Ein Supen v̈ber ain Rechschlögl, / oder föder wiltbradt. /

Aus: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 076

Originalrezept:

Nimb ain wennig ain Cäpri, Siets ab, thues in / ein Rheindl, vnd wan du thuest den schlögl brat(en), / Nimb ain schmalz, laß haiß werden, vnd würff / ain buter in d(a)s haiße schmalz, vnd begieß d(a)s / bratene darmit, vnd sez etwas vndter die / Prat Pfan, gieß ein wenig fleisch Supen darein, / vnd ain wennig ain Wein, begieß d(a)s bratene alle= // (34r) =.weill darmit, so offt Das du es hast, so ziehe die / brädt zurukh, d(a)s Sie sich nit einbrästlet, wan / der schlögl schier braten ist, so gieß Supen in die / Cäpri, vnd nimb ain Bomeräntschen od(er) Lemoni, / vnd druckh den Saft darein, nimb d(a)s gelbe, / schneits sauber auß d(a)s weisse, vnd schneit daß / gelbe khlain vnd lang, v̈bersiet es .2. mall / in frischen wasser, thues buzen, gieß von ein / eingemachten fleisch oder Hiendl darauf ain / Supen, vnd gewürz es ab, vnd zuggers, sez es / auf ein gluet, laß Sieden ¼. stunt, d(a)s darüb(er) / gehet, vnd gibs auf die taffel. /

Anmerkung:

Der Hauptbestandteil dieser Sauce zu Reh bzw. Wildgeflügel sind die Kapern. Diese konnten aus dem Mittelmeerraum importiert werden. Passend zum Wild wird mit Frucht und Säure (Orangen bzw. Zitronen) abgeschmeckt.

Übersetzung:

Sauce zu Rehschlögel oder Wildgeflügel

Transkription:

Marlene Ernst

Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Ein Supen v̈ber ain Rechschlögl, / oder föder wiltbradt. /", in: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 076,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=ein-supen-ueber-ain-rechschloegl-oder-foeder-wiltbradt (21.11.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.