Originalrezept:
BRühet und richtet die Hüner oder Capaunen zu / wie sie seyn sollen / saltzt und würtzet sie einwendig / thut solche in einen stollichten Hafen / und ein wenig Semmel= Mehl darein / giesset Wein / Fleischbrüh / etwas von Essig und Wasser daran / deckets fleissig zu / und last sie eine halbe Stund sieden; indessen schneidet Limonien halb klein= und würfflicht / halb aber zu dinnen Plätzlein / und thut sie gleichfalls dazu / würtzets mit guter Gewürtz / als Pfeffer / Cardamomen und Muscatblüh / last sie noch eine gute weile mit einander sieden / und druckt / so es beliebt / ein wenig Citronen= Safft daran; auf die letzt aber werfft ein gut theil Butter hinein: Richtet das Hun in eine Schüssel an / giesst die Brüh darüber / leget Limonien= Plätzlein darauf / und bestreuet es mit dergleichen würfflicht= geschnittenen Schelffen.
Kategorisierung:
Fleisch & Geflügel:Hauptzutaten: Butter, Essig, Fleischbrühe, Gewürze, Huhn, Kardamom, Limonen, Limonenschalen, Limonenscheiben, Muskatblüte, Pfeffer, Salz, Semmelmehl, Wasser, Wein, Zitronensaft
Transkription:
Waltraud Ernst
Zitierempfehlung:
Waltraud Ernst (Transkription): "Gedämpffte Hüner oder Capaunen.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 09, Nr. 029,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=gedaempffte-huener-oder-capaunen (22.11.2024).
Datenbankeintrag erstellt von Waltraud Ernst.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)