Kren (Meerrettich)

Rezepte:

  1. Von der kram (!) etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Ein manndel Schottn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Gebacken Karauschken mit Krähn oder Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. Essig zu machen / daß einer jn bey sich kan tragen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. Gebackene Hecht in Merrettich oder Krähn. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Gebratene Sälmling mit gestossenen Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Ein Kappaunen mit einer Brüh von Merrettich.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Gefüllter Kropff vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. Eyngemachten Hausen in lauter Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Von einem wilden Schwein Blutwürst. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Ein Ganß zu kochen auff Vngerisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Ein stück Rindtfleisch mit Merrettich zugericht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Von der wild Saw die Brust zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Ein rot Häupt Kraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Rote Ruben eyngemacht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Rindernbraten in Merrettich oder Krehn] (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. Ein Zungen kocht mit Krehn oder Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. [Zindel gebacken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. Item Haußen in Khren einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  20. Uber wolgekocht Rindfleisch pflegt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  21. Oder man vermischt Hünerbrühe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  22. Ein Süppl ÿber Copaun oder henen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  23. höchten in khrönn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  24. henen oder Copaun in khren. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  25. Ein gesaltzen Fleisch zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  26. Gebachene Pärschen oder Pirsinge in Krän oder Meer= Rettig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  27. Gesaltzener Hecht in Meer= Rettig oder Krän. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  28. Eine geräucherte Zungen zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  29. Eine gesottene Zunge in Kreen oder Meerretig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  30. Einen kalten oder übergebliebenen Hecht zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  31. Eine Brüh über einen Lendbraten / oder gebratenen Riemen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  32. Ein Hausen in einer Meerrettig= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  33. Eine Brüh von Meerrettig über einen Lendbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  34. Ein rother Ruben= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  35. Hüner oder Capaunen in Mandeln und Krän oder Meerrettig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  36. Eine Mandel= Salsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  37. Capaunen oder Hüner mit Kreen oder Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  38. Frischen Häring zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  39. Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  40. Ein Guette Kren brie Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  41. Den Gepfärzen höchten in Khrön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  42. Höchten in Krön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  43. Ein Guette Mandl Khern brie yber ein Gebratne Gans oder Änthen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  44. To Mangoe Cucumbers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  45. To Stew Carp (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  46. To Pickle Nasturtian Buds (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  47. To Make a Katch-Up (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  48. To Boil a Pike (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  49. Hecht in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  50. Item / in Mandel= Kren / mit süssem Ram / geriebener Semmel / wenig Saltz / Gewürtz / Butter und Zucker. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  51. Gans Stuckweiß frisch gesotten / in Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  52. Gans gebratner in Mandel= Kreen mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  53. Hecht gezupffter / in süssem Ram / und gestossenem Mandel= Kreen / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  54. Hecht gantzer / oder Stuck= weiß in Mandel= Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  55. Hünlein / in Mandel= Kreen gebratner / oder gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  56. Item / mit geriebenem Kren / in guter Fleischbrühe / wenig Gewürtz / Butter / und geriebener Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  57. Zungen in gelbem Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  58. Der Hals und die Schulter von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  59. Kopff / von dem einheimischen Schwein / halbierter gesotten / und auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  60. Hecht gebachner / in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  61. Zungen vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  62. Rutten gebachner / oder auch gesottner / in weissen / oder gelben Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  63. Haussen in Kreen / oder Meerrettich (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  64. Salbling und Ferchen / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  65. Brust / zerhackter / in Zwibel= Kren= und allerhand saurer Brühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  66. Rannen oder rothe Ruben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  67. Zungen / so frisch / in weissem Mandel= Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  68. Höchten in einen Kren (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  69. Hechten in der Kren= Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  70. Lungel=Bratel in Most=Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  71. Stokfisch in Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  72. Frisch gesottene Hausen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  73. Hechten in Sardellen=Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  74. Hechten mit Mandel=Kren (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  75. Hechten in Kren=Panadl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  76. Hausen in Kren=Panadl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  77. Jägerfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  78. Saurer Salat. Von rothen Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  79. Gans. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  80. [Geräuchertes Fleisch.] Zungen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  81. [Geräuchertes Fleisch. Schinken.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  82. Selchwürste (Die süddeutsche Küche, 1858)
  83. Köpfe, Ohren und Füße von Kalb, Schwein und Lamm zu putzen und zu kochen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  84. Heißabgesottene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  85. [Geräucherte Fische.] Mit Kränsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  86. Indian oder Gans mit Pomeranzenkrän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  87. [Saurer Salat.] Von Bohnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  88. [Heißabgesottenes Fleisch.] Frisches Schweinfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  89. [Heißabgesottenes Fleisch.] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  90. [Heißabgesottenes Fleisch.] Schöpsenfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  91. Schnecken. Im Gehäuse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  92. Semmel‐Krän (Meerrettig). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  93. Knoblauch‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  94. Mandel‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  95. [Heißabgesottenes Fleisch.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  96. Krän‐Sauce zu Fischen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  97. [Kalte Krän‐Saucen.] Eier‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  98. Kalte Krän‐Saucen. Essig‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  99. [Kalte Krän‐Saucen.] Aepfel‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  100. [Kalte Krän‐Saucen.] Pomeranzen ‐ Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  101. Frische Ochsenzunge. Mit Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  102. Köpfe und Ohren. Kalbskopf mit Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  103. Schöps‐ und Schweinskopf mit Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  104. Heißabgesottenes Fleisch. Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  105. [Froschkeulen.] Heißabgesotten (Die süddeutsche Küche, 1858)
  106. Sauerer Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  107. Senf-Gurken einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  108. Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
  109. Schlampete Schnecken mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  110. Gebackener Stockfiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  111. Suppenkren. (Die Hausköchin, 1867)
  112. Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  113. Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  114. Rothe Rüben einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  115. Roſtbraten. [1] (Die Hausköchin, 1867)
  116. Schmettenkren. (Die Hausköchin, 1867)
  117. Stockfiſch abgeſchmalzen mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  118. Senfgurken. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)