Transkription im Rahmen des FWF geförderten TCS-Projekts Salzburg zu Tisch durch: Marlies Berger, Magdalena Bogenhuber, Brigitte Brandstötter, Liselotte Helene Caglar, Yi-heng Chen, Verena Deisl, Simon Edlmayr, Christiane Egger, Marlene Ernst, Lukas Fallwickl, Margit Gull, Arabella Hirner, Erika Hurer, Wolfram Kracker, Helga Kraihamer, Sepp Meister, Martina Rauchenzauner, Steffi Schinagl, Maximilian Schmidauer, Sabine Schwaiger, Andrea Sobieszek, Melanie Thapa, Irene Tripp, Christine Überei, Juliane Wiemerslage
Inhaltsübersicht:
Erster Theil | Erstes Buch | Fleischsuppen | 1. Kapitel | Von den Feder= und Wildpret= Suppen |
2. Kapitel | Von Kapaun und Indian | |||
3. Kapitel | Von jungen Hünlein | |||
4. Kapitel | Von alten Hünern | |||
5. Kapitel | Von Tauben | |||
6. Kapitel | Von Brüß | |||
7. Kapitel | Von Lamm | |||
8. Kapitel | Vom Kalb | |||
9. Kapitel | Von allerhand Suppen insgemein mit Unterschied an Fleisch= Tagen zu geben | |||
Anderes Buch | Fastensuppen | 1. Kapitel | Von Karpffen | |
2. Kapitel | Von Hechten | |||
3. Kapitel | Von Krebs | |||
4. Kapitel | Von Müschelen | |||
5. Kapitel | Von allerhand Suppen insgemein | |||
Gemeine Suppen vor einsamme Hauß= Leuth / vor Krancke und einzele Persohnen / so man etwann in der Frühe / und Abends zu geben pflegt | ||||
Zweyter Theil | Erstes Buch | Pasteten | 1. Kapitel | Pasteten= Taig |
2. Kapitel | Von Feder= Wildpret | |||
3. Kapitel | Von Hoch= und Roth= Wildpret= Pasteten | |||
4. Kapitel | Von Kalb= und Lamm= Fleisch | |||
5. Kapitel | Von allerhand Fisch= Pasteten | |||
Anderes Buch | Dorten | 1. Kapitel | Von Frücht= Dorten | |
2. Kapitel | Von denen Kräuter= Dorten= Füllen | |||
Unterschiedliche Dorten= Füllen von Krebsen | ||||
Folget nunmehro von grossen und kleinen Krebs= Pastetlein / und dergleichen Taig / welcher an einem Fast= Tag / auf dreyerley Weiß gemacht wird; wie folget: Der Erste / mit Hechten= Brät | ||||
3. Kapitel | Von denen aufgelossenen Mandel= grün Pisdazi= und Zimmet= Dorten / wie auch von Schockolade braune Dorten | |||
4. Kapitel | Von unterschiedlichen eingemachten Früchten / auf die hohe Aufsätz / Schau= und Zier= Dorten / auch auf unterschiedliche Schaalen zu gebrauchen | |||
Die schöne durchsichtige Sulz von allerhand Farben / sammt anderen eingemachten Früchten / womit man die nachfolgende Schau= und Zier= Dorten belegen / schön zieren und ausschmucken kann | ||||
Fisch= und Fasten= Sulz / von allerhand Farben / und Galanderie-Speisen; süß und sauer / wie mans verlangt; und wird gemeiniglich auf diese Weiß gemacht | ||||
Schautorten und Pasteten | ||||
Dritter Theil | Erstes Buch | Fleischspeisen | 1. Kapitel | Von Ochsen und Rind / was daraus zu machen sey; vom Kopff biß zu den Füssen / von aussen und innen |
2. Kapitel | Handelt von dem gantzen Kalb / vom Kopff / biß auf die Füß | |||
Von kälbernen Brüßlein | ||||
3. Kapitel | Vom Castron / oder Hammel / beschrieben vom Kopff biß auf die Füß | |||
4. Kapitel | Beschreibung / von dem Lamm und Kütz / von dem Köpflein / biß auf die Füßlein | |||
5. Kapitel | Von dem einheimischen Schwein / vom Kopff biß zu den Füssen; frischer und geselchter | |||
6. Kapitel | Von dem Spanfärcklein / was darauß zu machen | |||
7. Kapitel | Beschreibung des roth= und schwartzen Wildprets. Erstlich: Der Hirsch mit dem Wild= Stuck / vom Kopff biß auf die Füß / bestehend in 37. Stucken / oder Veränderungen / mit dem Hirsch= Kalb | |||
8. Kapitel | Von dem Deendel / von dem Kopff biß auf die Läuff | |||
9. Kapitel | Von dem Reh und seinen Stucken / bestehend in 25. Speisen / mit dem Gämbs= und Stein= Bock | |||
10. Kapitel | Beschreibung von den Haasen / wie auch zu End von den Königlein / und was daraus zu machen | |||
11. Kapitel | Beschreibung von den wilden Schweinen / Bären / Murmel= Thieren / wie auch Eichhörnern / und was daraus zu machen | |||
Anderes Buch | Geflügel | 1. Kapitel | Vom Capaun | |
2. Kapitel | Von dem Hun / mit ihren jungen Hünlein | |||
3. Kapitel | Von dem Indian | |||
4. Kapitel | Von denen einheinmischen Tauben | |||
5. Kapitel | Von der einheimischen Gans | |||
6. Kapitel | Von den einheimischen Aenten / Wild= Aenten und Pfauen | |||
7. Kapitel | Von dem Feder= Wildprät; als: Adler / Strauß / Trapp / Auer= Hahnen mit feiner Pram= Hennen / Schild= und Spill= Hahn und Hennen / Fasan / Hasel= und Reb=Hühnlein / Schnepffen / Nußheher / Baum= Häckel / und Grün= Spechten / Kronabet= Vögel / Droschel / Ambfel / Wachtel / Lerchen / Fünnel / Kern= Beisser / mit allen kleinen Vögeln insgesammt | |||
Vierter Theil | Erstes Buch | Fische | 1. Kapitel | Vom Haussen |
2. Kapitel | Vom Lachs und Rhein= Salm | |||
folgt von dem eingesaltznen Lachs / oder Rhein= Salm | ||||
Vom Lachs / oder Rhein=Salm / der geräuchert / oder geselcht ist worden | ||||
3. Kapitel | Von Hechten / und was daraus zu machen: als von den frischen / eingesaltznen / und geselcht= oder geräucherten | |||
4. Kapitel | Von Huchen / Waller / oder Schaden / Salbling / Ferchen / oder Forellen / Aeschen / Rencken / oder Reinancken / Felchen / Gangfisch und Rutten | |||
5. Kapitel | Von Karpffen / Praren / Perschling / oder Schratzen | |||
6. Kapitel | Von Schlein / Aalen / Briggen / oder Lambpredien / Neun= Augen / Grundeln / und Sangelein= Fischlein | |||
Grundeln. Dieses Fischlein ist klein / aber schier der beste / subtilist= und gesundeste; dahero ist er auch gleich mit dem ersten Sud fertig | ||||
7. Kapitel | Von Weiß= Fischen / Alten / Haßlen / Parm / Nasen / Rottaugen / Schüet / Lauben / Größling / Pfrüllen und Steinpeiß | |||
8. Kapitel | Vom Stockfisch / Labertan / Plateis / Hering und Pickelhering / oder Pickling | |||
9. Kapitel | Von Biber / Otter / Schildkrotten / Krebs / Frösch und Schnecken | |||
10. Kapitel | Von hier bekannten welschen Fischen / als Linguadale / Drate / Potarga / Cavial / Granzipori / Serdellen / Zoia / Austern und Müschelen | |||
Anderes Buch | Mehlspeisen | 1. Kapitel | Von allerhand Eyer= Speisen | |
2. Kapitel | Von weichen Meel= Speisen / als Strudel / Knödel / Nudel / u. gesotten / oder aufgeschwältzter / gedämpffter / etc. | |||
3. Kapitel | Von glatten Kochen und Brein / in Schüsseln / Pfannen / Reindel / Casserol und Dopff etc. | |||
4. Kapitel | Von aufgelossenen Kochen und Müssern | |||
5. Kapitel | Von Schmaltz= Gebachnem / allerhand Taig / Frücht und Kräuter | |||
6. Kapitel | Von Ofen=Gebäch / und Spieß / oder Prügel= Krapffen | |||
7. Kapitel | Von allerhand Kräuter / Ruben / Wurtzen / Zwibel / Schwammen / und andern Hülsen=Früchten / mit angehengten Saläten | |||
Appendix, Oder Anhang von guten Schwammen / wie solche an Fasttägen ohne Fleisch / oder Fisch zu verkochen seynd | ||||
Der Beschluss dieses Capitels von allerhand Salät / von Kräuter / Wurtzeln / Ruben / Früchten / und andern Sorten | ||||
8. Kapitel | Von allerhand frisch= und gedörrten Früchten / sammt dergleichen angehengten unterschiedlichen Säfften / Trinck=Wassern und Gefrorens | |||
Hier folgen unterschiedliche gute Säfft / und abgegoßne Wasser / von allerhand Früchten / in grosser Hitz vor ein Abkühlung zu trincken / oder auch Gefrorens zu machen | ||||
9. Kapitel | Von allerhand May= oder Kühl=Milchen |
Rezeptliste:
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 002: Eine Suppen von Schnee=Hüner / Wild=Tauben / Schild= und Spil= Hennen. Wie vorhero.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 006: Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 007: Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 008: Eine braune Suppen von Wild= Aenten / mit jùs, gebachnen Knödlein / und Maurachen auf Frantzösisch.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 009: Eine braune Suppen von Wild= Aenten mit Bay= rischen / oder Stich=Rüblein / mit jús.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 010: Anderst mit Aenten / braun Westphälischen Köl gerauchte Würst / und jús.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 011: Auf eine andere Art braun mit Aenten / jús, gebachnen weissen Rüben / oder Caulirabi, und Bratwürst.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 012: Eine braune Suppen mit Aenten / jùs, und lauter braun gebachenen Zwiffeln.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 013: Eine andere braune Suppen von Aenten / gebachnen Petersil= Wurtzen / und jùs.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 014: Auf eine andere Art von Selleri= Wurtzen nach gleich vorher beschriebener Weiß / wie jetzt bey den Petersil gemeldet worden.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 015: Anderst braun mit Aenten / und jùs, auch Schwammen / Mäglein von Aenten / Gänsen / Kapaunen oder Hünern.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 016: Einheimische Aenten gelb gedämpfft mit Brüßlein
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 017: Eine braune Suppen von Aenten mit Porzolack-Kraut / und jùs, diß Kraut findet man in denen Gärten / in Ungarn aber auf denen Feldern.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 018: Eine gute Suppen von einem Reh= Schlegel / weiß angelegt.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 019: Anderst mit Gehäck= Pastetlein ohne Schlegel.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 020: Anderst mit Gehäck von Feder= Wildpret.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 021: Anderst von dergleichen Feder= Wildpret / aber gestossen von der Brust.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 022: Auf eine andere Art / gestossen von Beinern.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 023: Anderst gestossen von Nuß=Hähern / und andern klein gestoßnen Vögeln.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 024: Eine Suppen von frischen Haasen.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 025: Anderst von Haasen mit gefüllten Köl und Knödlein.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 026: Auf eine andere Art.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 027: Eine Bratwurst=Suppen von einem frischen Haasen / der nicht Wayd=wundt ist.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 028: Ein Gestossenes von Haasen mit braun= gebachenen Mandeln.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 029: Anderst mit Gehäck von frisch= gebratnen Haasen.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 030: Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 031: Einen guten Reiß mit Wachtlen.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 032: Anderst mit Wachtlen / Bratwürsten / und Pesil= Wurtzen / sammt dem Grünen.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 033: Eine Suppen von Schnepffen / mit dú-jùs.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 034: Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 035: Eine braune Suppen von wild=oder zahmen und zugleich gefüllten Aenten / auch mit gefüllt=grossen Zwiffel / Maurachen / und jùs.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 036: Eine Suppen von allerhand groß und klein gefüllten Vöglen / mit Maurachen / und jùs.
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 037: Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden /
- Buch I-1 Kap. 1 Nr. 038: Eine gute Suppen von Lerchen mit Petersil.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 039: Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 040: Ein gute Suppen von einem angelegten Kapaun mit Petersil=Wurtzen und Pinioli.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 041: Ein gesottnen Kapaun mit grün=ausgelösten Erbis / Strützel und Knödlein.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 042: Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 043: Ein gute weisse Gehäck=Suppen vom überbliebenen gesotten / oder gebratnen Kapaun / (so aber nicht über Nacht alt seyn solte) und Gehäck=Pastetlein umlegt / auch mit Pinioli bestrenet.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 044: Ein weisse Suppen von Kapaunen auf ein Real-Schüssel mit Würstlein / Knödlein und Pinioli, auch mit Pastetlein regaliert / darzu drey oder vier Kapaunen / und zwey gute Hüner vonnöthen: jedoch nach Grösse der Schüssel und Personen.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 045: Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 046: Eine Suppen mit zweyerley Würstlein von Indian / weiß und braun.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 047: Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 048: Wieder anderst von Indian. Mach von der Brust kleine Adoüille überrollt / und die andere Stuck gedämpfft.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 049: Folget von zerlegten Kapaunen.
- Buch I-1 Kap. 2 Nr. 050: Eine gute Suppen mit Hüner= Mäglein und Leber.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 051: Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 052: Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 053: Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 054: Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 055: Eine Suppen mit weißgefüllten Hünlein / Petersil= Wurtzen / und Knödlein von der Leber.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 056: Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 057: Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Krebsen und Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 058: Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 059: Auf eine andere Art von grünen Erbsen / mit Hüner= Mäglein und Leberlein.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 060: Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 061: Eine gut=gemischte Kräuter=Suppen.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 062: Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 063: Eine Suppen mit gesottnen Hünlein von unzeitigen Weintrauben / Petersil und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 064: Anderst mit grünen jungen Fisolen / gefüllt oder ungefüllt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 065: Eine grüne Suppen mit Körbelkraut / Lemoni und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 066: Ein Suppen mit gefüllten Hünlein / gefüllten Köhl und Knödlein.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 067: Anderst mit gefülltem Andivi=Salat.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 068: Anderst mit gesottnen Hünlein / und Andivi=Salat.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 069: Eine Suppen von Cicori-Kräutlein.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 070: Eine Suppen mit gesottnen Hünlein und geschnittnen Spargel / dann mit gebachnen Spargel umlegt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 071: Ein Suppen von jungen Hopffen mit einem Hun oder Hünlein.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 072: Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 073: Eine Suppen mit gefüllten Hünlein / grünen Petersil und Lemoni= Safft frycassirt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 074: Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 075: Gesottne Hünlein auf eine Suppen mit Brüßlein / in einer gelben Zwibel=Brühe.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 076: Eine Suppen mit weissen Schwammen / Brüß / und gesottnen Hünlein.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 077: Eine Suppen mit Austern / oder Müschlen / gefüllten Hünlein / dù-jùs, und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 078: Anderst mit gefüllten Hünlein / weiß / so mit Mandlen / Semmel / Eyer und Milchram gefüllt werden.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 079: Anderst auf jetzt=beschriebne Art / roth.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 080: Anderst von Hünern oder Hünlein mit Borii gefüllt oder ungefüllt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 081: Ein weiß= gesottnes Hun oder Hünlein auf der Suppen mit Petersil= Wurtzen und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 082: Ein Hünlein= Suppen auf Engelländisch / oder ein Engelländische Suppen / Caille genannt.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 083: Anderst von Hünlein mit Milchram auf Engelländische Manier.
- Buch I-1 Kap. 3 Nr. 084: Eine Suppen von Hünlein mit Milchram und Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 085: Eine Suppen von zwey alten Hünern / ein gantzes auf die Mitte / das andere aber abgelößt zu Knödlein; die Beiner gestossen / mit hart= gesottnen Eyerdotter / oder fricassirt.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 086: Anderst mit / von einer Henn / und süssen Milch= Ram / im Ofen gebachnen Würstlen und Knödlein.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 087: Eine braune Suppen mit gebachenen Hüner= Knödlein / Strützlen / Petersil= Wurtzen / dù-jùs, und Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 088: Eine Suppen von einem wol= gesottnen Hun / Strützlen mit Petersil / sammt denen Wurtzen / auch Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 089: Anderst mit Gehäck.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 090: Weiß= gesottne Hüner im Reiß.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 091: Anderst zerlegter im Reiß.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 092: Ein Suppen von gesottnen Hünern mit geschnittnen oder welschen Nudlen.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 093: Gesottne Hüner mit gehacktem Taig.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 094: Anderst mit Petersil= Wurtzeln.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 095: Ein Weiß= gestossnes für Krancke und vornehme Personen.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 096: Ein ander Gestossnes von den Hüner= Beinern.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 097: Ein Hüner= Sultz in Flaschen vor kranke und schwache Personen.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 098: Ein zerlegtes Hun gesottner auf die Suppen fricassirt.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 099: Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 100: Eine Suppen mit einem gesottnen Hun / das grüne Kraut von Selleri / und dù-jùs.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 101: Anderst mit Selleri= Kraut / auch dessen Wurtzeln gebrühet / und gebachen / mit dù-jùs, und Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 102: Eine gute Suppen von Saurampffen mit einem gesottnen Hun oder Kapaunen.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 103: Eine Suppen von Hüner= Mäglein und Leberlein mit Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 4 Nr. 104: Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 105: Ein braune Suppen von Tauben / dù-jùs, Hüner=Mäglein und Leberlein / gebachnen Knödlein / Maurachen / mit oder ohne Austern / und mit gebachenen Brüß umlegt / auf grosse Schüssel.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 106: Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 107: Eine braune Suppen von Tauben mit gefüllten Schwämmen / Dardoffel mit dù-jùs.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 108: Anderst von Tauben in gelber Lemoni=Brühe mit Eyerdotter verfertiget.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 109: Abermal eine gelbe Suppen von Tauben mit Caulifior, Knödlein und Strützlen.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 110: Auf eine andere Art mit Bori.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 111: Eine gelbe Suppen von Tauben mit Petersil=Wurtzeln / fricassirt.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 112: Auf andere Art mit Saurampffen.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 113: Eine Suppen von Tauben und Spargel.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 114: Eine braune Suppen mit Tauben / Spargel / Maurachen mit dù-jùs.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 115: Ein Suppen mit Tauben / grüne Erbsen / und Petersil.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 116: Eine weisse Suppen von jungen Hopffen mit Tauben.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 117: Eine braune Suppen mit jungen Hopffen und Tauben / anderst.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 118: Ein andere Suppen mit gefüllten Tauben / Köl / und Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 119: Eine braune Suppen mit Tauben / gelbe Ruben / und Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 120: Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / gefüllten Andivi / gebachenen Knödlein und Strützel.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 121: Eine Suppen von Tauben / mit unzeitigen weissen Weintrauben.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 122: Anderst mit Stahlbeeren.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 123: Eine Suppen anderst von gedämpfften Tauben / grüne / junge Zwibeln / frischen Marck und Petersil.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 124: Eine Suppen von eingemachten Tauben in einer gelben Zwibel=Brühe.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 125: Eine braune Suppen von Tauben mit gantzen Zwibel und jus gemacht.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 126: Eine braune Suppen von Tauben / braun Westphälischen Köhl / und Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 127: Eine braune Suppen von Tauben mit Caulirabi.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 128: Eine weisse Suppen von Tauben mit geschnittnen Andivi und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 129: Eine Suppen von Körbelkraut mit Tauben.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 130: Tauben in der Linsen=Suppen mit jus, und gerösten Bröcklein.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 131: Eine braune durchgetriebene Bonen=Suppen von Tauben.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 132: Eine braune Suppen von Tauben mit rothen Ziser=Erbsen.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 133: Ein weisse Suppen von Tauben mit Selleri=Wurtzeln.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 134: Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / Selleri=Kraut / und jus.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 135: Eine Suppen von Fisolen.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 136: Eine Suppen von grünen jungen Fisolen mit mit oder ohne Tauben.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 137: Anderst von jungen / grünen Fisolen und jus.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 138: Eine braune Suppen von Porzulack-Kraut / und jus, mit Tauben gemacht.
- Buch I-1 Kap. 5 Nr. 139: Anderst von Porzulack.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 140: Eine weisse Suppen von Brüß mit Gehäck / ein wenig Fricasse= gebähten Schnitten / und mit aus einem Taiglein gebachnen Brüß umlegt.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 141: Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 142: Ein braune Suppen von Brüß mit jus, und Maurachen vermischt / auch mit gespickten Brüß umlegt.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 143: Anderst von Brüß mit Maurachen / Hüner= Leberlein und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 144: Eine Suppen von Brüß / fricassirt / und mit gebachnen Petersil umlegt.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 145: Anderst von Brüß mit Krebs / und süssen Milchram / auch mit gebachnen Brüß und Krebsen wechselweiß regaliert.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 146: Anderst mit unzeitigen Agrestbeeren gleich denen Hünlein eingemacht.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 147: Anderst von Brüß mit unzeitigen Wein= Trauben.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 148: Ein gute Gehäck= Suppen von Brüß.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 149: Anderst braun von Brüß.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 150: Auf eine andere Art gelb in einer Zwibel= Brühe.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 151: Eine Suppen von grün= ausgelößten Erbsen / mit Brüßlein.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 152: Eine Suppen von Brüß mit Spargel.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 153: Eine Suppen mit Cucumern und Brüß.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 154: Eine braune Suppen mit Antivi / Schnecken und Austern gemischt.
- Buch I-1 Kap. 6 Nr. 155: Eine Suppen von Brüß mit Pisdazi.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 156: Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 157: Anderst mit Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 158: Eine Suppen von dem gantz vordern Lämmern Viertheil.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 159: Anderst braun mit jus , und Petersil=Wurtzeln.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 160: Anderst mit gefüllten Lämmeren=Brüstlein.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 161: Eine Suppen mit roth=gefüllten Brüstlein und Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 162: Anderst mit ausgelößten grünen Erbsen / und mit gebachnen Petersil umlegt.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 163: Auf eine andere Art mit ausgelößten Krebsen und Caulifior.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 164: Anderst mit gefüllten Köpfflein=Salat / oder Andivi / Petersil und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 165: Eine Suppen mit gefüllten Brüstlein / Köhl / und Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 166: Anderst mit Saurampffen.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 167: Anderst mit Spargel und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 168: Auf eine andere Art / mit Hirn und Petersil.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 169: Anderst mit Brüß und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 170: Anderst mit gefüllten Cucumern / Petersil / Eyerdotter / und Lemoni=Safft.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 171: Eine Suppe von einem Lämmern Schlegel / Speck / und Frisch=ausgelößten Erbsen / mit in Speck gerösten Bröcklein.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 172: Anderst.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 173: Auf eine andere Art die Schlegel angeschlagen / mit Petersil und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 174: Anderst mit gefüllten Köhl und jus.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 175: Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 176: Ein Gehäck=Suppen von einem gebratnen oder gedämpfften Schlegel / umsetzt mit kleinen Pastetlein.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 177: Eine Suppen von einem Lämmeren Lungen=Gehäck / und mit dergleichen Kräpfflein umlegt.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 178: Anderst mit Würst / oder Strützeln / Eyerdotter / jus, und von Lungen gemachten Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 7 Nr. 179: Auf eine andere Art.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 180: Eine Suppen von einem kälbernen Hirn. Ist die Suppen groß / so nimm desto mehr Hirn.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 181: Eine Suppen von einem Kalbs=Kopff.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 182: Anderst braun von Hirn mit Maurachen / gebachnen Petersil=Wurtzen / und jus.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 183: Eine Suppen von dem Halß / braun mit jus, und Stich=Rüblein.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 184: Anderst von Halß mit Stich-Rüblein.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 185: Auf eine andere Art von dem Halß / mit Reiß / und braun mit jus.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 186: Anderst von dem Halß / braun mit jus, weissen gebachenen Ruben.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 187: Anderst den Halß schön weiß gesotten / mit Selleri und Eyerdotter.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 188: Eine Suppen von einer gefüllten Brust / mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 189: Eine braune Suppen mit einer gefüllten Kälberen Brust / jus, Knödlein / Maurachen und Würstlein.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 190: Anderst.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 191: Eine Suppen von angelegten Presöllen mit Pinioli besteckt / und mit gefüllten Andivi regaliert / auch einer Dotter=Brühe.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 192: Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 193: Eine Suppen von einem gebratnen übrig=gebliebnen Kalbs=Niern.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 194: Eine Suppen von einem gesottnen kälberen Kröß.
