Rezepte:
- Salsen prawnn weiss etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
- Charfreÿtag ein suppē an dem t etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
- Wurst von Rephunrn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
- Gemacht nuͤss (M I 128, 15. Jhdt.)
- Genus (!) von weichseln (M I 128, 15. Jhdt.)
- [Biscorn auf vngerisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemachte geräucherte Sälmling]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Große Rencken gebacken in Rucken Teig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Saur eyngemacht und gesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemachte Lampreten im Feßlein]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratener Hecht zu Kapernbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Sälmling in Cassenadt abgesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Foren weiß vnd blaw zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Auch dürre oder geräucherte Foren. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von Tunnen Hechten was darauß zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Würst vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesottnen Rencken eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllter Kropff vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Würst vom Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Knödel vom Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Turtelet zu machen von einem Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hecht im Speck gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Kappaunen gekocht in seiner eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Geselchte Hausen zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gelb gekochte Hausen auff Vngerisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Meltenkraut. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von einem wilden Schwein Blutwürst. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Grün Köl]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Köl. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesottener Hausen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefüllte Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gerößter Rheinfisch mit Essig vnd frischer Butter.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Birckhan gespickt in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Stockfisch Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Stockfisch eyngemacht in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Koppen Pasteten mit einer sauren Dotterbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Sälmling Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Bresem Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Aal Pasteten / mit einem sauren Dotterbrühlein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Karpffen Pasteten / mit einem Pfeffer aufgesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hecht Pasteten / mit einer sauren Dotterbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Salm Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Allerley kleine Vögel / fein süß eyngemacht in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Tauben Pasteten von weissem Teig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefüllter Karpfen zu Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Hünner in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hirschen Wildpret eyngemacht in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lambfleisch gehackt in einer Pasteten / mit Agrast.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lämmernfüß eyngemacht in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lämmern viertheil eyngeschlagen in weissen Teig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kälbern Nierenbraten in ein Pasteten eyngeschlagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ochsenzung eyngemacht in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ochsenlungen Braten in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schretzel eyngemacht mit allerley Ding]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wie man guten Claret mach sol. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngerürtes von Kräutern]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gute ring zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein andere heimliche Kunst / daß man ein Wein viel löblicher / stärcker vnd wolgeschmackter / kan machen / denn er von Natur gewachsen ist. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Preseindel vom Ochsen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein gefüllte Zungen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Zungen in Brüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Vmbgekehrte Miltz vom Ochsen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Das Licht oder Schlundt vom Ochsen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Die Griff vom Ochsen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Den Löser vom Ochsen / oder das Mannigfalt sauber außgebutzet vnd gefüllet. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hirnwürst zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lungenbraten gefüllt] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindernbraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Krautsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Das feist von Augen sampt dem Fleisch zu brauchen zu einem Pouesen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schmaltzsuppen mit Eyern.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Verlorne Eyer in Erbeßbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gestürtzte Eyer auff ein ander manier zugericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gestürtzte Eyer. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Bretzelsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein süsse Weinsuppen mit Eyern zugericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gute Suppen von Karpffenzung.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllte Eyer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyerschmaltz mit Epffeln.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Römische Bonen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Erbeß in kurtzer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenzungen Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenhirn Muß. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Wein / der fürnemlich die Glieder stärckt / vnd bey Gesundheit behelt. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Sawbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von einer Hacksen zuzurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gesottene Ganß gelb eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefricusierte Gänß. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Knödel von der Gänßbrust. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wie man erkennen sol / ob Wasser sey im Wein. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Durtelet von Gänßhirn.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Brunnkreß wolgeschmack] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eine grüne Salse zu machen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Salat- Parmesanknödel] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schlickkrapffen von Lactuca] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Bratwürst von der Spensaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Klein Pasteten vom Kalbfleisch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Fasan gesotten in einer lautern Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eine Schweißwurst oder gefüllter Magen vom Spenferckel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Hammelschwantz zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Kuttelfleck oder Sültzen zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Hirnpofesen von einem Hammelskopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Vom Kopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gallret zu machen von Kälbern Knorren.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gallret zu machen von Kälbern Knorren vnd Füß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Kälberfüß zu kochen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Kalbsfüß zu kochen in einem Pfannkuchen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Von einem Kalb das Euterlein zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Knödel oder Klöß von einer Kälbern Hacksen zu mache. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesotten Küheuter in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Schlickkrapffen von den Kälbern Nieren zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eingemachte Meergrillen oder Gambarn] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rutten in der Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Brust gehackt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Nerffling fein blaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Karauschken in der Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schleyen gebacken in Pfeffer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllte Schleyen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Bersig in einer Brühe.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Würst von einem Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Cabellaw mit Ingwer] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch in Rückenteig gebacken] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Turten mit Hirn vom Kalbskopff]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Knödel oder Klöß von Rindtfleisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebackenes mit Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch gesottenes mit Limonien zugericht] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ochsenfüß saur eingemacht in Zwibeln vnd Epffelgescharb. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Widerumb Ochsenfüß zugericht auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Küheuter abgebreunt] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Pasteten von Küheutern. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Schnecken zum backen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lambfleisch mit Limonien gelb eynzumachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Pouesen von Kälbern Nieren zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kleine Krebs]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebackener Hering] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lebermuß vom Reh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Widerumb Hünner weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Junge Hünner im Cassenadt. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefrieusierte Hünner. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Sültz von Hünnern oder Gallrat. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weiß mit Limonien eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebackene Frösch. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schildtkröten in einer Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Dendel auf ander Manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Muß vom Rehkopff zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lungenmuß vom Hasen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [KrebsFüll in Würst]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Aal mit grünen Salsen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- ABgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebackene Grundel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kressen blau, gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- PFrillen trucken abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Sangel trucken abgesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemachte Sangel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Lauben eyngemacht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Krebs im Eyerkuchen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Krebßen Turtelet]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eingemachter Hering] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eyngemacht Ingwer]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gedämpfter Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gefüllte Miltz. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Biberschwantz Pasteten mit einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ingwer vberzogen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Geißkröß zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllter Stockfischschwantz] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kalbshirn mit Eyern.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefüllter Geißmagen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Kalbskopff zu kochen auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hammelskeul gesotten] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Suppe vom Biesenkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Fleisch vom Hammel zu richten auff ein ander art. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Magen vom Dendel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spenat] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spenat Turten] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spenatkrapffen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Würst vom Hirschendarm. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Muß von Peltzschwammen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Brust gekocht auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Stockfisch gekocht mit Ingwer und Butter] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Plateissen weisz eingemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Plateissen in Butter gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Grün Plateisz mit Agrastbeer zugericht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Geräucherte Füß von dem Hammel. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lambfleisch gekocht mit grünem Samen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Muß von Hirschen Hirn. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Einen guten Hypocraß zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gute Bonen Latwerge (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Auff ein andere Art zubereiten (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein guten Acram von gemeinen Leuten Ackerman genennt zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gute latwergen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gute Rosen Latwerge (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gebacken Ingwer zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Grünen Ingwer einzumachen wie man zu Venedig pfleget (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Grünen Ingwer einzumachen ein andere Gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Zu der Brust ein Latwerge. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gut Latwergen zum Magen / vnd für alle böse Nebel. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Wie man guten rohten gewürtzten Tranck Hypocras genant machen soll (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Welsch Nüß eynzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Grünen Imber einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gute Latwergen von Leutsbiern / vnd andern guten wein. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gute Salsen von Eschlauch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein anders Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein andere Art (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein frembd Gebackens heist Schnabel. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Grünen Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Mit demselbigen Teig ein höfliches Essen in eim schwartzen Pfefferlin. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Brombeer oder Weichselmuß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Fisch wol sieden. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Holbraten oder Rehbraten in der Fasten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Meisterliche Gallrad vber Fisch / als da seyn Salsen / vnd ander grosse Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gallrad zu den eingemachten Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Müßlein von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Wie man Ael kochen soll. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Muß von Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Wachtelbrüh. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein höflich Essen in Fasttagen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein Gallard / worüber du wilt. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Holbraten von Kalbfleisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein andere art grünen Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Boudin blanc. (Le cuisinier françois, 1651)
- Item Höchten Paßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Haußen Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Rumel Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain Supen v̈ber ain gesottnen / Copaun. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Hienner einzumachen in Pollnische / Suppen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr grundl einzumachen auf / Vngerisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Serffen einzumachen in Wein vnd / in Esßig. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ain Schirckh einzumachen in Wein. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Mör Ahll einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Khütten einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Haußen Khöpf zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Stockhfisch einzumachen auf Nider= / =lendisch (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item dickhen einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item geselchte Fisch einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Pfersich gemüeß zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ain Märcipan zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr Sälbling Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item gemüeß zumachen von Spendling. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Pfersich Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Ahll Poßtetten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Gemüeß zumachen von Holler= / =pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item auß Piern Postetten zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Mör Ahl Postetten zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Ferchen einzumachen in wein / vnd Esßig mit Lezelten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Ferchen Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Khärpfen Postetten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Tortten zumachen von Ameritten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Lampreden Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Poßtetten zumachen von Schwei= / =nen Fleisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ain gefülte Brußt zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Poßtetten zumachen von Cärmi= / =näti. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item zungen Poßtetten zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Poßtetten zumachen von Jungen Hien= / =nern. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Turtten zumachen v: Amorellen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Postetten von Lungln bratten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Poßtetten zumachen von Lemberen / fleißch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item würßt zumachen von Khalb= / =fleißch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Rephienner oder Haßlhiener / einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ain stüer einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Schäden Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr haiß wildt brett zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ein Höchten in Spöckh einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Höchten einzumachen in Spinäth, / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Khütten einzumachen in gelb. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr Schwartz Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Weiß Sultzen zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Khalts Wildtbrett zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr Postetten zumachen von / Khalbfleisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Khrebs ein zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Höchten einzumachen in Vn= / =gerische Supen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Grundl einzumachen in Butter. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Ferchen Postetten zu machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item ain Pfersich Gmüeß zu machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Khärpfen oder andere Fisch zu= / =machen auf Niderlendisch. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Blatteyßen einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item mehr Postetten zumachen von Jun= / =gen Hiennern vnd vögl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Spensau Sulzen zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Oder man thut gebrühten Saurampffer / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man hackt das Kalbs oder Schaffs= Milz / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbfleisch klein gehackt mit Eyer / Salz Imber / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag solche Brühe mit underlassung deß gesottenen Weins (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Auß dergleichen Gehäck kan man Pastetlin machen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Wildprät=Pasteten=Teyg / wird mit heissem Wasser / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hasen werden wie das Wildprät / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen von Kalbfleisch. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird nur in Wasser gesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salße oder Brühe über Kalbs=Bratis. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbfleisch auff andere underschiedliche art zugericht. Pasteten Manier. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Spißlein / Wecken. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hasen und Küniglin. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Das vordere Theil vom Hasen / wird samt Eingeweyd / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch zu solchen Hasenpfeffer (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbfleisch rohe : oder ein wenig geschwehlte mit Kalbsfeißte / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kirssen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch Pasteten machen auß Hünermäglin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird solch Brühlin / mit wenig Essig / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Allerhand Geflügel ins gemein.] Salße (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Urhane.] Salße (201.) (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt Fleischbrühe oder nur wasser / Essig / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man kan auch Tarten machen / von kleinen Vögelin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Indianisch= oder Urhanen / Pfawen / alte Tauben / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kürbsen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- In dergleichen Pastetenhäven / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Capaunen und junge Hünlin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden kalt aufgegeben (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Indianische Hanen und / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man spickt auch die Indianische Hanen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fülle zu Gänßen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag im anrichten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Werden auch ganz gelassen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schwein Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt Essig und Fleischbrühe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht von geröstem (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wann das Wildprät in wasser (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein süß Brühlin darüber mit gesottenem Wein / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalb=Fleisch Speisen in gemein. Kalbs=Kopff. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbs=Kröß. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gofern=Teyg / wird vast also / mit gutem mehl (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Kalbs=Kröß] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbs=Gelänck. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hirschen Wildprät / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schaaf=Leber. Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Leber von Wildtprät. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden solche Stuck mit Speck gespickt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schwein=Knöpflin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Schaaf=Lungen und Leber] Salße (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man thut Saffran / Zimmet / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbfleisch / Tarten / Pastetlin / Kräpflin / Würst / Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbfleisch wie vorgemeldet abgesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Kalbs=Brust.] Salße (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbs=Nieren. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein dünner süß Brühlin daran / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird wie vorgemeldt / abgesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt zu der Fleischbrühe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbs=Leber. Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schaaffleisch / so feißt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird die Kalbsleber frisch zu stücken geschnitten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbs=Brust (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Uberblieben Kalbfleisch. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schaaf=Fleisch Speisen in gemein. Schaaf=Kuttlen oder Blut=Würst. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schaaf=fleisch wird auch mit Birren (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fasahnen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner / Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schweinen Blut=Würst. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht selbigen / zuvor wolgesotten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fülle zu Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kalbsknöpflin / Kröpflin / Fülle / Würst. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt so viel als Fleisch / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen von Hüneren und Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man wascht den Karpffen / ehe man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man thut den gesottenen und (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gefüllte Stockfisch.Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Stockfisch=Knöpflin / Kräpflin Pasteten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden die gehackte Stockfisch mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Platteislin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man schweißt in ein gut theil schmaltz/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein Brühlin mitfri= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Platteisel gesotten vnd in die Platten gelegt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Bolchen / oder Moll=Fisch] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch ein Erbsenbrühlin mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt hart gesottene Eyerdotter / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden die Grundelen oder Groppen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man mischt Eyer vnder gehackten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch geschnittenen Peterlin / und (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Eyer=Knöpflin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht mit gebräntem Mehlein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Eyer hart gesotten / von einander geschnitten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man siedet die Eyer / samt den (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man macht auch Pasteten von Hecht auff (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Auß Bolchen mag man auch Knöpflin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Karpffen gewaschen / sauber geschüpt / auß= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch ein klein wenig Essig vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gang=Fisch oder gedörte Fisch. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein Brühlin darüber / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Häring werden auch bloß gesotten / und mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man tragt sie trucken auff/ allein / oder mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch die Hüner / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man zerrührt rein gestossene Mandlen mit Milch / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner=Leber / Mäglin / Crönlin. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fincken / Wald=Vögelin / Meissen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man nimt an statt deß Reiß / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wann der Reiß gesotten und gewaschen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Wann man den gebratenen Hasen kalt gibt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gemeine Salße. über Wildprät / Geflügel / und andere Sachen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Allerhand Geflügel ins gemein. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Wird der Pfaue auch in Pasteten gemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Junge Hünlin oder Hanen.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Junge Hünlin oder Hanen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fleisch=Knöpflin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Reb=oder Feld=Hüner.]Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch wol den Fasanen / wann er gerupfft / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man bähet / oder bacht in Schmalz / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Fasahnen wird auch in Pasteten eingemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kramets=Vögel / Trostlen und Amßlen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Lerchen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gesottene alte und junge Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden solche Feldhüner gesotten und gedämpfft / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hüner im Reise / Gersten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen von Endten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Fülle zu Gänßen] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Gänß / Endten zahm und wild.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schnepff. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hären oder Gägge / Specht. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Reb= und Feldhüner] Salße (220) (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Werden auch in Pasteten eingemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mach auch Schnitten darunder wie Num. 216. vermerckt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden Französisch Suppen darvon gemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden wie die Tauben gekocht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Werden auch wie die Lerchen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen von Kramets=Vögel. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Trostlen oder Ziemer werden vast auff vorige Gattung zugericht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein dünn Brühlin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schweinen Leber=Würst. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salße. Hirschen Wildprät so man braten will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Aeschen.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein Brühlin darüber/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Knöpflin vnd Kräpflin von Hecht.] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hecht werden auch in Pasteten einge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Eyer=Knöpflin oder Strützlin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Forellen frisch aus dem Bach vnd lebendig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man gibts kalt oder warm mit grünem (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Forellen] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man siedet sie mit wenig Essig/ halb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gallerey von Forellen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Forellen in Zwibel/ Item eingesalzene gedörzte. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden eingesalzen vnd hernach zu= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Forellen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wie die Forellen/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wann derselbe ohngeschüpt/in halb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Barben. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Alant/Mon vnd Brat=Fisch oder Förne. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man siedet selbige in halb Wein vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man mag auch Zwibeln vnd grünen Peterlin darmit kochen/ vnd anstatt gebranten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gut Wermuth= Recept. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gute Haupt vnd Krafft= Täffelin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gut Magen= Pulver. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gemein Magen= Pulver oder Triet / so (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Senff wol gestossen / oder gemahlen / wird (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Melonen in Honig oder Zucker eingemacht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag den Rogen vnd Eingeweyd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Nasen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man legt den Hecht/ nach dem selbi= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird/wie vorgemeldet/im frischen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Spitzling/Albeten/ Heurling. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch an statt oder mit den Ci= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Allerhand Fisch Speisen. Karpffen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gebratten Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kräpflin vnd Knöpflin von Karpfen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salmen/Lachs. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Stockfisch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Biberschwanz (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Biberschwanz] Oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Erbsen Suppen. Num.839.842 845. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Speisen von Obs=Früchten. Apffel.] Oder [III] (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rindfleisch frisch eingesalzen und (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Uberblieben Rindfleisch / klein ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man wascht den Karpffen/ ehe man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man siedet denselben/ so er geschüpt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man brent/well derselbige sieder/ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man siedet selbigen in gutem Wein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- So man den warm gibt/ fo mag man ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gibt man jhne dann kalt / so stellt man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Blawgesotten oder gebachene Karpfen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salse. Oder man macht ein Brühlin darüber mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gesalzene Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Geräuchte Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht ein dün Erbsenbrühlin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Karpfen Eingewäid. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Hecht.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Weiß Fisch/Erling. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man klopfft Eyer / zerrührts mit rein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Heurling werden mit Zwiblen/ halb Wein vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Ubergebliben Fleisch / von gesot= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Schleyen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird die in frischem Butter/Sal= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Prücken/ oder Lampretten. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Aehl. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Von allerhand Fischen zu mercken. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gefüllte Krebs Knöpflin/ Kräpflin. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht über solche gefülte Krebs (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Suppen von Krebsen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag über gebratene Hüner/ ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gemeine Eyer Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man kochet sie in einer guten feißten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Reiß wird in Milch dick ohne Saltz gekocht (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Küchlin ohne Eyer in der Fasten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rind=Fleisch und Hünerbrühe/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Ruffolchen oder Treuschen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht über solch gebraten Wildprät (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Fleisch=Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hirne ins gemein. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder da ein Hirne nur im Wasser gesotten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rinderzungen. Salße (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wann die Zungen [Rinderzungen] wol gesotten und die Haut davon ist / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Maule von Rinder. Salße (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird nach dem es wol gesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Eutterlin. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch wol Matten=Kümich / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder werden stuckweiß auf dem Rost gebraten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rindter Magen. Fülle darzu. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Auf solche weiß wird das ganze Geläncklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird vast zugericht vnd gekocht/ wie (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder wird blöß in Wasser vnd Salz ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Kressen/ Neun-Augen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man macht das Teyglin von Eyer / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man rührt mie Milchraum und geklopfften Eyern (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salmen/Lachs. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Hippen / Oflaten / Gofern. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oflaten=Teyg / wird wie ein Streublin=Teyg (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Salmen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Jmber=Zähn / Hirschhörner / Kräntz / rc (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Nudlen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Eyer Kuttelfleck. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man schweißt in schmaltz klein geschnittene (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man machts von gehackten Aepflen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder man rührt gehackten jungen Mangold (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Sälmling.] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man macht auch Knöpflin auß gehacktem Kabiskraut (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mags auch in Pasteten einmachen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Grundlen/ Groppen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Sälmling (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Man mag auch ein gut theil klein gehackten Mangold (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Khalte Pasteten von khelberen fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Visch in Pasteten Zu schlagen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Castraun Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein spänigisch Süppl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein gelbe Suppen an die fisch Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Höchten im Khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Junge henner Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein stukh von einem grossen huechen Zukhochen, oder andere Visch, / die schieppen haben. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein Saluel süppl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von khelberen Fleisch ein Warme Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein Wallprätl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Presendl vom Rindfleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Schweinkhopf Zumachen, das die Flammen herauß fahren. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khölberne Würst Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Vom Stokhfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Gesulzte Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Die Sulz mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Sulzen von ferchen oder Höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von Häring. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Rueben dorthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Mußcaten brot Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khlain Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khalt höchten macht man also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von doter ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Waller khöpf Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Vom Plateiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ain schwarze brüe ÿber ein wildbrät Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein gefühlten höchten Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Visch Sulz. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- höhten in Spëkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Höchten suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aber ein Khitten Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aber höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- höchten in khrönn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Preinte höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- höchten khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khazen gehäkht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Magenstrüzl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein gefühlts Lemmeres Piegl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Schwarz Dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Rosmarin= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Bauern= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer am Spieß zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grüne= oder Gras= Eyer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Semmel= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh über einen Riemen oder Lendbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Spanische Brüh über Hüner / von Lebkuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Butter= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Semmel= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Has in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Semmel= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eingerührte Eyer im Schmaltz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eingesetzte Eyer im Schmaltz / mit Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer am Spieß zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Capaunen oder Hüner in Reinfal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gelbe Pfifferlinge zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gestürtzte Eyer / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Negelein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Negelein= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Negelein= Brüh / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / auf Niederländisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / auf Niederländisch / noch anderer Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Stock= Morgeln zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kalbs= oder Schöps= Rucken einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Schöps= Fleisch in einer Kümmel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kastran= oder Schöps= Keule in Agrest. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Welschen Petersilien zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in eine Mandel= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Majoran= oder Maseran= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Morgeln noch anderst zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grüne Eyer oder Gras= Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Wamme in einer Limonien = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Junge Gans in einer weissen Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sauer eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Hecht / wie einen Stockfisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht mit Heringen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Teig zu einer Butter= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Süß eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hecht in einer Sardelln= Brüh auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer Petersilien= oder Peterlein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpffen in einer schwartzen Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer Ungarischen Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer gelben Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gedämpffter Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Süß eingebickte Hüner oder Capaunen auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Haber= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Rosin= Brüh über gebratene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einer weissen Limonien= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einer Agrest= oder Stachelbeerlein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Peterlein= oder Petersilien= Kraut= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Peterlein= oder Petersilien= Wurtzel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Oster= oder saure Milchram= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Käs= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zibeben= Brüh über allerley weiß Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Wachholder= Brüh über Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hecht= oder Rummel= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine andere Brüh über eine Rieb von einem Rind oder Ochsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krebse zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnecken gespickt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gemeine Gallert oder Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gemeine Gallert oder Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gemeine Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Karpffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine andre gemeinere Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer weissen Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Halbfische in Petersilien= Wurtzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Stockfisch zu kochen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Stockfisch zu wässern und zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Laperdan oder Chabliau zu zurichten auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Laperdan oder Chabliau zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen gefüllten Halbfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Halbfische in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Blateise in Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Halbfische oder Blateise zu kochen / in frischen oder so genannten Kief= Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch einen Stockfisch zu kochen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Blateise oder Halbfische in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Blateise oder Halbfische zu Kochen im Kümmel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gute Eyer=Knötlein oder Klößlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hasen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Eyer am Spieß zu braten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Geröstete Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Braten von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Verdeckte Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Stockfisch zu zurichten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch ein auf andere Art zugerichteter Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Heydel= Brey oder Buchweitzen= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine wilde Gans= und Enten= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weißfische zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gesottene Tritsch= oder Aal= Ruppen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gesottene Tritsch= oder Aal= Ruppen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebackene Ruppen im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Ruppen in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grundeln und Sengelein zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grundeln blau zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Neunaugen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Krebs in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch in einer Butter= Brüh / mit Mostart oder Senff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krebse zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen gefüllten Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Stockfisch zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch in Petersilien oder Peterlein / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch im Peterlein oder Petersilien. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch in frischen Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Wildpret= Pasteten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Stockfisch im Kern oder süssen Ram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen zu zurichten / daß man sie kalt essen könne. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Rinds = oder Ochsen = Wamme in Petersilien = oder Peterlein = Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Junge Gans in einer Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Haber= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine andere Erbsen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Erbsen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Bretzen= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Bretzen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Semmel= oder Reckelein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gebrennte Wasser= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Mehl= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine Erbsen= Suppe / vor Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zwiebel= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Kümmel= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Dörtlein zu machen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Strudel von Spinat / grünen Kraut / Pertram= oder Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid, auf andere und kürtzere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Trisanet / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Trisanet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein vörderes Geiß= oder Ziegen= Viertel / gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Niern= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Vorhäs in einer Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Vorhäs im Pfeffer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gans= Leberlein zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebratene Gans= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gebratene Leber in einem Netz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Pärschen oder Pirsinge in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Pirsinge in einer Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge / auf noch andere Art im Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hausen in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Briesen / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kuhnschroten oder Genister zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kardus zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Semmeln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Bries= Knötlein von Kalbs= Briesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Capaunen= oder Hüner= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Klößlein oder Knötlein von Karpffen oder Hechten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Kalb= und andern Fleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Würstlein von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hirn= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Stockfisch= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Wamme mit Petersilien = Kraut auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Lunge in einer Zwiebel = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in gelber Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gefüllte Leber. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Kalbs = Leber in einer Zwiebel = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Kalbs = Leber Plätz = weiß zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Kalbs = Leber zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine geröstete Lunge. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Lungen zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Lunge in einer Butter = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalbs = Kröß zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schaaf = und Kälber = Mägenlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schaaf = oder Kalbs = Wänste / auf eine noch andere Weise zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schaaf = oder Kalbs = Wänstlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schaf = oder Kalbs = Wänstlein zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Magenfalten zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Magenfalten oder Kuttelfleck zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Wamme in einer andern Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh über einen Lendbraten / oder gebratenen Riemen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Pomerantzen= Brüh über Rebhüner / oder schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Forelln= und Karpffen= Pasteten / darinnen man die Fische zusamt denen Gräten essen kan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Eyer= Gerste mit Mehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Forelln= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Aal= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Leber= oder Lebkuchen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Maultaschen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Muscatzinen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kräuter= oder Mäyen= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Krebs= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Muscateller= Wein= Beeren über Auerhannen / auch Reh= Schlegel / Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Capaunen oder Hüner in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner in einer Leber= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gurcken= oder Kimmerling= Salat zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch auf eine andere ungemeine Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Riemen oder Lendbraten zu dämpffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Essig= Braten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kalb= Schlegel oder Kalbs= Keule besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Semmeln und Würste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Lax zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ziegen = Geiß = Oder Lamms = Fleisch einzubicken. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kalbs= Kopff zu zurichten: (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Braten von Eyern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Rinds= oder Ochsen= Wamme in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gefüllter Ochsen= Magen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Ochsen= Magen zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Ochsen= Hirn zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Ochsen= Hirn zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gesottene Zunge in Kreen oder Meerretig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine geröstete Zunge in einer Polnischen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine geröstete Zunge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zungen zu rösten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff / noch anderst zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heringe in einer Butter=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine Hader= Suppe von Eyern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hader= Suppe von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Sardellen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Bratwurst= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Feigen= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Rocken= Brod= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Lerchen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Zwetschgen einzumachen / so laxiren. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine Weixel= oder Kirschen= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gang=Fischlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Aal in einer Butter=Brühe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Körbleinkraut= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Pfauen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ubergebliebenes Rindfleisch zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gesottene Grundeln in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gesaltzener Hecht in Meer= Rettig oder Krän. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Bratwürste in Zwiebeln zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Westphalische Hammen oder Schuncken zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalbs=Füsse in einer süssen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalbs=Füsse in einer Milchram=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gänskragen zu füllen / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gänskragen zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Welschen Hanen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Dotter=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Aal in einer gelben Brühe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schwedisches Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ravioln vom Küh=Euter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ravioln von Briesen oder Driesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Briese zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Briese zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Briese in einer Butter=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Briese zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Leber= und Mägenlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen wie einen Stockfisch zu blättern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gefülltes Hun zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Majoran= oder Maseran= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Euter von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Sauerampfer= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen kalten Braten einzuschneiden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Coriander = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Majoran = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Salbey = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Wachholder = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Knoblauch = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Zwiebel = Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in weisser Petersilien = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Rosin = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in lauterer Brüh abzusieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gefülltes weisses Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen kalten Braten einzuschneiden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret im Pfeffer / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret im Pfeffer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret im Pfeffer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wildpret in einer Zwiebel = Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wildpret in einer Zwiebel = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wildpret in einer Limonien Brüh / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wildpret in einer süssen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ubergeblieben Kalb = oder Schaf = Fleisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine Ampfer= Suppe / auf Niederländische Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Geiß = oder Ziegen = Fleisch zu dämpfen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachen verlohrne Eyer von Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gefülltes weisses Kraut / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebratner Hecht in einer Brüh / kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in Frantzösischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Lungen= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Knötlein vom Kalbfleisch / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Marck= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesultzter Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesultzter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gehackter Hecht in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in Böhmischer= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Braunes= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kohl= Ruben oder Ruben= Kohl zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesaltzener Hecht in Milchram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gewürtzte Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Grünes= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hirn= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in Ungarischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Geröste Krebse zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Kapaun auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Reformirte Schnekken zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gangfische. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebsmuß zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Gallarte von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Klöße oder Krepflein von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Torte von Krebsen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gehakkte Krebse in einer Rindfleisch-Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Kapaun auf Spannisch zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Häring sieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse zumachen wie die frische Austern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Eiter von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse mit Petersilienwurtzeln und grünen / gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gebakkene Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Andere eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gefüllete Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Neun=Augen / so frisch / gut zubereiten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Frische Neun=Augen gesotten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gefüllete Häringe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schullen in Kümmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun oder eine Taube mit Spekk zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein jung Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Tauben mit Habergrütz. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Tauben auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schullen oder Halbfische mit Petersilien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Vogel oder Tauben mit Birn. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein seltsam gut Eßen von einen Capaunen oder Hun. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Capaunen / Hüner / Wildpret / oder sonsten zahm Fleisch in einer lautern Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaun / Hüner oder Federwildpret / was es sey / gedämpft und gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner oder Capaunen in einer Polnischen Brüe zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Limonien / Citronen oder Pommeranzen zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Henne in ihrer eigenen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in einer grünen Suppen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Hüner gefüllt und in Gewürz einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in Gehäkk. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gebratene Hüner kalt zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner oder Capaunen mit grünen Agrest / oder Frauenbeerlein / auch mit grünen Schoten zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Capaunen oder Hüner auf Böhmisch einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaun in Reinfall zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hünlein mit einer säuerlichen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Castanien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Hüner mit Mandeln gefüllet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in einer Mandel= Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Stachelbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Halbfisch in dünner Erbs=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über eine gebratene Schöps=Keule. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Södlein über Capaunen / oder Hüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine gute Brüe über Wildpret oder Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Folgendes Brüelein mag man geben worüber man wil. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über einen gebratenen Haasen oder Rindes-Zungen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Mandelgescherbe über eine Hirschen oder Rehe-Keulen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über Wildpret. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hirschen-Wild-oder andere Keulen gut zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Gebratenes von Kalbfleisch oder Schöpsenfleisch bald zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Rinder-Braten mit einer guten Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Schöps=Keulen zubraten / daß sie bald mürbe wird. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch mit Kümmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Pfauen / Fasanen / Auer=und Berghüner zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein ander gutes Brüelein über allerlei Gebratenes. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Haselhüner / Rebhüner / oder ander Feder=Wilpret zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hecht in Frantzösischer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hecht in weißer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hecht in einer gelben Brühe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schnepfen gut zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaunen oder Hennen zubraten mit einem Södlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaun mit Austern zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner in brauner Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gänse braten in einer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Auer=Hahn zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über einen Schweinskopf / oder etwas anders. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Aus Capaunen oder Hünern Klöß oder Knötlein zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine gute Brüe über einen Hirsch / Wild oder andern Zemmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Brüe über einen kalten Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Leber gut zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch in Rahm. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch mit Zipollen / oder Zwiebeln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch mit Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stokkfisch mit Klößen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Sengelein gesotten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen grünen oder eingesalzenen Bieberschwanz gut zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Grünen Stöhr / Wels oder gesalzen Hausen in einen braunen Fisch=Södlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Grüne Stöhr / oder Wels abzusieden / und eine gelbe oder Mandel=Brüe darüber zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Reh=Keule / Rükken oder Bauch zubraten und ein gut Södlein darunter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Kälber=Ribben mit einer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Welsche Brätlein von Kalbfleisch / Wildprät / oder andern Fleische. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Zitronen=Brüe über einen Kälber=Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Brüe über einen Kälber-Braten auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Prisillen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Polnischen Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Rinder=Braten von einer Ribbe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Braten von Rind=Fleisch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen jungen Haasen zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Hirsch-Zimmer zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Von Schöpsenfleisch oder Kalbfleisch gute Würste zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Schöps=Keule anzuschlagen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Khrebs Koch zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Den Gewierzten neuen lebzelten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Höchten pfänzl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Vögl oder Henner in einer Guetten Prie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die lerchen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Kärpfen in schwarzer brie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Wahler Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die Wahler leber Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Das Ihngewaidt von biber Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Kärpfen in einer Weissen brie Guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Einen Kärpfen oder andere fisch ein Zumarge riehrn (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man den ßau Käs Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Impper Zuckher Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Gar Guetten Vnd Schenen Kitten Ladwergen zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man die Muscatzinen macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Honig leckherl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guettes Franzoisch Sippl yber Gebratene Henner oder Kop Kopauner Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schenne Gedult lezettl mit Gewirz Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Guette Gewirz lebzeten Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein schönne dorten Von Höchten Krepsen vnnd Spinnat Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Kreuter Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Guette hemig lekherl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Nirnberger Leckherl oder Lozeltl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Welische speis von einen Rindt fleisch Guett Zukhochen das es an statt eines Wildt prädts khan Ge Geben werden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Wildtbrät in einer Nägel brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To make Gingerbread (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Make a Katch-Up (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make Katch-Up that will keep good Twenty Years (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Walnuts (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Codlins like Mangoe (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Cucumbers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- An admirable Pickle in Imitation of Indian Bamboo, exactly as that is done (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Mangoe Cucumbers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make Pease Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- The Method of Brewing followed at Philadelphia, in Pensilvania (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Eine Suppen von Fisch und Rehlingen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Gchäck= Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / geselchter / kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Aal= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Rutten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans Alladoba gesotten / ist warm und kalter gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans mit ihrer Leber zu füllen / zwischen Haut und Fleisch / und gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten in süsser Citronen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans zerlegt / mit Sardellen angemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans gut in Mandel= oder Aepffel= Geschärb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans= Flügel / sammt den Kragen / Leber und Magen / auch die Füß / sonst die junge Gans genannt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten eingemachter / in gelber Pomerantzen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten / in Petersil / wie die Hünlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / so frischer / in rother Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das vordere Theil vom Haasen / zerhackt / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carbonädlein von Deendlen / mit Coriander und Dardoffel= Oel / frischer auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gezupfft / in weisser Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasel / Schüet und Lauben / gebrattner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / so frisch / in guter Citronen= Brüh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben in unzeitigen Agres / oder auch solchen Weintrauben zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / mit Butter gebraten in Capry (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Oel zu braten / mit Knoblauch und Lemoni=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein schwartz gefüllt / zum Braten / und zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gantze Hünlein / in Speck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Miltz / von Rind oder Ochsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben / Stuckweiß / halbierter / oder gantzer in gelber Lemoni = Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben ausgebachner / in süsser Mandel = oder Pinioli-Brühe / mit schwartzen Weinbeerlein / und Lemoni = Schelffen; Item in Weichsel = oder Maul = Beer = Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die halbiert = gefüllte Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben gespickt = und gebratner / in Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lungen= Knödlein in einer süssen Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Halß= Fleisch und Bug in Wacholder= Beer gekochter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasel / Schüet und Lauben / zum bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen geselcht / oder geräucherter in Rischet / oder dick= durchtriebene Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen von Ochsen / frischer in einer Mandel= und Weinbeerlein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen von Ochsen oder Rind / in guter gelber Speck= und Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gezupffter / in Sauer= Kraut auf dreyerley Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in weiß / oder gelber Austern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gezupfft / zu einer guten Schüssel= Speiß / von gefüllt= und gebachenen gelben Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Selleri=Wurtzeln (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / mit Dardoffeln / oder andern Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einem gesottnen kälberen Kröß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Müschelein Suppen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen=Pasteten mit schwartzer Brühe werden auf zweyerley Weiß gemacht (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Form Kalb=und Lamm=Fleisch in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von ausgezopfften Hechten mit Krebs / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein andere gute Suppen von Hechten mit Predling (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Suppen mit gefüllten Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / Lorbeer=Blättlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grün mit Hechten und Körbel=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Hechten auf Schwäbisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Suppen von Rogen eines grossen Fisches / als: Lax / Sälbling / oder Forellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von dem Eingeweyd eines grossen Fisches / als Hechten und Laxs / etc. gleich denen Gaumen mit Erbs=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwammen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / in Sardellen=Butter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch / gedämpffter / noch besser in Oel / oder Butter / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Lorbeer=Blätter / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / und klein=gehackten Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten= Würstlein / oder Nudeln / in eine Schüssel / von gesottenen Hechten= Brät / gleich den Hüner= oder Krebs= Nudeln / oder Würstlein / mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht weiß / in schöner Krebs= Brühe / oder Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / weiß / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in einer gelben Aepffel=und Zwibel=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in weisser Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht weiß / in Spinat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / weiß gesotten / in Sauerampfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in unzeitigen Agres / oder Weintrauben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch / auf Capucinerisch zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht anderst / mit Petersil= Wurzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gedämpfft / mit Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Halb= gebratene Capaunen / zerlegter in einer Capry= Brühe / in der Schüssel zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer= Kräutlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kuttelfleck / oder Kaltaunen / gut zu kochen / und gleich einer Rollada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kuttelfleck in der Zwibel=Brühe / gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch in der Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch in süsser Rambrühe / oder Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerlegte Capaunen in Citronen= oder Pomerantzen=Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten= Kraut mit gutem Oel gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der wilde Schwein= Kopff zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen an Fleisch= Tagen kochen / in Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in gelber Lemoni=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / in brauner Zwibel= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten= Pflänzlein / gut vor Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechte so geräuchert / oder geselcht / zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Magen und Leber gut einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / der von Rogen / oder Wind einen grossen Bauch hat / zu füllen und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / mit gefüllten Artischocken / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer hart gesotten / in süß oder sauren Ram / und Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Leber= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Artischocken