Rezepte:
- Moͤrser kuͤchen (M I 128, 15. Jhdt.)
- Eī weiss gmuͤss (M I 128, 15. Jhdt.)
- Plamantschir (M I 128, 15. Jhdt.)
- Ein hen in ein chraglatz gelaz (M I 128, 15. Jhdt.)
- Ein guͤt gemuͤss vō huͤnr fuessen (M I 128, 15. Jhdt.)
- Junge Hünner im Cassenadt. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Abgesotten Hünner in Cassenadt. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Leber vnd Magen zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefüllte Hünner zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Junge Hünner in Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Plütztn Hünner. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratene Hünner / sie seyn gefüllt oder nit.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefrieusierte Hünner. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesotten junge Hünner in einer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Weiß eyngemacht Hünner mit Spenat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Hünner eyngemacht auff Vngerisch / gelb / vnd mit Limonien.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Knödel von einer Hennenbrust.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllte Hünner zum eynmachen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Zerfahrens von Hünnern. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Hünner zu Fasanen gemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Zerfahrens von einer gesotten Hennenbrust mit Eyern in einer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vnzeitige Eyer auff ein ander manier gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vnzeitige Eyer gelb oder weiß eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vnzeitige Eyer auff ein gute Hennenbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Sültz von Hünnern oder Gallrat. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Die Därme von einer Hennen gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Geräucherte Hennen kalt mit grünem Köl oder Spenat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesotten Henne kalt mit Confect.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesotten Hennenbrust in brauner Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hennenbrust gesotten in Hennenbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gehack von der Hennenbrust in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hennen gebraten mit Weichselsalsen vnd Confect.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Widerumb Hünner weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hünner mit einer Weinbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Hünner in ein gute Rindfleischbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schaffleisch in Pfeffer gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Widerumb die Priesel zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wildpret auff Vngerisch schwartz eyngemacht vnnd gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ruckbraten gereuchert.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hörner vom Hirschen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Panada] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spenat gekocht mit einer geräucherten Hennen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratener Schlegel von der Geiß auf verschiedene manier] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Küheuter an ein Spieß gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenmarck zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Knödel oder Klöß von Rindtfleisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ochsenbraten vom Rücken an welscher Marinade] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Schnepffen gebraten / mit schwartzem Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kalte Hünner gantz / mit Weichselsalsen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesotten Haselhun in einer Mandelbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Haselhun schwartz auff Vngerisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gelb gehackt mit Weinbeer. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gespickte Rehpasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weiß mit einem Salat eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Haselhun gelb eyngemacht mit Agrastbeer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Haselhun in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schneehennen gebraten oder eyngemacht in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngedämpffte junge Hünner.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hünner auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Hünner eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gestossens von einer Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Turtelet von der Hennenbrust. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weiß eyngemachte Hünner mit Pettersilgen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gehack von der Hennenbrust. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hattele vom Fasanen eynzumachen auf allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebratene Brust vom Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Grün Kraut mit geräucherten Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Saur Kraut mit Speck]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Köl. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hennenbrust]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gersten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gestossens von der Gänßbrust. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Einem Fleisch den geschmack zu entnemmen, für Krancke.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein zerfahrens von einer Kappaunen Brust.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hammelsgeil oder Bockshoden zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Kappaunen mit einer Brüh von Merrettich.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gehack auß der Brust von einer Indianischen Henn.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gestossens auß der Brust von einer Indianischen Henn.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein zerfahrens von einem Kalbfleisch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Geselcht oder geräuchert Kalbfleisch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gehacks von Kälbern Hacksen auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hirnwürst zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gorgel von dem Ochsen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Zungen zu kochen in einem Pfeffer. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Zungen kocht mit Krehn oder Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Brustknödel von der Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebratene Leber. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Schwartz eyngemacht Wildpret. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Hünner in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weiß mit Limonien eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Schwartz eyngemachte Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gute gebratene Hennen mit Probat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Auf Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- GEsotten Hennen in einer Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Caperdatten zu machen mit seiner Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hollopotrida zu machen / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Zemer von einem Hammel zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Schwartz eyngemacht mit Hünnerschweiß. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eine Anleitung / Spanischen Teig zu allerley Pasteten zu machen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Alte Hennen Pasteten kalt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Kleine auffgetriebene Pasteten von einem weissen Teig. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vögel eyngemacht mit Limonien.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemachte Vögel in jhrer eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lerchen in einer lautern Brüh gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lerchen gebraten oder eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Eingemacht in schwartzem Pfeffer / auff Vngerisch / mit einem Hennenschweiß (Ein new Kochbuch, 1581)