- Buch I-1 Kap. 8 Nr. 195: Ein Suppen mit gefüllten Kalbs=Wämmlein / gefüllten Köhl und Krebs.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 212: Eine Suppen von der Zung eines Rinds.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 213: Eine gute Gersten / oder Erbsen / auch Linsen / und durchgetriebene Bonen / mit einer gerauchten Zung / welche man pflegt in dem Feld / und etwann Winter= Zeit an statt der Suppen zu geben.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 214: Gute Knödlein von einer gerauchten Zung mit Speck / Fetten / oder anderem gesottnen Fleisch vermischt / an statt der Suppen zu geben.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 215: Eine weisse Suppen von Ochsen= Gaumen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 216: Anderst mit Zwibel und jus, mit Kälber= Schnitzlein umlegt.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 217: Eine braune Suppen von Rind= Fleisch / mit Maurachen und jus.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 218: Anderst von obbemelten Knödlein= Gehäck / von Rindfleisch mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 219: Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 220: Eine gute Gehäck= Suppen von Rind= Fleisch / mit Stich= Rüblein.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 221: Vom Rind= Fleisch und weissen Ruben / braun.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 222: Anderst / weiß von Ruben.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 223: Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 224: Ein guten braunen Reiß / mit jus.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 225: Anderst mit Linsen oder durchgetriebenen Bohnen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 226: Anderst mit Linsen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 227: Anderst gemischt / mit weiß= und gelben Ruben / Lungbraten / Petersil / und jus.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 228: Vom Gehäck mit Rindfleisch / Knödlein und Selleri sammt den Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 229: Anderst von Selleri mit jus.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 230: Eine dergleichen von Caulirabi.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 231: Anderst mit gefüllten Cucumern.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 232: Eine braune Suppen vom Rindfleisch / mit jus, und Porzulack-Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 233: Eine Suppen von übergebliebenen Rindfleisch mit Petersil= Wurtzeln.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 234: Anderst.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 235: Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 236: Eine Suppen vom schweinen Brät.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 237: Einen guten Reiß mit Zewelädiwürsten.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 238: Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 239: Ein guter Reiß mit Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 240: Eine Suppen von Schaaf= Fleisch / mit Reiß / auf Niederländisch.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 241: Anderst braun / mit Reiß.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 242: Eine gute Suppen von einem Schaaf= Schlegel / und einer Zewelädiwurst / auch mit Ruben / Selleri / oder Petersil vermischt / oder auch auf gleiche Weiß mit Reiß.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 243: Anderst mit jus, Cucumern / Zwibeln / und Milchram.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 244: Ein Carbinat= Suppen von Schöps oder Hamel mit durchgewachsenen Speck / und durchgetriebenen Erbsen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 245: Eine Suppen von einem Schaaf= Schlegel mit Linsen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 246: Auf eine andere Art / den Schlegel angelegter in Linsen oder Reiß zu geben.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 247: Anderst vom Schaaf= Fleisch mit einem angelegten Schlegel / Stich= Rüblein und jus, auch mit gebachenen Knödlein umlegt.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 248: Anderst mit gefülltem Köhl / Schöpfen= Schlegel und Petersil.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 249: Anderst von Schaaf= Fleisch / mit einer gefüllten Brust und Köhl.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 250: Anderst mit einer gefüllten Brust von Porzulack-Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 251: Eine Suppen von einem wohlgesottnen Euter.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 252: Anderst braun vom Euter / mit jus.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 253: Auf andere Art / gehackt.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 254: Anderst roth von Krebs / mit Euter.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 255: Eine gute Suppen mit gefüllten Artischocken / Brüß / Krebsen und Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 256: Eine Suppen mit gefüllter Semmel / Brüß / Krebsen und Maurachen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 257: Anderst auf kürtzere Art / braun.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 258: Anderst mit Krebs / Brüß und Köhlwürstlein / auch etwann Caulifior.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 259: Eine Suppen mit verlohrnen Eyern / gut frischem Ochsenmarck / und geriebnen Parmesan= Käß.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 260: Welsche Nudeln mit Käß auf Mayländisch.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 261: Einen Reiß auf Mayländische Art.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 262: Eine Bretzen= Suppen mit Käß.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 263: Eine gute Suppen von Zwibeln und Commiss- Brod im Feld.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 264: Eine Suppen mit braun Westphälischen Köhl / jus und Bratwürsten.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 265: Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 266: Von der Gans / anderst mit Reiß.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 267: Eine Suppen von einer Gans mit jus, Linsen / Reiß / oder Bohnen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 268: Eine braune Reiß= Suppen mit einen Spanfärcklein.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 269: Anderst von einem Spanfärcklein mit Reiß.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 270: Ein gute braune Suppen von Lung= Braten.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 271: Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 272: Eine gemischte Suppen mit gesottnen Rindfleisch / Ruben / gesälcht= unterwachsenen Speck und Würst / welche in allweg mit viel oder wenig Stuck groß oder klein / nachdem die Schüssel ist / gemachet werden kan / gleich einer Olivi.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 273: Eine Suppen von Ochsen= Marck mit Eyer / und kleingehackten Petersil.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 274: Eine Holländische Käß= Suppen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 275: Eine Eyer= Gersten mit oder ohne Schwammen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 276: Eine gute Farffel= Suppen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 277: Ein gutes Penädlein.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 278: Ein Bressel= Suppen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 279: Ein guten Gersten= Schleim.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 280: Eine gute Mandel= Suppen.
- Buch I-1 Kap. 9 Nr. 281: Eine gute Bratwürst= Suppen mit gesottnen und gebratnen Würsten.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 001: Eine braune Suppen mit einem angelegten Karpffen / Maurachen / gebachnen Knödlein / Strützlein / Austern / und gebachenen Petersil=Wurtzeln / auch mit einem von Pasteten=Taig gemachten Lorbeer=Krantz regaliert.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 002: Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 003: Eine braune Suppen von Karpffen.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 004: Eine gelbe Suppen von Karpffen.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 005: Anderst mit Selleri.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 006: Auf eine andere Art.
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 007: Anderst
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 008: Eine andere Suppen von Karpffen mit Antivi=Salat
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 009: Eine Suppen von dem Eingeweid der Karpffen mit Krebsen und Maurachen
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 010: Anderst von Karpffen oder Hechten mit grünen Erbsen
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 011: Anderst vom Fisch und Spargel
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 012: Eine andere Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwammen
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 013: Ein Gehäck=Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwämmen
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 014: Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Köhl
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 015: Eine gelbe Suppen von Karpffen und Petersil
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 016: Eine braune Suppen von Karpffen mit Petersil
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 017: Eine braune Suppen von Karpffen / mit gantzen Zwibeln und Maurachen
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 018: Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Krebsen und Knödlein
- Buch I-2 Kap. 1 Nr. 019: Ein Gehäck=Suppen von Karpffen / als wie mans von Kälberen Brät machet.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 020: Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 021: Eine rothe Suppen von Hechten mit Krebs / Pulpedon, Krebs=Pastetlein / Strützlein / Gehäck / und Knödlein.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 022: Eine weisse Suppen von Hechten mit einer weissen Mandel= oder grünen Pisdazi-Brühe
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 023: Eine andere schöne Suppen von einem grossen Fisch / als Hecht / Lax / Huchen und dergleichen / mit einem Pulpedon, Fisch=Pastetlein / und in Därm gefüllte Würstlein.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 024: Anderst / mit einem weissen Gehäck / auch Knödlein und mit Presöllen umlegt.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 025: Eine Suppen von dem Eingeweyd eines grossen Fisches / als Hechten und Laxs / etc. gleich denen Gaumen mit Erbs=Brühe.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 026: Ein Suppen von Rogen eines grossen Fisches / als: Lax / Sälbling / oder Forellen.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 027: Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 028: Auf eine andere Art / mit weissen Gehäck von gesottenen / ausgezopfften Hechten / wie von Brüßlein / mit weissem Gehäck und Kräpfflein.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 029: Eine weisse Suppen mit Hechten und verlohrnen Eyern
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 030: Eine gelbe Suppen von Hechten
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 031: Eine Reiß=Suppen mit Hechte=Gehäck gleich denen Brat=Würstlein
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 032: Eine braune Suppen von Hechten mit Krebs und Maurachen
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 033: Eine gelbe Suppen von Hechten auf Schwäbisch
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 034: Grün mit Hechten und Körbel=Kraut
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 035: Ein Suppen mit gefüllten Hechten
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 036: Ein Suppen von Hechten mit Selleri=Kraut
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 037: Anderst mit Selleri=Wurtzeln
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 038: Ein andere gute Suppen von Hechten mit Predling
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 039: Ein gute Reis=Suppen von Hechten mit Krebs auf ein andere Art
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 040: Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 041: Ein gute Suppen von dem Gedärm / Blater und Leber eines grossen Hechtens.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 042: Gute Hechten Knödlein / welche man auf die Nacht / oder auch zu Mittag für wenig Personen an statt der Suppen geben kan.
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 043: Ein Gestossenes von Hechten
- Buch I-2 Kap. 2 Nr. 044: Eine Suppen von ausgezopfften Hechten mit Krebs / und Petersil.
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 045: Eine gefüllte Krebs=Suppen mit gefüllten Semmlen
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 046: Eine andere gefüllte Krebs=Suppen
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 047: Eine Krebs=Suppen mit gefülltem Köhl und Maurachen
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 048: Anderst / mit Selleri und Petersil.
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 049: Auf eine andere Art mit grün=ausgelößten Erbsen
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 050: Eine gebähte oder geröste Krebs=Suppen
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 051: Anderst mit geschnittenen Spargel oder Petersil
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 052: Anderst mit Hopffen gemischt
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 053: Ein andere von Krebsen mit ausgelößten Schweifflein / Knödlein / und Strützlen.
- Buch I-2 Kap. 3 Nr. 054: Anderst von Krebs
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 055: Eine gute Müschelein Suppen
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 056: Ein andere Suppen von Müschelein / mit Austern / und Brät von Fischen.
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 057: Eine Suppen von Müschelein mit Schnecken
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 058: Ein andere Müschelein=Suppen mit Schnecken
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 059: Eine gute Müschelein=Suppen von Karpffen=Milch / und Austern.
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 060: Anderst von Müschelein mit weissen Schwammen / Peltzling oder Däubling / Austern und Krebs.
- Buch I-2 Kap. 4 Nr. 061: Ein andere Müschelein=Suppen mit Selleri=Kraut
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 062: Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 063: Eine Suppen von Aeschen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 064: Anderst.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 065: Eine Suppen von Schrätzen oder Perstlingen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 066: Eine gute Suppen von Schrätzen= Rogen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 067: Eine Suppen von gedämpfften Fröschen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 068: Auf eine andere Weiß von Fröschen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 069: Eine Suppen von Schleien mit Reiß.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 070: Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 071: Ein Gehäck= Suppen von Schleien.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 072: Anderst von Schleien.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 073: Anderst ordinari durchgetrieben.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 074: Eine Suppen von Rutten.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 075: Eine gute Suppen von Aal= Fischen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 076: Ein Suppen von grün Erbsen sammt den Hülsen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 077: Ein durchgetribne Erbs= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 078: Ein Suppen mit Bestänäcker= Wurtzeln.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 079: Ein Suppen von Cuccumeren mit kleingehacktem Petersil.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 080: Ein gefüllte Artischocken= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 081: Anderst von Artischocken mit Spargel und Maurachen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 082: Anderst.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 083: Eine Suppen von Saurampfen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 084: Eine Suppen von Mangoltkraut / oder grossen Biessen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 085: Eine Suppen von frischen / grünen / ausgelößten Bonen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 086: Eine weisse Suppen von weissen Fisolen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 087: Eine Suppen von grünen / und jungen Fisolen mit Hülsen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 088: Ein gutes Penätlein von Forellen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 089: Eine Spargel= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 090: Eine gute Suppen von Hopffen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 091: Eine gute Suppen von Grundeln.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 092: Eine gute Suppen von Koppen / Dollen / oder Groppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 093: Eine Suppen von Forellen oder Sälmling.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 094: Ein Erbs= Suppen mit lauter Petersil.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 095: Eine Suppen von nicht gar zu hart= gerauchten Fischen / als: Forellen oder Sälmling.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 096: Eine grün= durchgetriebene Erbs= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 097: Eine gute Erbs= Suppen mit Petersil= Kraut.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 098: Eine Suppen von Fisch und Rehlingen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 099: Eine gelbe Suppen von Caulirabi.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 100: Auf eine andere Art.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 101: Eine gute Suppen von frischen Neunaugen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 102: Eine andere dergleichen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 103: Eine Suppen von Schnecken.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 104: Eine gute Gchäck= Suppen von Schnecken.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 105: Eine Suppen von Schnecken mit braun Westphälischen Köhl.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 106: Eine Suppen von Schildkrotten.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 107: Eine gute Suppen von Ahlfischen mit Erbs= Brühe.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 108: Ein Wein= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 109: Ein Wein= Suppen anderst.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 110: Ein Bier= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 111: Ein gute Milch= Suppen auf Niderländisch.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 112: Ein Ram= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 113: Ein Eyer= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 114: Ein Schmaltz= oder Zwibel= Snppen mit verlohrnen Eyeren.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 115: Ein sogenannte Brenn= Suppen von Meel.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 116: Ein Kümmel= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 117: Ein Suppen von gedörrtem Haaber= Kern.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 118: Anderst.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 119: Haber= Kern in Milch.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 120: Ein Mandel= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 121: Haniff= oder Melonen= Kern= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 122: Ein gute Pretzen= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 123: Ein Spinäd= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 124: Milch= Suppen mit verlohrnen oder abgetribenen Eyer= Dottern.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 125: Käß= Suppen / von Parmesan= Käß.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 126: Die gesäurte Dotter= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 127: Anderst.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 128: Erbes= Suppen mit Eyer= Dottern.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 129: Hausen= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 130: Schaiden= oder Waller= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 131: Von Rutten eine Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 132: Reiß= Suppen mit Parmesan= Käß.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 133: Gersten in der Erbs= Brühe.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 134: Haber= Kern= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 135: Kösten= Suppen.
- Buch I-2 Kap. 5 Nr. 136: Erbs= Suppen mit hart= gesottnen Eyeren.
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 001: Von dem besten / mürben / Englischen Taig / welcher hier der Erste / und dann die andere nach der Ordnung auf die allerbeste Weiß / damit man hierinn nicht fehlen kan / dem Gewicht nach / sollen beschrieben werden.
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 002: Anderst.
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 003: Ein guter / mürber / abgeriebener Pasteten=Taig von ausgesottenem Schmaltz / Eyerdotter / und frischen Brunnen=Wasser zu machen / wie folget:
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 004: Ein abgebrüheter Schmaltz=Taig / etwas stärcker und schlechter zu den harten und schweren Pasteten.
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 005: Folgt nun der schönste und beste Butter=Taig / von welchem ich jährlich etlich Centner mache.
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 006: Anderst / der Butter=oder Blättel=Taig / bey mit der falsche Butter=Taig genannt.
- Buch II-1 Kap. 1 Nr. 007: Geblättelter Butter=Taig wieder anderst.
- Buch II-1 Kap. 2 Nr. 008: Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt.
- Buch II-1 Kap. 2 Nr. 009: Die Schnepffen=Pasteten.
- Buch II-1 Kap. 2 Nr. 010: Die Tauben betreffend.
- Buch II-1 Kap. 2 Nr. 011: Von Feder=Wildpret und weiß Geflügel / anderst mit gelber Brühe.
- Buch II-1 Kap. 3 Nr. 012: Von Hirsch=Wildpret und Schlegel Gämbsen Wildpret und Schlegel; Item von Reh und Haasen auch von Rind=Fleisch und Lung=Braten. Dito von Schöps=Gais= und Schwein=Schlegel
- Buch II-1 Kap. 3 Nr. 013: Von Haasen
- Buch II-1 Kap. 3 Nr. 014: Eine Haasen=Pasteten / auf eine andere gute Form.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 015: Wie man das Kalb= und Lamm= Fleisch Stückleinweiß in allerhand gemeine Hochzeit= Pasteten bereiten und einschlagen soll.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 016: Eine andere Form Kalb=und Lamm=Fleisch in die Pasteten.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 017: Hier folgen die Schüssel=Pasteten / worzu auch der beste / bey N° 1. beschriebene Englische Butter= oder andere beliebiger Taig kan genommen werden.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 018: Ein andere Form Schüssel=Pasteten / mit Krebs=Taig / oder auch andern Knödlein=Taig bekleidt / und mit geschnittenen Mandeln / Pinioli, oder Pisdazi gespickt / auf folgend Weiß.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 019: Wieder anderst
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 020: Mehr anderst
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 021: Aber anderst
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 022: Ein Gehäck / welches zu allerhand Schüssel=Pasteten / Gehäck=Dorten / und dergleichen kleine Pastetlein kann applicirt / darzu gemischt / oder allein eingefüllt werden.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 023: Eine andere gute Füll in kleine Pastetlein
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 024: Die sogenannte Genueser=Pastetlein / welche bey der runden Pastete pag. 40. im Kupffer zu sehen / werden also gemacht.
- Buch II-1 Kap. 4 Nr. 025: Von allerhand Pasteten / auf einerley Weiß.
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 026: Insgemein von Fisch=Pasteten
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 027: Karpffen=Pasteten mit schwartzer Brühe werden auf zweyerley Weiß gemacht
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 028: Anderst Karpffen=Pasteten mit brauner Brühe
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 029: Allerhand Fisch=Pasteten / von Aalen / und anderen zerhackten / oder kleinen Fischen / als auch Hechten / Huchen / und dergleichen.
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 030: Anderst
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 031: Item dergleichen Pasteten macht man auch also:
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 032: Wieder anderst / kleine Forellen / Grundlen / oder Rutten / werden auf folgende Weiß in Butter=Pasteten gegeben.
- Buch II-1 Kap. 5 Nr. 033: Die Pasteten von Stockfisch
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 001: Von Kütten oder Quitten.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 002: Anderst von Kütten.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 003: Kütten / auf eine andere Art.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 004: Wiederum von Kütten / anderst.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 005: Noch anderst.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 006: Abermal anderst auf eine Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 007: Von Aepffel= Füll / in die Dorten.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 008: Anderst.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 009: Wiederum anderst.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 010: Auf eine andere Manier.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 011: Noch auf eine andere Art.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 012: Abermahl anderst.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 013: Von Marillen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 014: Auf eine andere Art.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 015: Von frischen Pflaumen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 016: Von dürren Pflaumen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 017: Von Pfersich und Pflaumen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 018: Von gedörrten Zwetschgen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 019: Von Datteln.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 020: Von frischen Birnen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 021: Von gedörrten Birnen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 022: Türckische Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 023: Von frischen Weichslen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 024: Anderst.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 025: Die Spenling= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 026: Von Feigen / ein Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 027: Von unzeitigen Wein= Trauben.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 028: Von gar zeitigen Wein= Trauben.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 029: Ein gemischte Weinbeerlein= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 030: Ein Dorten= Füll von frischen Johannes= Beerlein / roth oder weiß.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 031: Ammerellen= Füll in die Dorten.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 032: Ein rechte Ziwöben= und Weinbeerlein= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 033: Dendl= Beer= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 034: Höschäpöschen / oder die allbekandte Hagabutzen= Salsen / mit wohl Zucker und Lemoni= Schaalen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 035: Von den ausgelößten Höschäpöschen oder Hagabutzen.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 036: Erdbeer= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 037: Haydlbeer= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 038: Maulbeer= Dorten= Füll
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 039: Von Agres= oder Stachelbeer / so nicht gar zeitig seynd.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 040: Von Agres= oder Stachelbeer / so schon zeitig.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 041: Von Holderbeer / so wohl zeitig / zur Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 042: Holder= oder Imbeer in die Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 043: Von dem Holderbeer= Saft.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 044: Weinscheidl= oder Spitzbeer zur Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 045: Folgen noch etliche Füllen in die feine Dorten vor grosse Herren / und vornehme Mahlzeiten: auf die grosse Schau= Dorten.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 046: Zitronat zur Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 047: Pomerantzen= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 048: Pomerantzen auf andre Manier.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 049: Holder= Blühe / so völlig zeitig zur Dorten= Füll: ist auch gesund und gut.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 050: Nespel= oder Mespel= Dorten= Füll.
- Buch II-2 Kap. 1 Nr. 051: Der Genueser=oder Zucker=Taig / so mit Zimmet / Schockolade / oder auch unterschiedliche Essenzen kan verändert werden.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 001: Eine Dorten von allerhand guten Kräutern: Als Salbey oder Salffel / Pertram / Petersil / Körbel=Kraut / Saurampfen / Majoran / Boragä oder Boretsch / Bocksbart / Spinat / Mangolt / Büssen / Rosmarin / und andere gute wohlgeschmacke Kräuter / etc.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 002: Kräuter=Safft anderst in die Dorten.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 003: Wieder anderst.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 004: Vom Kräuter= Safft noch einmal anderst.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 005: Grün / gleich einem Schüssel=Mus / mit Eyer und Ram.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 006: Spinat=Dorten offner zu backen.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 007: Spinat=Dorten auf Welsch mit Parmesan=Käß.
- Buch II-2 Kap. 2 Nr. 008: Spinat=Dorten mit hart=gesottnen Eyern.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 001: Krebs= Dorten mit Eyer und Ram / von roh= gestossnen Krebsen.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 002: Krebs= Dorten mit abgerührten Butter / mit Semmel / Eyer und Ram.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 003: Krebs= Schüssel= Dorten.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 004: Krebs= Schüssel= Mus.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 005: Krebs= Taig roth in eine Dorten.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 006: Krebs= Taig zu kleinen und grossen dergleichen Dorten und Pasteten.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 007: Krebs= Taig anderst.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 008: Krebs= Taig wieder anderst.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 009: Eine Krebs= Pasteten / köstlich.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 010: Krebs= Pasteten anderst.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 011: Kleine deto Krebs= Pastetlein.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 012: Krebs= Pasteten noch anderst.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 013: Vom obigen Taig etliche andere Fürm.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 014: Ein Pulpedon von Krebsen.
