Originalrezept:
ZErhacke dise Reh= Läufflein in Stücker / und wann du sie in gelber Brühe wilst geben / so wässere es zuvor / und wasche es sauber aus etlichen Wassern / hernach sieds / dünst / oder bräuns auf dem Rost / und gibs in unterschiedlich gelber Brühe ; wilst du sie aber braun oder schwartz geben / so butze es mit einem Tuch von Haaren / oder andern Unsauberkeiten / und wasche es nicht aus / sondern bräune sie mit Speck / oder Butter in ihrem Faisch / oder Blut / und gibs in braun oder schwartzer saurer Brühe / mit Capry / oder Zwibel ; oder auch in solcher süsser Brühe.
Kategorisierung:
Fleisch & Geflügel:Hauptzutaten: Butter, Kapern, Rehlauf, Rehschulter, Rehschweiß, Speck, Wasser, Zwiebel
Transkription:
Juliane Wiemerslage
Zitierempfehlung:
Juliane Wiemerslage (Transkription): "Reh= Schulter / oder die vordern Läufflein / einzumachen / in gelb= braun= oder schwartzer Brühe.", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch III-1 Kap. 09 Nr. 011,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=reh-schulter-oder-die-vordern-laeufflein-einzumachen-in-gelb-braun-oder-schwartzer-bruehe (05.02.2025).
Datenbankeintrag erstellt von Juliane Wiemerslage.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)