Bertram

Kurzdefinition: Heilpflanze, Mehrjähriger Bertram (Anacyclus pyrethrum) bzw. auch Deutscher Bertram (Anacyclus officinarum)

Historische Bedeutung: berchtram, bertram, m. anthemis pyrethrum, nach dem letzten wort für unsere sprache zugerichtet. πύρεθρον besagt eine brennende, hitzige wurzel. (DWB Bd. 1, Sp. 1491)

Schreib- und Sprachvariationen: Perchtramb

Rezepte:

  1. Ein ander Kunst guten Essig zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. [Knödel oder Klöß von Rindtfleisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. Schwartz eyngemachten Hausenknöpff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. Auff Vngerisch schwartz eyngemacht Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Knödel vom Karpffen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Auf Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. Schwartz eyngemachte Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Weiß mit Limonien eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. Daß ein Bier nit sauwr werd. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Daß sich der Wein nicht verregt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Gute ring zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Hausen in schwarzem Pfeffer]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. [Ein gemengter Salat von wolschmeckenden Kräutern] (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Euterlein von einem Schaf zu braten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Pertram auch auß dem Teig gebacken. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. Zungen zu kochen in einem Pfeffer. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. SChwartz eyngemachte Hausen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Item Serffen einzumachen in Wein vnd / in Esßig. (Dückher Kochbuch, 1654)
  19. Item ain esßen von gefülten Khroisßen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  20. Item ain gefülte Brußt zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  21. Item Ferchen einzumachen in wein / vnd Esßig mit Lezelten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  22. Item Schäden Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  23. Ein Krebs= Strudel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  24. Ein Strudel von Spinat / grünen Kraut / Pertram= oder Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  25. Ein Grünes= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  26. Eine Pertram= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  27. Eine Pertram= Salsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  28. Strudel im Ofen / oder Dorten= Pfannen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  29. Die welsche Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  30. Schlück= Kräpflein / von Spinat / Köhl / oder jungen Brenn= Nesseln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  31. Perchtam= Kraut zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  32. Ein grünes Reinlein= oder Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  33. Das Perchtram= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  34. Eine Dorten von allerhand guten Kräutern: Als Salbey oder Salffel / Pertram / Petersil / Körbel=Kraut / Saurampfen / Majoran / Boragä oder Boretsch / Bocksbart / Spinat / Mangolt / Büssen / Rosmarin / und andere gute wohlgeschmacke Kräuter / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  35. Adler / gantzer gedämpfft / oder Alladoba gesotten / kalt / oder warm zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  36. Die grüne Strudel von Spinat oder Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  37. Die Strudel zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  38. Tauben / in Sauerampffen / mit Eyerdottern abgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  39. Tauben gefüllt / und gebraten im Caput = Rock. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  40. Gans in halb Eßig und halb Wasser / mit viel grob= geschnittenen Zwibel / oder mit Gewürtz und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  41. Lämmer=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  42. Kräuter=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  43. [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen. Grünes.] Oder: [IV] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  44. [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen. Grünes.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  45. [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen. Grünes.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  46. Gedünstete Fische. Hecht mit Kräutersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  47. Kalte Kräutersauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  48. Kräuter‐Saucen. Nr. 1 (Die süddeutsche Küche, 1858)
  49. [Senf‐Saucen. ] Nr. 3. Mit Kräutern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  50. [Mayonnaise.] Grüne. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  51. [Kalte Kräutersauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)