- Buch II-2 Kap. 2-Krebse Nr. 015: Anderst von Fischen den Pulpedon.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 001: Mandel=Taig / wie solcher anzumachen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 002: Anderst / und auf geschwindere Art / wie folget.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 003: Mandel=Taig grün von Spinat=Döpffel.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 004: Pisdazi-Taig mit Mandeln / oder Mandel mit Pisdazi.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 005: Braun von Schockolade.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 006: Der Melliert= und Schattierte Mandel=Dorten mit 5. oder 6. Farben.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 007: Mandel= Kräpfflein.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 008: Gute Mandel= Zeltlein / oder Puslein.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 009: Anderst.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 010: Der gute und süsse Lintzer= Taig / zu den Schüssel= Dorten / und dergleichen Schmarren.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 011: Der Gewürtz= oder Muscazona= Dorten / durch den obigen Mandel= Taig zuzurichten / und zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 012: Eine gute Dorten= Füll von Mandeln.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 013: Von den gelben Cremb= Dorten.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 014: Der weisse Mandel Cremb.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 015: Anderst von Schockolade.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 016: Anderst / grün mit Pisdazi.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 017: Anderst / mit Spinat=Döpflein und Mandlen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 018: Einen Eyer=Dorten auf Mayländisch.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 019: Ein Spanischer / oder anderer guter Wein=Cremb.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 020: Ein rothen Dorten zu machen: dergleichen auch Schüssel=Koch etc.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 021: Ein Mandel=Dorten von Marck.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 022: Abermal ein gute Dorten=Füll von Zucker=Rosat.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 023: Die Neapolitanische Dorten zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 024: Mehr auf ein andere Weiß eine Speck=Dorten.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 025: Ein Marck=Dorten zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 026: Ein Faist= Dorten zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 027: Ein Speck=Dorten zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 028: Speck=Dorten anderst.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 029: Ein guten Reiß=Dorten.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 030: Ein Zimmet= Dorten zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 031: Abgezogene ganze Mandlen in Schmaltz gebachen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 032: Mandel= Schlänglein.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 033: Aufgestrichene Oblat / von Mandeln.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 034: Der Spitz= Kuchen / oder Mörsel= Krapffen / wird also gemacht / wie folget:
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 035: Anderst / ein Prügel= oder Spitz= Krapffen am Spiß zu braten.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 036: Der Spiß= Krapffen wieder anderst / von dem guten No. 1. beschriebenen Pasteten= mürben / Englischen Taig / etc.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 037: Anderst / ein Spiß= Krapffen zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 037-NB: Tragant= Taig zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 038: Der grüne Mandel= Schmarren.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 039: Der aufgestrichene / gefärbte und geschobene Mandel= Schmarren.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 040: Das grüne Mandel= Kraut.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 041: Das weisse Mandel= Kraut / oder Stefftel= Dorten.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 042: Ein schönen Dorten von geläuterten Zucker zu machen / mit grob= geriebenen oder grob= gehackten Mandeln.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 043: Ein guter Schockolade= Dorten.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 044: Eine Dorten von Mandel und hart= gesottnen Eyern.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 045: Pisdazi-Pastetlein zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 046: Der Karner= Dorten gut mit Mandeln.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 047: Spanischer oder aufgesetzter Marcipan= Dorten / mit guter Füll / und einem schönen Ausschnitt.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 048: Von dem Marcipan= Taig / wie solcher zu unterschiedlichen Zier= und Zieg= Dorten zu machen / und in nachfolgenden Kupffer zu sehen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 049: Marcipan / wie solcher zu färben ist / mit unterschiedlichen Farben.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 050: Das grüne Spinat= Döpflein zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 051: Ein anderer Marcipan= Taig / in die Mödel zu drucken / zu allerhand nachfolgenden Figuren zu formiren.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 052: Folgt der sogenannte klare Zucker=oder Pußl=Taig / von gar subtill=gefähten Zucker / zu dem aufgeloffenen Zuckerwerck von allerhand Farben.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 053: Auf ein andere Weiß / den Pußl=Taig.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 054: Der Pußl=Taig noch anderst.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 055: Wie man die Zucker=Eyß auf allerhand Zier= und andere Dorten / Schmarren und Krapffen machen / und aufstreichen kan.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 056: Anderst auf kleine Kräpflein / und andere subtile Bacherey.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 057: Das Wasser=oder Lemoni=Eyß zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 058: Den schönen / weissen und gefärbten Dufft / oder aufgeloffenen Jus-Zucker zu machen.
- Buch II-2 Kap. 3 Nr. 059: Zucker=Dufft / vom Pußl=Taig.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 060: Die Hagenbutzen / oder Hötschebötschen einzu machen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 061: Wie man die Pomeranzada machet.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 062: Wie man die Agres=Beer einmachen soll.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 063: Die grünen Zwetschgen einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 064: Wie man die grünen Marillen einmachen soll.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 065: Die grüne Feigen einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 066: Die grünen Pomerantzen einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 067: Die gantze Pfersich einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 068: Die Pfersich und Marillen halb einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 069: Wie man die Nüsse einmacht.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 070: Die Johannes= Beerlein am Stenglein einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 071: Die abgezopffte Johannes= Beerlein einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 072: Das Citronen= Kräutlein einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 073: Das gelbe Citronen= Kräutlein zu machen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 074: Die Quitten= Spältlein einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 075: Die Pomerantzen= Blühe einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 076: Weichseln im Honig einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 077: Andere Weichseln einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 078: Die Muscatell= Birnlein einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 079: Pomerantzen= Schelffen einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 080: Eine Quitten= Latwergen einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 081: Die Weichseln in Zucker einzumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 082: Den Quitten= Dunst zu machen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 083: Die gesulzte / eingemachte Sachen zumachen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 084: Die schöne durchsichtige / süsse Sulz zu machen / von unterschiedlichen Farben mit Haussen= Blater / oder Blasen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 085: Das gläserne Küttenwerck / oder die durchsichtige Kütten= Latwerg / und dergleichen Dorten zu machen / in die gemeine und blecherne Mödel.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 087: Die weisse Sultz / oder Blamasche zu machen am Fleisch= Tag.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 088: Die gute und gerechte Hirschhorn= Sultzen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 089: Nun folgt die schöne durchsichtige Fisch= und Fasten= Sultz.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 090: Die weisse Mandel= Sultz / an Fast= Tagen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 091: Rumell= Sultz zu machen.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 092: Eine Rosen= farbe Sultz.
- Buch II-2 Kap. 4 Nr. 093: Eine schöne Lemoni= und Pomerantzen= Sultz.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 001: Ochsen= Kopf gantzer zu sieden.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 002: Ochsen= Kopff zum Preß= Käß zu machen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 003: Ochsen= Kopff gesultzter / noch besser und zierlicher zum Preß= Käß.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 004: Ohren von Ochsen oder Rind einzumachen / gleich denen Hirsch= Ohren.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 005: Ohren von Ochsen gefüllter.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 006: Aug von Ochsen zu Paffössen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 007: Aug des Ochsen / in einer Fricasse, oder vor ein Rago.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 008: Hirn von Ochsen / frischer gebachen in brauner Brühe / mit Austern oder Sardellen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 009: Hirn / frischer gebachen / gleich denen Fischen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 010: Hirn / gleich denen Brüßlein gelb eingemacht / in Petersil / Zwibel / oder fricassirt.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 011: Hirn zu Paffössen / oder gebachnen Schnitten.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 012: Hirn / in die runde Semmel zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 013: Hirn in runde Semmel zu füllen / anderst mit Ram.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 014: Hirn gedämpffter mit Semmel= Brosen und Petersil= Kräutern.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 018: Hirn= Knödlein oder Strützlein oder gebachner / von Ochsen oder Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 019: Hirn gefüllt / und im Schmaltz gebachen / oder in Netzlein / und in Ofen gebachen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 020: Maul von Ochsen / oder Rind / auf den Rost / in guter sauren Brühe / mit Sardellen / Rosmarin und Knoblauch.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 021: Ochsen=Maul in gelber Capry=Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 022: Maul von Ochsen oder Rind mit Cucummern / in saurem Ram.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 023: Maul in Rago / oder Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 024: Maul von Ochsen oder Rind / kalter zum Salat
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 025: Maul / in Mandel und Aepffel
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 026: Maul in einer Zwibel=oder Lemoni=Brühe
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 027: Gäumen von Ochsen / in Rago / Fricasse, oder gelben Zwibel=Brühe zuzurichten
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 028: Ohrwangen oder Kinbacken von dem Ochsen oder Rind / braun zu kochen / mit gebräunten Ruben / Zwibel / Kraut oder grünen Köhl / etc.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 029: Zungen / frischer von Ochsen in einer Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 030: Zungen / frischer mit Capry / sauer.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 031: Zungen von Ochsen / frischer in einer Mandel= und Weinbeerlein= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 032: Zungen / mit Capry / süß.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 033: Zungen von Ochsen oder Rind / in guter gelber Speck= und Zwibel= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 034: Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 035: Zungen / in gelber Zwibel= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 036: Zungen in gelbem Kren.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 037: Zungen / so frisch / in weissem Mandel= Kren.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 038: Zungen / so frisch / in guter Citronen= Brüh.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 039: Zungen / so frischer / in rother Wein= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 040: Zungen / frischer / weichgesottner / gespickt / in einer braunen jus, oder Austern= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 041: Zungen / gesottner und gespickter / in einer Weichseln= oder Johannes= Beerlein= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 042: Zungen / in einem Aepffel= Geschärb
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 043: Zungen zu räuchern / daß sie sonderlich gut werden.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 044: Zungen / oder Fleisch / anderst zu saltzen und zu räuchern.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 045: Zungen geräucherter / gut zu sieden.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 046: Zungen / geselchter / in grünen Erbsen / Rüschet / oder auch Gersten / und die Speck=Knödlein.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 047: Zungen geselchter / in die Mackronen / oder geschnittene Nudeln / Pasteten / mit Parmesan=Käß.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 048: Lungen oder Leber / von Ochsen oder Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 049: Magen von Ochsen oder Rind / gleich einer Kälbernen Brust zu füllen;
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 050: Ochsen= Magen gefüllter / und gleich einer Leber= Wurst abgebräunt.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 051: Ochsen= Magen gefüllter / ins Tuch gebunden / wie ein Englischer Knopff.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 052: Magen von Ochsen oder Rind / auf dem Rost gebraten; mit oder ohne Parmesan=Käß.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 053: Kuttelfleck / oder Kaltaunen / gut zu kochen / und gleich einer Rollada.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 054: Kuttelfleck in der Zwibel=Brühe / gelb.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 055: Kuttelfleck in Speck / Petersil und Semmel.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 056: Kuttelfleck=Würst.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 057: Niern von Ochsen / Rind / oder andern grossen Thieren / zuzurichten / und in saurer Brühe zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 058: Niern / in Rago / oder Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 059: Niern in Dardoffeln.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 060: Miltz / von Rind oder Ochsen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 061: Mast= oder Affter= Darm von Ochsen und Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 062: Halß und Bug des Ochsen oder Rinds; der Halß und die 2. vordere Bug von disen Thieren werden gemeiniglich nur vor die Bediente und Gemeine verkocht und verspeißt.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 063: Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen / besser gesotten.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 064: Halß= Fleisch und Bug in Wacholder= Beer gekochter.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 065: Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen oder Rind / in einer braunen Sardellen= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 066: Brust= Kern / oder andere Tafel= Stuck / auf Teutsch zu sieden.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 067: Brust= Kern/ gesottner / im Ofen gebräunt / gleich einem Zemmer / mit Butter und Semmel= Brosen / mit Austern / oder Sardellen / oder braunen Zwibel= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 068: Brust= Kern / oder andere gesottene Tafel= Stuck/ mit Petersil= Pastinacker= oder Selleri= Wurtzeln.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 069: Brust= Kern / oder Tafel= Stuck / mit Zwibel und Porrii.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 070: Brust= Kern / oder Tafel= Stuck / mit braun= gebachenen Ruben.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 071: Item / mit brauner / saurer Wachholder= Beer= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 072: Item / mit geriebenem Kren / in guter Fleischbrühe / wenig Gewürtz / Butter / und geriebener Semmel.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 073: Item / in Mandel= Kren / mit süssem Ram / geriebener Semmel / wenig Saltz / Gewürtz / Butter und Zucker.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 074: Item / mit gescheelten / und in Blättlein geschnittnen Cucummern / in saurem Ram / mit Saltz / wenig Gewürtz / doch nicht zulang sieden lassen / und über das gesottne / und abgebräunte Tafel= Stuck gegeben.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 075: Item / mit gestossnen / und in saurem Ram durchgetriebenen Wachholder= Beeren / mit gehörigem Saltz und Gewürtz.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 076: Brust= Kern aufgeschnittner / auf dem Rost abgebräunter / mit einer guten braunen Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 077: Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 078: Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 079: Englischer Niern= Braten / vom Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 080: Englischer Braten gepaitzt / mit Gewürtz gespickt / und mit Wein begossen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 081: Anderst / mit saurem Ram begossen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 082: Englischer Braten / in Cucummern= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 083: Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 084: Englischer Braten / gedämpfft / mit einer Rago.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 085: Schloß= oder Schwantz= Stuck von Ochsen / oder Rind / gedämpfft / warm oder kalter zu geben.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 086: Beuf à la Mode, von Ochsen / oder gutem Rind= Stuck / kalter.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 087: Beuf à la Mode, auf andere Art / braun gedämpfft / warmer.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 088: Schloßfleisch / oder grosses Schwantz= Stuck gut eingerichter gesotten.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 089: Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 090: Huff= Braten / von dem Ochsen / oder Rind / gedämpffter.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 091: Huff= Stuck / oder auch Lung= Braten / gepaitzter / an Spiß gebraten / in seiner eigenen Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 092: Lung=Brätlein / gepaitzt und gebraten / in einer Cucummern=Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 093: Rinderne Rollen / wie kälberne Vögel / gedämpffter in der Brühe / mit einer Rago.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 094: Lung=Braten / gepaitzt / mit Zwibel und Kümmel.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 095: In einer gelben oder braunen Knoblauch=Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 096: Ein Stuck Fleisch aus einem Ochsen=oder Rindernen Schlegel / an statt eines Lung=Braten zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 097: Rinderne Braten / mit Sardellen / Rosmarin / oder Knoblauch zu begiessen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 098: Lung=Braten / in einer puren Zwibel=Brühe.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 099: Lung=Braten / zu spicken und zu braten / daß er / als eine Wurst / kan aufgeschnitten werden / um den Englischen Braten.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 100: Knorren vom hindern Knie des Ochsen / oder Rinds / gesottener / köstlich / wie ein Hun / kräfftig und gut.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 101: Presolen oder Carbonädlein / von Ochsen oder Rind / ausgebräunter / mit Zwibel und Maurachen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 102: Presolen / Dardoffeln / Oel und Lemoni=Schelffen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 103: Presolen / in saurem Ram / mit / oder ohne Capry.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 104: Presolen / mit Oel / Fenchel und Coriander / gebachner oder gebratner zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 105: Presolen / gespickter einzumachen / von Ochsen / oder Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 106: Fleisch = Knödlein / von Ochsen / oder Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 107: Bratwürst = Gehäck / von Ochsen oder Rind.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 108: Rindernes Gehäck / mit Speck oder Rind = Faisten / Pinioli und Weinbeer.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 109: Speck= Knödlein / von geselchtem Rindfleisch und Speck.
- Buch III-1 Kap. 01 Nr. 110: Wurst von Ochsen / oder Rind zu machen / die man Zerwonäda nennt / und zu selchen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 001: Ein Kalbs= Kopff in Serviette, mit der Haut.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 002: Ein gantzer Kalbs= Kopff / ohne Haut.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 003: Kalbs= Kopff / auf dem Rost gebratner.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 004: Kalbs= Kopff / mit der Haut kalter.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 005: Kalbs= Kopff zerlegt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 006: Gefüllte Kalbs= und andere Ohren.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 007: Zungen vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 008: Kalbs= Zungen / süß einzumachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 009: Hirn vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 010: Hirn / die Semmel= Schnitten darmit zu füllen / wie N°. 9. erst beschrieben.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 011: Hirn / gedämpffter.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 012: Hirn / auf Brüßlein= Manier.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 013: Hirn in Butter / oder Oel geröst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 014: Hirn / gebachen / oder in brauner jus.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 015: Hals= Fleisch vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 016: Die Brust vom Kalb / auf Köhl mit Presolen zu legen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 017: Brust gefüllt / und in Schmaltz / oder Speck gebräunter / in einer braunen jus.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 018: Brust / zerhackt und eingemacht.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 019: Brust gefüllt in Fricasse, oder Rago.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 020: Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 021: Rucken / von Kalb / darvon die Presollen / oder Carbonädlein gemacht werden.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 022: Presolen / mit gutem Knödlein= oder Brat= Würst= Gehäck belegt
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 023: Presolen im Butter oder Speck gebräunt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 024: Presolen / oder Carbonädlein ordinari.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 025: Presolen / kalt oder warm.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 026: Presolen im Ofen gebachen / oder gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 027: Presolen im Schlaff= Rock / gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 028: Presolen / mit Fäsch oder Gehäck vom Brät / im Schmaltz / frisch= gebachner.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 029: Presolen faschiert / oder mit Brät / oder mit Gehäck angelegt / und in Papier eingewicklet / auf dem Rost / oder im Ofen gebachen / oder in einer Brat= Pfannen gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 030: Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 031: Carbonädlein / oder Presolen / gespickt und gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 032: Presolen / oder Carbonädlein / gebratner einzumachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 033: Ruck=Brätlein ausgelößt / von Kalb / zu einer guten Pasteten=Füll / mit Saurampfen / und sauren Ram.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 034: Ruck=Brätlein / ausgelößter / vom Kalb / in Speck und Muscat=Wein gedämpffter.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 035: Ruck=Brätlein / vom Kalb / ausgelößter gebraten / mit einem Sardellen=Butter / oder sauren Ram.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 036: Schulter / Bug / oder Lauff / vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 037: Schulter / gantzer.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 038: Schulter / gefüllt / und auch gespickt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 039: Schulter / gefüllt / auf Suppen / Kraut / oder andere gemischte Speiß.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 040: Schulter / oder Bug / gefüllter abgebräunt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 041: Schulter/ oder Bug / zerhackter.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 042: Schulter/ Stuck=oder Stücklein=weiß / mit Meel / in Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 043: Wämmlein / oder Bauch=Fleisch vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 044: Wämmlein gefüllt / vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 045: Wämmlein / gleich einer Rollada / oder Span=Sau=Wurst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 046: Ruck=Braten / ausgelößt / eines Kalbs.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 047: Niern=Brätlein / mit Kräutern und Speck unterschiedlich gespickt von einem Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 048: Niern=Braten / auf Frantzösisch / gespickter mit Speck.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 049: Niern=Braten auf Teutsch.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 050: Schloß=Brätlein / gedämpfft / vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 051: Schloß=Brätlein / zur Stuffada.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 052: Schloß=Brätlein / gedämpffter / mit unterschiedlicher Culli.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 053: Schloß=Brätlein / mit unzeitigen Wein=Trauben.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 054: Schloß=Brätlein / mit Saurampfen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 055: Schloß=Brätlein / weiß und kalter / in der sauren Sultz / oder Alladoba.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 056: Kalb=Schlegel zu Fricanto.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 057: Fricanto gespickt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 058: Gehäck / vom Kalbs=Schlegel / in Pastetlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 059: Schlegel=Gehäck / mit Lemoni=Safft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 060: Schlegel=Gehäck / in Schluck=Kräpfflein / in der Fleischbrühe gesotten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 061: Schlegel=Gehäck / in Kräpfflein / in Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 062: Schlegel=Gehäck zur Strudel.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 063: Schlegel=Gehäck zu weissen Bratwürsten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 064: Kälberne Bratwürst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 065: Kälberne Knödlein / und anders / so darauß zu machen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 066: Die Pulpedon / seynd bey denen Krebs=Dorten beschrieben / in dem Bacherey=Buch.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 067: Andouille, oder kälberne Vögel vom Kalbs=Schlegel zu machen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 068: Fricanto, wie Bratwürst geröst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 069: Fricanto, in brauner jus.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 070: Vom Kalbs=Schlegel / gespickte und gebratne Tauben.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 071: Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 072: Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 073: Schlegel vom Kalb / wieder anderst / gefüllt und gespickt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 074: Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 075: Kälberne Vögel / oder Andouilleten am Spiß gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 076: Schlegel / so mit Brät auf die Schüssel angelegt wird / auf Frantzösisch.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 077: Kalbs= Schlegel / auf andere Art / Frantzösisch angelegt / oder faschiert.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 078: Netz= Würstlein / oder Crepinnen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 079: Fricanto- Pasteten in Casserol / gespickter / oder Grenaden vom Kälber= Schlegel.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 080: Pupeton.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 081: Hier folget auch die Veränderung / wann die Zeit da ist mit jungen Erbsen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 082: Pupeton am Spiß gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 083: Kälberne Vögel oder Boncons gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 084: Presolen vom Kalbs= Schlegel.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 085: Spanische kleine Pastetlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 086: Kälberne Vögel / oder Andouilletes.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 087: Fricanto vom Kalb / gespickt / oder farciert.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 088: Gigot de Veau Sarci, oder gedämpffte Kälber= Schnitzlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 089: Gigot de Veau à Testouffade, Kälber= Schlegel= Schnitzlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 090: Godiueau.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 091: Mirotten vom Kalbs= Schlegel / gut zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 092: Mirotten, auf eine andere Weiß.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 093: Mirotten, noch anderst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 094: Kalbs= Schaf= oder Schöps= Schlegel auf Königlich zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 095: Kalb= Schöps= oder Lamm= Schlegel / auf andere Art.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 096: Taube / von kälbern Schlegel / auf eine andere Manier.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 097: Kälber= Brät.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 098: Kalbfleisch auf Welsch.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 099: Kalbfleisch auf Burgerisch.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 100: Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 101: Jus oder Safft vom Kalb= Schlegel.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 102: Kalbs= Schlegel / so schon gebratner / zu viel unterschiedlichen Sachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 103: Von dem vordern Kalbs= Viertheil.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 104: Uber gantze hintere kälberne Viertheil / einen Salpicon zu verfertigen; dises ist ein Rago auf grosse Tafel= Stuck / Kälber oder Schöpsen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 105: Kälberne hintere Viertheil halb= gespickter / und halb= gefüllter / oder gantz gespickt / und auch gantz gefüllter / mit einem Salpicon.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 106: Vom Kalbs= Schlegel.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 107: Brüßlein frisch in Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 108: Brüßlein in Schlaff= Rock / oder Taig gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 109: Brüßlein gespickt / am Spiß / oder im Ofen gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 110: Brüßlein / anderst am Spiß gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 111: Brüßlein= Strützel in süssem Ram / auf vier unterschiedliche Manieren.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 112: Brüßlein mit Bröslein im Butter oder Oel gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 113: Brüßlein= Fricasse, mit Austern / Müschelein / oder Sardellen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 114: Brüßlein / fricassirt mit Spargeln.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 115: Brüßlein mit Maurachen oder Schwämmen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 116: Brüßlein zu Rago.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 117: Brüßlein mit Krebsen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 118: Brüßlein / in kleine Pastetlein / oder in gefüllte Semmel zur Teller= Speiß.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 119: Brüßlein= Strützeln roth / in süssem Ram.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 120: Brüßlein in eine Schüssel= Pasteten / mit gehackten Carfiol / und andern.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 121: Brüßlein= Gehäck / mit Kälber= Euterlein in Genueser= Pastetlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 122: Brüß= Pfäutzlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 123: Brüßlein gefüllt / â la Dauphine.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 124: Brüßlein gespickter mit Speck an Spiß gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 125: Brüßlein / anderst gefüllter.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 126: Brüßlein / in Papier gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 127: Brüßlein in kälberne Brät= Birn gefüllt / und frischer in Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 128: Brüßlein in Krebs= Becherlein ohne Boden.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 129: Brüßlein in Marck= Becherlein / ohne Boden.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 130: Lungen vom Kalb / auf unterschiedliche Art eingemacht.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 131: Lungen= Gehäck.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 132: Lungen= Strützlein in Ram gekocht.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 133: Lungen= oder Schluck= Kräpflein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 134: Lungen= Kräpflein aus Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 135: Lungen= Pfäutzlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 136: Lungen= Maurachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 137: Lungen= Knödlein in einer süssen Wein= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 138: Lungen= Mus / mit schwartzen Wein= Beerlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 139: Lungen= Füll in die Dorten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 140: Hertz vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 141: Hertz vom Kalb / vermachter in Wein und saurem Ram zu dämpffen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 142: Leber vom Kalb / geröst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 143: Leber aus Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 144: Leber= Strützlein in süsser Maudel(!)= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 145: Spanische Leber.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 146: Leber= Knödlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 147: Leber= Wurst in die Därm zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 148: Leber gantzer gebraten / oder gefüllt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 149: Leber am Spißlein gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 150: Leber= Mus / oder Müslein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 151: Leber= Pfäutzlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 152: Leber= Schödtlein.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 153: Leber= Mus in einer Mandel= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 154: Leber= Mus / anderst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 155: Leber mit Schwammen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 156: Leber= Vögel.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 157: Leber mit Schuncken.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 158: Leber gedünst / ober gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 159: Leber gedämpfft / mit einer Rago.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 160: Leber= Wurst / feist.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 161: Leber= Würst / anderst vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 162: Leber / mit Speck und Majoran= Kräutlein gespickt / in Butter / Speck / oder sauren Ram gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 163: Nieren= Schnitten / vom Kalb.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 164: Niern= Dorten / oder Niern= Füll / in die Schardt= Dorten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 165: Niern= Paffössen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 166: Niern geblättlet in Papier gebraten.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 167: Niern / Eyer und Schmaltz.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 168: Niern= Mus.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 169: Niern= Austern / oder die blinden Austern / an denen Fleisch= Tägen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 170: Krös vom Kalb / ordinari eingemacht.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 171: Krös= Würst.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 172: Füß vom Kalb im Schlaff= Rock / das ist / aus Taig / oder auch aus Eyern gebachen.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 173: Kalbs= Füß gebachen / in süsser Brühe.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 174: Kalbs= Füß eingemacht / oder fricassirt.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 175: Kalbs= Füß gebachen / mit Senff und Milchram / oder Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 176: Kalbs= Füß gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 177: Kalbs= Füß / kalter zum Salat / mit Zwibeln.