gantzer gesotten / mit weisser Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen / zerlegter ausgebräunt / in einer süssen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Capri=Brühe / süß / oder sauer (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gebachner / in Wachholder=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gebachner / zu marinieren (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Carbinat= Suppen von Schöps oder Hamel mit durchgewachsenen Speck / und durchgetriebenen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirn von Schaafen / mit Meel im Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Türckische Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ochsen= Kopf gantzer zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Leber= Würst in die Därm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Zerwelade= Würst / geräuchert und ungeräuchert bald zu verkochen; so auch von andern grossen Fischen können also gemacht werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Magen vom Schaaf / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Schaaf / süß / mit gebratenem Gehäck / so bald gekocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zemmer vom Schaaf / Castron / oder Hammel / mit Lemoni= oder in einer sauren / oder süssen Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / auf Wirthisch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesotten / geröst / oder gebraten / in einer gelben Pomerantzen= Brühe / süß / oder sauer / auf dreyerley unterschiedliche Manieren ; die Erste Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in der Pomerantzen= Brühe die Dritte Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in einer Pohlnischen Brühe / sie seynd hernach gebachen / gebraten oder auch nur gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling eingemachter zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Persching oder Perschling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / auf Pohlnisch / mit Zwibel und Aepffel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in weisser Butter= Brühe / oder sussen Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen geschuppter gesotten / mit einem weissen Uberguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gebachen / in einer Weichsel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen geselcht / oder geräuchert / in durchgetriebner Erbes= Brühe; oder sauern Ram; mit oder ohne Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller in Oel / oder Butter gedämpfft / mit einer Capry / oder andern sauern Brühe von Wein / oder Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Maul in einer Zwibel=oder Lemoni=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Müschelen in der Butter= Brühe / mit / oder ohne Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Oel gebachen / in guter Knoblauch= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ochsen= Kopff gesultzter / noch besser und zierlicher zum Preß= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gebachen / in einer guten / rothen Wein=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm / so eingesaltzen / abgesottner einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / gebachner in süsser Wein= Brühe / mit Dattlen / und abgezognen Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachen / in einer Knoblauch= oder Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in einer süssen / durchgetriebenen Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Roth / oder Hirschen= Wildprät in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / oder gesottner / in einer süssen Weinbeer= Brühe / mit Pinioli , Lemoni / oder Citronen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / in Dardoffeln / ausgelößten Austern / und guten Schwammen zu dämpfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Kopff / von einem einheimischen Schwein / gleich einem wilden zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerweladen und Bratwürst / wie sie in der Lombardie bereitet werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Bratwürst auf Polnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein gebachner / in guter Citroni= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht anderst / in Speck und Zwibel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein gebachner / in süsser Weixel= Brühe / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Span= Sau mit Lungen und Leber gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Span= Färcklein anderst gut gefüllt / und gantzer gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalfisch abgezogener / zerstuckt / heiß abgesotten / und in süß= und saurer Mandel= und Weinbeer= Brühe gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalen= fisch / in saurer oder süsser Capry= Brühe / mit wol Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln schön blau und heiß gesotten / in gelber Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln gebachner / kalter in dem Marginat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / wie Kohl= Hechtlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / im Butter / Dardoffel= oder andern guten Oel gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten mit ihrer Leber / in süß / oder saurer Ram Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten in sauren Ram / mit Morchen / oder Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gesottner / in weisser Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Oster= Zelten gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gesotten / in purer Erbsen= Brühe / mit Butter / Gewürtz und klein= gehackten Petersil= Kräutlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gebachner / oder auch gesottner / in weissen / oder gelben Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch= Schweiff / auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten / an die statt blau / oder heiß abgesotten / mit einem weissen Uberguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten= und andere Fisch= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Indian / zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rothes Wildprät / oder vom Hirschen / gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aepffel= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Käß= Pafössen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten= Lebern / zu blinden Austern zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling / oder Ferchen heiß abgesotten / in einer weissen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Feigen / ein Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbs= Kopff / auf dem Rost gebratner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gantzer Kalbs= Kopff / ohne Haut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm / so gesaltzen / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis aufzuschmältzen / mit Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch= Schweiff= Stuck / grün zu füllen / und auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Schwarze Prie yber anden oder Föder Wiltbräth (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Geselchte Schwein Schunckhen guett zuerichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Mandl Kiechl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Khapaun oder föder Wiltpräth zu khochen, gedempft oder ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Junge Hiener gefilt, vnd in gewierzt, ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Forellen zu Sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein guette Suppen yber ein Wiltprath (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Den grienen oder gesalznen biberschwaif zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Wie man die Eill fish Richt (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die Französche Karpfen zumahen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Höchten in einen Kren (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Lebzelten= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Der grosse Brügel=Krapfen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die Rumel= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ein Semel von Kalbfleisch zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Eine eingeschlagene Pastetten mit einer Ente, / Ganß, oder Indianischen Stückl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Den Muskaziner Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- [Heißabgesottenes Fleisch.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalbsschlegel.] Gedünstet mit Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Nonnen‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Abgetriebener Linzerteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Lungenbraten mit saurem Rahm.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Englisches Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Karpfen in der böhmischen schwarzen Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen.] Grünes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schöpsenschlegel auf portugiesische Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schwarzes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Türkiſche Knödel. (Die Hausköchin, 1867)
- Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
- Haberfiſchchen mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Aal. (Die Hausköchin, 1867)
- Lachs und Forellen blau geſotten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
- Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingemachtes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Gewöhnliche Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwämme-Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Thymian-Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Salbei-Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Majoran-Gemiſch auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Majoran-Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Gewürz-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe von Wurzeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gries-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Wurſtſuppe von Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Schleihenſuppe auf die Art der Rindſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſalzene Kümmelſtritzeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Ingber. (Die Hausköchin, 1867)
- Schöpſenſchlegel wie Rehſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratener Auerhahn. (Die Hausköchin, 1867)
- Haſe. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Reißken (Röthlinge) zum Fleiſch einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Schlegel von Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratene Kalbsbruſt mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbsſchnitzeln mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kuttelflecke. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner mit falſcher Auſternſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Heißabgeſottene Hühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirtes Kraut. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohl in Faſch mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohl mit Faſch für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kohlrabi mit Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Karpfen mit Wein und Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Griesgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſtoßene Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbslunge auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf polniſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratener Karpfen mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulzter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Schmettenſoß. (Die Hausköchin, 1867)