Artischocken

Kurzdefinition: distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler, Cynara scolymus

Historische Bedeutung: Die Ártischócke, plur. die -en, die Frucht, oder vielmehr der fleischige, eßbare Kelch einer gewissen Pflanze, und diese Pflanze selbst; Cynara, L. Dasjenige, was in der Artischocke bleibt, wenn die Blätter des Kelches abgebrochen werden, heißet von der äußern Ähnlichkeit der Käse. Anm. Die Pflanze ist ausländisch, daher auch ihr Nahme fremd ist. Ital. heißt sie Articiocco und Carciocco, Span. Arichofa und Alcarchofa, Franz. Artichaud, Engl. Artichoke, Holl. Artischok, Schwed. Erstkocka, Dän. Ärteskok und Poln. Karciof. Frisch behauptet sehr unwahrscheinlich, daß der Ital. Nahme, von welchem wohl die andern abstammen, von Carduus und Scolymus zusammen gesetzet worden, obgleich der Nahme Carduus mit in diesem Worte befindlich seyn mag, indem die Frucht einem Distelkopfe nicht unähnlich siehet. Ihre hält die erste Hälfte dieses Nahmens für das Deutsche Wort Erde, weil einige die Pflanze auch Erdschocke nennen; allein die letzte Hälfte läßt er unerklärt. Da es noch nicht bewiesen ist, daß diese Pflanze in Italien einheimisch ist, so müßte man erst wissen, aus was für einem Lande sie dahin gebracht worden, ehe man sich in die Untersuchung ihres Nahmens einlassen kann. Übrigens wird sie in Oberdeutschland auch Strobeldorn und Gartendistel genannt. Frisch merket an, daß in der Mark Brandenburg die Erdäpfel Unterartischocken genannt werden. (Adelung Bd. 1, Sp. 443)

Schreib- und Sprachvariationen: Artizoggi, Ärtizoggi

Rezepte:

  1. [Artoschocki mit einer Erbeßbrüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. [Artoschoki mit Rindfleischbrüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. Tourte de laittances. (Le cuisinier françois, 1651)
  4. Artichaux frits. (Le cuisinier françois, 1651)
  5. Tourte de foye de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  6. Tourte d’huistres fraisches. (Le cuisinier françois, 1651)
  7. Pasté de solles moitié frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  8. Pasté de grenost. (Le cuisinier françois, 1651)
  9. Pasté d’anguilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  10. Pasté de barbuë. (Le cuisinier françois, 1651)
  11. [Assaisonnement, garnitures, cuisson.] (Le cuisinier françois, 1651)
  12. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  13. Carpe farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  14. Tourte de grenouilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  15. Pasté de plies. (Le cuisinier françois, 1651)
  16. Pasté de grenost. (Le cuisinier françois, 1651)
  17. Potage de Macreuse garnie. (Le cuisinier françois, 1651)
  18. Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  19. Tourte de riz de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  20. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  21. Tourte de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  22. Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  23. Artichaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  24. Poupeton. (Le cuisinier françois, 1651)
  25. Potage de ramiers garny. (Le cuisinier françois, 1651)
  26. Potage de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  27. Potage de poulets farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  28. Potage de perdrix desossées farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  29. Membre de mouton à la logate. (Le cuisinier françois, 1651)
  30. Longe de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  31. Tourte de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  32. Pasté de langues de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  33. Baignets d’artichaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  34. Artichaux fricaßez. (Le cuisinier françois, 1651)
  35. Artichaux frits. (Le cuisinier françois, 1651)
  36. Artichaux à la poiurade. (Le cuisinier françois, 1651)
  37. Artichaux en cus. (Le cuisinier françois, 1651)
  38. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  39. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  40. Die Artizoggi zu füllen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  41. Französische und gemeine Suppen. von Hüneren. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  42. Französische Suppen von Hüneren und Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  43. Capaunen und junge Hünlin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  44. Französische Suppen von Endten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  45. Französische Suppen von Tauben. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  46. Oder man thut zum Fleisch / wann (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  47. Rind=Fleisch und Hünerbrühe/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  48. In Bereitung obigen Französischen Suppen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  49. Französische Fleisch=Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  50. Oder wird nur in Wasser gesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  51. Capaun wird im übrigen vast zugericht und bereitet / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  52. Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  53. Man mag auch Muscatenblust / Citronenschniz / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  54. Eine Ollapotrid, auf andere und kürtzere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  55. Artischocken in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Artischocken = Kern in Oel zu bachen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Artischocken = Kern in Oel zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Artischocken in Oel oder Butter zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Artischocken in einer Butter = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Eine Ollapotrid-Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Ein Salat mit Fächern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Ein Artischocken= Salat / welchen man auch einen Körblein= Salat nennet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Artischocken ein zu machen / daß sie über Winter bleiben. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Wännlein= Pasteten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Krebs= Pastetlein / noch auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Geschwelckte oder gedörrte Artischocken = Kerne. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Eine Frantzösische Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Gefüllte Artischocken / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Gefüllte Artischocken / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  71. Gefüllte Artischocken. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  72. Hüner mit Blumenkohl. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  73. To keep Artichoke Bottoms for Sauce (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  74. To make an Artichoke Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  75. Another Way (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  76. To Fricassy a Rabbet brown (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  77. To Fricassy Eggs (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  78. To Pickle Artichokes (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  79. Artischocken gebrüht / gebutzt / in gelber Dotter= Brühe mit gutem Ram gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  80. Artischocken= Kern gedörrter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  81. Artischocken= Kern gantzer ausgelößt / gebachner / oder ungebachner zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  82. Artischocken mit Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  83. Artischocken unterschiedlich zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  84. Artischocken anderst zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  85. Artischocken halbiert zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  86. Artischocken halbierter zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  87. Artischocken in Butter= und Erbesbrühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  88. Artischocken gantzer gesotten / mit weisser Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  89. Artischocken mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  90. Hecht / mit gefüllten Artischocken / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  91. Artischocken noch jung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  92. Artischocken= Kern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  93. Tauben in grünen Erbsen / und Petersil eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  94. Brüßlein gefüllt / â la Dauphine. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  95. Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in Petersil=Seleri=Pastinacker=Kohlrabi=Zucker=Wurtzeln / abgeschnittenen Spargel / überbrüheten Spinat / Köpflein=Salat / Lactuck / Antivi / ausgelößten Erbsen / Artischocken=Kern / oder auch in allerhand Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  96. Ein gefüllte Artischocken= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  97. Hünlein mit Saurampffen / Brunnkreß / oder Cardty mit Eyerdotter/ weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  98. Anderst von Artischocken mit Spargel und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  99. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  100. Hirn / in die runde Semmel zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  101. Eine gute Suppen mit gefüllten Artischocken / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  102. Uber gantze hintere kälberne Viertheil / einen Salpicon zu verfertigen; dises ist ein Rago auf grosse Tafel= Stuck / Kälber oder Schöpsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  103. Kalbs= Schaf= oder Schöps= Schlegel auf Königlich zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  104. Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  105. Rund=Semmel=Pasteten / absonderlich vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  106. Hünlein in grünen Erbsen / mit kleinen Speck / Semmel= Brosen / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  107. Hünlein in grünen Erbsen / Carfiol / und Artischocken= Kern / auch grossen Petersil= Wurtzeln und Cardty. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  108. Artischocken in Taig gedauchter aus Schmaltz zu bachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  109. Die Artischöckhen zu richten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  110. Artischocken auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  111. Gefüllte Artischocken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  112. Artischocken=Salat. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  113. [Abgeschmalzene Gemüse.] Artischocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  114. [Farcirte Gemüse.] Artischoken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  115. [Farcirte Gemüse.] Artischoken. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)