Rezepte:
- Ein swarcz gemuͤss (M I 128, 15. Jhdt.)
- [Gefüllte Äpfel] (M I 128, 15. Jhdt.)
- Latwarÿ vō reḡlpirn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
- Ein gemus von kloczn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
- Vom Löffler. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birnensenf] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gefüllte Ganß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemacht fein gelb. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Allerley kleine Vögel / fein süß eyngemacht in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebratene Murmentel. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllte Birn vnd Epffel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birn gesotten vnd heraußgebacken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birn Turten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birn Confect]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Muscateller Birn Confect]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemachte Birn]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratene Geiß mit kleinen Vögeln gespickt] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spansaw mit allerley gefüllt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ob Wasser im Wein sey / zu probieren. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesottene Biern mit Zucker angericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Turtelet von Biern gemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Biern gesotten in süssen Wein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllte Birn in Teig außgebacken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birn in Zucker eyngesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Bratbiern. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Biern in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Biern gesotten mit Butter vnd Driet.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Muß von Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gebackens von Regelsbieren. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Küchlein von dürren Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein höflich Essen in Fasttagen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Pasteten auff Welsche Art zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gute Krapffen von Oepffeln vnd Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein anders. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gefüllte Brahtbiern an einem Spieß zu braten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gebackens von Salbey. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein schwartz Gemüß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gute Latwergen von Leutsbiern / vnd andern guten wein. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Pasteten von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Torten von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Tourte de poires. (Le cuisinier françois, 1651)
- Arbolade. (Le cuisinier françois, 1651)
- Item auß Piern Postetten zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ain Bürn Füll zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Mußcateller Piern Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Bürn einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Bürn Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Oder man macht solch Teyglin mit Eyer / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fülle / Salße / Kräpflin / Knöpflin von Aepflen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Candiert Pfersich / Birrn / Mandlen / Haselnuß / Zimmet / Nägelin / Fenchel / Aniß / Coriander. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbfleisch klein gehackt mit Eyer / Salz Imber / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schaaf=fleisch wird auch mit Birren (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Küchlin ohne Eyer in der Fasten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man röstet Apffel / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch wol under die Hünerfülle gehackte (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Auff dise weiß werden auch Aepffel / Bir= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch majeron oder salbey darzu (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Krebs= Tarten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Krebs Pasteten oder Tarten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Aepffel / Birren / Saurampffer / Boretsch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Peundt strickh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Schwarz Dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Eine einheimische Gans zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Birnen in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Birn= Mus / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Birn= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Birn= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Ollapotrid-Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Muscateller= Birn= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Birn= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Muscateller= Birn einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birn zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birnschnitz gefüllt zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Birnen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Birn zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Birn. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Birn / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birne im Aschen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birne wie gelbe Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birn zu dünsten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gedünstete Birn / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gedünstete Birn / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Dürre Birn zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Dürre Birn zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret im Pfeffer / auf Wienerisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel = Braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel = Braten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birn= Knötlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Tauben oder junge Enten / auch Hüner mit Habergrütze. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Tauben mit Birn. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Vogel oder Tauben mit Birn. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Zwiebel=Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Wie man die Mußgadeler Piern einmacht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Von frischen Birnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn mit den Stenglen in gesultztem Syrup kalter zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans gebratner in Mandel= Kreen mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans / süß gefüllt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn gesottner in Zucker zu geben weiß oder roth (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn ausgebräunter zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn in dem Aschen zu braten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn wieder anderst in dem Aschen zu braten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn im Ofen zu braten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn wieder anderst im Ofen zu braten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn gefüllter zu braten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn Safft einzusieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Muscatell= Birnlein einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn mit Aniß und Wein zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn von allerhand Art roth zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn von aussen zu füllen und in dem Ofen zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn zu trücknen mit Zucker die sich lang behalten lassen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Lamm oder Kütz gantzer zu braten / gefüllter / oder ungefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von gedörrten Birnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in einer durchgetriebenen Birn= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Birn angelegter / oder faschierter / in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schwarzen dorthen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die Muscateller= Birnlein einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Sorbetta von moscathelpiern zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
- [Charlotte (Obst in Kruste).] Von Birnen oder Aepfeln ebenso. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gesulztes Compote.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schmarn von Weizengries.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Tutti‐Frutti‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gemischtes Compote mit Gelee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Süßer Salat und Compote.] Birnen (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Süßer Salat und Compote. Von getrocknetem Obst.] Gedrückte Birnen (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Englischer Kuchen mit Obst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Birnen-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemischtes Kompott. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Candierte Früchte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Scharrknödel, sogenannte Götzen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Birnen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Saazer Kompott. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Birnenkompott. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)