- Buch III-1 Kap. 02 Nr. 178: Die Kälber= Füß zu Sultzen / und Preß= Käß / seynd schon an ihren gehörigen Orten zu finden.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 001: Kopff vom Schaaf / gesotten / und auf dem Rost gebratner / mit einer sauren Brühe.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 002: Kopff vom Schaaf in gelber Zwibel oder andern Brühe.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 003: Köpflein von Schaafen / im Schlaff= Rock / oder Taig gebachen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 004: Köpflein von Schaafen in einer Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 005: Hirn von Schaafen / mit Meel im Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 006: Hirn von Schaafen / mit Lemoni= Schelffen und Wein gesäuert.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 007: Hirn von Castron / zu Paffössen / Genneser= Kräpflein / oder einfacher Semmel= Schnitten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 008: Zungen / von Schaafen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 009: Hals von einem Schaaf oder Hammel unterschiedlichen Brühen zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 010: Brust vom Schaaf / oder Castron / gefüllter in einer Dotter= Brühe / Reiß / oder mit einem guten Rago.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 011: Brust vom Schaaf / gefüllter übersotten / und hernach gebraten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 012: Brust / zerhackter / in Zwibel= Kren= und allerhand saurer Brühe einzumachen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 013: Schöps= oder Geiß= Fleisch / wie Wildpret einzurichten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 014: Rucken vom Schaaf / oder Ziegen zu füllen / und zu braten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 015: Rucken vom Schaaf= oder Hammel anderst zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 016: Carbonädlein / oder Presolen vom Schaaf / oder Hammel / auf dem Rost zu braten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 017: Carbonädlein vom Schaaf / im Butter / oder Schwein= Feisten gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 018: Carbonädlein vom Schaaf / mit Gehäck / oder Brät angelegt / und aus Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 019: Carbonädlein vom Schaaf / oder Hammel / anderst angelegter im Ofen gebraten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 020: Carbonädlein vom Schaaf / ausgebräunter / in brauner jus.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 021: Carbonädlein vom Schaaf mit Petersil.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 022: Presolen / oder Carbonädlein / vom Schaaf in einem Schlaffrock.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 023: Magen vom Schaaf / gut zu füllen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 024: Lungen und Leber vom Schaaf / oder Schöps.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 025: Schlegel vom Schaaf / oder Castron / mit unterschiedlichen wohl riechenden Kräutern / auch Knoblauch gespickt / und abgebraten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 026: Schlegel vom Schaaf / mit gewürtztem langen Speck durchzogen / mit Knoblauch / oder Sardellen / gespickter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 027: Schlegel vom Schaaf / oder Schöps gedämpffter.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 028: Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 029: Schlegel vom Schaaf / oder Castron / gebratner / mit ausgelößten Austern / oder Müschelein zu geben.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 030: Schlegel vom Schaaf / gar gut und mürb / halb gesotten / und halb gedämpfft / mit was Geruch man verlangt.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 031: Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 032: Schlegel von Schaafen / gebratner / vor ein Gehäck= Speis / so bald fertig.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 033: Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / angelegt / und im Ofen / oder mit doppelter Glut gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 034: Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / à la doba, warm oder kalter / auf das Serviette, mit grünen Petersil= Kräutlein und Lemoni= Schaalen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 035: Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / gantz oder halb gebraten in Wachholder / oder Kronabet= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 036: Schlegel vom Schaaf / süß / mit gebratenem Gehäck / so bald gekocht.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 037: Schlegel= Gehäck / vom gebratnen Schaafs= Schlegel / sauer / so auch gleich fertig.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 038: Grosser Schaafs= Schweiff / gesottner / auf dem Rost gebraten.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 039: Füß vom Schaaf / in einer Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 040: Füßlein vom Schaaf in süssen Milchram.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 041: Schaafs= Füßlein / in Eyern gebachen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 042: Füßlein vom Schaaf / in einem Pfäutzlein / mit grünen Kräutlein.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 043: Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 044: Füßlein vom Schaaf / auf spanisch im Casserol.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 045: Knödlein vom Schaaf= oder Rind= Fleisch / in eine Pasteten / mit Dotter= oder gelber Brühe.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 046: Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 047: Zemmer vom Schaaf / Castron / oder Hammel / mit Lemoni= oder in einer sauren / oder süssen Capry= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 048: Schaaf= Geiß= Bock= oder Hammel= Fleisch geschwind zu selchen / wie auch Kalb= und Schwein= Fleisch.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 049: Euter von Geiß oder Schaafen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 050: Geil von denen Böcken / oder Schaafen gebachen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 051: Geil / von denen Böcken in Butter geröst.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 052: Geil von Böcken und Schaafen / gleich denen Brüßlein zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 03 Nr. 053: [Geiß]
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 001: Ein Lamm oder Kütz gantzer zu braten / gefüllter / oder ungefüllter.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 002: Köpflein / von Lämmlein / oder Kützlein / auf dem Rost gebraten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 003: Köpflein vom Lamm / oder Kütz / mit Eyern aus Schmaltz gebachen.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 004: Köpflein / vom Lamm / oder Kütz / eingemachter / oder in Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 005: Köpflein von Lämmlein / oder Kützlein / in Eyer=Pfäutzlein
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 006: Lamms=Köpflein in der Schüssel / mit Eyern und süssen Milchram.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 007: Köpflein mit einer sauren Brühe / auf der Schüssel.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 008: Forders Büglein/ vom Lämmlein / oder Kützlein / in einer Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 009: Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in gelber Lemoni=oder Zwibel=Brühe.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 010: Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in Petersil=Seleri=Pastinacker=Kohlrabi=Zucker=Wurtzeln / abgeschnittenen Spargel / überbrüheten Spinat / Köpflein=Salat / Lactuck / Antivi / ausgelößten Erbsen / Artischocken=Kern / oder auch in allerhand Ruben.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 011: Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in Agres= oder Stachelbeer / unzeitigen Wein=Trauben / und dergleichen durchgetriebenen Säfften zu fricassiren; Jtem / in allerhand Schwammen / Dardoffeln / Maurachen / Krebsen / Austern und Müschelein.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 012: Brüstlein / vom Lamm / Kützlein.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 013: Lamm= oder Kütz=Fleisch / in Pasteten / Rago / mit Krebsen / oder andern Brühen einzurichten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 014: Presolen / oder Carbonädlein / aus Lämmlein= oder Kütz=Rücklein zu machen / in Papier / im Ofen / oder auf dem Rost gebraten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 015: Presolen / oder Carbonädlein / vom Lamm / oder Kützlein im Schlaffrock / oder ausgebachen aus Taig und Schmaltz.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 016: Fäschiert / oder mit Gehäck angelegte Carbonädlein / frisch=gebachner aus Schmaltz.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 017: Hintere Lämmleins= oder Kützleins=Büglein / mit Speck / oder Salbey und Petersil=Kräutlein / zu spicken und zu braten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 018: Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / mit Knoblauch und Sardellen zu dämpfen / oder zu braten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 019: Fäschierte Lämmleins= oder Kützleins Schlegelein / im Ofen gebraten / mit einer Capry=Brühe.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 020: Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / mit Speck gespickt / mit Sardellen= und Dartoffeln=Gehäck /gefüllter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 021: Schlegel vom Lamm / oder Kützlein / gedämpffter / wie in einer Pasteten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 022: Schlegelein / vom Lamm / oder Kützlein zur Fricanto, oder mit einer Rago.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 023: Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / à la doba gesotten.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 024: Lünglein oder Leberlein vom Lamm / oder Kützlein.
- Buch III-1 Kap. 04 Nr. 025: Füßlein / vom Lamm / oder Kützlein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 001: Schweins= Kopff / von einem einheimischen Schwein / gleich einem wilden zu sieden.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 002: Kopff / von dem einheimischen Schwein / halbierter gesotten / und auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 003: Gepreßter / einheimischer Schweins= Kopff kalt zu geben.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 004: Einheimischer Schweins= Kopff / in Stücken zerhackter in Zwibeln / unterschiedlichen Ruben / und Köhl zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 005: Schweins= Käß.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 006: Ohren vom einheimischen Schwein / gesultzter.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 007: Schweins= Ohren zu füllen / mit Lungen= oder Bratwürst= Gehäck / im Ofen / einer Rein / oder Casserol / im Butter und Speck zu braten.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 008 : Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 009: Schweins= Ohren eingemachter / oder in einer Fricasse.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 010: Schweins= Ohren / mit denen Füssen / in einer viel= färbigen Sultzen / in die Gläslein / oder Müschelein auf das Serviette.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 011: Gute schweinerne Würst von denen Schweins= Ohren.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 012: Schweins= Hirn.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 013: Schweins= Zungen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 014: Der Hals und die Schulter von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 015: Frischling / von den einheimischen Schweinen / zu verkochen / und die Haut besonders / zur Rollada.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 016: Rucken gantzer / oder halbierter von dem einheimischen Schwein / gleich dem Reh / oder Gems zu braten.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 017: Von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 018: Carbonädlein von den einheimischen Schweins= Rippen / frischer auf dem Rost / oder in der Pfann gebraten / mit Fenchel / Coriander / und andern Gewürtz.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 019: Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 020: Das hinterste Theil von einem einheimischen Schwein also zuzurichten / als wie einen Hirsch= Zemmer.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 021: Bratwürst vom Schwein in dem Rauch.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 022: Zerweladen und Bratwürst / wie sie in der Lombardie bereitet werden.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 023: Mortadella
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 024: Die weisse Frantzösische Würst.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 025: Bratwürst auf Polnisch.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 026: Würst / vom Schwein auf Frantzösisch.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 027: Genueser= Pastetlein / von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 028: Die gar guten Rosen / oder Blutwürst / von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 029: Knoblauch= Würst / so bald zu verzehren.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 030: Zerwelade / auf Mayländisch.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 031: Sonderbahre gute Leber= Würst.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 032: Schwantz= Grad= oder Hochrucken / von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 033: Füß von den einheimischen Schweinen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 034: Hochrucken / vom einheimischen Schwein / sammt den Füssen / auf ein Ollia, oder Hospot.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 035: Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 036: Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 037: Gehäck / Fäsch / und Pulpedon.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 038: Lnngen / Leber / und auch die pure Haut von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 039: Schüncken vom einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 040: Schweins= Schuncken gut zu selchen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 041: Schweins= Füß zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 042: Miltz von dem einheimischen Schwein.
- Buch III-1 Kap. 05 Nr. 043: Die Schweinerne Sultzen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 001: Spanfärcklein gantzer zu braten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 002: Span= Sau Frantzösisch / gefüllter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 003: Span= Sau mit Lungen und Leber gefüllter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 004: Span= Färcklein anderst gut gefüllt / und gantzer gebraten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 005: Span= Färcklein ausgelößter zu füllen / und zu braten / am Spiß / oder in dem Ofen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 006: Span= Färcklein= Haut anderst zu füllen / und Alladoba gesotten / oder gedämpffter / kalter aufgeschnitten / und auf das Serviette angericht.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 007: Spanfärcklein / Alladoba weiß gesotten / und kalter auf ein Serviette , oder mit der Sultz zu geben.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 008: Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 009: Spanfärcklein= Haut / mit Gewürtz und Kräutlein zur Rollada zu machen / gut und wohlgeschmack.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 010: Bratwurst von Spanfärcklein.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 011: Weisse Spanfärcklein= Würst / in Papier zu braten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 012: Spanfärcklein / in einer gelben Zwibel= Lemoni= oder Petersil= Brühe / einzumachen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 013: Spanfärcklein in der Sultzen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 014: Spanfärckleins= Schlegelein / gespickter / und eingepaitzter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 015: Spanfärckleins= Schlegelein gedämpffter / und auch in die Pasteten zu schlagen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 016: Leber= Würst von Spanfärcklein.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 017: Lungen / von Spanfärcklein / gleich einer kälbernen eingemacht / und mit Wein / oder Lemoni= Safft gesäuert.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 018 : Leber / von dem Spanfärcklein.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 019: Magen von der Span= Sau zu füllen / mit seiner einer eigenen Lungen und andern / etc.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 020: Spanfärcklein / Viertheil= weiß braun gedämpfft / in Austern / Capry / und ausgelößten Oliven.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 021: Spanfärcklein / Viertheil= weiß / und gefüllter am Spiß / oder im Ofen zu braten.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 022: Spanfärcklein / zum selchen / so gut in Mannester / Reiß / grünen / oder dürren Erbsen / Gersten / und anderst / auch braunen Speisen.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 023: Spanfärckleins= Knödlein.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 024: Spanfärcklein gehackt / in die kleine Gehäck= Pastetlein / oder auf die Schüssel / mit unterschiedlichen Beysatz / als Pinioli , und schwartzen Wein= Beerlein / Capry und Lemoni= Schelffen / mit Pinoli und Maurachen ; mit Dardoffeln / oder andern Schwämmen ; auch mit Ochsen= Marck und Krebs= Schweifflein.
- Buch III-1 Kap. 06 Nr. 025: Spanfärckleins= Füßlein.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 001: Hirschen= Kopff / mit dem Gewicht / zu einem Schau= Essen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 002: Die Hirschloser / oder die Ohren von dem Hirschen gut zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 003: Jung= aufgeschossne Hirschhorn zu kochen / die noch gantz weich und haarig seynd.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 004: Hirschen= Zung / frischer / oder geselchter zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 005: Hirsch= Zungen / unterschiedlich zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 006: Von Hirschen= Halß / Fürschlag / oder andern Theilen / dises Wildpräts.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 007: Rothes / oder Hirschen= Wildprät in Wachholder= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 008: Roth / oder Hirschen= Wildprät in süsser Brühe.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 009: Rothes Wildprät in Capry / sauer / oder süß.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 010: Rothes Wildprät in einer pohlnischen Aepffel= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 011: Rothes Wildprät in unterschiedlich hernach benandte Brühen auf obig= beschriebene Weiß zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 012: Hirschen= Brust zu füllen / und am Spiß / oder im Ofen gebraten / mit einer guten Sardellen= Lemoni= Capry= Zwibel= oder Wachholder= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 013: Hirsch= Rucken gantzer / oder ausgelößter zu kochen / oder zu braten.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 014: Ruck= Braten von Hirschen / ausgelößter / mit Cucumern in sauren Ram / oder durchgetrieben / in gelber Brühe.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 015: Hirsch= Rucken / ausgelößt in die Pasteten / kalt / oder warm / zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 016: Die ausgelößte Hirsch= Rucken zu dämpffen / wie die Beuf à la Mode, warm / oder kalter zu geben.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 017: Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 018: Von ausgelößten Hirsch= Rucken / Rollen zu füllen und zu braten / wie die Kälber= Vögel.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 019: Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 020: Allerhand Würst / von frischen Hirschen= Brät / mit Speck und Gewürtz zu machen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 021: Rothes Wildprät / oder vom Hirschen / gut gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 022: Die Griff / oder das Bauch= Fleisch / vom Hirschen / gekochter zu bachen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 023: Die Hirsch= Geil wird verkocht und zugericht / wie die von denen Böcken.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 024: Magen vom Hirschen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 025: Niern vom Hirschen.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 026: Hirsch= Zemmer gut zu kochen / mit fäumenden Zimmet= Brod.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 027: Zemmer vom Hirschen in einer Sardellen / Capry / unzeitigen Agres= Wein= Trauben= oder braunen Zwibel= Brühe zu geben.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 028: Zemmer in die Pasteten.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 029: Hirsch= Zemmer / gedämpffter.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 030: Hirsch= Schlegel zum Braten zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 031: Hirsch= Schlegel / wann sie gar groß.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 032: Hirsch= Schlegel zur Pasteten= Füll / kalt / oder warm.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 033: Hirsch= Schlegel / gleich denen Lungen= Braten warmer / oder kalter aufzuschneiden.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 034: Hirsch= Läuff / oder Füß.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 035: Vom Wild= Stuck.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 036: Euter vom Wild= Stuck eingemachter / wie die Lungen / oder zum Gehäck gemacht sauer oder süß.
- Buch III-1 Kap. 07 Nr. 037: Beschreibung von dem Hirschen= Kalb.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 001: Kopff / vom Deendel / mit sammt den Geweihen / gantzer zu kochen / warm / oder kalter zu geben.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 002: Hirn vom Deendel.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 003: Die rauchen Deendel= Zincken / mit der Gail.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 004: Zungen vom Deendel.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 005: Halß / Läuff / Brüst vom Deendel.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 006: Rucken von dem Deendel / gebraten / in sauer / oder süsser Brühe.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 007: Ausgelößte Rucken= Brätlein vom Deendel zu braten.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 008: Carbonädlein / oder Presolen / von den Deendel= Rucken zu machen / und auf dem Rost zu braten / mit saurer / oder süsser Brühe.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 009: Carbonädlein von Deendlen / mit Coriander und Dardoffel= Oel / frischer auf dem Rost gebraten.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 010: Carbonädlein von dem Deendel / ohne Brod oder Semmel gebraten / oder gebräunt / in allerhand sauren / oder süssen Brühen / in sauren Ram / mit Kräutlein und Lemoni / mit Cucummern / oder Wachholder= Beer zerdruckter und durchgetriebener.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 011: Ausgelößte Rucken von Deendlein / in die Pasteten / oder im Casserol zu dämpffen.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 012: Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 013: Die Zemmer von Deendeln.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 014: Rucken / Zemmer / und Schlegel / von Deendeln / mit Knoblauch gepaitzt / gespickter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 015: Die Schlegel / oder hindere Läuff von den Dendlen.
- Buch III-1 Kap. 08 Nr. 016: Das Eingeweyd / als Lungen / Leber / wie auch schließlichen die Läuff / oder Füß von den Deendlen.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 001: Köpflein von dem Reh / auf dem Rost gebraten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 002: Köpflein vom Reh / eingemacht in gelber Brühe.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 003: Köpflein / halbierter / oder ausgelößter von dem Reh in Eyern / oder Taiglein gebachen.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 004: Zungen von dem Reh.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 005: Der Halß oder Vorschlag von dem Reh.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 006: Die Brust von dem Reh einzumachen / oder gefüllt= und gespickter zu braten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 007: Brust vom Reh / zu einer Rollada.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 008: Die Reh= Brust / als ein Rollada gespickter / oder mit Speck überlegter mit Speck überlegter im Ofen / oder am Spiß zu braten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 009: Die Brust von dem Reh / als ein Rollada / süß gefüllter / in einer Mandel= und Rosin= Brühe / gelb / oder braun.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 010: Die Schulter / oder der vordere Lauff vom Reh / gepaitzt / und gespickter / zu braten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 011: Reh= Schulter / oder die vordern Läufflein / einzumachen / in gelb= braun= oder schwartzer Brühe.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 012: Reh= Rucken zu Carbonädlein / zerhackter frischer gebraten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 013: Den Reh= Rucken gantzer zu braten / mit unterschiedlich= sauren und süssen Brühen.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 014: Ausgelößte Reh= Rucken zu braten / mit einer sauren Ram / oder Cucummern= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 015: Die ausgelößte Rucken in brauner Nägleins= Brühe gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 016: Die ausgelößte Reh= Rucken seynd auch abgebräunt= und eingepaitzter gut / in die mürbe Pasteten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 017: Aus denen ausgelößten Reh= Rucken / gerollte Speck= Würstlein zu machen in die Pasteten / oder frischer am Spiß gebraten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 018: Lungen / Leber und die Gail von dem Reh.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 019: Die vollkommene Reh= Zemmer zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 020: Die Reh= Schlegel zu braten.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 021: Reh= Schlegel gedämpffter / kalt / oder warm zu verspeisen.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 022: Reh= Schlegel / wann er Waid= wund / oder gar zerschossen / oder sonsten angegriffen wäre.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 023: Reh= Schlegel / wann er gebraten / und übergeblieben / was daraus zu machen.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 024: Von einem jungen Gämbs.
- Buch III-1 Kap. 09 Nr. 025: Von dem Stein= Bock.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 001: Das vordere Theil vom Haasen / zerhackt / und gut gedämpfft.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 002: Der vordere Haas anderst im schwartzen Pfeffer.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 003: Der vordere Haas / in süssen Aepfel= Geschärb.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 004: Die vordere Büglein / vom Haasen / zum Braten.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 005: Der Rucken und hintere Theil von Haasen / in die Pasteten / auf dreyerley Weiß.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 006: Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 007: Der Haas gebraten / mit unterschiedlichen sauer= und süssen Brühen.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 008: Der ausgelegte Haas / fäschiert / oder angelegt.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 009: Der hintere Haas eingemacht / in gelber Brühe.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 010: Gehäck / von dem gebratenen Haasen / so gleich mit dem ersten Sud fertig.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 011: Ein gebratner / und übergebliebener Haas / in einer braunen Nägleins= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 012: Gestossenes vom gebratenen Haasen.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 013: Haasen auf Welsch zu kochen.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 014: Der Haas / in seiner Leber= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 015: Die König= Haasen / oder Königlen.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 016: Jung und alte König= Haasen / in der Pomerantzen= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 017: König= Haasen in die Pasteten zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 018: König= Haasen zu braten.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 019: Gebratene Königlen / in einer Schuncken= Brühe.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 020: König= Haasen / gebratner / in einer sauer= süssen Brühe / auf andere Art / die auch gut / zu Aenten / Gänsen / und andern Haasen.
