap. 03, Nr. 58,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=chapon-aux-huistres (22.11.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.