- MIt Wacholderbeer Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Krapffen backen / von vberbliebenen Hünern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Pasteten auff Welsche Art zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Knöpflin von Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Lungen Küchlin zweyerley. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gestossen Hüner. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gut Hun sieden / brahten oder füllen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gut Essen von Hünern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Von Hünern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Korn oder Weitzen lang frisch zu behalten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Gallard / worüber du wilt. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Holdermuß von Beern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- [Assaisonnement, garnitures, cuisson.] (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets de grain. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets au riz. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulardes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets fricassez. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets à l’estuvée. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poupeton. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets en ragoust dans vne bouteille. (Le cuisinier françois, 1651)
- Omelette de beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poularde grasse. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de riz de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de mouton aché. (Le cuisinier françois, 1651)
- Gellée. (Le cuisinier françois, 1651)
- Beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Eau de poulet. (Le cuisinier françois, 1651)
- Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pasté de poulets. (Le cuisinier françois, 1651)
- Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets aux choux fleurs. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets aux poix verts. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets garnis d’asperges. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulets marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets en ragousts. (Le cuisinier françois, 1651)
- Bisque de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Crestes sallées. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de cailles marbrées. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Princesse. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Hiendlen oder Lemberes fleisch / in Capry einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr Postetten zumachen von Jun= / =gen Hiennern vnd vögl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Poßtetten zumachen von Jungen Hien= / =nern. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Hiendlen mit Khnoblach zu= / =füllen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Hiendlein in ainen zigory, oder / feller einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Hiendlen in ainer zitronen Supen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ein verhaltenes Hiendl oder / Lemberes fleisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Plamaschier zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Hiendlen oder Lemberes fleißch / in Mischelen einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Hienner einzumachen in Pollnische / Suppen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Hiendlen mit Khroißen füllen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain Kroißen Suppen zumachen / v̈ber die Jungen hienndl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Eyer=Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man fülle mit obigen Füllen / was man will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Auf solche weiß wird das ganze Geläncklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Reb=oder Feld=Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische und gemeine Suppen. von Hüneren. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Allerhand Geflügel ins gemein. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Junge Hünlin oder Hanen.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Junge Hünlin oder Hanen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man zerschneidet Limonen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man truckt den Pommeranzensafft / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Geflügel / so man hübsch braten will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Reb=oder Feld=Hüner.]Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder nach dem selbige außgenommen und gebuzt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man bähet / oder bacht in Schmalz / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man wicklets sie in dünn geschnittene Speckflecklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man kan grün Schnittlauch / Majeron oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man klopfft Eyer mit gutem feißtem Milchraum / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Solch Gizlin Fleisch wird in Pasteten eingemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Wachtlen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch die Hüner / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salße über Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man vermischt Hünerbrühe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man zerrührt rein gestossene Mandlen mit Milch / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gesottene alte und junge Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kräfftige Hüner=Brüh. Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner im Reise / Gersten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner / Capaunen / junge Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man truckt bloß den Citronen oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden solche Feldhüner gesotten und gedämpfft / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Reb= und Feldhüner] Salße (220) (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man hackt die Leberlin geschwehlt samt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man gibt die gebratene junge Hünlin oder Hanen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fülle zu Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden Französisch Suppen darvon gemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag sonst allerley übergeblieben Kalb / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen von Hüneren und Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Geflügel Pastetenteyg / wird zugericht / wie Num. 321. gemeldet / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man kan auch Schnitten darunder machen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man thut gebrühten Saurampffer / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Schaafs=Bratis] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag über gebratene Hüner/ ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man thut in solch Brühlin frischen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird mit wenig gutem Wein / Zucker / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht solch Brühlein mit Zucker (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird der gebratene Han kalt auff gebähtem Weißbrodtschnitten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Capaunen und junge Hünlin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mach auch Schnitten darunder wie Num. 216. vermerckt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hasel=Hüner (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Ubergebliben Fleisch / von gesot= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man thut zu solchem gesottenen Fleisch grossen Lauch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wann der Reiß gesotten und gewaschen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt an statt deß Reiß / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner=Leber / Mäglin / Crönlin. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner / Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rind=Fleisch und Hünerbrühe/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Werden auch ganz gelassen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch Pasteten machen auß Hünermäglin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Capaun wird im übrigen vast zugericht und bereitet / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Fleisch=Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- In Bereitung obigen Französischen Suppen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man röstet Apffel / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Ein hiener mießl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein hiendl rued Zu Kochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Zukher Nudl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Allebodritÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von hiendl, oder Lemeren Fleisch Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Junge henner Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Henner Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aufgangens Leber Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Dorten, von khelberen: oder hennen Fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Eingelegte hüener. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Leber Würstl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henen gehäkht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Zerrissne henner. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- hener in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henen: oder Copaun in Nudlen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henen Refellel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henen khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henen Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henenpfänzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- hener leber khäß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- henen Mießl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ravioln von Hünerfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gefülltes Hun zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Petersilien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Briese. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hasel=und Reb=Hüner zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in Schnittlauch oder Schnittlingen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in Mandeln und Krän oder Meerrettig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ravioln von Gans=und Hüner=Leberlein / wie auch einem Kalbs=Niern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder unzeitigen grünen Weintrauben= Beer= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Capaunen oder Hüner in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mürber Butter= Teig zu Pasteten auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen im Reiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fasan= Hasel= Reb= und Pirck= Hüner= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kooch von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Lerchen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wald= Schnepffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner auf gemeine Art zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein junges Hun / wie ein Rebhun zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner gantz weiß zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Welsche Hanen= und Capaunen= Pasteten / samt einer hiezu dienlichen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Frantzösische Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe von Hüner= Beinen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine andere Suppe von gestossenen Hüner= Beinen mit Habermehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hüner= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hüner= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch einen mürben Butter= Teig / welchen man zu den Schart= Pasteten gebrauchen kan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in Nudeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in Glößlein / Knöpfflein oder Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner in Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner in einer Leber= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kleinen Spargel warm zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine welsche Suppe von Käs. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine andere kräfftige Reinfal= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen weiß und mürben Butter= Teig zu Pasteten / noch anderst zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Krebs= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in eine Mandel= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Mandel= Brüh / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Teig zu einer Butter= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Mandel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Alte Hüner zu sieden / davon man auch die Brühe trincken kan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh über Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Spanische Brüh über Hüner / von Lebkuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Süß eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sauer eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gedämpffte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gedämpffte Hüner oder Capaunen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Süß eingebickte Hüner oder Capaunen auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fricassé, auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hüner= oder gestossenes Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen zu zurichten / daß man sie kalt essen könne. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Hüner oder Capaunen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid-Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen zu zurichten / daß sie weiß und mild werden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust / noch auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Garten= Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fricassé. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Wein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Marinade von jungen Hünern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Capaunen oder Hüner mit Kreen oder Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner oder Capaunen mit grünen Agrest / oder Frauenbeerlein / auch mit grünen Schoten zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun in Sauerkraut. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gebratene Hüner kalt zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Hüner gefüllt und in Gewürz einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in einer grünen Suppen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Henne in ihrer eigenen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Limonien / Citronen oder Pommeranzen zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner oder Capaunen in einer Polnischen Brüe zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Rosinen und Mandeln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun in einem Aepfel= Brei. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über Hüner / oder Tauben mit Johannisbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über gebratene Hüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein jung Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Morcheln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Küchlein / wenn sie noch bei der Grütze sein / zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine alte Hänne mürbe zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner bald mürbe zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Södlein über Capaunen / oder Hüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun / oder einen Capaun mit Austern zufüllen und zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Sauerampfer. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Kalte gebratene Hüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in Rosen=Eßig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in brauner Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in Stikkbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner zubraten auf die Nürenberger Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner zubraten / daß sie weiß bleiben / wie man itzo saget / daß es die mode ist. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gebratene Hüner in Schalotten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Haselhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit allerlei Kräutern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hünlein mit einer säuerlichen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Eier= Dottern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in einen Pasteten= Tiegel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Castanien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner oder Tauben mit Rahm und Eiern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Hüner mit Mandeln gefüllet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit gelber Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gefülletes Hun mit Mandel= Milch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in einer Mandel= Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Pommerantzenschaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Stachelbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in Gehäkk. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner sauer einzupikken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Garten Hünlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Kapaunen oder Hüner in Mandeln= Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Hüner / Kapaunen / oder Enten zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun oder eine Taube mit Spekk zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Blumenkohl. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun in einer Prunellen=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge hindl in einer siessen schwarzen brie Zu=machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Hienares Prädt Muess Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Widerumb ein hendl in einer Lemony brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl oder lemeres fleisch in Spinat Guett Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Junge hiendl in Griene ar bes schallen oder Arbes Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Junge Hiendl in einer gar Guetten schwazen Supen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Junge hendl in einer Guetten siessen welischen Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guette Pastötten von einer Rundt sembl sondlich vor Die khrang Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guettes Henner Miesßl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hienner löberl mues Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl Pastedl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in Spinnäth Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Khleine Kreps Pastedl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man den ßau Käs Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Große Kreps Wurst Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Schönes allerattaitä auf ein schissl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Noch ein hendl in einer Lemony Prye Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man den Saukhäss machen thuet (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in ihren Eugnen blueth Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die Gefildte Hendl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein französchysche Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in Weinpörl oder Ribessl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in Fricahse Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in Pettersill (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in Carviol (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl in Spinath Zu Machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl mit Spennath Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hendl mit Krebßen Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To Fricassy Chickens (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Fricassy a Rabbet brown (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Hier folgen die Schüssel=Pasteten / worzu auch der beste / bey N° 1. beschriebene Englische Butter= oder andere beliebiger Taig kan genommen werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein braune Suppen von Tauben / dù-jùs, Hüner=Mäglein und Leberlein / gebachnen Knödlein / Maurachen / mit oder ohne Austern / und mit gebachenen Brüß umlegt / auf grosse Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Suppen von gesottnen Hünern mit geschnittnen oder welschen Nudlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst zerlegter im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Brüß mit Maurachen / Hüner= Leberlein und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegtes Hun gesottner auf die Suppen fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gesottne Hüner mit gehacktem Taig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Petersil= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Weiß= gestossnes für Krancke