Originalrezept:
Der Hechten wird geschüppt, und abgesotten wie der vorige*, die Suppen darüber wird auch gemacht wie die vorige; wann die Suppen gewürzt ist, auf den Fisch geschütt; treibe einen frischen Butter ab schön pfläumig, rühre darein Milchreim, geschnittene und ausgelöste Sardellen, grünen Petersil, Lemoni=Schäler, richte es an den Fisch, nur daß es zerschleichet, so ist es fertig.
Anmerkung:
*siehe N. 110 Hechten in der Sardellen=Suppen
Kategorisierung:
Suppen:Hauptzutaten: Butter, Einbrenn, Erbsenbrühe, Hecht, Limonenschalen, Nelken, Petersilie, Rahm (Sahne, Obers), Sardellen, Schwarzbrot, Wein, Zwiebel
Transkription:
Julian Bernauer
Zitierempfehlung:
Julian Bernauer (Transkription): "Hechten anderer Art.", in: Bewehrtes Koch-Buch (1759), N. 111,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=hechten-anderer-art (04.04.2025).
Datenbankeintrag erstellt von Julian Bernauer.
In folgendem Projekt erschlossen: ATCZ kulinarisch (2022)