- Buch III-1 Kap. 10 Nr. 021: König= Haasen auf Schweitzerisch / welches auch mit andern Haasen kan vorgenommen werden.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 001: Der wilde Schwein= Kopff zu sieden.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 002: Zungen / von dem wilden Schwein.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 003: Lungen und Leber von dem wilden Schwein.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 004: Die Brust / von dem wilden Schwein.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 005: Der Rucken / von dem wilden Schwein.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 006: Von dem wilden Schwein / Brust und Rucken / in die Pasteten.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 007: Carbonädlein von denen wilden Schweins= Ripplein.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 008: Die Schüncken von dem frischen wilden Schwein.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 009: Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 010: Der Schuncken von dem frischen Wild= Schwein / in Knoblauch gepaitzt / und gebraten am Spiß.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 011: Von einem frischen Wild= Schwein / das Brät zu allerhand weissen Gebäck / Knödlein= Würst / und Strützlein zuzurichten.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 012: Von einem frischen Wild= Schwein / gute Fricanto, Sattülle, oder Rollvögel / und andere braune Speisen zu machen.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 013: Der Wild= Schwein= Speck / ist viel kerniger / delicater und geschmacker / als der einheimische.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 014: Schüncken und andere Theil von dem Wild= Schwein / wie auch die Zerwelade / seynd viel besser und köstlicher geselchter / als frischer zu verspeisen.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 015: Wild= Schwein / mit sammt seinen Füssen.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 016: Von einem Bären / und seiner Eigenschafft / Datzen / oder Füß.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 017: Das Murmel= oder Murmemendel= Thierlein / frisch zu braten.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 018: Das Murmel= Thierlein einzumachen.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 019: Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter.
- Buch III-1 Kap. 11 Nr. 020: Der Eichhorn ist auch gut / und gleich einem jungen Häslein zu verkochen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 001: Vom Capaunen / der vor alle Menschen / Gesunde und Krancke / gut und nothwendig; Erstlich zuzurichten / daß er im Geschmack den Fasanen gleiche.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 002: Capaunen ordinari, doch mürb zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 003: Capaun gefüllt und gespickt / oder ungespickter zu paitzen / und gebratner mit einer guten Dunck zu geben.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 004: Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 005: Capaunen mit Dardoffeln zu füllen / und mit Butter in dem Safft zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 006: Capaunen mit Austern / oder Müschelein zu füllen / und mit Butter begossen / zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 007: Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 008: Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 009: Capaunen in der Spansau= Haut / gut und rösch zu braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 010: Capaunen am Spiß zu braten / in murben Pasteten= Taig eingewicklet.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 011: Capaunen / mit geselchten Zungen / oder Schüncken zu füllen / und zu braten / in allerhand Mannester / und braunen Speisen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 012: Capaunen mit Schuncken / oder geselchten Zungen in die Pasteten einzuschlagen / seynd auch köstlich und wohlgeschmack.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 019: Zerlegte Capaunen in Citronen= oder Pomerantzen=Brühe zu kochen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 020: Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 021: Ein inwendig gefüllter Capaun / gedämpffter / in einer Fricasse, oder Ragu.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 022: Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 023: Zerlegte Capaunen zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 024: Halb= gebratene Capaunen / zerlegter in einer Capry= Brühe / in der Schüssel zu kochen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 025: Angelegte Capaunen / in weisser Colli.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 026: Die halb= gebratene Capaunen anderst zuzurichten / in einer Pohlnischen Brühe / auch auf der Schüssel zu kochen / daß sie gleich fertig werden.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 027: Ein gesotten= oder gebratner Capaun / in einer Fricasse.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 028: Capaunen gesotten / oder gebratener zerlegt in Trüedt.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 029: Capaunen zerlegter einzumachen / in kurtzer Petersil= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 030: Capaunen / zerlegter ausgebräunt / in einer süssen Brühe.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 031: Zwey Speisen von einem Capaun geschwind zu machen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 032: Capaunen zerlegter / in gelber durchgetriebener Zwibel= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 033: Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 034: Zerlegter Capaun / in seiner eigenen durchgetriebenen Leber= Brühe zu geben.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 035: Zerlegte Capaunen in unzeitigen Agres / oder dergleichen Weintrauben.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 036: Ein gutes Reiß=Mus / mit einer gestossenen Capaunen=oder Hüner=Brust.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 037: Von denen Capaun=Lebern / sie seynd hernach gebraten / oder geröst / ein gutes Mus zuzurichten / vor Krancke.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 038: Das Leber=Mus von denen Capaunen / anderst / oder mit denen hart= gesottenen Eyerdottern / auch vor Krancke.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 039: Mägen und Lebern von denen Capaunen / und andern Geflügel / einzumachen / oder auch zu fricassiren.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 040: Leber=Würst von Capaunen / in Netzlein / oder Därm / zu füllen / und in der Rein / oder dem Ofen zu Braten.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 041: Gute Capaunen=Knödlein / von frischem Brät.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 042: Gute Capaunen=Würst / auf zweyerley Art / als von rohen / oder gebratnen / auch gesottnen Capaunen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 043: Brät= Strützlein / von disem erst= beschriebnen Capaunen= Brät.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 044: Capaunen= Brät / wie es No. 42. ist beschrieben worden / in die Eyer= Flärlein zu füllen / in süssen Ram / Milch / oder Fleischbrühe / mit / oder ohne Krebs= Butter zu kochen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 045: Capaun= Fleisch / es sey frisch gesotten / oder gebraten / gestossner zu Knödlein / oder Strützlein vor Krancke.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 046: Die aufgegangene / oder glatt= aufgesottne Capaunen= Müslein.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 047: Das weisse Capaunen= Gehäck / also / oder in die Genueser= Pastetlein / oder andere Kräpfflein zu geben.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 048: Das weisse Capaunen= Müslein / vor Krancke / oder Kind= Betterinnen.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 049: Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 050: Schüssel= Koch / von Capaunen= Brät / auf eine Schüssel / oder in einem Reinlein mit doppelter Glut.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 051: Eine gute Eyer= Gersten / oder Zerfahrnes mit weissen Capaunen= Gehäck.
- Buch III-2 Kap. 1 Nr. 052: Capaunen= Mägen / gleich der Lungen zuzurichten.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 001: Von dem Hun.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 002: Hünlein / gut gefüllter / mit Gehäck / Ochsen= Marck / Dardoffeln / Kälber= Euterlein / und Sardellen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 003: Hünlein mit diser erst= beschriebenen Füll gedämpfft.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 004: Hünlein / Tauben / Schnepffen / auf Feder= Wildprät= Manier zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 005: Gefüllte Hünlein / mit Austern / Butter und Pfeffer.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 006: Roth= gefüllte Hünlein mit Krebs / auf zweyerley Weiß.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 007: Mit Krebs gefüllte Hünlein noch besser.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 008: Roth= gefüllte Hünlein / mit Carfiol / oder Cauli, und ausgelößten Krebsen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 009: Braun= gefüllte Hünlein in einer Ragu.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 010: Angelegte Hünlein in Ram / oder weisser Fricasse.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 011: Gantze Hünlein einzumachen / mit Austern / Dardoffeln und Schwammen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 012: Hünlein in Ragu / mit Maurachen / und anderen Zusatz.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 013: Hünlein auf dem Rost zu braten / oder mit doppeltem Feuer zu bräunen / oder mit Semmel= Brosen zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 014: Hünlein in geschnittnen Spargel einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 015: Hünlein in grünen Erbsen / Carfiol / und Artischocken= Kern / auch grossen Petersil= Wurtzeln und Cardty.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 016: Hünlein in grünen Erbsen / mit kleinen Speck / Semmel= Brosen / und grünen Petersil.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 017: Hünlein vermischt / mit Brüßlein / Schwämmlein / und andern Fleischwerck / gibt eine gute Fricasse, oder gemischte Speiß.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 018: Hünlein / auf Wirthisch einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 019: Hünlein / in weisser Butter= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 020: Hünlein / in durch= getriebener gelber Zwibel= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 021: Hünlein / in gelber Lemoni= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 022: Hünlein / mit Schnepffen eingemacht.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 023: Hünlein gesotten / geröst / oder gebraten / in einer gelben Pomerantzen= Brühe / süß / oder sauer / auf dreyerley unterschiedliche Manieren ; die Erste Gattung.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 024: Hünlein / in der Pomerantzen= Brühe / die Andere Gattung.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 025: Hünlein in der Pomerantzen= Brühe die Dritte Gattung.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 026: Hünlein in noch unzeitigen Agres= Beern / oder solchen Weintrauben.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 027: Hünlein in einer Pohlnischen Brühe / sie seynd hernach gebachen / gebraten oder auch nur gesotten.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 028: Geröste Hünlein / in Lemoni= Safft.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 029: Hünlein / frisch gebachen / sie seynd hernach gepaitzt / oder nicht.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 030: Hünlein aus abgeschlagenen Eyern gebachen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 031: Hünlein im Schlaffrock / oder unterschiedlichen Taig gebachen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 032: Hünlein / in Petersil / Wein / und Lemoni= Schelffen / wie die Schild= Krotten / oder Frösch einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 033: Hünlein / wie Kohl= Hechtlein zuzurichten.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 034: Hünlein / in Mandel= Kreen gebratner / oder gebachner.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 035: Hünlein gebratner / in eingemachten / oder frischen Cucummern und sauren Ram.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 036: Hünlein gesottner / können in Reiß / geschnittnen Nudeln / Mackronen / und abgetriebnen Butter= Nöcklen / oder gehackter Gersten gegeben werden / mit unterschiedlichem Geschmack.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 037: Hünlein mit gewürtztem Speck gespickter zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 038: Hünlein mit gefüllten Köpfflein= Salat / oder ungefüllt / gut einzumachen / wie auch mit Andivi.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 039: Hünlein mit Saurampffen / Brunnkreß / oder Cardty mit Eyerdotter/ weiß.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 040: Hünlein gesottner / in Schlaffrock gebachner zuzurichten.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 041: Hünlein gebachen / und marginiert / kalter.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 042: Hünlein gebachen / in einer Weichsel= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 043: Hünlein in rothen Damattus= oder Paradiß= Aepffel durchgetrieben.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 044: Hünlein in jungen Hopffen fricassirt.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 045: Hünlein / auf Spinat.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 046: Hünlein eingemacht / in einer Körbel= Kraut= Gulli.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 047: Hünlein / Alladoba weiß gesotten / warm / oder kalt / auf ein weisses Serviette zu geben.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 048: Hünlein / Alladoba gesotten / in der Sultz.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 049: Hünlein / weiß Alladoba gesotten / mit einer grünen Petersil= Soß / kalter.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 050: Hünlein= Leber mit Mandeln / süssen Ram und Eyern / zu einem Schüssel= Mus.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 051: Hünlein auf Spanisch / süß gefüllt zum Braten / oder Einmachen köstlich.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 052: Hünlein schwartz gefüllt / zum Braten / und zum Dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 053: Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 054: Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 055: Hünlein in weiß= oder brauner / Cucummern= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 056: Gantze Hünlein / in Speck gedämpfft.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 057: Hünlein in Muscatblühe einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 058: Gebachene Hünlein / als wie die Frösch / mit abgezogener Haut.
- Buch III-2 Kap. 2 Nr. 059: Gefüllte Hüner= Mägen und Füß / oder Fleisch= Pfäutzlein.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 001: Indian zum Braten.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 002: Junge Indian.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 003: Indian in die Pasteten / kalt / oder warm.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 004: Indian / Alladoba, warm / oder kalt.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 005: Indian / zum Dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 006: Indian / Stuckweiß eingemacht / mit Wein / Zwibel / Lemoni / oder gar in unterschiedlichen Kreen; gleich wie die Capaunen.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 007: Indian frischer / oder gebratner / in einer Fricasse.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 008: Indian in vier Viertheil zertheilter / gefüllt / seynd gut im Reiß / grünen Erbsen / und auf alle Weiß und grüne Suppen.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 009: Indian= Brust als ein Gehäck zuzurichten / zu unterschiedlichen Sachen.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 010: Indian zerlegter eingemacht / mit Petersil.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 011: Ein Weiß= Gestossnes vom Indian.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 012: Indian gestossen zu Strützlein in Milchram.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 013: Von der Indian= Brust ein Schüssel= Mus.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 014: Indian= Brust / zur Dorten= Füll.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 015: Indian= Brust / zu Bratwürst.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 016: Indian= Leberwürst.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 017: Indian zerstuckt / auf dem Rost / wie Presolen.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 018: Indian zerstuckt / im Schlaffrock.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 019: Gebraten Indian / zerstuckt / zu einen Trüet gemacht.
- Buch III-2 Kap. 3 Nr. 020: Von Indian / Leber / Mägen und Flügel in kleine Speiß.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 001: Tauben gantzer in die Pasteten.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 002: Tauben zerstuckter / vermischt / in die Pasteten.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 003: Tauben gantzer / oder Stuckweiß / in brauner Nägelein = Brühe.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 004: Tauben / Stuckweiß / halbierter / oder gantzer in gelber Lemoni = Brühe.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 005: Tauben / mit Austern / oder Müschelein gedämpfft / und eingemacht.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 006: Tauben gedämpfft / oder eingemacht mit Sardellen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 007: Tauben / in Fricasse.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 008: Tauben braun / in Ragu / mit Speck und Maurachen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 009: Tauben in unzeitigen Agres / oder auch solchen Weintrauben zu kochen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 010: Tauben / in Sauerampffen / mit Eyerdottern abgetrieben.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 011: Tauben in Petersil eingemacht.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 012: Tauben gefüllt und eingemacht / mit Carfiol in gelber Butter = Brühe.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 013: Tauben in grünen Erbsen / und Petersil eingemacht.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 014: Tauben ausgebachner / in süsser Mandel = oder Pinioli-Brühe / mit schwartzen Weinbeerlein / und Lemoni = Schelffen; Item in Weichsel = oder Maul = Beer = Safft.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 015: Tauben gut gedämpfft / in gelber Brühe / mit / oder ohne Dardoffel und Schwammen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 016: Tauben in Spargel einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 017: Tauben / mit Selleri / weiß eingemacht.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 018: Von Tauben eine gute braune Speiß / oder Ragu / mit Kälber = Vögeln / Schwämmlein / und eingemachten Cucummern.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 019: Die halbiert = gefüllte Tauben.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 020: Tauben gebachner / wie die Kohl = Hechten zu geben.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 021: Tauben mit Basilicum gefüllt / und aus Schmaltz gebachen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 022: Dauben mit Fenchel gefüllter zu braten / oder gedämpffter in einem Ragu.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 023: Von Tauben ein gemischte Speiß / mit Dardoffeln / Rehling / und Schwämmlein.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 024: Tauben gefüllt / und gebraten im Caput = Rock.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 025: Tauben im Schlafrock.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 026: Tauben auf Mayländisch / süß = gefüllter zu braten.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 027: Tauben / also auf Mayländisch / auch einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 4 Nr. 028: Tauben gespickt = und gebratner / in Capry.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 001: Gans frischer / oder mit Wachholder= oder Kronabet= Beer zu braten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 002: Gans gepaitzter / zu braten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 003: Gans mit ihrer Leber zu füllen / zwischen Haut und Fleisch / und gut zu braten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 004: Gans / süß gefüllt zu braten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 005: Gans zu braten / mit wohl= gemachtem Sauerkraut und Castanien gefüllt / oder mit Köhl und Castanien.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 006: Gans mit kleinen Vögeln zu füllen / und zu braten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 007: Eine magere Ganß / gut gefüllt zu braten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 008: Gans gantzer in die Pasteten einzurichten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 009: Gans Alladoba gesotten / ist warm und kalter gut.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 010: Gans gedämpffter / und zugericht / wie in ein Pasteten.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 011: Gans in Wachholder= oder Kronabet= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 012: Gans Allastuffada.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 013: Gans / gesotten / oder gebraten / Stücklein= weiß auf dem Rost gebraten / wie die Carbonädlein.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 014: Gans Stücklein= weiß / mit Satûlle, oder kälbernen Vögeln gedämpffter regaliert.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 015: Gans in halb Eßig und halb Wasser / mit viel grob= geschnittenen Zwibel / oder mit Gewürtz und Petersil.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 016: Gans eingemacht / die Brust und Büglein angelegter / und mit gegeben / oder die Gans also gantzer angelegter und in einer Brühe.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 017: Gans zerlegt / mit Sardellen angemacht.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 018: Gans zerlegter mit purem Speck / und Fetten gedämpfft / auf Köhl / oder Kraut.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 019: Gans / anderst braun / auf Reiß oder Linsen.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 020: Gans gut in Mandel= oder Aepffel= Geschärb.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 021: Gans= Büglein in braunen Ruben.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 022: Gans Stuckweiß frisch gesotten / in Kreen.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 023: Gans gebratner in Mandel= Kreen mit süssem Ram.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 024: Gans / mit Salbey / Rosmarin / oder Satterey gespickt.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 025: Gans= Leber zu braten / und auf Juden= Art zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 026: Die Gans geselchter.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 027: Gans / zerstuckter und gebräunter / ein einer Ragu mit Maurachen / oder Schwämmlein.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 028: Gans= Knödlein / von der Brust.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 029: Gans= Flügel / sammt den Kragen / Leber und Magen / auch die Füß / sonst die junge Gans genannt.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 030: Gäns= Bratwürst.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 031: Gans zerstuckter / gleich denen Fischen ausgebräunt in süsser Brühe.
- Buch III-2 Kap. 5 Nr. 032: Gans= Leber zu Knödlein / Strützlein / und aufgegangener Leber gar gut zu gebrauchen.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 001: Aenten gut zu braten.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 002: Aenten / gepaitzt und gespickt zu braten.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 003: Aenten gefüllter zu braten.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 004: Aenten / in die Pasteten.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 005: Aenten gedämpffter / wie in einer Pasteten.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 006: Aenten Allastuffada.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 007: Aenten gebraten / oder gedämpffter / in einer Pohlnischen Aepffel= und Zwibel= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 008: Aenten gebraten / mit süsser Soß / auf Frantzösisch.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 009: Aenten eingemachter / in gelber Pomerantzen Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 010: Aenten braun gedämpfft / in Ruben / Linsen / oder Reiß.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 011: Aenten in Köhl / mit Castanien.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 012: Aenten in einer Nägelein= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 013: Aenten in süsser Weichsel= Citronen= oder Weinbeer= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 014: Aenten eingemacht / mit unzeitigen Agres / Stachel= Beer und Wein= Trauben.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 015: Aenten eingemacht / mit Wein und Sardellen.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 016: Aenten / halb / oder gantz gebraten / mit Lemoni in süsser gelber Capry= Brühe gedämpfft.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 017: Aenten in gelber Zwibel= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 018: Aenten zerstückt / gelb eingemacht / mit Dardoffeln / ausgelößten Austern und Müschelein.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 019: Aenten / halb gebraten / gantzer in Müschlein.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 020: Aenten / in Petersil / wie die Hünlein.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 021: Aenten in einer Fricasse.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 022: Aenten / in der Wachholder= oder Kronabet= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 023: Aenten in süsser Citronen= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 6 Nr. 024: Von einem Pfauen seynd vielerley Speisen zu machen / und gleich dem Indian zu verkochen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 001: Adler zu braten / und mit dem ausgesteckten Kopff / und Flügeln anzurichten.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 002: Adler / in die Pasteten / mit ausgestecktem Kopff und Flügeln.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 003: Adler / gleich einem Beuf a‘ la Mode gedämpfft / und warm oder kalter gegeben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 004: Wann der Adler auf der Brust zerschossen / wie er in gelber Brühe einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 005: Adler eingemachter / in einer Weichsel= Weinbeer= Mandel= Rübeßel= oder brauner Nägelein= oder Wachholder= Brühe zu geben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 006: Adler / gantzer gedämpfft / oder Alladoba gesotten / kalt / oder warm zu geben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 007: Strauß zu braten / oder sonst zu verkochen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 008: Trapp = Vogel.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 009: Schwanen = Vogel.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 010: Auerhahn / Pram = Henn / Spill = oder Schildhahn mit ihren Hennen ; können alle auf dise Art und Manier verkocht werden ; der Auerhahn zum braten.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 011: Auerhahn in die Pasteten / warm / oder kalter zu geben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 012: Auerhahn / braun gedämpfft / wie ein braunes jus mit Kälber = Schnitzlein.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 013: Auerhahn zerstuckter in die Pasteten / oder in einem verschlossenen Casserol zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 014: Auerhahn braun auf Linsen / oder Zißer = Erbsen zu geben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 015: Auerhahn zerstuckter / in einen Ragu / mit Brüßlein / Kälber = Euterlein / Dardoffel / oder Schwammen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 016: Auerhahn gedämpffter / in brauner Nägelein= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 017: Auerhahn in einer Weichsel= Brühe / mit schwartz= geriebenem Brod / Wein / Zucker und Zimmet.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 018: Auerhahn in einer Wachholder= oder Kronabet= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 019: Auerhahn gebratner zum Picädlein = Gehäck oder Eingeschnittnen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 020: Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 021: Die Fasanen betreffend.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 022: Haßel= und Reb= Hünlein.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 023: Haßel= oder Reb= Hünlein mit Austern in eine Pasteten einzuschlagen / oder also in einem Geschirr vermachter zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 024: Haßel= oder Reb= Hünlein zu dämpfen / mit Dardoffeln / Wein und Lemoni.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 025: Reb= Hünlein / oder Haßel= Hünlein in gelber Pomerantzen= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 026: Reb= oder Haßel= Hünlein / in allerley Salat und grünen Sachen einzumachen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 027: Haßel= oder Reb= Hünlein in unzeitigen Agres= Stachel= Beer / oder solchen Wein= Trauben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 028: Haßel= oder Reb= Hünlein / gebraten in brauner Nägelein= Brühe zerlegter.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 029: Reb= oder Haßel= Hünlein in allerhand Gehäck / Ragu / oder Fricassen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 030: Reb= oder Haßel= Hünlein zum Gehäck und Gestoßnen / vor die Krancke und Gesunde.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 031: Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 032: Haßel= oder Reb= Hünlein / Crogut, oder gefüllt.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 033: Haßel= oder Reb= Hünlein / anderst in Gehäck.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 034: Haßel= oder Reb= Hünlein / mit Capry / Schuncken= Schnitzlein und Sardellen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 035: Schnepffen zum Braten / mit denen unterlegten gebähten Semmel= Schnitten.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 036: Schnepffen in Ragu / wie ein Stuffada.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 037: Schnepffen mit kälbernen Fricantoen / in einem Ragu.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 038: Schnepffen in die Pasteten / seynd auch köstlich.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 039: Schnepffen / so gebratner seynd übergeblieben / seynd gut in Pfeffer / allerhand Gehäck und Raguen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 040: Schnepffen / frischer in Ragu / mit Dardoffeln / und Schwammen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 041: Schnepffen / wieder anderst / in Ragu / mit Schwämmlein / Capry / und Sardellen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 042: Nußheher / Baumhäckel und Grünspechten / zum Braten / Dämpffen = oder Ausbachen / in unterschiedlichen Brühen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 043: Kronabet= Vogel / mit der Droschel und Ambsel / etc. zu braten / in einer Wachholder= oder Kronabet= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 044: Kronabet= Vögel / Droscheln und Ambseln / in der Kronabet= Brühe zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 045: Kronabet= Vögel / Droscheln und Ambseln / anderst zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 046: Kronabet= Vögel / Droscheln / oder Ambseln / anderst / und süß zu dämpffen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 047: Die Wachteln / zum Braten / mit Semmel= Brosen / oder ohne dieselbe / gespickter / oder mit Speck belegter.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 048: Wachteln gefüllter zu braten / mit unterschiedlichen Füllen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 049: Wachteln zu kochen / auf allerhand Gehäck / und auch in die Pasteten.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 050: Wachteln einzumachen in unzeitigen Agres= Stachel= Beeren / und solchen unzeitigen Weintrauben.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 051: Wachteln im Reiß.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 052: Wachteln in Scher= Ruben zu kochen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 053: Wachteln gefüllter / oder auch ungefüllter in allerhand Garten= Sachen; Als Petersil / Carfiol / Andivi / Köpfflein= Salat / Spargel und Spinat.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 054: Wachteln in grünen Erbsen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 055: Wachteln frisch gebachen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 056: Wachteln gedämpffter auf Köhl / oder sauer Kraut.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 057: Wachteln im Schlaffrock / oder aus Taig gebachen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 058: Gebratne Wachteln auf dem Rost mit Semmel= Bröslein in einer süssen Soß.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 059: Wachteln süß oder anderst gefüllt / gebraten oder gedämpfft / in Schlaffrock oder aus Taig gebachen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 060: Wachteln zu einem Trüet oder Probat einzurichten.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 061: Lerchen= Vögel / zum braten / rösten und bachen.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 062: Allerhand Vögel zum Braten / Rösten und Einmachen zuzurichten.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 063: Kleine Vögel in Näglein= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 064: Kleine Vögel in Weinbeer= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 065: Vögel / in einer Lemoni= Brühe.
