Hecht

Kurzdefinition: Raubfisch, Esox lucius

Historische Bedeutung: Der Hêcht, des -es, plur. die -e, Diminut. das Hechtchen, Oberd. Hechtlein, ein sehr gefräßiger Raubfisch in süßen Wassern, mit einem langen, oben flachen Kopfe und scharfen Zähnen; Esox Lucius L. Frischer oder grüner Hecht, im Gegensatze des eingesalzenen. S. Adelung Grashecht, Schüsselhecht, Merzhecht u. s. f. […] (Adelung Bd. 2, Sp. 1045)

Schreib- und Sprachvariationen: Höchten, höchten

Rezepte:

  1. Holpratn̄ von vischn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Von vischen alz recht pratten (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Dreÿ laÿr essē vō ain visch (M I 128, 15. Jhdt.)
  4. Ein pachn̄s vō vischm̄ (!) (M I 128, 15. Jhdt.)
  5. Hecht in Pasteten / es sey warm oder kalt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Hecht in saur Brüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. Hattele vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Priseindel vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. Auch Hecht weiß gekocht mit Agrastbeer / seind gut vnnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Capperdatti vom Fischwerck]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. [Geräucherter Hecht mit Pettersilgen Wurtzel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Gradt vom Hecht gebraten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. [Gebackene Hechtleber]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Gebratene Hechtleber gespickt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Gelb Hecht in einer Gallrat. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Rumbel= Sülz zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Schmorren vom Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. [Rogen von einem Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. Hecht auff Vngerisch in saurem Kraut zugericht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. [Hecht mit Darm und Magen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. [Hecht auff drey manier gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. Gefüllte Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. Gespickte Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Kölhecht mit Milch]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Hecht Pasteten / mit einer sauren Dotterbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. Hecht Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. [Schildtkröten gesotten mit einer Füll von Hecht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. [Hecht im Senff.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. [Suppen von gerößter Hechtleber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. [Ein weiße Hechtsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. [Ein Suppen von einem Hechtmagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. [Ein Hechtsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Rogen vom Hecht in saurem Kraut]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. [Hecht im Speck gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. Weiß im Speck. (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. [Gebratener Hecht zu Kapernbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Kölhecht zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. Würst vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Hecht in einer braunen Brüh gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. Gelb gekocht auff Polisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. Gelb im Speck eyngemacht / wie du den vorigen hast zugericht im Speck / allein daß du das gelb machst. (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. Weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. [Knödel von einem Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. Manscho Blancko vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. [Hecht blaw abgeseudt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. Schwartz eyngemacht Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. [Hechten Leber geräuchert]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. Hecht Magen in einer Erbsbrüh / mit Pettersilgen Wurtzel vnnd frischer Butter / die vnzerlassen ist / gesotten / wirt gut vnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. Gefüllte Hecht / vnd gebraten / auch zum eynmachen / ist es auff beyde manier gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. GElb auff Vngerisch eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  51. [Gallrat von Schleyen, Hecht und Foren]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  52. [Gallrat von dreyerley Fisch]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  53. Von Tunnen Hechten was darauß zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  54. Gute Tarten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  55. Ein Fischbraten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  56. Dreyerley Essen von einem Fisch / daß doch der Fisch nach beduncken gantz bleib. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  57. Brochet en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  58. Brochet farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  59. Brochet rosty à la broche. (Le cuisinier françois, 1651)
  60. Brochet au bleu. (Le cuisinier françois, 1651)
  61. Brochet à la sauce. (Le cuisinier françois, 1651)
  62. Advis. (Le cuisinier françois, 1651)
  63. Rissolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  64. Item Höchten einzumachen in Vn= / =gerische Supen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  65. Ain höchten oder ferchen / in ainner zitronni Suppen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  66. Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  67. Die Rumel Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  68. Item ein Höchten in Spöckh einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  69. Item mehr Höchten einzumachen in / Vngarische Supen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  70. Item Höchten einzumachen in Spinäth, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  71. Item Fisch Sultzen zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  72. Item Turtten zumachen von Spinäth. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  73. Item Höchten Paßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  74. Hecht sind im (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  75. Man macht auch Pasteten von Hecht auff (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  76. Oder wird/wie vorgemeldet/im frischen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  77. Gebraten vnd gebachen Hecht. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  78. Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  79. [Hecht.