Rezepte:
- [Zungen in Brüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Du magst auch ein Kappaun saur eynmachen mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenzungen in einem gescharb eingemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Das Licht oder Schlundt vom Ochsen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Neuwe Erbeß mit Butter vnd grünen Kräutern.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Habermehlsuppen eyngebrennt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebraten Steinhenn. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemacht mit Zwibeln. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hattele vom Fasanen eynzumachen auf allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gänß eyngemacht in allerley Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kappaun gelb eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemacht Magen vnd Lebern vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein eyngemachter Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesottene Wachteln mit ein Spenat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebratene Leber zum einmachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemacht fein gelb. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemacht mit Ziweben vnd Weinbeern. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemachte Kramatsvögel mit Pettersilgen Wurtzel. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vögel eyngemacht mit Limonien.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schildtkröten in einer Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hollopotrida zu machen / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemacht KragelMagel vom Haselhun.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eyngemachte Schnepffen in einer Ascherfarben Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein gefüllte Zungen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gras double en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Perdreaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Alloze au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de tanches farcies aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de nauets frits. (Le cuisinier françois, 1651)
- Oder man siedet selbige in halb Wein vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Stockfisch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man schneidet in den Wein ehe man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rindfleisch frisch eingesalzen und (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Speisen von Obs=Früchten. Apffel. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Reiß wird in Milch dick ohne Saltz gekocht (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Wegwarten= Sprößlinge oder Keimlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Blateise oder Halbfische zu Kochen im Kümmel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Möhren oder gelbe Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisse Ruben zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gemeine weisse Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Lactuck / Endivien / und Salat= Häupter warm zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wegwarten oder Cichorien zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch in frischen Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Halbfische in Petersilien= Wurtzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Erd= Aepffel zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wännlein= Pasteten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Bohnen zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rutten / an die statt blau / oder heiß abgesotten / mit einem weissen Uberguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbfleisch auf Welsch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Taube / von kälbern Schlegel / auf eine andere Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans gedämpffter / und zugericht / wie in ein Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fricanto vom Kalb / gespickt / oder farciert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= oder Haßel= Hünlein / in allerley Salat und grünen Sachen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schildkrotten in Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Erbes noch jung und grün / sammt den Hülsen / oder Zucker= Erbes / mit Butter und Gewürtz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capauner mit saurem Kraut. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit Maurachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eingemachte Täubeln mit grünen Erbsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Junge Täubeln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eingemachte Täubeln mit gebähtem Brod. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gemischte Speis zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit Kauli. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eingemachte Hühnel in der Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in der Petersil=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel mit grünen Erbsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel in der Petersil=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Stokfisch in der Milch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Stokfisch in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gebackenen Karpfen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen in der Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in Zwiffel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch mit Nägel Schwämmerl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hausen gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kinds=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schild=Kroten=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rost=Bratel auf ein andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rost=Bratel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rind=Fleisch mit Agres. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rind=Fleisch mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rindfleisch in Ummurken=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hirsch=Fleisch in der Nägerl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbernes Fleisch geselcht in der Zwiffel=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbernes Fleisch auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbernes Fleisch in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbernes Fleisch in Pasteten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbernes Eingemachtes in Petersil=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Carmenadel gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Carmenadel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hausen auf andere Art gedünst (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hausen in süsser Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Grundeln in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schwämmerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rutten in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten in der Kren= Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Erbsen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Fissolen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Zisserl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestossene Suppen von Hechten, oder Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rogen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schnecken=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten in der Sardellen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten mit Mischerln (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten mit Petersil=Wurzen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Erbsen=Suppen mit Zeller und Kehl=Prockuli bedeckt (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Rutten in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Sauerkraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Bocksbart. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Kohlrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Weiße Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Allgemeine weiße Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hülsenfrüchte.] Eingebrannt. Bohnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hülsenfrüchte.] Eingebrannt. Linsen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hirn ‐ Suppe.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Schill, Fogasch oder Rutte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Spargel‐ oder Karfiol‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Spanische Suppe (Olla Potrida). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hirn ‐ Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einfach eingebrannte Gemüse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Einfach eingebrannte Gemüse.] Spinat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Sardellen‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Pomeranzen‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Erdäpfel‐Saucen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einmachsuppe vom Jungen einer Gans. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Milz‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schnittlauch‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Sauerampfer‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gurken‐Saucen. Von frischen Gurken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gurken‐Saucen.] Von eingelegten kleinen Gurken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dill‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Saucen von Schwämmen. Nr. 1. Von eingelegten kleinen Pilzen oder Champignons. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Sauce von Paradiesäpfeln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Sardellen‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Falsche Müscherl‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dotter‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Holländer Sauce über warme Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Frikassee‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rahm‐Sauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Limonie‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Erbsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Bohnen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Lungen‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Suppe mit kleinen Muscheln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Knoblauchsauce.*) (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Zwiebel‐Sauce.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kappern‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kapaun oder Indian mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schwamm‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schwamm‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Erdäpfel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Linsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einbrenn‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Suppe von Rohrhühnern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Niederländer Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schwammsuppe mit Gerste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schildkröten ‐ Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Austern‐Saucen.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner in Weinsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Milchner‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Maltraitirter Kalbsschlegel (auf Thunfischart). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Peuschel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalbsschlegel mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Lamms‐ und Kalbslunge.] Sauer eingemacht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Frische Ochsenzunge.] Mit Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselhühner mit Limoniesauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Coteletten oder Hühner mit Pomeranzensauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Marillenkoch in Flamme für 6 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Schlegel mit weißer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbſchlegel mit Sellerieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- [Einbrenn-Koch.] 4) (Die Hausköchin, 1867)
- Junge Tauben in weißer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Schlegel von Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- [Einbrenn-Koch.] 5) (Die Hausköchin, 1867)
- Einbrenn-Koch. [1)] (Die Hausköchin, 1867)
- [Einbrenn-Koch.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
- [Einbrenn-Koch.] 2) (Die Hausköchin, 1867)
- Junges Schöpſenfleiſch mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirte Ente. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirtes Hühnel. (Die Hausköchin, 1867)
- [Kälbernes Geſchling.] Oder: (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirte Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Kuttelflecke. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Schweinskopf. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindszunge mit polniſcher Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingemachtes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebs-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Kleine Vögel im Schlafrock. (Die Hausköchin, 1867)
- [Ragout mit Hahnenkämmen.] 2. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirte Krebſe mit Karfiol oder Spargel. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebſe mit einer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingemachte Fröſche. (Die Hausköchin, 1867)
- Stockfiſch mit Sardellen oder Häring. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein Igel vom Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Fiſch anſtatt dem Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Lemonieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Ragout mit Hahnenkämmen. [1] (Die Hausköchin, 1867)
- Der Vorderhaſe in brauner Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Linſen-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Spargel-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Hechten-Euterl. (Die Hausköchin, 1867)
- Gewöhnliche Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Wurſtſuppe von Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Schleihenſuppe auf die Art der Rindſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirte Lammbruſt mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner im Krebskonſumée. (Die Hausköchin, 1867)
- Karbonadeln von Faſan oder von Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Spenat-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gefüllter Kohl auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Fiſch-Ragout. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Braune Dillenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Sardellenſoß ohne Eſſig. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Schmettenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Braune Dillenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Zwiebelſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Gurkenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Polniſche Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Zwiebelſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindfleiſch mit Ingber. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
- Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
- Sardellenſoß (Die Hausköchin, 1867)
- [Roſtbraten.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
- Pfanzerln von Hühnern oder Kapaunen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kleine Pfanzerln von Schweinbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Andere gemiſchte Knöderln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenknöderln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe mit Semmelpfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe mit Leberknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebswandeln auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Eier auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Gefüllte Kohlrabi. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kohl. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohlrabi mit Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirtes Kraut. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Schlegel. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein Lamm- oder Schöpſenſchlegel mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Championen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Sellerieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Herrnpilzen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kohl mit Reis in Dunſt gekocht. (Die Hausköchin, 1867)
- Spargel ſtatt grünen Erbſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauerkraut gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kohl mit Reis. (Die Hausköchin, 1867)
- Spinat (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Grünſpeiſe auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Karfiol in der Faſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohl in Faſch mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohl mit Faſch für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemeine Feldrüben mit Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Grüne Fiſolen mit Lammfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauerkraut mit Schweinbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner mit Karfiol. (Die Hausköchin, 1867)
- Spargel mit Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hechtenpudding mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Makkaronipudding mit Äpfeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)