Rezepte:
- [Neunaugen saur im Feßlein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Wie man guten Medt machen sol. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Daß ein Bier nit sauwr werd. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Auß einer Foren Kärpelein zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kärpelein in Oel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rumbel= Sülz zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein Meisterliche Gallrad vber Fisch / als da seyn Salsen / vnd ander grosse Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gesültzt Fisch im Sommer zubereiten / so sie doch nicht gern gestehen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein gut Lebersultz. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Espaule de sanglier en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Beurre sallé. (Le cuisinier françois, 1651)
- Crestes sallées. (Le cuisinier françois, 1651)
- Marcassin. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pasté de membre de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tons marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pasté de saumon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Artichaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Concombres. (Le cuisinier françois, 1651)
- Laittuës. (Le cuisinier françois, 1651)
- Troufles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Choux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Huistres. (Le cuisinier françois, 1651)
- Bomeräntschen Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Rumel Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die gesulzte Millich zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Die Mandl Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Oder werden gebraten vnd damit gehan= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Der Wild=Schwein=Kopff wird nach belieben ganz gelassen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gebratene Forellen/mit siedentem Essig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Wider auf ein andern Formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Mer ein andern, den nenet man Iarmiert. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Auf ein andern Formb. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Visch in Pasteten Zu schlagen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aufgeheufflete Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- In Rosmarin brüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Auf ein andern formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein öel fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein stukh von einem grossen huechen Zukhochen, oder andere Visch, / die schieppen haben. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khlain Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Eine Fisch= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff / auf noch eine andere Art zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch auf sonderliche Art zu zu richten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Citronen= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Artischocken= Salat / welchen man auch einen Körblein= Salat nennet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff zu zurichten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen wilden Schweins= Kopff / noch anderst zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blau=gesottener Aal /in einer Citronen = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gang=Fischlein zum Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner auf gemeine Art zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blau=gesottener Aal in einer Citronen=Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebratener Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachner Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in einer Oel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hirsch=Keule oder Schlegel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Prisate zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Schweins=Käs zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aal= Ruppen oder Tritsch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Lerchen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Aal= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesaltzener Hecht in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Zwiebeln über alles Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gedämpffter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Rindfleisch= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Essig / wie Orade, auf welsche Art einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht im Oel gesotten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine erhobene Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hechte im Oel zu sieden / auf welsche Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Allerley Wildpret in einer süssen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachener hecht in einer Lorbeer= Brüh.. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kälberne Rieblein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fricassé, auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachener Karpff im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pirsinge oder Forellen wie Orade, auf eine noch andere Weise / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kalb= Schlegel oder Kalbs= Keule besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Schweinen Wildpret lang und gut aufzubehalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Servolate von Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein schwarzes Wildtpradt oder Zemmer Zu sieden auch ein Guettes pfeffer daryber Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hasen oder Röb hendl in einer Guetten Suppen Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Wildtschwein Khopf Guett Zu siedten Es Khan auch ein Gemeiner schwein Kopf sein der Geselcht ist (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Einen Kärpfen oder andere fisch ein Zumarge riehrn (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Copaun Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den yberigen Wahler fisch Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guette Pastötten von einer Rundt sembl sondlich vor Die khrang Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Öpfel in der Sulz Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Khrepß ßulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Öpfel in der ßulz (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Daß Guette vnd schöne Mandl schmalz Koch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guette lemony sulz Zumachen in hizen vnd Grossen turst Zu brauchen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schenne Kütten sulz Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Yber einen gepradtnen Hasen ein Guettes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein gans in einer Ramb brie mit gagumer Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Rindtfleisch mit Greienen Kreittern Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make Blamange (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make Almond-Butter (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make Collar’d Beef (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To dress Hog’s Feet and Ears (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Collar Eels (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To dress a Turkey a la Daube (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Oysters (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Artichokes (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Fricassy a Rabbet brown (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make Mum, with some Remarks upon that Liquor (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Perschling abgeschleimter in süssem oder saurem Ram zu kochen / mit oder ohne Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schratzen / oder Perschling / zu kollen / wie die Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Ohren / mit denen Füssen / in einer viel= färbigen Sultzen / in die Gläslein / oder Müschelein auf das Serviette. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling / oder Schratzen heiß abgesotten / in allerhand Raguen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling auf welsche Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen / schön blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Carbinat= Suppen von Schöps oder Hamel mit durchgewachsenen Speck / und durchgetriebenen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen / wie der Kol= Hecht zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen / mit Oel / oder Butter gebraten / mit einer sauren Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gedämpfft mit Knoblauch und Oel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / mit Senff (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gebachner / zu marinieren (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Persching oder Perschling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen geselcht / oder geräuchert / in durchgetriebner Erbes= Brühe; oder sauern Ram; mit oder ohne Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen in seinem Sud / gut und wohl= geschmack zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn gedämpffter / in brauner Nägelein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller gepaitzter / mit / oder ohne Fäsch / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller in Oel / oder Butter gedämpfft / mit einer Capry / oder andern sauern Brühe von Wein / oder Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller auf Welsch / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaun gefüllt und gespickt / oder ungespickter zu paitzen / und gebratner mit einer guten Dunck zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm frischer zerstuckt / mit Zwibel / Knoblauch und Wein gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ohrwangen oder Kinbacken von dem Ochsen oder Rind / braun zu kochen / mit gebräunten Ruben / Zwibel / Kraut oder grünen Köhl / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Maul von Ochsen oder Rind mit Cucummern / in saurem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Adler / gantzer gedämpfft / oder Alladoba gesotten / kalt / oder warm zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn in einer Weichsel= Brühe / mit schwartz= geriebenem Brod / Wein / Zucker und Zimmet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Linsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Linsen oder durchgetriebenen Bohnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen / kalt oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbs= Kopff / mit der Haut kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gantzer Kalbs= Kopff / ohne Haut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Biber und Otter in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Biber= und Otter zu sieden / wie die Hirsch= Zemmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Biber= und Otter= Würst zu machen / und zu räuchern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / in die Pasteten / mit brauner Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch weisser / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten= Leber / allein zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten mit ihrer Leber / in süß / oder saurer Ram Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten abgeschleimter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn in einer Wachholder= oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schloßfleisch / oder grosses Schwantz= Stuck gut eingerichter gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Beuf à la Mode, auf andere Art / braun gedämpfft / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Indian / Stuckweiß eingemacht / mit Wein / Zwibel / Lemoni / oder gar in unterschiedlichen Kreen; gleich wie die Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Indian / zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Indian / Alladoba, warm / oder kalt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirsch= Zemmer gut zu kochen / mit fäumenden Zimmet= Brod. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rothes Wildprät / oder vom Hirschen / gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rothes Wildprät in Capry / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Taube / von kälbern Schlegel / auf eine andere Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht frisch abgesotten / und gezupfft / auf eine Schüssel . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einem Schaaf= Schlegel mit Linsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Maul von Ochsen / oder Rind / auf den Rost / in guter sauren Brühe / mit Sardellen / Rosmarin und Knoblauch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen im Saltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen an Fleisch= Tagen kochen / in Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Insgemein von Fisch=Pasteten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gedörrte Erbes / mit Speck gekochter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerlegter Capaun / in seiner eigenen durchgetriebenen Leber= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen zerlegter / in gelber durchgetriebener Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Fisolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit rothen Ziser=Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben in der Linsen=Suppen mit jus, und gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Aeschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Allerhand Fisch=Pasteten / von Aalen / und anderen zerhackten / oder kleinen Fischen / als auch Hechten / Huchen / und dergleichen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst Karpffen=Pasteten mit brauner Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen=Pasteten mit schwartzer Brühe werden auf zweyerley Weiß gemacht (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von allerhand Pasteten / auf einerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der Halß oder Vorschlag von dem Reh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hier folgen die Schüssel=Pasteten / worzu auch der beste / bey N° 1. beschriebene Englische Butter= oder andere beliebiger Taig kan genommen werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Form Kalb=und Lamm=Fleisch in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man das Kalb= und Lamm= Fleisch Stückleinweiß in allerhand gemeine Hochzeit= Pasteten bereiten und einschlagen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Haasen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Hirsch=Wildpret und Schlegel Gämbsen Wildpret und Schlegel; Item von Reh und Haasen auch von Rind=Fleisch und Lung=Braten. Dito von Schöps=Gais= und Schwein=Schlegel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Selleri=Wurtzeln (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Suppen mit gefüllten Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine braune Suppen von Karpffen mit Petersil (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von dem Eingeweid der Karpffen mit Krebsen und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechte / wann sie klein / wie die Aalfisch / oder die Vögel / am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die vollkommene Reh= Zemmer zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen geselcht / oder geräucherter in Rischet / oder dick= durchtriebene Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wachteln im Schlaffrock / oder aus Taig gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Rogen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Leber= Würst in die Därm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Speck= Knödlein / so gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen geselchter zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Beuf à la Mode, von Ochsen / oder gutem Rind= Stuck / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Oel gebachen / in guter Knoblauch= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken in gelber Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / in die Pasteten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Orate. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linguadale gebachner / in einer Knoblauch= und Kümmel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linguadale in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rund=Semmel=Pasteten / absonderlich vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Vögel in Wachholder= Brühe / gar köstlich / aber durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wachteln frisch gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schöps= oder Geiß= Fleisch / wie Wildpret einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= oder Haßel= Hünlein in allerhand Gehäck / Ragu / oder Fricassen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein zu dämpfen / mit Dardoffeln / Wein und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / frisch gebachen / sie seynd hernach gepaitzt / oder nicht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / auf Wirthisch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein vermischt / mit Brüßlein / Schwämmlein / und andern Fleischwerck / gibt eine gute Fricasse, oder gemischte Speiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in geschnittnen Spargel einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gantze Hünlein einzumachen / mit Austern / Dardoffeln und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zemmer vom Schaaf / Castron / oder Hammel / mit Lemoni= oder in einer sauren / oder süssen Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grosser Schaafs= Schweiff / gesottner / auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / à la doba, warm oder kalter / auf das Serviette, mit grünen Petersil= Kräutlein und Lemoni= Schaalen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Schaaf / gar gut und mürb / halb gesotten / und halb gedämpfft / mit was Geruch man verlangt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Schaaf / oder Schöps gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ochsen= Kopff gesultzter / noch besser und zierlicher zum Preß= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / im Butter / Dardoffel= oder andern guten Oel gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern aufgeschnittner / auf dem Rost abgebräunter / mit einer guten braunen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Fisch und Rehlingen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine weisse Suppen von weissen Fisolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein durchgetribne Erbs= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Gehäck= Suppen von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasel / Schüet und Lauben / zum bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / à la doba gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern/ gesottner / im Ofen gebräunt / gleich einem Zemmer / mit Butter und Semmel= Brosen / mit Austern / oder Sardellen / oder braunen Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans gantzer in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern / oder andere Tafel= Stuck / auf Teutsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Halß und Bug des Ochsen oder Rinds; der Halß und die 2. vordere Bug von disen Thieren werden gemeiniglich nur vor die Bediente und Gemeine verkocht und verspeißt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lungen vom Kalb / auf unterschiedliche Art eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schloß=Brätlein / weiß und kalter / in der sauren Sultz / oder Alladoba. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben gebachner / wie die Kohl = Hechten zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Niern von Ochsen / Rind / oder andern grossen Thieren / zuzurichten / und in saurer Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kuttelfleck in Speck / Petersil und Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gantze Hünlein / in Speck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Ahlfischen mit Erbs= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans Alladoba gesotten / ist warm und kalter gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Oel zu braten / mit Knoblauch und Lemoni=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rucken / Zemmer / und Schlegel / von Deendeln / mit Knoblauch gepaitzt / gespickter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen geräucherter / gut zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / oder Fleisch / anderst zu saltzen und zu räuchern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / Lorbeer=Blättlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch / gedämpffter / noch besser in Oel / oder Butter / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Lorbeer=Blätter / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / und klein=gehackten Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kuttelfleck in der Zwibel=Brühe / gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kuttelfleck / oder Kaltaunen / gut zu kochen / und gleich einer Rollada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / gebachen / Capry / in saurer Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Leber= Würst / anderst vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Leber= Wurst / feist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ausgelößte Rucken von Deendlein / in die Pasteten / oder im Casserol zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans in halb Eßig und halb Wasser / mit viel grob= geschnittenen Zwibel / oder mit Gewürtz und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carbonädlein von dem Deendel / ohne Brod oder Semmel gebraten / oder gebräunt / in allerhand sauren / oder süssen Brühen / in sauren Ram / mit Kräutlein und Lemoni / mit Cucummern / oder Wachholder= Beer zerdruckter und durchgetriebener. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kopff / vom Deendel / mit sammt den Geweihen / gantzer zu kochen / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- König= Haasen auf Schweitzerisch / welches auch mit andern Haasen kan vorgenommen werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der Haas / in seiner Leber= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das vordere Theil vom Haasen / zerhackt / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten / in der Wachholder= oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten Allastuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten gedämpffter / wie in einer Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das hinterste Theil von einem einheimischen Schwein also zuzurichten / als wie einen Hirsch= Zemmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / mit gerösten Zwibeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Kopff / von einem einheimischen Schwein / gleich einem wilden zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / wie die Hechten zu kollen / wann sie groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ohren vom einheimischen Schwein / gesultzter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Span= Färcklein= Haut anderst zu füllen / und Alladoba gesotten / oder gedämpffter / kalter aufgeschnitten / und auf das Serviette angericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kopff / von dem einheimischen Schwein / halbierter gesotten / und auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gekolter / und zwar der Beste. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Schüncken von dem frischen wilden Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / wie Kohl= Hechtlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein mit gewürtztem Speck gespickter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gesottner / in Schlaffrock gebachner zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein gebachen / und marginiert / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in einer durchgetriebenen Birn= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / Alladoba weiß gesotten / warm / oder kalt / auf ein weisses Serviette zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der wilde Schwein= Kopff zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Rehe Rugen auf ein Mahlzeit (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Marginierte Forellen zu khohen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Den Karpfen in schwarze prie zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Forellen zu Sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Allfisch zu Pratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Höchten an einen spiß zubratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Pollnisch Rindtfleisch (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Forellen oder Seibling in Rosßmarin Suppen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Stuckh Rindt fleisch zu Praten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein Lung Pratten zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Wie man die Eill fish Richt (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein andere Prie mit öell (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Die khleine öndten oder Dauben in ein Pastötten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Hühneln in Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Junge Täubeln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gedämpfte Täubeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälbernes Fleisch in Pasteten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schöpsene Zemmer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hirsch=Fleisch in der Nägerl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hirsch=Zemmer in Ribisel=Soß. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gedünstes Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel frisch gesotten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hausen auf andere Art gedünst (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Sälbling (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Stirl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Hausen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Tauben=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Grundeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Aesch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Forellen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Koppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gebackenen Karpfen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gesulzten Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Frisch gesottene Tick (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälberne Schlägel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Reh=Schlegel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühneln in Frickasee. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Karpfen in Oel gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ein anders fürs gröblen (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Aspic zu Fischen an Fasttagen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Bricken oder Neunaugen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pastetengewürz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Farce von Fischen. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Dotter‐Saucen.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aspic oder Fleischsulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Beitze. Nr. I (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Köpfe, Ohren und Füße von Kalb, Schwein und Lamm zu putzen und zu kochen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Gesulzter wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Salz‐Häringe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fleisch in Blutsauce. Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wildschweinkopf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Maltraitirter Kalbsschlegel (auf Thunfischart). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Anchovis sauer eingemacht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schwäbisches Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schwedischer Rostbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Jungfernbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fisch in brauner Sauce als Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Peuschel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Braun gedünstetes Fleisch.] Schnitz‐ oder Kalbsnuß gespickt (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gedünstete Fische.] Forellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaltes Rindfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ungarisches Rebhuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Preßwurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Warme Trüffel‐Pastete. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Auerhahn.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schwamm‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gespickter Kapaun mit Muschel‐ oder Austernsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebackene Flußfische.] Barsch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Braun gedünstetes Fleisch.] Schöpsenfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Auerhahn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Wandeln und Pastetchen von Butterteig. Vögerl im Neste.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Fleisch in Blutsauce.] Lammfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Hasen‐Kuchen.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Braun gedünstetes Fleisch.] Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schneehuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Boeuf à la mode‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pfeffer‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fisch‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gebratener Schill. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Aal. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Wilde Ente mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Der Vorderhaſe in brauner Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Der Vorderhaſe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Haſe. (Die Hausköchin, 1867)
- Schöpſenſchlegel wie Rehſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
- Lachs und Forellen blau geſotten. (Die Hausköchin, 1867)
- Karpfen in gelber Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf polniſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbsgekröſe mit Frikaſſe. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratene Kalbsbruſt mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Hühner mit falſcher Auſternſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Heißabgeſottene Hühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Schmettenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulzter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbslunge auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwämme in Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)