- Buch III-2 Kap. 7 Nr. 066: Vögel in Wachholder= Brühe / gar köstlich / aber durchgetrieben.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 001: Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 002: Haussen frisch abgesotten
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 003: Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 004: Haussen / wann er frisch und heiß abesotten / in der Sultzen kalter zu geben
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 005: Haussen in seiner eigenen Brühe / mit Knoblauch
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 006: Haussen / auf Pohlnisch / mit Zwibel und Aepffel
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 007: Haussen / in einer Fricasse zu geben
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 008: Haussen / grün einzumachen
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 009: Haussen in gelber Lemoni=Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 010: Haussen / in brauner Zwibel= Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 011: Haussen gedämpfft mit Knoblauch und Oel
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 012: Haussen in Capri=Brühe / süß / oder sauer
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 013: Haussen in Pfeffer / oder Weichsel=Safft
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 014: Haussen / frischer / gelb zu dämpffen
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 015: Haussen / mit Senff
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 016: Haussen in Kreen / oder Meerrettich
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 017: Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 018: Haussen gebachner / in Wachholder=Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 019: Haussen gebachner / zu marinieren
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 020: Haussen gebachen / in einer guten / rothen Wein=Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 021: Haussen in einer gelben Aepffel=und Zwibel=Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 022: Haussen / in süsser und gelber Zitronen=oder Pomerantzen=Brühe / gesotten / gebachen / oder gebraten
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 023: Haussen / in Morcheln / oder Cucummern und sauren Ram
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 024: Haussen / mit Butter gebraten in Capry
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 025: Haussen gebratner / mit Sardellen
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 026: Haussen in Oel zu braten / mit Knoblauch und Lemoni=Safft
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 027: Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 028: Haussen gehackter / darauß allerhand Knödlein / Strützlein / Würstlein / in Netzlein / oder Fisch= Häut / oder Spinat / Köhl= Blätter / auch Reh= Hirsch= und Kälber= Schlegel / Haasen und andere Thier können gestaltet und gemacht werden.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 029: Haussen= Gehäck / daraus man den Pupedon kan formiren.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 030: Haussen= Brät / zu Brat= Würsten in die Därm zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 031: Haussen Bratwürst / auf eine andere Weiß.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 032: Haussen= Gehäck zu einer Speiß / in Schüssel= oder Butter= Taig anzurichten / mit Zusatz.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 033: Haussen / in die Pasteten zuzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 034: Haussen= Pasteten / anderst einzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 035: Haussen in Oel gebachen / in guter Knoblauch= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 036: Haussen / in Ragu / mit brauner Karpffen= jus.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 037: Haussen in weisser Butter= Brühe / oder sussen Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 038: Haussen= Zerwelade= Würst / geräuchert und ungeräuchert bald zu verkochen; so auch von andern grossen Fischen können also gemacht werden.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 039: Haussen im Saltz.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 040: Haussen geselchter zu verkochen.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 041: Haussen= Speck= Knödlein / so gut.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 042: Haussen= Leber= Knödlein.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 043: Haussen= Leber= Würst in die Därm.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 044: Haussen= Rogen gut zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 045: Haussen / geselchter / kalt zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 046: Haussen geselcht / oder geräucherter in Rischet / oder dick= durchtriebene Erbsen.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 047: Haussen= Magen oder Knopff und Darm zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 048: Haussen an Fleisch= Tagen kochen / in Speck.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 049: Haussen an den Fleisch= Tagen / gespickter zu braten / im Ofen / oder Casserol / mit einer Dardoffeln= oder Schwammen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 01 Nr. 050: Haussen / an denen Fleisch= Tagen / anderst mit Dardoffeln / oder guten Schwammen / Austern oder Müschlein.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 000: Vom Lachs und Rhein= Salm. Bestehend in 39. Veränderungen der Speisen.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 001: Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 002: Lachs und andere dergleichen Fisch / auf welsch gut zu sieden.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 003: Lachs / oder Rhein= Salm frischer / in Austern= oder Müschelein= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 004: Lachs / oder Rhein= Salm heiß= gesottner gezupfft / mit Dardoffeln.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 005: Lachs / oder Rhein= Salm heiß abgesotten / kalter / mit Zusatz.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 006: Lachs / oder Rhein= Salm / warmer.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 007: Lachs / oder Rhein= Salm mit einem weissen Überguß.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 008: Lachs / oder Rhein= Salm in Teutscher / weisser Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 009: Lachs / oder Rhein= Salm in Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 010: Lachs / oder Rhein= Salm in weisser Butter= Brühe mit Capry.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 011: Lachs / oder Rhein= Salm mit Sardellen.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 012: Lachs / oder Rhein= Salm mit Zwibeln und Lemoni gelb gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 013: Lachs / oder Rhein= Salm / köstlich / wie ein Capaun / in weisse Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 014: Lachs= oder Rhein= Salm frischer zu Presolen.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 015: Lachs / oder Rhein= Salm frischer zerstuckt / mit Zwibel / Knoblauch und Wein gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 016: Lachs / oder Rhein= Salm frischer gehackt / in allerhand kleine Pastetlein.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 017: Lachs= oder Rhein= Salm= Knödlein zu machen / wie von Hechten.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 018: Roll= Würstlein vom Lachs / oder Rhein= Salm.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 019: Lachs / oder Rhein= Salm zu Fricantoen gemacht / und gut gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 020: Lachs / oder Rhein= Salm / wie junge Hünlein eingemacht / in Lemoni / unzeitigen Agres / oder Weintrauben.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 021: Lachs / oder Rhein= Salm gebachen / in süsser Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 022: Lachs / oder Rhein= Salm / frischer zum Gehäck.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 023: Lachs / oder Rhein= Salm / frischer / oder auch geräuchert in sauren Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 024: Bratwürst vom Lachs / oder Rhein= Salm.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 025: Weisse Würst von Lachsen / oder Rhein= Salmen / wie die Capaunen= Würst.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 026: Lachs= oder Rhein= Salm= Gehäck / in die runde Semmeln zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 027: Lachs / oder Rhein= Salm gesottner / zu einer durchgetriebnen Coullie.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 028: Lachs / oder Rhein= Salm / anderst durchgetrieben zu einem Schüssel= Mus.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 029: Lachs / oder Rhein= Salm / zum Braten / absonderlich die Schweiff= Stuck.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 030: Lachs= oder Rhein= Salm= Rogen zum sieden / und in einer weissen / oder rothen Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 031: Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen / anderst einzumachen.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 032: Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen kalter zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 033: Lachs / oder Rhein= Salm / so eingesaltzen / abgesottner einzumachen.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 034: Lachs / oder Rhein= Salm / der eingesaltzen / mit Senff / oder Mostart.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 035: Lachs / oder Rhein= Salm / der gesaltzen / in weisser Capry= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 036: Lachs / oder Rhein= Salm / so gesaltzen / in gelber Zwibel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 037: Lachs / oder Rhein= Salm / so geräuchert / oder geselcht.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 038: Lachs / oder Rhein= Salm / so geräuchert / gesottner / gezupfft / u.
- Buch IIII-1 Kap. 02 Nr. 039: Lachs / oder Rhein= Salm / geselchter / in durchgetriebener Erbsen= Brühe / oder gelb.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 001: Hechten frischer / blau / oder heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 002: Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 003: Hecht / in der Sultz .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 004: Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 005: Hechten / ein Stuck / auf dreyerley Manier / auf eine Schüssel zu geben / wie es die Niederländer machen .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 006: Hecht / auf Englisch / in weisser Gulli .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 007: Hecht frisch abgesotten / und gezupfft / auf eine Schüssel .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 008: Hecht gezupfft / in Butter und Senff .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 009: Hecht gezupffter / in weisser Capry = Brühe .
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 010: Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 011: Hecht gezupfft / in weisser Cucummern= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 012: Hecht gezupffter mit Hering / oder Sardellen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 013: Hecht gezopffter in Dardoffeln.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 014: Hecht gezopffter mit ausgelößten Austern.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 015: Hecht gezupffter / mit Krebs= Schweifflein / auf dreyerley Weiß.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 016: Hecht gezupffter / in süssem Ram / und gestossenem Mandel= Kreen / weiß.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 017: Hecht gezupffter / in weissen Schwammen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 018: Hecht gezupffter / in gebutzten Schnecken.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 019: Hecht gezupffter / in Sauer= Kraut auf dreyerley Art.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 020: Hechten= Kraut mit sauren Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 021: Hechten= Kraut mit gutem Oel gemacht.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 022: Hecht gezupffter / ist auch gut in allerhand Schüssel= und Gehäck= Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 023: Hecht gezupffter / mit Karpffen= Milch.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 024: Hecht gezupffter / in gefüllte Semmel.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 025: Hecht gezupfft / zu einer guten Schüssel= Speiß / von gefüllt= und gebachenen gelben Köhl.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 026: Hecht / gesottner / zum Gehäck / in die Eyer= Flärlein / als Würstlein zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 027: Hechten= Würstlein / oder Nudeln / in eine Schüssel / von gesottenen Hechten= Brät / gleich den Hüner= oder Krebs= Nudeln / oder Würstlein / mit süssem Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 028: Hecht in gelber Zwibel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 029: Hecht / weiß / in gelber Zwibel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 030: Hecht in gelber Lemoni= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 031: Hecht in gelber Petersil= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 032: Hecht in gelben Kreen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 033: Hecht gantzer / oder Stuck= weiß in Mandel= Kreen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 034: Hecht auf Niederländisch in weisser Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 035: Hecht in weiß / oder gelber Austern= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 036: Hecht in weisser Sardellen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 037: Hecht weiß / in Spinat zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 038: Hecht / weiß gesotten / in Sauerampfen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 039: Hecht in Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 040: Hecht in unzeitigen Agres / oder Weintrauben einzumachen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 041: Hecht weiß / in schöner Krebs= Brühe / oder Gulli.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 042: Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 043: Hecht anderst / mit Petersil= Wurzeln.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 044: Hecht gedämpfft / mit Capry.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 045: Hecht / im Butter / Dardoffel= oder andern guten Oel gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 046: Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 047: Hecht anderst / in Speck und Zwibel.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 048: Hecht / auf Pohlnisch.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 049: Hecht anderst / auf Pohlnisch.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 050: Hecht / gebachen / Capry / in saurer Oel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 051: Hecht gebachen in saurer und süsser Capry= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 052: Hecht gebachen / in brauner Karpffen= jus , mit einem guten Ragu und Maurachen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 053: Hecht gebachen / in die Pasteten / mit allerhand Zusatz gemischt / oder auch allein / und ungemischt.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 054: Hecht weiß / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 055: Hecht wieder anderst / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 056: Hecht= Leber / vor eine Teller= Speiß.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 057: Hecht gebachen / in einer Knoblauch= oder Sardellen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 058: Hecht gebachen / in Maul= Beer / Johannes= Beerlein / Kütten= oder durchgetriebenen Pflaumen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 059: Hecht gebachen / in guter / gelber / süsser Citronen= oder Limoni= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 060: Hecht gebachner / in einer süssen / durchgetriebenen Mandel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 061: Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 062: Hecht= Presolen / gefüllter zuzurichten
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 063: Hecht gebachner / in einer durchgetriebenen Birn= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 064: Hecht gebachner / oder gesottner / in einer süssen Weinbeer= Brühe / mit Pinioli , Lemoni / oder Citronen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 065: Hecht gebachner / in saurem Kraut / mit sauren Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 066: Hecht gebachner / in gelben Kreen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 067: Hecht gebachner / mit gerösten Zwibeln.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 068: Hecht gebachner in Spinat.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 069: Hecht gekolter / und zwar der Beste.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 070: Hecht gebachner / in Cucummern / oder von Morchen / und sauren Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 071: Hecht / gebachen in einer frischen Cucummern= oder von Morchen= oder Erbsen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 072: Hecht gebachen / mit einer Austern= oder Müschelein= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 073: Hecht gebachen / in einer Pflaumen= Spendling= oder Zwetschgen= Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 074: Hecht gebachen / in einer Pomerantzen= Brühe / mit Capry und Sardellen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 075: Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 076: Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 077: Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 078: Hecht gebraten / in einer köstlichen Pomerantzen= oder Lemoni= Brühe zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 079: Hecht gefüllter / mit seinen eigenen Brät gefüllt / im Ofen zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 080: Hecht / in Dardoffeln / ausgelößten Austern / und guten Schwammen zu dämpfen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 081: Hecht / mit gefüllten Artischocken / braun.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 082: Hecht / mit Aalen durchzogen / zu dämpffen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 083: Hecht= Presolen / oder Carbonat / auf dem Rost ; oder in dem Ofen / oder mit Butter in einem Geschirr / mit unten und oben gegebener Glut / zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 084: Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 085: Hecht= Grat gut zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 086: Hecht / der von Rogen / oder Wind einen grossen Bauch hat / zu füllen und zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 087: Hecht auf diese Weiß süß gefüllt / mit süsser Wein= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 088: Hechte / wann sie klein / wie die Aalfisch / oder die Vögel / am Spiß gebraten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 089: Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 090: Hecht= Rollen / oder Andoullie.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 091: Hecht= Brät / geröst / wie Presolen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 092: Hecht= Presolen aus Taig gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 093: Hecht= Gehäck in Köhl / auch groß und kleine Kabis / oder weiß Kraut zu füllen / es seye vorher gebrühet / oder nicht.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 094: Hecht= Rogen / in der Glut zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 095: Hecht= Rogen / in saurem Kraut / mit sauren Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 096: Hecht= Brät / in Cucmmern zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 097: Hecht / so lang in Saltz gelegen / zu kochen / in Ram / oder andern Brühen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 098: Hechten= Bratwürst.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 099: Hecht= Würst / weiß / wie die weisse Capaun= Würst.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 100: Hecht= Knödlein.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 101: Hecht= Knödlein von geräucherten / oder geselchten Hechten.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 102: Hecht= Magen und Leber gut einzumachen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 103: Hechte so geräuchert / oder geselcht / zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 104: Hecht angelegter von seinem Brät gehackt / und dessen Veränderungen / ist auch bey den Suppen zu finden.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 105: Hecht / so angelegt / sammt disen nach= benannten Speisen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 106: Hecht= Brät / zum Pupedon.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 107: Hecht= Gehäck / in die hohle runde Semmeln zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 108: Hecht= Gehäck weiß / wie von Capaunen / auf kleine Schüssel / oder Teller.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 109: Hecht= Gehäck / in einer gefüllten Fridada.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 110: Hechten= Pflänzlein / gut vor Krancke und Gesunde.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 111: Hecht= Brät / oder Gehäck / in Tuch gebundner / als wie ein englischer Knopff / gesottner.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 112: Hecht= Eingerührts.
- Buch IIII-1 Kap. 03 Nr. 113: Hecht= Dorten= Füll / Schüssel= oder Kinds= Koch mit Reiß.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 001: Huchen / und seine Beschaffenheit.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 002: Waller / oder Schaden gantzer gesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 003: Waller= Kopff / in einer weissen Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 004: Waller auf Welsch / heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 005: Waller in Oel / oder Butter gedämpfft / mit einer Capry / oder andern sauern Brühe von Wein / oder Eßig.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 006: Waller gebachen / in einer braunen Karpffen= jus.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 007: Waller gepaitzter / mit / oder ohne Fäsch / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 008: Waller ausgebräunter / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 009: Waller= Presolen / auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 010: Waller gehackt / in allerhand Speisen gut.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 011: Waller= Schweiff / mit Butter / oder Oel auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten / ist einer der besten Brat= Fischen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 012: Waller zum Bachen aus Schmaltz / oder gutem Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 013: Waller= Gehäck / oder Brät / zu unterschiedlichen Sachen zu gebrauchen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 014: Reinancken / oder gar grosse Forellen / welche man oben an dem Boden= See / in dem Rhein= Strom / und andern dergleichen Orten fängt.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 015: Salbling und Forellen / oder Ferchen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 016: Salbling und Ferchen / schön blau abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 017: Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 018: Salbling / oder Ferchen heiß abgesotten / in einer weissen Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 019: Salbling und Ferchen heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 020: Salbling / oder Ferchen / heiß abgesotten mit einer guten Capry= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 021: Salbling / oder Ferchen / anderst abgesottner in einer Zwibel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 022: Salbling / oder Ferchen / abgesottner in weisser Butter= Brühe mit Dardoffeln.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 023: Salbling / oder Ferchen / blau / oder heiß abgesotten mit ausgelößten Austern.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 024: Salbling / oder Ferchen / heiß / oder blau abgesotten mit Sardellen / Wein und Lemoni= Schelffen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 025: Salbling / oder Forellen abgesottner / in einer gelben mit Petersil durchgetriebnen Erbsen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 026: Salbling und Ferchen / heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 027: Salbling und Ferchen / heiß abgesotten / anderst.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 028: Salbling / oder Ferchen blau abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 029: Salbling und Ferchen blau abgesotten / anderst.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 030: Salbling und Ferchen / wie der Kol= Hecht zugericht.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 031: Salbling / oder Ferchen ordinari gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 032: Salbling und Forellen gebachen / in allerhand süß und saurer Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 033: Salbling und Forellen gebachen / in brauner Karpffen= jus.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 034: Salbling und Forellen / oder Ferchen / anderst gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 035: Salbling / oder Ferchen / gebachen in die Schüssel gelegt.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 036: Salbling / oder Ferchen / mit Butter / oder Oel gebraten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 037: Salbling / oder Ferchen / mit Butter und Capry.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 038: Salbling / und Forellen / mit Oel auf dem heissen Rost gebraten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 039: Salbling und Ferchen / mit Oel / oder Butter gebraten / mit einer sauren Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 040: Salbling und Forellen gebratner / in einer süssen Citronen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 041: Salbling und Ferchen gebratner / in einer süssen und sauren Pohlnischen Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 042: Salbling / oder Forellen / seynd frischer / eingesaltzen und eingepaitzt / oder auch abgesottner gut / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 043: Salbling / oder Ferchen / gebachen / oder gebraten / mit einem Eingemächt / warm / oder kalter zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 044: Salbling und Ferchen in der Rumel= Sultz.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 045: Salbling / oder Ferchen / so geselcht / oder geräuchert.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 046: Salbling von Perdolsgaden / oder die sogenannte geselchte Schwartz= Reiter.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 047: Aeschen heiß / oder blau abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 048: Aeschen geschuppter abgesotten / in einer weissen Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 049: Aeschen zum Bachen / in Oel / oder Schmaltz.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 050: Aeschen zum Braten / mit Butter / oder Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 051: Aeschen / in die Pasteten einzuschlagen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 052: Aeschen geräuchert / oder geselchter zu verkochen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 053: Rencken / oder Rheinancken / Felchen und Gangfisch / deren man am Boden= See / eine grosse Menge fängt.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 054: Rutten / blau und heiß gesotten / und auch weiß eingemacht.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 055: Rutten / an die statt blau / oder heiß abgesotten / mit einem weissen Uberguß.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 056: Rutten / in gelber Butter= Brühe gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 057: Rutten abgeschleimter zu dämpffen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 058: Rutten / in die Pasteten einzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 059: Rutten mit ausgelößten Austern / Müschlein / oder andern Zusatz zu dämpffen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 060: Rutten in gelber Zwibel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 061: Rutten ausgebachen / mit Dardoffeln / oder andern Schwammen / in brauner Karpffen= jus, Zwibel / oder Sardellen= Brühe zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 062: Rutten gebachner.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 063: Rutten mit ihrer Leber / in süß / oder saurer Ram Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 064: Rutten gebachner / oder auch gesottner / in weissen / oder gelben Kren.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 065: Rutten gesotten / in purer Erbsen= Brühe / mit Butter / Gewürtz und klein= gehackten Petersil= Kräutlein.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 066: Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 067: Rutten gesottner / in weisser Gulli.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 068: Rutten in sauren Ram / mit Morchen / oder Cucummern.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 069: Rutten gebachner / in süsser Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 070: Rutten gebachner / in einer süssen Wein= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 071: Rutten so groß= bauchet seynd zu füllen / und in dem Ofen zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 072: Rutten= Leber / allein zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 073: Rutten= Lebern / zu blinden Austern zu gebrauchen.
- Buch IIII-1 Kap. 04 Nr. 074: Rutten= Leber in Butter / oder Oel / frischer gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 044: Karpffen blau / oder heiß abgesotten / in der Sultzen zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 045: Karpffen= Rogen in warmer Aschen zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 046: Karpffen= Rogen abgesottner in Saltz= Wasser und Eßig.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 047: Karpffen= Rogen zuzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 048: Karpffen= Milch / abgesottner zum Paffösen / wie Hirn= Schnittlein / in Eyern umgekehrt / aus Schmaltz gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 049: Karpffen= Milch / abgesottner / wie die blinde Austern.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 050: Karpffen= Milch dienet in alle Raguen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 051: Karpffen geselcht / oder geräuchert / in durchgetriebner Erbes= Brühe; oder sauern Ram; mit oder ohne Capry.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 052: Karpffen zu räuchern / oder zu selchen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 053: Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 054: Von Praxen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 055: Praxen geschuppter gesotten / mit einem weissen Uberguß.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 056: Praxen in seinem Sud / gut und wohl= geschmack zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 057: Praxen= Eingereisch gibt eine gute Füll.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 058: Praxen ordinari in Butter / oder Oel / zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 059: Praxen anderst aufgemachter zu braten / und mit Capry / Pinioli, und seinem eignen Eingereisch gefüllt / oder mit Sardellen / Dardoffeln / oder andern Schwammen zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 060: Praxen in Oel / oder Schmaltz / mit Meel bestreuter zu bachen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 061: Praxen gebachner / in der Oel= oder Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 062: Praxen abgesottner und gezupffter.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 063: Praxen gesotten und ausgelösen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 064: Praxen ausgelößt / mit Gewürtz / etc.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 065: Praxen in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 066: Persching oder Perschling.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 067: Perschling eingemachter zu sieden.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 068: Perschling auf welsche Manier.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 069: Perschling eingesaltzen / in der Butter= Brühe zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 070: Perschling abgeschleimter zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 071: Perschling in Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 072: Perschling heiß gesottner / in Krebs= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 073: Perschling / oder Schratzen heiß abgesotten / in allerhand Raguen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 074: Perschling / oder auf hiesige Manier Schratzen genannt / abzuschleimen / und zu unterschiedlichen Brühen zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 075: Perschling abgeschleimter in süssem oder saurem Ram zu kochen / mit oder ohne Zusatz.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 076: Schratzen / oder Perschling / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 077: Schratzen / oder Perschling / zu kollen / wie die Hechten.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 078: Schratzen / oder Perschling / mit Meel / in Oel / oder Schmaltz zu bachen / seynd eine der köstlichsten Bach= Fischen.
- Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 079: Perschling gefüllter ausgebachen / in einem Ragu von Dardoffeln / Karpffen / Zungen und Milch / auch Hechten= Lebern.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 001: Schlein= Fisch / oder Schlein / blau / oder heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 002: Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 003: Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 004: Schlein anderst / oder mit Zusatz / von Capry / oder Sardellen / gedämpfft im Ofen.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 005: Schlein gesottener / mit einem Uberguß zu geben / weiß.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 006: Schlein abgesottner / in abgegoßner Butterbrühe mit / oder ohne Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 007: Schlein blau / oder heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 008: Schlein abgesottner / die Haut abgezogen / mit braunem Sardellen= Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 009: Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 010: Schlein gebachner / trucken zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 011: Schlein / gebachner in süsser Wein= Brühe / mit Dattlen / und abgezognen Mandeln.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 012: Schlein gebachner / in guter Citroni= Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 013: Schlein gebachner / in süsser Weixel= Brühe / etc.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 014: Schlein gebachner / in sauren Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 015: Schlein / zum Braten / wann sie gar groß seynd.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 016: Schlein / wann sie groß seynd / gefüllter zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 017: Schlein / wie die Hechten zu kollen / wann sie groß seynd.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 018: Schlein anzulegen / oder anderst zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 019: Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 020: Aalenfisch / auf obige Weiß / mit der Haut / Stuck= weiß heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 021: Aalenfisch / in unzeitigen Agres= oder Weintrauben= Brühe
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 022: Aalenfisch / ohne Haut abgesotten / mit einem Überguß von weisser Butter= und Capry= Brühe / etc.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 023: Aalfisch / gelb eingemacht / in Petersil / Butter und Erbes= Brühe / mit gut Gewürtz / wenig Eßig oder Wein.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 024: Aalfisch abgezogener / zerstuckt / heiß abgesotten / und in süß= und saurer Mandel= und Weinbeer= Brühe gegeben.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 025: Aalen= fisch / in saurer oder süsser Capry= Brühe / mit wol Lemoni.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 026: Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 027: Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 028: Aalenfisch / auf welsche Art zu braten / mit Zucker / Zimmet und Semmel= Brosen.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 029: Aalenfisch gebrattner / mit braunem Sardellen= Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 030: Aalfisch= Rollen gedämpffter / oder auf dem Rost zu braten / auf Mäyländisch.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 031: Aalenfisch / in seinem Balg / oder auch in Otter= Biber= oder andere Därm zu füllen / und zuzurichten zum Braten / oder Sieden / kalt / oder warm.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 032: Aalenfisch geräuchert / oder geselcht / ist köstlich.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 033: Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 034: Lampredi / Briggen / oder die grosse Neunaugen.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 035: Neunaugen / wie man sie allhier fangt / oder bekommt / seynd klein / aber wolgeschmack / und richtet man sie / wie folgt:
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 036: Neunaugen / in Erbes= oder Butter= Brühe / auch zu Zeiten fricassirt.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 037: Neunaugen mit Sardellen.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 038: Neunaugen / aus Schmaltz oder Oel gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 039: Coppen / Dollen / oder Groppen blau / oder heiß abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 040: Coppen / Dollen / oder Groppen / abgesottner / in weiß= oder gelber Butter= oder Dotter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 041: Coppen / Dollen / oder Groppen zu bachen
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 042: Grundeln schön blau und heiß gesotten / in gelber Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 043: Grundeln / heiß oder blau abzusieden.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 044: Grundeln gefüllter zu sieden auf zweyerley Weiß.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 045: Grundeln gesottner / in der Butter= Brühe / oder mit einem weissen Uberguß
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 046: Grundeln / gebachner in Schmaltz / oder Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 047: Grundeln gebachner / kalter in dem Marginat zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 048: Grundeln gibt man auch blau abgesottner in der Sultz / wie bey den Hechten und andern Sultz= Fischen zu sehen ; Auch gibt mans lebendig in der Sultzen / wie folgt:
- Buch IIII-1 Kap. 06 Nr. 049: Sangel
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 001: Weiß= Fisch / zum Braten / mit Oel und Eßig / kalt / oder warm / oder mit einer sauren Capry= Lemoni= Zwibel= und andern dergleichen Brühen.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 002: Weiß= Fisch / zum bachen / trucken / oder mit einer sauren Brühe zu geben.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 003: Alten / zum bachen und braten.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 004: Parm= Fisch / seynd besser / als der Alten / aber nicht gar gesund.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 005: Parm / geschuppter gesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 006: Parm / heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 007: Parm / zum Kollen / wann er groß ist.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 008: Parm / ist auch ein zimlich guter Brat= Fisch.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 009: Nasen heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 010: Nasen geschuppter / mit Kümmel abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 011: Nasen gebachner.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 012: Nasen gebrattner / mit / oder ohne Schuppen.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 013: Hasel / Schüet und Lauben / heiß abgesotten in Saltzwasser.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 014: Hasel / Schüet und Lauben / zum bachen.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 015: Hasel / Schüet und Lauben / roher / oder gebachner in Capry= oder Erbes=Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 016: Hasel / Schüet und Lauben / gebachner und marginiert.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 017: Hasel / Schüet und Lauben / gebrattner.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 018: Rottaugen zum bachen.
- Buch IIII-1 Kap. 07 Nr. 019: Größling /Pfrüllen / und Steinpeiß gesottner und gebachner.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 001: Stockfisch / wie solcher zu wässern und zu verkochen sey.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 002: Stockfisch / schön weiß in Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 003: Stockfisch / in Sardellen= Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 004: Stockfisch / in Erbes= Brühe / mit wol Butter / oder Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 005: Stockfisch auf Klösterlich gekocht / oder aufgeschämltzt.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 006: Stockfisch in Senff / Butter und weniger Erbesbrühe.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 007: Stockfisch in der Fricasse.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 008: Stockfisch in süsser Rambrühe / oder Milch.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 009: Stockfisch / auf Capucinerisch zu dämpffen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 010: Stockfisch / gedämpffter / noch besser in Oel / oder Butter / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Lorbeer=Blätter / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / und klein=gehackten Sardellen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 011: Stockfisch zum bachen / truckner / mit gebachnen Petersil=Kräutlein.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 012: Stockfisch gebachner / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / Lorbeer=Blättlein und Sardellen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 013: Stockfisch gebachner / in Sardellen=Butter zu dämpffen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 014: Stockfisch gebachner / mit Dardoffeln / oder andern Schwammen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 015: Stockfisch gebachner / in ausgelößten Austern / oder Müschelen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 016: Stockfisch= Schweiff / auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 017: Stockfisch= Schweiff= Stuck / grün zu füllen / und auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 018: Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 019: Stockfisch weisser / in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 020: Stockfisch gebachner / in die Pasteten / mit brauner Sardellen= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 021: Stockfisch mit hart= gesottenen Eyern / Capry und Sardellen in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 022: Stockfisch Gehäck / oder Faisch / von dem Brät
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 023: Stockfisch wie ein gezupffter Hecht gegeben.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 024: Labertan / oder Stockfisch in der Sur.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 025: Plateis / Halbfisch / oder Schallen / gut zu wässern / und zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 026: Plateis aufzuschmältzen / mit Oel / oder Schmaltz.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 027: Plateis in Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 028: Plateis / mit einem weissen Uberguß / von Lemoni= Kräutlein und Capry.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 029: Plateis / mit dergleichen Uberguß / von Maurachen / Schwammen / etc.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 030: Plateis / in braunem Sardellen= Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 031: Plateis in der Erbes= Brühe / gelb.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 032: Plateis mit Zwibel in der Erbes= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 033: Plateis aus Oel / oder Schmaltz / mit Meel gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 034: Plateis mit Meel ausgebachen / seynd gut in allerhand guten gelb= und braunen Brühen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 035: Plateis auf dem Rost zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 036: Hering so gesaltzen / und bey uns Faß= weiß / und auch einschichtig / zu bekommen seynd.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 037: Hering / in Butter / oder Oel / warmer.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 038: Hering zu dämpffen in Butter / oder Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 039: Hering wol gewässert und getrücknet / in Schmaltz oder Oel gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 040: Hering in Oel und Eßig.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 041: Hering gebraten / mit Butter und Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 042: Hering geräuchert / oder geselchter / so man Pickling nennet / oder Pickelhering.
- Buch IIII-1 Kap. 08 Nr. 043: Pickelhering / oder Pickling / auf dem Rost zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 001: Biber / mit seinem köstlichen Schweiff / und auch der Otter / mit der Beschreibung.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 002: Lungen und Leber von dem Biber und Otter / wie auch die gebutzte Därm.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 003: Biber= und Otter= Würst zu machen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 004: Biber= und Otter= Würst zu machen / und zu räuchern.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 005: Biber= Schweiff zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 006: Biber / oder Otter in Pfeffer zu verkochen / wann sie alt seynd.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 007: Biber= und Otter= Schlegel / oder hintere Viertel gespickter zu braten / wann diese Thier noch jung seynd.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 008: Biber= und Otter zu sieden / wie die Hirsch= Zemmer.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 009: Biber= und Otter= Viertel seynd auch gut wie ein Stuffada gedämpfft / oder ausgebräunt in süsser Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 010: Biber und Otter in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 011: Schildkrott / wie solche zuzurichten und zu verkochen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 012: Schildkrott in unzeitigen Agres / oder Weintrauben= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 013: Schildkrotten in Petersil= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 014: Schildkrotten / mit gezupften Hechten / mit unterschiedlichen Zusatz.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 015: Schildkrotten / zu einer gemischten Speiß / oder in ein Schüssel= Pasteten einzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 016: Schildkrotten in grüne Erbes / oder Spargel.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 017: Schildkrotten ausgebrennter in brauner Karpffen= Jus.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 018: Schildkrotten mit Schnecken in einer Schnecken= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 019: Krebs heiß abgesotten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 020: Krebs ausgelößter / mit einer gefüllten Semmel.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 021: Krebs gesottner und ausgelößter / daß Scheeren und Schweifflein beysammen bleiben.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 022: Krebs abgesottner / ausgelößt / in abgeschlagenen Eyern / mit klein= gehackten Petersil= Kräutlein umgekehrt und ausgebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 023: Krebs abgesottner / ausgelößt / mit Scheeren und Schweiff aus Eyern gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 024: Krebs aus Taig gebachen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 025: Krebsen so groß seynd / abgesottener zu füllen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 026: Krebs= Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 027: Krebs= Eüttl / oder das roth oder weisse Krebs= Schöttel.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 028: Krebs= Pupedon, Knödlein und anders dergleichen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 029: Krebs= Pasteten / groß oder klein.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 030: Krebs= Strudel.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 031: Krebs= Kräpfflein in süssen Ram.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 032: Krebs= Schweifflein mit Butter / in wenig Senff.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 033: Krebs= Schweifflein / mit Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 034: Krebsen= Eingerührtes.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 035: Krebs= Schüssel= Muß.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 036: Krebs= Dorten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 037: Krebs= Müsser / so aufgeloffen seynd.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 038: Krebs= Schöttel.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 039: Krebs= Brät / zum Englischen Knopff einzurichten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 040: Frösch / wie man sie gehäuter und gebutzter auf den Marckt bringt / unterschiedlich gut zu kochen / und erstlich zu dämpffen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 041: Frösch wie ordinari zu bachen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 042: Frösch gebachner / in den hernach benannten Brühen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 043: Frösch auf Mäyländisch zu bachen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 044: Schnecken in denen Häußlen / gut zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 045: Schnecken anderst zu füllen / und in Häußlen zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 046: Schnecken / geschwind auf welsche Manier zu kochen.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 047: Schnecken in der Butter= oder Erbesbrühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 048: Schnecken gebachner / in der Sardellenbrühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 049: Schnecken an Spißlen / auf dem Rost zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 050: Schnecken in gelber Oel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 051: Schnecken zum Salat.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 052: Schnecken= Salat anderst.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 052: Schnecken= Salat anderst.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 053: Schnecken in der Fricasse.
- Buch IIII-1 Kap. 09 Nr. 054: Schnecken= Gehäck / und anders dergleichen.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 001: Linguadale.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 002: Linguadale in die Pasteten.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 003: Linguadale in der Linsen= Coulie.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 004: Linguadale in Oel / oder Butter.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 005: Linguadale / warm mit Oel oder Butter / auf dem Rost.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 006: Linguadale gebachner / in einer Knoblauch= und Kümmel= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 007: Linguadale gebachner.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 008: Linguadale anderst.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 009: Linguadale süß und sauer.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 010: Orate.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 011: Caviale.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 012: Potarga.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 013: Granzipori.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 014: Sardellen und Zoia frischer.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 015: Sardellen und Zoia in Meersalz.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 016: Sardellen warmer verkocht.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 017: Austern mit Butter / oder Oel / auf dem Rost zu braten.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 018: Austern frischer gegeben.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 019: Austern in der Butter= Brühe.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 020: Austern gut zu bachen / in Oel oder Schmaltz.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 021: Müschelen in der Butter= Brühe / mit / oder ohne Oel.
- Buch IIII-1 Kap. 10 Nr. 022: Meer= Igel und Meer= Hund / etc.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 001: Neu= gelegte Eyer weich zu sieden.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 002: Eyer verlohren / mit Eyerdotter und wenig Lemoni= Safft abgetriebner Ram= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 003: Eyer verlohren / in Butter und Senff.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 004: Eyer verlohren / oder eingesetzt in Butter und Sardellen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 005: Eyer verlohren / oder eingesetzt / in unzeitigen Weintrauben / oder Stachelbeer= Safft.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 006: Eyer verlohren / oder eingesetzt / in Butter und Saurampffen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 007: Eyer verlohren / oder eingesetzt / mit Butter / Parmesan-Käß / und grünen Petersil.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 008: Eyer eingesetzt / mit Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 009: Eyer eingesetzter in das Krebs= Gehäck.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 010: Eyer eingesetzter / in Köhl auf der Schüssel.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 011: Eyer eingesetzter / mit Spinat= Ballen / oder Strützlein.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 012: Eyer mit diesem Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 013: Eyer mit Butter / oder Oel / gleich in die Schüssel eingesetzt.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 014: Eyer mit Dardoffeln / oder Austern / in die Schüssel mit Oel / oder Butter zu setzen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 015: Eyer in der papierenen Rein eingesetzter zu kochen / und auf die Tafel zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 016: Eyer mit Mandel in der Schüssel
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 017: Eyer auf Spanisch / auf gebähte Zucker= Schnitten.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 018: Eyer auf Mäyländisch / in Zucker und schmeckendem Wasser.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 019: Eyerdotter eingerührt / mit Zucker und Spanischen / oder auch andern guten Wein / vor das Frauen=Zimmer.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 020: Eingerührtes / oder Clariet / süß mit Eyerdotter / Zucker / Weixlen und andere Säfft; also auch grün / mit Petersill= oder jungen grünen Korn=Safft; oder auch mit Pisdazi.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 021: Eyer mit Mandeln / zu einem weissen Eingerührten.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 022: Eyer mit Pomerantzen oder Lemoni / zum Eingerührten an Fasttäg.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 023: Eyer oder Eingerührtes an Fleischtäg.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 024: Eyerspeiß / oder Eingerührtes / dreyfärbig / mit Krebs=Pafössen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 025: Eyer / so many die gespunnene nennt.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 026: Eyer=Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 027: Eyerspeiß / vierfärbig / in die Eyerklärlein / mit ausgelößten Krebsen in der Erbes=Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 028: Eyer= Würstlein / in die Biber= Otter= oder andere Därm zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 029: Eyer in Butter gebräunt / oder Fridada.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 030: Die aufgeloffene Fridada, oder das Eyer= Pfantzlein.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 031: Eyer in Butter / oder gefüllte Fridada.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 032: Eyer= Kräutlein zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 033: Eyer in Schmaltz / das Kranßte / oder das so= genandte Bauren= Eyer und Schmaltz.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 034: Eyer am Fleischtag eingesetzter in der Bratens= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 035: Eyer hart= gesottner / grün zu füllen / mit jungen Zwibeln.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 036: Eyerweiß hart gesotten / gefüllt.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 037: Eyer hart gesotten / wie Kuttelfleck zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 038: Eyer wie Kuttelfleck geschnitten / in rother Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 039: Eyer hart gesotten / mit Maurachen / Schwammen / oder Spargel in Fricasse.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 040: Eyer hart gesotten / in süß oder sauren Ram / und Senff.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 041: Eyer eingesetzt in Syrup mit Pistazi, auf welsch / mit eingemachten Pomerantzen= Schelffen / oder dergleichen Blühe.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 042: Amos zur Dortulet.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 043: Eyer hart gesotten / auf den Spinat zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 044: Eyer= Knödlein von hart= gesottenen Eyern.
- Buch IIII-2 Kap. 1 Nr. 045: Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 001: Die grüne Strudel von Spinat oder Köhl.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 002: Die Strudel zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 003: Vierfärbige Strudel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 004: Krebs=Nudel in Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 005: Das Fasten= Autter.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 006: Gute Semmel= Nocken.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 007: Grieß= Nocken.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 008: Die eingesetzte Semmel= Knödlein.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 009: Die grüne Spinat= Würstlein.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 010: Semmel=Würstlein in süsser Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 011: Gefüllte Semmel mit Krebsen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 012: Krautzte Semmel anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 013: Spanische Semmel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 014: Krebs=Semmel anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 015: Semmel gebachen mit Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 016: Krebs=Nudel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 017: Gute Semmel=Speiß / am Fleisch= und Fast=Tag.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 018: Gugerellen / oder aufgeschmältzte Nocken.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 019: Das Kraut dünster zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 020: Schlick=Krapffen von Nieren und anderm Gehäck.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 021: Die welsche Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 022: Schmaltz= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 023: Käß= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 024: Hechten= und andere Fisch= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 025: Mandel= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 026: Aepffel= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 027: Butter= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 028: Spinät= Nudel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 029: Köhl= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 030: Semmel= Knödel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 031: Semmel= Knödel / gebachner in süsser Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 032: Butter= Knödel und dergleichen Nocken / so abgetrieben werden.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 033: Gefüllte Semmel / mit Parmesan= Käß und Milch= Ram / im Ofen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 034: Käß= Pafössen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 035: Pollenta Italiana, oder auf teutsch Plenten / ordinari.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 036: Plenten / von Semmel= Brösel / und Eyern zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 037: Schlück= Kräpflein / von Spinat / Köhl / oder jungen Brenn= Nesseln.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 038: Schlück= Kräpfflein / mit Eyern gefüllt.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 039: Butter = Nudel / in zerlassenen Butter abzusieden.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 040: Aufgegangene Nudel zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 041: Scheiderhaufen / oder Pädenten mit Mandel.
