Originalrezept:
Die Hetsche Petschen miessen Sauber gebuzt sein, / vnd darnach mueß mans sieden, vnd durch ain / Süb schlagen, darnach nimb souil zugger an / dem gewicht alß hetsche Petschen sein, vnd .12: / ayr Clar darzue geschlagen, vnnd abgeriert, / darnach gebachen, der offen mueß nit zu haiß / sein, vnd die schißl auf ain Tach ziegl sezen. /
Anmerkung:
„Tach ziegl“ – Dachziegel; da aus gebranntem Stein hält dieser die Hitze besser
Eine zweite Hagebuttenkochversion findet sich unter Nr. 4. Der Dachziegel wird allerdings nur hier eingesetzt.
Übersetzung:
Hagebuttenkoch
Transkription:
Marlene Ernst
Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Hetsche Petschen Koch. /", in: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 107,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=hetsche-petschen-koch (22.11.2024).
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.