Rezepte:
- [Hünner auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Caperdatten zu machen mit seiner Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gehack von der Hennenbrust in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Tourte d’huistres fraisches. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pasté d’anguilles. (Le cuisinier françois, 1651)
- [Assaisonnement, garnitures, cuisson.] (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de laittances. (Le cuisinier françois, 1651)
- Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pasté de gaudiueau. (Le cuisinier françois, 1651)
- Oder man mache solche Knöpflin wie (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kräpflin von Fisch=Eingeweyd. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Karpfen Eingeweyd/bloß in Wein ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid-Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schmerlinge in einer Eier=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein jung Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Das Leber=Mus von denen Capaunen / anderst / oder mit denen hart= gesottenen Eyerdottern / auch vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Speck=Dorten anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Dorten von Mandel und hart= gesottnen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Gestossenes von Haasen mit braun= gebachenen Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch mit hart= gesottenen Eyern / Capry und Sardellen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / auf Englisch / in weisser Gulli . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer wie Kuttelfleck geschnitten / in rother Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer hart gesotten / wie Kuttelfleck zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerlegte Capaunen in unzeitigen Agres / oder dergleichen Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute Pomeranzen= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gefüllte Eyer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kleiben= Torten mit harten Eyern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Brösel= Torten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gefüllte Eyer mit Krebsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aufgeloffenes Koch von harten Eyer=Dottern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wachholder‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Krän‐Saucen.] Eier‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat. Gesulzter wälscher Salat.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Von Erdäpfel. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaviar‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dotter‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Dotter‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Dotter‐Saucen.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Erdäpfel‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kappernsauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen. ] Nr. 3. Mit Kräutern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen.] Nr. 4. Englische Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Butter zu formen, um sie zierlich zu serviren.] Als Blumen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Eier‐Saucen. Nr. 1. Mit Schnittlauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Kräutersauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mürber oder Butterteig mit Salse und Mandelfülle.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Kappernsauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen.] Nr. 5. Gemischte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Linzerteig zu Torten, Torteletten und Bretzeln.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Metternich‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schöpsenkeule.] Mit Sardellen und Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Salsenaugen von Bröselteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Bratenreste mit Sauce. Von Indian oder Kapaun.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Meerkrebse] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Krebs‐Pastetchen (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gansleber‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farce mit Aspic.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Halbmonde von Bröselteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Butter‐Bretzeln.] Oder: [V] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Blättertorte von Zuckerteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butterschnitten. (Sandwichs) Sardellenbutter mit Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Butter‐Bretzeln.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gestoßene Suppen.] Von Hasenresten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dotter‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Suppen. Von Hühnern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hirn ‐ Suppe.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gebackene Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pomeranzen‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Weiße Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandelkoch mit harten Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebs-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Schneckenſalat. (Die Hausköchin, 1867)
- Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte Schnitzeln von Kapaunen oder Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Grüne Butter. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Butter (Die Hausköchin, 1867)
- Gebackene Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratene Kalbsbruſt mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Erdbeerkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Bröselteig auf andere Art. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)