und vornehme Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein ander Gestossnes von den Hüner= Beinern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Hüner= Sultz in Flaschen vor kranke und schwache Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefüllten Hünlein / weiß / so mit Mandlen / Semmel / Eyer und Milchram gefüllt werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit einem gesottnen Hun / das grüne Kraut von Selleri / und dù-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Selleri= Kraut / auch dessen Wurtzeln gebrühet / und gebachen / mit dù-jùs, und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Saurampffen mit einem gesottnen Hun oder Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Hüner= Mäglein und Leberlein mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von zwey alten Hünern / ein gantzes auf die Mitte / das andere aber abgelößt zu Knödlein; die Beiner gestossen / mit hart= gesottnen Eyerdotter / oder fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Eyer= Gersten mit oder ohne Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit weißgefüllten Hünlein / Petersil= Wurtzen / und Knödlein von der Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Suppen von jungen Hopffen mit einem Hun oder Hünlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit / von einer Henn / und süssen Milch= Ram / im Ofen gebachnen Würstlen und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit Austern / oder Müschlen / gefüllten Hünlein / dù-jùs, und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in gelber Lemoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in Ragu / mit Maurachen / und anderen Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Hünern oder Hünlein mit Borii gefüllt oder ungefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein auf dem Rost zu braten / oder mit doppeltem Feuer zu bräunen / oder mit Semmel= Brosen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in geschnittnen Spargel einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in grünen Erbsen / Carfiol / und Artischocken= Kern / auch grossen Petersil= Wurtzeln und Cardty. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in grünen Erbsen / mit kleinen Speck / Semmel= Brosen / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein vermischt / mit Brüßlein / Schwämmlein / und andern Fleischwerck / gibt eine gute Fricasse, oder gemischte Speiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst auf jetzt=beschriebne Art / roth. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / auf Wirthisch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in weisser Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in durch= getriebener gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / mit Schnepffen eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen vom Kalbs= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesotten / geröst / oder gebraten / in einer gelben Pomerantzen= Brühe / süß / oder sauer / auf dreyerley unterschiedliche Manieren ; die Erste Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in der Pomerantzen= Brühe / die Andere Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in der Pomerantzen= Brühe die Dritte Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in noch unzeitigen Agres= Beern / oder solchen Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in einer Pohlnischen Brühe / sie seynd hernach gebachen / gebraten oder auch nur gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geröste Hünlein / in Lemoni= Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / frisch gebachen / sie seynd hernach gepaitzt / oder nicht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein aus abgeschlagenen Eyern gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit Körbelkraut / Lemoni und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gesottne Hünlein auf eine Suppen mit Brüßlein / in einer gelben Zwibel=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit weissen Schwammen / Brüß / und gesottnen Hünlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbs= Schlegel / auf andere Art / Frantzösisch angelegt / oder faschiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spanische kleine Pastetlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weiß= gesottne Hüner im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Hünlein= Suppen auf Engelländisch / oder ein Engelländische Suppen / Caille genannt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von dem Hun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / gut gefüllter / mit Gehäck / Ochsen= Marck / Dardoffeln / Kälber= Euterlein / und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein mit diser erst= beschriebenen Füll gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einem wol= gesottnen Hun / Strützlen mit Petersil / sammt denen Wurtzen / auch Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen mit gebachenen Hüner= Knödlein / Strützlen / Petersil= Wurtzen / dù-jùs, und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gesottnen Hünlein / und Andivi=Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit gefülltem Andivi=Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Suppen mit gefüllten Hünlein / gefüllten Köhl und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Hünlein mit Milchram und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Hünlein mit Milchram auf Engelländische Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Uber gantze hintere kälberne Viertheil / einen Salpicon zu verfertigen; dises ist ein Rago auf grosse Tafel= Stuck / Kälber oder Schöpsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gantze Hünlein einzumachen / mit Austern / Dardoffeln und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbfleisch auf Welsch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalb= Schöps= oder Lamm= Schlegel / auf andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / Tauben / Schnepffen / auf Feder= Wildprät= Manier zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gefüllte Hünlein / mit Austern / Butter und Pfeffer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Roth= gefüllte Hünlein mit Krebs / auf zweyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mit Krebs gefüllte Hünlein noch besser. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Roth= gefüllte Hünlein / mit Carfiol / oder Cauli, und ausgelößten Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Braun= gefüllte Hünlein in einer Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Angelegte Hünlein in Ram / oder weisser Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein weiß= gesottnes Hun oder Hünlein auf der Suppen mit Petersil= Wurtzen und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit gesottnen Hünlein und geschnittnen Spargel / dann mit gebachnen Spargel umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein weisse Suppen von Kapaunen auf ein Real-Schüssel mit Würstlein / Knödlein und Pinioli, auch mit Pastetlein regaliert / darzu drey oder vier Kapaunen / und zwey gute Hüner vonnöthen: jedoch nach Grösse der Schüssel und Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein auf Spanisch / süß gefüllt zum Braten / oder Einmachen köstlich. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein schwartz gefüllt / zum Braten / und zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in weiß= oder brauner / Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gantze Hünlein / in Speck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in Muscatblühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebachene Hünlein / als wie die Frösch / mit abgezogener Haut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gefüllte Hüner= Mägen und Füß / oder Fleisch= Pfäutzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art von grünen Erbsen / mit Hüner= Mäglein und Leberlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / weiß Alladoba gesotten / mit einer grünen Petersil= Soß / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein / anderst am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein gefüllt / â la Dauphine. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein / anderst gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in rothen Damattus= oder Paradiß= Aepffel durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern/ gesottner / im Ofen gebräunt / gleich einem Zemmer / mit Butter und Semmel= Brosen / mit Austern / oder Sardellen / oder braunen Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gutes Reiß=Mus / mit einer gestossenen Capaunen=oder Hüner=Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit gesottnen Hünlein von unzeitigen Weintrauben / Petersil und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit grünen jungen Fisolen / gefüllt oder ungefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen mit gefüllten Hünlein / grünen Petersil und Lemoni= Safft frycassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein= Leber mit Mandeln / süssen Ram und Eyern / zu einem Schüssel= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Schnee=Hüner / Wild=Tauben / Schild= und Spil= Hennen. Wie vorhero. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / Alladoba gesotten / in der Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in Petersil / Wein / und Lemoni= Schelffen / wie die Schild= Krotten / oder Frösch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Englischer Braten / gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen mit Hüner= Mäglein und Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse Capaunen= Gehäck / also / oder in die Genueser= Pastetlein / oder andere Kräpfflein zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das weisse Capaunen= Müslein / vor Krancke / oder Kind= Betterinnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / Alladoba weiß gesotten / warm / oder kalt / auf ein weisses Serviette zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein im Schlaffrock / oder unterschiedlichen Taig gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen= Mägen / gleich der Lungen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / wie Kohl= Hechtlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gebratner / in eingemachten / oder frischen Cucummern und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesottner / können in Reiß / geschnittnen Nudeln / Mackronen / und abgetriebnen Butter= Nöcklen / oder gehackter Gersten gegeben werden / mit unterschiedlichem Geschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein mit gewürtztem Speck gespickter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein mit gefüllten Köpfflein= Salat / oder ungefüllt / gut einzumachen / wie auch mit Andivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein mit Saurampffen / Brunnkreß / oder Cardty mit Eyerdotter/ weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesottner / in Schlaffrock gebachner zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gebachen / und marginiert / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gebachen / in einer Weichsel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in jungen Hopffen fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein eingemacht / in einer Körbel= Kraut= Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / auf Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in Mandel= Kreen gebratner / oder gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eingemachte Hiener oder Copaun (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Junge Hiener gefilt, vnd in gewierzt, ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die gemischte speiß zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hiener Piegl Ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Franzosische Hiener (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hiener auf andere Manier ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Mitt Khrebs gefilte Hiener, zu Sieden in der Suppen zu geben, oder zue Pratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hiener in schwarze Prie ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hienner in Putter Pastötten Einzumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hiener zu Pratten vnd zu Fillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hienndl oder Lemeres Fleisch ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Gefilte Hiener einzumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- 1. Ein guette Rindt supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hiendl Mitt Mandl zu Fihlen vnd zu Brathen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hendl mit Krebsen zuuillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein guette hener supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Gebachne hendl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Supen yber Hendl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein gar Kreftiges Henner Mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Löber schödl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein guettes Koch auch vor Kranckhe leith zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Suppen von hänner Baindl (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Schödl von hänner bluet (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hänner mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein aufgegangenes von hänner Löberl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Tauben=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wild=Aenten=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestossene Suppen von alten Hühnern (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel in der Petersil=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Reis=Suppen mit Guggenmucken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Reis=Suppen mit jungen Hühneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel in Leber=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestossene Suppen von jungen Hühneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel mit Brüseln und Spargeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel mit grünen Erbsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel gebacken von Eyern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Capauner mit Linsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälberne Schnitzel mit Parmesan=Käß und Semmel=Schnitten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gemischte Speis zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel frisch gesotten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel frisch gesotten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit grünen Erbsen und Krebs=Schweiffeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit Briseln und Spargeln gefüllt (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel gefüllt mit Krebsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eingemachte Hühnel in der Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel gefüllt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel gebacken auf andere Art (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit geschnittenen Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit Kauli. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln mit Maurachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln auf junge Hasen=Art zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Frickasee=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Frickasee. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel = Suppe. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Ein Muß für kranke Leut. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Ein Muß von Henner Bräd zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Ein Mues von Henner Leberl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Händl pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Geflügel mit Aspic. Hühner, Kapaun, Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Russische Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fette Hühner gedämpft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schneehuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Henne oder Kapaun gespickt und eingebeitzt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Junge Hühner als Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gerste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gestoßene Suppen. Von Hühnern.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gestoßene Suppen. Von Hühnern.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Suppen. Von Hühnern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Spanische Suppe (Olla Potrida). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Fette Hühner gedämpft.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Ochsenschlepp.] In Blutsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Olio‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ragout‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Farcirte Gemüse. Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kraftsuppe für Kranke. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Tödten und Putzen des Geflügels. Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Blutfülle zu falschen Wildgeflügel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ueber das Auffangen des Blutes beim Abstechen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aspic oder Fleischsulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ragout. Vollständiges Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Fette Hühner gedämpft.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kraftsuppe für Kranke.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Paprika‐Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Braun gedünstetes Fleisch.] Gespickte Henne oder Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Cotelettes mit Bröseln.] Von Hühnerbrüsten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Heißabgesottenes Fleisch.] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hirschziemer mit Kruste.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gebackenes Fleisch. Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Würstchen und Knöderln.] Kapaun‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Geflügel mit Aspic. Hühner, Kapaun, Indian.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalbsbrieß. Gedünstet. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Eine Henne. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Henne und Kapaun mit Eiersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Warme Trüffel‐Pastete. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hühner in Weinsauce.] Mit Trüffeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen.] Rothes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselhühner mit Limoniesauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Coteletten oder Hühner mit Pomeranzensauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühnerbrüste mit Mayonaise. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner oder Kapaun mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hühner oder Kapaun mit kalter Sauce.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hühner oder Kapaun mit kalter Sauce.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner‐, Kalbs‐ oder Lammfleisch mit Fricassee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner in Weinsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hühner oder Kapaun mit Ragoutsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen. Grünes.] Oder: [IV] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Faſchirtes Hühnel. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirte Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Championen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner mit falſcher Auſternſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Heißabgeſottene Hühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner mit Trüffeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Paradiesäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbsſchnitzeln mit Morcheln. (Die Hausköchin, 1867)
- Semmelbudding in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel auf türkiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner im Krebskonſumée. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
- Ragout mit Hahnenkämmen. [1] (Die Hausköchin, 1867)
- Krebs-Meridon. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebackene Hühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſpickte Hühnchen. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Herrnpilzen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Sellerieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Spargel mit Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühnel mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppenſulze, welche gut im Hauſe und vorzüglich für Kranke zu gebrauchen iſt. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Suppe mit Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſtoßene Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Leberſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedünſtete Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe mit Faſchknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Suppe für 12 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Leberknödel von Geflügel. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Noch andere gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein Gemiſch zur Suppe Nr. 15. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein anderes Gemiſch in die Suppe Nr. 15. (Die Hausköchin, 1867)
- Noch ein Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Pfanzerln von Hühnern oder Kapaunen. (Die Hausköchin, 1867)
- Grüne Erbſen mit gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebs- und Leberknöderln zur Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Wurzelſuppe mit Pfanzerln. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe mit Semmelſchnitten. (Die Hausköchin, 1867)
- Aſſieten nach der Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Grüne Erbſen mit gebackenen Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohlrabi mit Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner mit Karfiol. (Die Hausköchin, 1867)
- Karfiol in Krem für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Karfiol in der Faſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Gefüllte Gurken. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein gemiſchtes Grünzeug. (Die Hausköchin, 1867)
- Spargel ſtatt grünen Erbſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Andere gemiſchte Knöderln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)