- Buch IIII-2 Kap. 2 Nr. 042: Krebs= Sprüssel vor Krancke.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 001: Ein Schmaltzkoch mit Gries=Meel.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 002: Das Semmel=Schüssel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 003: Ein gutes Aepffel=Schüssel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 004: Das gebratne Aepffel=Reindl=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 005: Ein anders Aepffel=Koch im Reindl.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 006: Ein grünes Reinlein= oder Schüssel=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 007: Das Krebsen=Schüssel=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 008: Das gehackte Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 009: Das durchgetriebene Kütten=Schüssel=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 010: Den Eyer=Biest zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 011: Ein Kütten=Schüssel=Koch mit Mandel und Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 012: Das Mandel=Schüssel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 013: Ein anderes.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 014: Mandel=Koch mit Reiß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 015: Mandel=Koch mit Fench oder Himel=Tau.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 016: Semmel=Schüssel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 017: Schüssel=Muß von Krebsschöttl.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 018: Salbey=Schüssel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 019: Das recht=gewürmlete Schmaltz=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 020: Das recht=geriebene Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 021: Lemoni=Koch für Krancke.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 022: Das gewürmlete Zimmet=Mandel / Schmaltz=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 023: Das recht weisse Schüssel=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 024: Ein Milch=Koch / mit Eyerdotter und Grieß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 025: Ein Farfel=Koch / in Milch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 026: Ein Kütten=Koch mit Semmel und Milch=Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 027: Ein Aepffel=Koch / mit / oder ohne Zimmet.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 028: Ein Butter=Mandel=Koch mit Bräun.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 029: Ein Reiß=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 030: Ein gutes Koch von Grieß / oder Himeldau / mit Milch / oder klein=gestoßnen Mandlen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 031: Ein eingebrenntes Grieß=Koch mit Milch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 032: Von Weixel=und andern Safft / kalt und warm / wie Kinds=Koch / mit Semmel=Brosen vor Krancke.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 033: Milch=Mandel=Koch mit Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 034: Kinds=Mandel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 035: Das ordinari Aepffel=Koch etwas braun.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 036: Das weisse Nudel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 037: Das recht weisse Eyer=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 038: Das gewürmlete Butter=Muß kalt zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 039: Kälber=Nieren=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 040: Ein Dotter=Müßlein vor Krancke / mit Fleisch= oder Erbes=Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 041: Aepffel=Koch / im Reinlein zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 042: Weintrauben= oder Weinbeer=Muß / wann sie noch unzeitig.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 043: Trauben=Muß / von zeitigem Weintrauben=Safft.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 044: Rosinen / oder gedörrte Wein=Trauben vor Krancke / ein gutes Muß zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 045: Das gelbe Lemoni=Koch vor Krancke.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 046: Haber=Muß / weiß zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 047: Haber=Muß / braun zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 048: Holder=Blühe=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 049: Haiden=Bräun gedämpffter.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 050: Haiden=Bräun=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 051: Haiden=Bräun=Muß ordinari.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 052: Reiß=Muß mit Mandeln.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 053: Reiß in Wasser / oder Erbesbrühe / mit Butter und Parmesan- oder andern guten Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 054: Hirsch=Bräun in Milch zu sieden / als ein glates Schüssel=Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 055: Strauben=Muß / oder Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 056: Corrinten=Müßlein vor Krancke.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 057: Semmel=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 058: Wein=Muß / so gut und kräfftig.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 059: Wein=Muß / anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 060: Butter=Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 061: Semmel=Knödlein gebachner / in der Erbes=Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 062: Geschnittne Nudlen in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 063: Semmel=Strützlein / aus Schmaltz gebachen / in Milch und Zucker.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 064: Rund=Semmel=Pasteten / absonderlich vor Krancke.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 065: Rund=Semmel / mit Mandel und Weixlen zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 3 Nr. 066: Krebs=Kräpfflein.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 001: Aufgeloffnes Semmel= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 002: Aufgeloffnes Reiß= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 003: Pisdazi-Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 004: Das Dotter= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 005: Das Perchtram= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 006: Das Krebs= Koch / oder von dergleichen Taig Pastetlen.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 007: Ein gefäumtes Rübeslein= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 008: Ein schönes Aepffel= Koch mit Eyer= Faum.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 009: Ein aufgegangnes Grieß= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 010: Gestefftlets Mandel= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 011: Klein= aufgangnes Semmel= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 012: Ein gutes Butter= oder Dotter= Muß.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 013: Das gerechte aufgegangne Mandel= oder Zimmet= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 014: Aufgegangnes Kütten= Koch / auf mittlere Schüssel.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 015: Das aufgeloffne Kütten= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 016: Aufgangnes Reiß= Koch mit Mandeln.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 017: Aufgangnes Zimmet= Koch von Semmel.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 018: Aufgangnes Marillen= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 019: Ein anders aufgangnes Marillen= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 020: Weixel= Koch / und Agres.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 021: Krebs= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 022: Rübeslein= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 023: Semmel= Koch / mit Mandeln.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 024: Weixel= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 025: Das braune aufgeloffene Aepffel= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 026: Das weisse aufgeloffene Aepffel= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 027: Auflauffendes Eyerdotter= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 4 Nr. 028: Citroni= Koch / so das Aufgeloffne.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 001: Ram= oder Brand= Küchlein in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 002: Rogle Brand= Strützlein.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 003: Der rechte Gold= Handl= Taig.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 004: Brand=Taig / mit Schmaltz= Wasser.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 005: Brand= Taig zum Spritz= Strauben.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 006: Ordinari Strauben.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 007: Gute Germb= Krapffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 008: Strauben / von süssem Milchram.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 009: Stärck= Krapffen zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 010: Faßnacht= Krapffen mit Germb.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 011: Germb= Krapffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 012: Zopff= Krapffen / oder die Geflochtne / mit Germb / in Schmaltz bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 013: Brand= Strauben auf andere Weiß.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 014: Braune Küchlein von Brand= Taig.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 015: Zucker= Sträublein.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 016: Zucker= Sträublein / anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 017: Schmaltz= Nudlen / oder Zümpffel zu bachen aus Schmaltz.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 018: Bixen= Krapffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 019: Bixen= Krapffen auf eine andere Manier anzumachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 020: Bixen= Krapffen wieder anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 021: Englische Schnitten / oder Pfannen= Krapffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 022: Pfannen= Küchlein / oder Krapffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 023: Hol= Küchlein / oder gebachene Erbsen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 024: Sack= Küchlein / oder Krapffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 025: Schmaltz= Nudel zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 026: Reinlein= Krapffen in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 027: Löffel= Küchlein / die auflauffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 028: Schnee= Ballen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 029: Strützel= Taig / der abgetrieben wird.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 030: Marben Kräpfflein= Taig / süß zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 031: Rosen zubachen / aus marben Taig.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 032: Der gestoßne / oder abgetriebne marbe Taig / in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 033: Hohle= Eisen= Küchlein.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 034: Hasen= Aehrlein / oder Stroh= Gebachnes.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 035: Süsse Kräpfflein / in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 036: Marbe Kräpfflein / anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 037: Der marbe Zucker= Taig / in Schmaltz zu bachen ohne Füll.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 038: Gar marbe Küchlein ohne Füll.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 039: Marbe Kräpfflein / mit kleinen Weinbeerlein= Füll / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 040: Affelmund.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 041: Hohle Löffel= Küchlein / die man füllen kan.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 042: Kugel= Küchlein / in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 043: Holder= Blühe zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 044: Salbey oder Brenn= Nöstel / schön zu bachen / daß sie groß werden / und schön auflauffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 045: Salbey und Brenn= Nöstel= Blätter / aus einem andern Taig zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 046: Weixeln oder Ammerellen / im Taig zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 047: Salbey= und Brenn= Nöstel= Blätter / Weixeln und Ammerellen / wie auch die ordinari Aepffel= Küchlein; können aus diesem und nachfolgenden Taigen auch ausgebachen werden.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 048: Weixeln zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 049: Weisse Weixeln zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 050: Bachne Zwetschgen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 051: Gedörrte Zwetschgen in Taig gedunckter / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 052: Aepffel= Küchlein in Taig gedunckter / aus Schmaltz zu bachen / daß sie hoch auflauffen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 053: Aepffel= Küchlein / oder Rädlein / die in der Mitten ausgestochen werden / oder ein Loch bekommen / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 054: Aepffel= Strauben.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 055: Aepffel= Schwammen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 056: Aepffel gefüllter / in Taig umgekehrt / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 057: Kösten zu bachen aus Schmaltz.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 058: Ambrosin= Mandeln aus Schmaltz bachen / dann die bittere Mandeln taugen nicht darzu.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 059: Mandel= Strauben / in Schmaltz gebachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 060: Mandel= Pafessen / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 061: Mandel= Spritz= Strauben.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 062: Mandel= Krapffen in Taig zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 063: Mandel= Pafessen in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 064: Artischocken in Taig gedauchter aus Schmaltz zu bachen
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 065: Weintrauben aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 066: Strauben ohne Gerben / so auch gut / schön und rösch werden.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 067: Oblat= Krapffen in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 068: Citroni in Taig / aus Schmaltz gebachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 069: Birn angelegter / oder faschierter / in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 070: Zucker= Kräpflein zu machen / und in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 071: Spargeln aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 072: Reiß / mit Meel / oder Eyern aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 073: Krebs= Kräpfflein in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 074: Feigen= Füll auf Oblat zu streichen / in Taig gedauchter / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 075: Hohle Hippen mit seinem darzu gehörigen Eisen zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 076: Zucker= Bretzlein / oder Hertzlein / aus Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 077: Mandel= Scherr= Rüblein / in Schmaltz zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 5 Nr. 078: Schlieffer / oder Hohl= Küchlein.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 001: Butter= Nudeln trucken zu bachen / in der Dorten= Pfannen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 002: Gogelhopff von Mandeln zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 003: Spieß= oder Prügel= Krapffen / der aufgegossen wird.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 004: Prügel= oder Spiß= Krapffen zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 005: Die aufgegangene Finger= Nudlen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 006: Lintzer= Nudeln / in Milch und Butter / oder auch in süssem Ram
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 007: Oster= Zelten gut zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 008: Die gesottene Eyer= Bretzen zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 009: Mandel= Schlang.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 010: Wespen= Nest / oder auch Schnecken von Germb= oder Bier= Heffen= Taig.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 011: Mörsel= Kuchen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 012: Goläschen mit Bier= Gerben angemacht.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 013: Weixel= Kuchen / von dürren oder frischen Weixeln.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 014: Mandel= Dorten von Gerben= Taig / oder Gogelhopff mit Mandeln.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 015: Ofen= Kuchen
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 016: Mandel= Schmarren auf Oblat / so geschwind kan zubereitet werden.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 017: Mandel= Kraut auf Oblat / oder Mandel= Häufflein.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 018: Mandel= Kraut auf Oblat zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 019: Pisdazi= Schmarren.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 020: Mandel= Schmarren / oder Schmaltz= Koch.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 021: Marbe Kräpfflein mit Mandeln gefüllter / im Ofen zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 022: Mandel= Kräpfflein.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 023: Mandel= Lebzeltlein / die aufgehen / oder auflauffen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 024: Mandel= Koch von unzeitigen Agres / Weintrauben / und allerley Obst zu machen.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 025: Mandel= Brod.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 026: Mandel= Lebzelten
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 027: Marcipan= Kräpfflein.
- Buch IIII-2 Kap. 6 Nr. 028: Strudel im Ofen / oder Dorten= Pfannen zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 001: Antifi / Lactuc / und andere dergleichen Salät zuzurichten.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 002: Artischocken gantzer gesotten / mit weisser Butter= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 003: Artischocken in Butter= und Erbesbrühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 004: Artischocken unterschiedlich zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 005: Artischocken halbierter zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 006: Artischocken halbiert zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 007: Artischocken anderst zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 008: Artischocken gebrüht / gebutzt / in gelber Dotter= Brühe mit gutem Ram gemacht.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 009: Artischocken mit Parmesan- Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 010: Artischocken= Kern gantzer ausgelößt / gebachner / oder ungebachner zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 011: Artischocken= Kern gedörrter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 012: Artischocken mit Butter oder Oel.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 013: Cardy / wie der nachfolgende Carfiol zu verkochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 014: Carfiol in weisser Butter= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 015: Carfiol gelb oder weiß eingemacht.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 016: Carfiol in roter Krebs= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 017: Carfiol in der Erbes= Knoblauch= und Oel= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 018: Carfiol in weiß oder gelber Ram= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 019: Carfiol mit Maurachen / oder Schwammen / in Ragu.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 020: Carfiol durch ein Eyer= Taiglein gezogner / zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 021: Cichori= Wurtzen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 022: Cichori= Kräutlein.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 023: Der wilde Cichori.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 024: Dimian / oder Kuttel= Kraut.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 025: Erbes noch jung und grün / sammt den Hülsen / oder Zucker= Erbes / mit Butter und Gewürtz.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 026: Gedörrte Erbes / mit Speck gekochter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 027: Erbes gedörrter am Fasttag.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 028: Erbes durchgetriebner / mit Semmel= Bröcklein und Butter / als ein Pfäntzlein.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 029: Erbes mit Gersten / und geselchten Fleisch / zu einem Rischet.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 030: Erbes / oder Bohnen in guter Milch gesotten.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 031: Erbes durchgetriebner / mit wirfflet= geschnittenem und geröstem Speck und Brod.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 032: Erbes kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 033: Fenchel.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 034: Fenchel= Saamen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 035: Fasolen / wann sie erst halb gewachsen / in der Fricasse, oder anderer Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 036: Fasolen / oder Fisolen / anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 037: Dergleichen halb= gewachsne grüne Fasolen / zum Behalten einzumachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 038: Fasolen / oder dürre Römische Bohnen / warm zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 039: Fasolen zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 040: Cucummern in saurem Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 041: Grosse Cucummern halbiert ausgescheelter zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 042: Cucummern gebachen in Ragu / oder brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 043: Cucummern in der Erbes= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 044: Gummeri mit Parmesan- Käß warm.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 045: Cucummern ordinari in die Fäßlein / oder verglaßirte Häfen zum Behalten einzumachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 046: Cucummern / oder Ummurgen anderst einzumachen / so geschwind zu gebrauchen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 047: Köhl / oder das süß Kraut gut zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 048: Kopff= Köhl gefüllter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 049: Kopff= Köhl kürtzer und anderst zu füllen / die etwas weich.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 050: Kopff= Köhl / von der kleinern Art gefüllter / ausgebachner in Ram / oder in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 051: Köhl auf kürtzere Art gefüllter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 052: Köhl der noch jung / und nichts als Blätter hat / oder der Schnitt= Köhl genannt.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 053: Köhl= Sprossen / oder Brock= Köhl zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 054: Der braune oder blaue Köhl / oder der Westphälische Köhl zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 055: Köhl= Köpfflein / so klein und schön gelb / zum Salat süß oder sauer.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 056: Kohlrabi / oder Köhl= Rüben grün gefüllt.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 057: Kohlrabi ausgebräunter / in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 058: Kohlrabi anderst eingemachter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 059: Kohlrabi in rother Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 060: Kapis / oder weiß Kopff= Kraut zu kochen / oder zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 061: Knoblauch / wie er zu gebrauchen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 062: Korn / so noch jung.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 063: Kraut= Stengel zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 064: Mangolt= Kraut zu rösten.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 065: Mangolt in Milchram.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 066: Mangolt mit Parmesan- Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 067: Mangolt= Stengel zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 068: Mangolt= Stengel gebrühter / zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 069: Mangolt= Kraut einzumachen / wie das Kapis= Kraut.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 070: Melonen in Schmaltz gebachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 071: Melonen roher zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 072: Pastenacker= Wurtzen zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 073: Pastenacker= Wurtzen / in unterschiedlicher Brühe / warmer zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 074: Dito gebachner / in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 075: Dito gebrühter und kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 076: Bohnen warm gekochter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 077: Bohnen= Rischet.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 078: Bohnen in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 079: Bohnen in dem sauren Kraut zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 080: Bohnen / auf Schweitzerisch.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 081: Bohnen gesottner / und kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 082: Perchtam= Kraut zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 083: Petersil= Kraut und Wurtzen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 084: Petersil= Wurtzen / gesottner und kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 085: Pöperl / oder Zucker= Wurtzen / zum Lamm= Fleisch / oder heimischen jungen Geflügel.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 086: Pöperl am Fasttag warm zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 087: Pöperl / gebrühter und kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 088: Borraga= Blätter zum Bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 089: Borraga warmer zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 090: Bocks= Bart / oder Butter / warmer zu kochen / ist gut unter die Kräuter= Suppen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 091: Bocks= Bart gebrühter / auch kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 092: Porri / warmer und kalter zu kochen / und zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 093: Brennestlen / überbrennter warmer zu kochen; in Schmaltz / aus Taig gezogner / zu bachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 094: Brennestlen abgebrühter / und kalter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 095: Brunnen= oder Garten= Kreß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 096: Porzalack= Kraut.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 097: Dito gut / in brauner Jus, etwas fett.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 098: Porzalack= Kraut in sauren oder süssen Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 099: Rettich zum Rindfleisch / oder Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 100: Rettich warmer und kalter zuzurichten.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 101: Rapünzelein= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 102: Ruben= Kräutlein / aus der Einsetz.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 103: Ruben weiß / oder Wasser= Ruben gut zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 104: Ruben anderst zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 105: Runde Ruben zu füllen / weiß / oder ausgebräunter zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 106: Lange Ruben auch gefüllter zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 107: Ruben gebrennter zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 108: Ruben gekochter / und kalter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 109: Scherr= Rüblein zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 110: Scherr= Rüblein anderst zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 111: Dito gebräunter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 112: Wilde Ruben zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 113: Gelbe Ruben / oder Mehrn.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 114: Mehrn / oder gelbe Ruben gebräunter zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 115: Mehrn / oder gelbe Ruben zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 116: Mehrn wieder anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 117: Rannen oder rothe Ruben einzumachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 118: Ranen wieder anderst zugebrauchen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 119: Spargel kalt und warmer zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 120: Spargel anderst zugerichter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 121: Spargel noch anderst / in Fricasse, oder Dotter= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 122: Spargel gebachner in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 123: Spargel in der Ram= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 124: Spargel mit Maurachen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 125: Spargel in rother Krebs= Brühe.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 126: Spargel mit Dardoffeln.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 127: Spargel mit Parmesan- Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 128: Spargel zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 129: Selleri warmer zu verkochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 130: Selleri ausgebräunter in gelb= oder brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 131: Selleri mit Oel und Parmesan- Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 132: Spenat ordinari / mit Butter und Milch / oder Ram.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 133: Spenat mit Butter und Parmesan- Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 134: Spenat anderst / mit Oel und Parmesan- Käß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 135: Item süß und warm zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 136: Dito / mit Oel und Knoblauch.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 137: Spenat auf Welsch ungebrühter.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 138: Dardoffeln.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 139: Dardoffeln anderst zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 140: Dardoffeln in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 141: Maurachen frischer zu kochen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 142: Maurachen gut an Spißlein auf dem Rost zu braten.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 143: Dito / geröster zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 144: Maurachen in brauner Jus.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 145: Maurachen / so gedörrt seynd.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 146: Maurachen so groß seynd zu füllen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 147: Von Erd= Schwammen insgemein.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 148: Pretling / oder die breite braune Schwammen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 149: Pretling zu dämpffen.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 150: Die so genannte Näglein= und Herbst= Schwämmlein.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 151: Antifi.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 152: Antifi anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 153: Antifi= Stengel.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 154: Eyer= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 155: Artischocken noch jung.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 156: Artischocken= Kern.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 157: Citroni.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 158: Cichori= Wurtzeln.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 159: Cichori / der wilde und noch junge.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 160: Cichori= Kräutlein / so in der Einsetz wächst.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 161: Ziser= Erbes.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 162: Carfiol gebrühter zum Salat / saur oder süß.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 163: Capry= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 164: Erbes / also grüner zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 165: Erbes gedörrter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 166: Erdbeer= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 167: Elsenbeer zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 168: Fenchel / wann er noch grün.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 169: Fasolen jung und grüner zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 170: Fasolen gedörrter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 171: Füß von Schwein / Ochsen= und Kalbs= Füssen / zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 172: Cucummern / oder Umergen frischer zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 173: Grosse Cucummern zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 174: Himbeer= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 175: Hopffen= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 176: Holder= Sprossen= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 177: Haidel= oder Aeugleinbeer zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 178: Kapis= oder weiß Haupt= Kraut zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 179: Kohl= Köpfflein zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 180: Kraut= Kohl / und Kohlrabi= Sprossen zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 181: Korn= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 182: Kälberne Schlegel zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 183: Mischantze= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 184: Lemoni= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 185: Lactuc= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 186: Lactuc gebrühter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 187: Linsen= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 188: Margaranten= oder Granat= Aepffel= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 189: Mangolt= Stengel= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 190: Nesplen= Salat süsser zu geben.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 191: Brenn= Nestel= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 192: Pastenacker= Wurtzen zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 193: Petersil= Wurtzen zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 194: Porzalack= Kraut zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 195: Pöperl= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 196: Pöperl anderst zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 197: Bohnen= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 198: Borraga= Wurtzen zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 199: Bocks= Bart Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 200: Porri= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 201: Brunnen= Kreß= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 202: Pomerantzen= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 203: Braunbeer= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 204: Maulbeer= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 205: Rettich= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 206: Rapünzelein= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 207: Ruben= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 208: Ruben= Kräutlein= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 209: Ruben von der wilden Art zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 210: Rannen / oder rothe Ruben zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 211: Spargel= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 212: Spargel= Salat anderst.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 213: Selleri frischer zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 214: Selleri gebrühter zum Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 215: Schuncken= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 216: Salat auf welsche Art gemischt.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 217: Zwibel= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 7 Nr. 218: Zungen= und Schuncken= Salat.
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 001: Agres oder Stachel Beer frischer zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 002: Agres oder Stachelbeer die schon in Zucker eingesotten und aufbehalten worden
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 003: Ammerellen frischer mit dünnen Stenglen zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 004: Ammerellen ausgelößter von den Kern oder Steinen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 005: Ammerellen Rötzlein
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 006: Birn gesottner in Zucker zu geben weiß oder roth
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 007: Birn ausgebräunter zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 008: Birn in dem Aschen zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 009: Birn wieder anderst in dem Aschen zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 010: Birn im Ofen zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 011: Birn wieder anderst im Ofen zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 012: Birn gefüllter zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 013: Birn Safft einzusieden
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 014: Birn von aussen zu füllen und in dem Ofen zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 015: Birn mit Aniß und Wein zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 016: Birn von allerhand Art roth zu sieden
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 017: Birn mit den Stenglen in gesultztem Syrup kalter zu geben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 018: Birn zu trücknen mit Zucker die sich lang behalten lassen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 019: Citronat
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 020: Datteln zu dämpffen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 021: Datteln anders zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 022: Dattel Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 023: Datteln Strützlein oder Würstlein
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 024: Erdbeer Muß warm oder kalter zu geben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 025: Feigen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 026: Feigen frischer und halbiert warmer zu geben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 027: Feigen Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 028: Feigen in Taig gedauchter aus Schmaltz zu bachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 029: Fortäschen frischer zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 030: Fortäschen Latwergen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 031: Fortäschen in Taig gedauchter und aus Schmaltz zu bachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 032: Fortäschen Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 033: Hagebutzen oder Hetschapötschen zuzurichten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 034: Hetschapötschen oder Hagenbutzen Latwergen oder Salfen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 035: Holder Rötzlein
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 036: Holderbeer wann sie gedörrt zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 037: Imber warmer zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 038: Imber oder Himber Safft
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 039: Kerschen mit Stenglen zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 040: Kerschen ausgelößter zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 041: Kütten gut zu sieden
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 042: Kütten anderst
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 043: Kütten zu füllen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 044: Kütten im Taig aus Schmaltz zu bachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 045: Kütten Spalten in Butter Taig eingeschlagner im Ofen zu bachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 046: Kütten wieder anderst in Butter Taig also einzuschlagen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 047: Kütten Biscotten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 048: Kösten gedämpffter zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 049: Kösten gebrattner
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 050: Kösten ordinari zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 051: Kösten durchgetriebner zu einer köstlichen Füll in die Kräpfflein
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 052: Kösten Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 053: Kösten gebrattner mit Zucker Paenat zu überziehen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 054: Lemoni Sultzen so durchsichtig
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 055: Lemoni Muß das aufgangene
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 056: Mandel frischer in denen Schaalen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 057: Mandeln abgezogner
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 058: Margaranten Kern
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 059: Margaranten Safft
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 060: Marillen in Syrup warm
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 061: Marillen mit Taig aus Schmaltz gebachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 062: Marillen Muß oder Koch
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 063: Marillen durchgetriebener
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 064: Maul Beer warm gekochter zu geben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 065: Maul Beer Safft
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 066: Nöspel Muß oder Koch
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 067: Frische Nüsse so sich scheelen lassen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 068: Nussen Schüssel Koch
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 069: Nussen Schüssel Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 070: Aepffel weiß gesottner zu geben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 071: Aepffel in rothem Safft mit weissen oder gelben Cirtroni oder Pomerantzen Kräutlein geziert
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 072: Aepffel ausgebräunter in Safft gekochter
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 073: Aepffel gefüllter zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 074: Aepffel zu braten
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 075: Aepffel Rosen gleich in der Schüssel mit Zucker und Zimmet
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 076: Pomerantzen Schüssel Koch von Safft
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 077: Pomerantzen zu füllen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 078: Braunbeer warmer
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 079: Pfersich gekochter kalter oder warmer zu geben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 080: Pfersich Salat
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 081: Rübeslein weiß oder rother zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 082: Rübeslein Rötzel oder Müßlein
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 083: Rübeslein Safft
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 084: Spänling die noch frisch seynd
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 085: Spänling gedörrter
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 086: Spänling Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 087: Spänling mit Taig aus Schmaltz gebachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 088: Spänling anderst vor ein süsse Speiß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 089: Weichseln frischer
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 090: Weichseln warmer zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 091: Weichseln ausgelößter zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 092: Weichseln gedörrter
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 093: Zwetschgen warmer zu kochen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 094: Zwetschgen gedämpffter
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 095: Zwetschgen frischer oder gedörrter
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 096: Zwetschgen gedörrter
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 097: Zwetschgen in die Dorten zu füllen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 098: Zibeben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 099: Zibeben aus Schmaltz zu bachen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 100: Zibeben Koch oder Muß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 01: Erstlich die Limonada
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 02: Ein andere Limonada oder Aqua de Cedri
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 03: Von Citroni und Pomerantzen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 04: Ein gut abgegossen Wasser von Granat oder Margaranten Kern
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 05: Andere gute Trinckwasser von allerhand Beer und andern dergleichen weichen Früchten als nemlich
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 06: Von Rübeslein / roth und weiß
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 07: Von Agres
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 08: Von Him Hohl oder Imbeeren
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 09: Von Erdbeer
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 10: Von Maulbeer und allen andern dergleichen
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 11: Dito von noch harten und nicht gar zeitigen Weintrauben
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 12: Dann von Marillen Pfersich und dergleichen weichen Obst u.
- Buch IIII-2 Kap. 8 Säfte Nr. 13: Von allerhand wolriechenden Blumen
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 01: Kandel Milch
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 02: Das May Muß oder der halb geschlagene Butter
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 03: Schnee Milch
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 04: May oder gesultzte Milch von Mandeln
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 05: May Milch die dick gesotten mit süssem Ram vermischt
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 053: Schnecken in der Fricasse.
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 06: Mandel Milch gleich kalter zu machen
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 07: May Butter Milch
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 08: Mandel Schotten in der Milch
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 09: Mayen Zucker
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 10: Gerührte oder Luck Milch
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 11: Gesottne Stock Milch
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 12: Zucker Milch anderst
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 13: Gesutzte Milch von Eyerklar
- Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 14: Spanische oder Häutlein Milch