Gute Haupt vnd Krafft= Täffelin.

Aus: Koch-Buch für Geistliche (1672), 0965
Diätetische Verwendung: ,

Originalrezept:

Ein Loht Zimmetröhrlin / ein halb Loht Imber / ein halb Loht Galgant / ein halb Loth Musca= tenblust / ein Quintlein langen Pfeffer / ein Quintlin Cartymentin / ein Quintlin Pariß= Körner / ein Gran Bisam. Alles klein zerstossen / in einem halb pfund ge= leutertem Zucker gesotten / bis es dick wird / alsdann macht man auff einem nassen Marmorstein / Zeltlin oder Täffelin darauß.

Anmerkung:

Diese Art von medizinischem Zuckerwerk in Form von Konfekttäfelchen war sehr beliebt und wurde auch in Apotheken verkauft, wo auch viele der benötigten Zutaten zu finden waren. Seltene Ingredienzen wie Bisam waren sehr kostspielig und wurden sorgfältig mit der Apothekerwaage abgewogen und verrechnet: ein Gran Bisam wiegt etwa 65 mg! (Die Bezeichnung Gran leitet sich vom lateinischen Wort für Korn ab.)
Oft wurden solche Täfelchen als allgemeines Stärkungsmittel verschrieben, zur Anregung des Appetits und der Verdauung.

Langer Pfeffer oder Stangenpfeffer aus Indonesien war in Europa schon in der Antike bekannt, lange vor dem Schwarzen Pfeffer. Er bildet Zapfen von mehreren Zentimetern und schmeckt süßlich-scharf. In der Ayurveda-Küche wird er gerne verwendet, da er stimulierend auf die Verdauung, die Atemwege und das Immunsystem wirkt.

Der Begriff Cartymentin ist unklar, am ehesten handelt es sich um Cardy, bzw. die Spanische oder Wilde Artischocke (auch Distelkohl, Carden oder Cardonen), die aufgrund ihrer Bitterstoffe nicht nur als Gemüse, sondern auch als Heilpflanze eingesetzt wurde.

Pariß-Körner oder Paradieskörner sind die getrockneten Samen eines Ingwergewächses, das in Westafkrika beheimatet ist; sie werden deshalb auch als Guinea-Pfeffer bezeichnet.

Bisam bzw. Moschus ist eine durchdringend riechende Substanz aus dem Drüsenbeutel des männlichen asiatischen Bisamtieres / Moschushirschen, die seit dem Mittelalter importiert und in Apotheken vor allem für medizinische Zwecke verarbeitet wurde. Bisam wurde auch für die Parfüm- und Konfektherstellung verwendet und aufgrund des exorbitant hohen Preises oft gefälscht.

Transkription:

Andrea Sobieszek

Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Gute Haupt vnd Krafft= Täffelin.", in: Koch-Buch für Geistliche (1672), 0965,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=gute-haupt-vnd-krafft-taeffelin (22.11.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.