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  80. Oder man brent/well derselbige sieder/ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  81. Oder wann derselbe ohngeschüpt/in halb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  82. Oder man legt den Hecht/ nach dem selbi= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  83. Oder man siedet Zwibelen vnd Peterlin= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  84. Oder man siedet Peterlinwurzel vnd kraut (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  85. Gallerey von Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  86. Oder man macht ein Brühlin darüber/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  87. Hecht werden gespalten/wie Brezeln ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  88. Knöpflin vnd Kräpflin von Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  89. [Knöpflin vnd Kräpflin von Hecht.] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  90. Oder man mache solche Knöpflin wie (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  91. Man mag auch Krapflin auß Hecht ma= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  92. Den Hecht Rogen/ soll man allzeit/ auff (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  93. Hecht werden auch gesalzen vnd gedorret/ vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  94. Hecht werden auch in Pasteten einge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  95. Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  96. höchten in gehäkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  97. höhten in Spëkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  98. höchten in Puter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  99. höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  100. Aber höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  101. Khrepsen Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  102. Zoteten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  103. höchten in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  104. höchten in khrönn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  105. Preinte höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  106. höchten in Senff. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  107. Khell höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  108. hechten khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  109. Ein gefühlten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  110. Höchten im Khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  111. höchten khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  112. Sulzen von ferchen oder Höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  113. Ein höchten ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  114. Gesulzte visch Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  115. Khalt höchten macht man also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  116. Höchten suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  117. Ein gefühlten höchten Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  118. Khöllhöchten Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  119. Warme Pasteten von Höchten vnd Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  120. Ein Pasteten Zumachen, von bachnen höchten vnd Mandl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  121. Höchten dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  122. Sulzen von höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  123. Ein gehackter Hecht in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  124. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  125. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  126. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  127. Ein Hecht in weisser Oesterreichischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  128. Ein Hecht in Niederländischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  129. Einen Hecht im Oel zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  130. Ein gefüllter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  131. Ein gesultzter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  132. Ein gesultzter Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  133. Gedämpffte Hechtlein in Rosmarin. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  134. Ein zerschnitten= und gebratener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  135. Ein Hecht in Frantzösischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  136. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  137. Ein Hecht in Ungarischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  138. Ein Hecht in Englischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  139. Ein Hecht im Oel gesotten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  140. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  141. Allerley Fisch= Pasteten / und was dabey in acht zu nehmen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  142. Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  143. Klößlein oder Knötlein von Karpffen oder Hechten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  144. Hechtlein in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  145. Hecht in einer Sardelln= Brüh auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  146. Noch ein Hecht in einer Sardelln= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  147. Ein Hecht mit Heringen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  148. Einen Hecht / wie einen Stockfisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  149. Ein Hecht in einer Speck= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  150. Ein Hecht in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  151. Eine Hecht= und Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  152. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  153. Eine Hecht= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  154. Ein Hecht mit Peterlein= oder Petersilien= Wurzeln zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  155. Ein Hecht in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  156. Ein Hecht in einer Salbey= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  157. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  158. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  159. Ein Hecht in gelber Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  160. Ein Hecht in weisser Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  161. Ein Hecht in einer weissen Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  162. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  163. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  164. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  165. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  166. Ein gebratener Hecht im Butter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  167. Ein Hecht in Böhmischer= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  168. Ein gesaltzener Hecht in Bayrischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  169. Hechte im Oel zu sieden / auf welsche Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  170. Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  171. Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  172. Ein Hecht in Bayerischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  173. Ein Hecht im sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  174. Ein Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  175. Ein Hecht in einer Zwiebel=Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  176. Ein Hecht in einer braunen Zwiebel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  177. Ein Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  178. Einen kalten oder übergebliebenen Hecht zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  179. Ein gesaltzener Hecht in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  180. Ein gesaltzener Hecht in Milchram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  181. Ein gefüllt= gebratner Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  182. Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart / auf andre Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  183. Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  184. Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  185. Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  186. Gebachene Hechtlein in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  187. Ein gebachener hecht in einer Lorbeer= Brüh.. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  188. Ein gebachener Hecht in einer Agrest= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  189. Ein gebachener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  190. Ein gebratener Hecht in einer grünen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  191. Eine Fisch= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  192. Gebratene Hechtlein zum Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  193. Ein gebratner Hecht in einer Brüh / kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  194. Eine gesaltzene Hecht= Pasteten / mit sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  195. Ein gebratener Hecht in einer Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  196. Hechtlein im Oel gebraten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  197. Forellen=oder Hechte / in einer Austern=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  198. Gesaltzener Hecht in Meer= Rettig oder Krän. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  199. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  200. Ravioln von einem Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  201. Ein Hecht in einer gelben Brühe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  202. Hecht in weißer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  203. Hecht in Frantzösischer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  204. Gefülleter Hecht. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  205. Brüe über kalte Hechte. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  206. Ein Höchten Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  207. Einen Ganzen Höchten Auf Dreyley Manie Guett Zukochen Den Kopf Gepachen Das Mittere stuckh haus Gesodten der schwaif Gepradten vnd Das er Doch Ganz bleibt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  208. Höchten in öehl Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  209. Ein Kholl Höchten Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  210. Ein schönne dorten Von Höchten Krepsen vnnd Spinnat Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  211. Ein Guettes Höchten Khraut Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  212. Ein Guette Hechten Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  213. Den Gepfärzen höchten in Khrön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  214. Ein Höchten Strudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  215. Fisch Pastedten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  216. Höchten in Pollnischer Suppen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  217. Höchten Pafesßen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  218. Höchten pfänzl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  219. Pradtwürst von Fischen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  220. Ein Gebradtnen höchen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  221. Ein Höchten in einer Französisch Prie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  222. Kreps Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  223. Höchten in Krön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  224. Höchten Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  225. Höchten Wierstl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  226. To Boil a Pike (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  227. Hecht= Brät / geröst / wie Presolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  228. Hecht= Würst / weiß / wie die weisse Capaun= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  229. Hechten= Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  230. Hecht / so lang in Saltz gelegen / zu kochen / in Ram / oder andern Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  231. Hecht weiß / in Spinat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  232. Hecht= Rogen / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  233. Hecht= Rogen / in der Glut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  234. Hecht= Gehäck in Köhl / auch groß und kleine Kabis / oder weiß Kraut zu füllen / es seye vorher gebrühet / oder nicht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  235. Hecht= Presolen aus Taig gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  236. Hecht in weisser Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  237. Hecht= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  238. Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  239. Hechte / wann sie klein / wie die Aalfisch / oder die Vögel / am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  240. Hecht auf diese Weiß süß gefüllt / mit süsser Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  241. Hecht / der von Rogen / oder Wind einen grossen Bauch hat / zu füllen und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  242. Hecht= Grat gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  243. Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  244. Hecht= Presolen / oder Carbonat / auf dem Rost ; oder in dem Ofen / oder mit Butter in einem Geschirr / mit unten und oben gegebener Glut / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  245. Hecht / mit Aalen durchzogen / zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  246. Hecht / mit gefüllten Artischocken / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  247. Hecht= Rollen / oder Andoullie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  248. Hecht= Magen und Leber gut einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  249. Hecht= Knödlein von geräucherten / oder geselchten Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  250. Hecht= Dorten= Füll / Schüssel= oder Kinds= Koch mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  251. Karpffen= Milch dienet in alle Raguen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  252. Waller gepaitzter / mit / oder ohne Fäsch / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  253. Eyer eingesetzt / mit Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  254. Eyer mit diesem Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  255. Schildkrotten / zu einer gemischten Speiß / oder in ein Schüssel= Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  256. Schildkrotten / mit gezupften Hechten / mit unterschiedlichen Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  257. Linguadale in der Linsen= Coulie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  258. Linguadale in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  259. Hecht= Eingerührts. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  260. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  261. Hechten= Würstlein / oder Nudeln / in eine Schüssel / von gesottenen Hechten= Brät / gleich den Hüner= oder Krebs= Nudeln / oder Würstlein / mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  262. Hechten= Pflänzlein / gut vor Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  263. Hecht= Gehäck / in einer gefüllten Fridada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  264. Hecht= Gehäck weiß / wie von Capaunen / auf kleine Schüssel / oder Teller. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  265. Hecht= Gehäck / in die hohle runde Semmeln zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  266. Hecht= Brät / zum Pupedon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  267. Hecht / so angelegt / sammt disen nach= benannten Speisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  268. Hecht angelegter von seinem Brät gehackt / und dessen Veränderungen / ist auch bey den Suppen zu finden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  269. Hechte so geräuchert / oder geselcht / zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  270. Ein andere Suppen von Müschelein / mit Austern / und Brät von Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  271. Ein Gestossenes von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  272. Eine Suppen von ausgezopfften Hechten mit Krebs / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  273. Hecht gezupffter / in gebutzten Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  274. Hecht / gesottner / zum Gehäck / in die Eyer= Flärlein / als Würstlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  275. Hecht gezupfft / zu einer guten Schüssel= Speiß / von gefüllt= und gebachenen gelben Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  276. Hecht gezupffter / in gefüllte Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  277. Hecht gezupffter / mit Karpffen= Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  278. Hecht gezupffter / ist auch gut in allerhand Schüssel= und Gehäck= Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  279. Hechten= Kraut mit gutem Oel gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  280. Hechten= Kraut mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  281. Hecht gezupffter / in Sauer= Kraut auf dreyerley Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  282. Hecht gezupffter / in weissen Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  283. Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  284. Hecht gezupffter / in süssem Ram / und gestossenem Mandel= Kreen / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  285. Hecht gezupffter / mit Krebs= Schweifflein / auf dreyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  286. Hecht gezopffter mit ausgelößten Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  287. Hecht gezopffter in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  288. Hecht gezupffter mit Hering / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  289. Hecht gezupfft / in weisser Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  290. Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  291. Krebs= Schüssel= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  292. Krebs= Schüssel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  293. Anderst von Karpffen oder Hechten mit grünen Erbsen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  294. Eine rothe Suppen von Hechten mit Krebs / Pulpedon, Krebs=Pastetlein / Strützlein / Gehäck / und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  295. Hechten frischer / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  296. Grün mit Hechten und Körbel=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  297. Gute Hechten Knödlein / welche man auf die Nacht / oder auch zu Mittag für wenig Personen an statt der Suppen geben kan. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  298. Ein gute Suppen von dem Gedärm / Blater und Leber eines grossen Hechtens. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  299. Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  300. Ein gute Reis=Suppen von Hechten mit Krebs auf ein andere Art (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  301. Ein andere gute Suppen von Hechten mit Predling (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  302. Anderst mit Selleri=Wurtzeln (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  303. Ein Suppen von Hechten mit Selleri=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  304. Ein Suppen mit gefüllten Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  305. Eine gelbe Suppen von Hechten auf Schwäbisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  306. Eine weisse Suppen von Hechten mit einer weissen Mandel= oder grünen Pisdazi-Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  307. Eine braune Suppen von Hechten mit Krebs und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  308. Eine Reiß=Suppen mit Hechte=Gehäck gleich denen Brat=Würstlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  309. Eine gelbe Suppen von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  310. Eine weisse Suppen mit Hechten und verlohrnen Eyern (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  311. Auf eine andere Art / mit weissen Gehäck von gesottenen / ausgezopfften Hechten / wie von Brüßlein / mit weissem Gehäck und Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  312. Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  313. Eine Suppen von dem Eingeweyd eines grossen Fisches / als Hechten und Laxs / etc. gleich denen Gaumen mit Erbs=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  314. Anderst / mit einem weissen Gehäck / auch Knödlein und mit Presöllen umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  315. Eine andere schöne Suppen von einem grossen Fisch / als Hecht / Lax / Huchen und dergleichen / mit einem Pulpedon, Fisch=Pastetlein / und in Därm gefüllte Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  316. Perschling gefüllter ausgebachen / in einem Ragu von Dardoffeln / Karpffen / Zungen und Milch / auch Hechten= Lebern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  317. Hecht= Brät / in Cucmmern zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  318. Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  319. Hecht gekolter / und zwar der Beste. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  320. Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  321. Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  322. Hecht gebraten / in einer köstlichen Pomerantzen= oder Lemoni= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  323. Hecht gefüllter / mit seinen eigenen Brät gefüllt / im Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  324. Hecht / in Dardoffeln / ausgelößten Austern / und guten Schwammen zu dämpfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  325. Hecht gebachen / mit einer Austern= oder Müschelein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  326. Hecht / gebachen in einer frischen Cucummern= oder von Morchen= oder Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  327. Hecht gebachner / in Cucummern / oder von Morchen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  328. Hecht gebachner in Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  329. Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  330. Hecht gebachner / mit gerösten Zwibeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  331. Hecht gebachner / in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  332. Hecht gebachner / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  333. Hecht gebachner / oder gesottner / in einer süssen Weinbeer= Brühe / mit Pinioli , Lemoni / oder Citronen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  334. Hecht gebachner / in einer durchgetriebenen Birn= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  335. Hecht= Presolen / gefüllter zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  336. Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  337. Hecht gebachner / in einer süssen / durchgetriebenen Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  338. Hecht gebachen / in einer Pomerantzen= Brühe / mit Capry und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  339. Hecht gebachen / in einer Pflaumen= Spendling= oder Zwetschgen= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  340. Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  341. Hecht auf Niederländisch in weisser Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  342. Hecht / weiß gesotten / in Sauerampfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  343. Hecht in Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  344. Hecht in unzeitigen Agres / oder Weintrauben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  345. Hecht weiß / in schöner Krebs= Brühe / oder Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  346. Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  347. Hecht anderst / mit Petersil= Wurzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  348. Hecht gedämpfft / mit Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  349. Hecht in weiß / oder gelber Austern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  350. Hecht gantzer / oder Stuck= weiß in Mandel= Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  351. Hecht in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  352. Hecht in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  353. Hecht in gelber Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  354. Hecht in gelber Lemoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  355. Anderst von Fischen den Pulpedon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  356. Ein Pulpedon von Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  357. Krebs= Taig anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  358. Krebs= Taig zu kleinen und grossen dergleichen Dorten und Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  359. Hecht / weiß / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  360. Hecht gebachen / in guter / gelber / süsser Citronen= oder Limoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  361. Hecht= Brät / oder Gehäck / in Tuch gebundner / als wie ein englischer Knopff / gesottner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  362. Die grüne Spinat= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  363. Hecht / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  364. Hecht= Leber / vor eine Teller= Speiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  365. Hecht wieder anderst / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  366. Hecht weiß / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  367. Hecht gebachen / in die Pasteten / mit allerhand Zusatz gemischt / oder auch allein / und ungemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  368. Hecht gebachen / in brauner Karpffen= jus , mit einem guten Ragu und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  369. Hecht gebachen in saurer und süsser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  370. Hecht anderst / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  371. Hecht anderst / in Speck und Zwibel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  372. Hecht gebachen / in Maul= Beer / Johannes= Beerlein / Kütten= oder durchgetriebenen Pflaumen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  373. Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  374. Hecht / im Butter / Dardoffel= oder andern guten Oel gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  375. Biber= und Otter= Würst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  376. Hecht gezupffter / in weisser Capry = Brühe . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  377. Hecht gezupfft / in Butter und Senff . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  378. Hecht frisch abgesotten / und gezupfft / auf eine Schüssel . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  379. Hecht / auf Englisch / in weisser Gulli . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  380. Hechten / ein Stuck / auf dreyerley Manier / auf eine Schüssel zu geben / wie es die Niederländer machen . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  381. Hecht gebachen / in einer Knoblauch= oder Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  382. Hecht / gebachen / Capry / in saurer Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  383. Ein guette fasten supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  384. Wie man daß eingebundtene Höchten Löberl schädl machen mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  385. Ein guettes Höchten Khrauth zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  386. Höchten und andere fisch blau zu sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  387. Höchten in einen Kren (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  388. Wierst an einen Fastag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  389. Die Höchten Löber Knädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  390. Höchten auf Ein Schißl (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  391. Höchten In Einer Weißen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  392. Höchten In Einer grienen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  393. Höchten In Ein Rosenmarin (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  394. Höchten in einer lemany brie, wie auch forellen zurichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  395. Höchten an einen spiß zubratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  396. Kleine krauste Wandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  397. Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  398. Krapfel=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  399. Hechten= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  400. Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  401. Krebs= Pasteten in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  402. Frisch gesottene Hechten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  403. Hechten= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  404. Hechten= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  405. Krebs=Suppen mit Ragu. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  406. Grüne Erbsen=Suppen mit Krebs=Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  407. Schüssel=Pasteten von Milchreim Butter=Taig (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  408. Hechten in der Sardellen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  409. Hechten anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  410. Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  411. Hechten= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  412. Stokfisch = Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  413. Hechten mit Mandel=Kren (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  414. Stokfisch in Krebs=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  415. Karpfen=Pasteten ohne Graten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  416. Gefüllte Artischocken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  417. Hechten mit Austern (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  418. Hechten mit Sardellen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  419. Hechten in Oel gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  420. Hechten in Schwammerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  421. Hechten in Pastetten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  422. Hechten mit Petersil=Wurzen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  423. Rutten=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  424. Hechten in Kren=Panadl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  425. Hechten in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  426. Hechten in Sardellen=Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  427. Hechten mit Mischerln (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  428. Hechten in der Kren= Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  429. Höchten Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  430. Höchten pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  431. Eine gute Fisch pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  432. Fisch Bastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  433. Fischragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  434. Gehäck‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  435. [Krebsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  436. [Gebratene Fische. Hecht.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  437. Fische zu tödten und vorzurichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  438. Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  439. [Gebratene Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  440. Gedünstete Fische. Hecht mit Kräutersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  441. [Marinirte Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  442. [Saucen von Schwämmen.] Nr. 4. Zu Fischen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  443. [Austern‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  444. Hecht, Huchen u. s. w. mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  445. Hecht‐Würste als Belege auf Fastenkraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  446. Hecht mit Lemonieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  447. Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  448. Heiß abgeſottener Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  449. Gebratener Hecht mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  450. Hecht mit Sardellen geſpickt. (Die Hausköchin, 1867)
  451. Hecht mit Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  452. Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  453. Hecht mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  454. Hecht mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  455. Gebackener Hecht mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  456. Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
  457. Ein Igel vom Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  458. Spargel-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  459. Faſchirte Krebſe mit Karfiol oder Spargel. (Die Hausköchin, 1867)
  460. Eier auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  461. Eier mit Schwämmen. (Die Hausköchin, 1867)
  462. Hechtenpudding mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  463. Fiſch-Ragout. (Die Hausköchin, 1867)
  464. Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  465. Krebsfleckel. (Die Hausköchin, 1867)
  466. Hechten-Euterl. (Die Hausköchin, 1867)
  467. Erdäpfel-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  468. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)