Rezepte:
- [Gallret zu machen von Kälbern Knorren.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hudtspudt zu zurichten / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eingemachten Ochsenschwantz. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ruben. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [gelbe Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [gefüllte Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ruben / Rättich / Calaraby / Pastenachen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch wol gesottenen Reiß (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Mehl-Suppen] Oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Möhren oder gelbe Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Möhren oder gelbe Ruben mit Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Möhren oder gelbe Ruben mit Weixeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Tauben oder junge Enten / auch Hüner mit Habergrütze. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Braune gagumbere bris yber einen schäfern schlogl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Anderst gemischt / mit weiß= und gelben Ruben / Lungbraten / Petersil / und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen / besser gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gemischte Suppen mit gesottnen Rindfleisch / Ruben / gesälcht= unterwachsenen Speck und Würst / welche in allweg mit viel oder wenig Stuck groß oder klein / nachdem die Schüssel ist / gemachet werden kan / gleich einer Olivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mehrn wieder anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mehrn / oder gelbe Ruben zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mehrn / oder gelbe Ruben gebräunter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gelbe Ruben / oder Mehrn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen mit Tauben / gelbe Ruben / und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rind=Fleisch mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Blatteissel mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- [Kräuter‐Suppe.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Leber‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Olio‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Braune klare Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kräuter‐Suppe.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gerolltes Fleisch] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Stufata‐Fleisch.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rostbraten in brauner Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Spanische Suppe (Olla Potrida). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Polnische Suppe (Borcz). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedünstetes Fleisch mit Macaroni. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Milz‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedämpftes Fleisch (Wälsches). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Beitze. Nr. I (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Froschkeulen.] Mit Sauce und Erdäpfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Die gewöhnliche weiße Rindsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gedünstete Fische.] Forellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Karpfen in der böhmischen schwarzen Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fische in braunen Saucen. Schleien, Karpfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Färben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aspic oder Fleischsulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dämpfen (Braiser), (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Dalken ohne Germ]mit gelben Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Allgemeine weiße Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalbs‐ und Kuh‐ Euter (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Sauce von gelben Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Vielfarbige Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gedünstete Gemüse.] Gelbe Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farcirte Gemüse.] Gelbe Rüben unterlegt, gestürzt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Leber‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Napoleon‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Consommé von Kalbfleisch, Kapaun oder Rebhuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Boeuf à la mode‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalbsschlegel. Gedünstet mit Rahm.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Salat‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rogen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Klare braune Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Falsche Rind‐ oder klare Schleiensuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Maltraitirter Kalbsschlegel (auf Thunfischart). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Leber.] Mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wurzel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Fleisch in Blutsauce.] Lammfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Braun gedünstetes Fleisch.] Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Braun gedünstetes Fleisch.] Schöpsenfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Braun gedünstetes Fleisch. Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Heißabgesottenes Fleisch.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schneehuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schöpsenkeule. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fleisch in Blutsauce. Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingelegtes Gemiſch zum Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
- [Wie man Butter ſalzen, kochen und aufhebenſoll, daß ſie nicht verderbe.] 2. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Grünſpeiſe auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Grüne Erbſen mit gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
- Pfanzel von gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbslunge auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf polniſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
- Krebspfanzel gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Suppe mit Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Budding von Schweinfleiſch zur Suppe für 12 Perſonen (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe von Wurzeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Suppe für 12 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Faſanen und Rebhühner (Die Hausköchin, 1867)
- Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarze Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedünſtete Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Die ſogenannte ſchwäbiſche Suppe mit Eiern. (Die Hausköchin, 1867)
- Griesgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſtoßene Suppe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppenſulze, welche gut im Hauſe und vorzüglich für Kranke zu gebrauchen iſt. (Die Hausköchin, 1867)
- Wurzelſuppe mit Pfanzerln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulztes Spanferkel. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Salat von gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
- Karbonadeln von Faſan oder von Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Zaubertorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)