Rezepte:
- Wie man erkennen sol / ob Wasser sey im Wein. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rot Ruben Salat] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Spanische Krapffen mit Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Vom Cerdeli / wenn er gesaltzen ist / was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Weiß Kopffel Salat auf andere Art] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Cichorij Kraut Salat auff ander manier gut] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Cucummern] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Biesen Stengel] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Heller Salat] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein rot Häuptkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kärpelein in Oel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Stengel von rot Häuptkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Römische Wicken] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Junge Kürbes] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Römische Bonen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Salat von Rettich] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Salat von Rettich / auf andere Weis] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Salat von Borretschwurzeln] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Zuckerwurtz fein zugericht] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ramequin d’oygnon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
- [Comment enlever l’odeur de l’huile.] (Le cuisinier françois, 1651)
- Hure ou entre-deux de saumon à la sallade. (Le cuisinier françois, 1651)
- Maquereux salez. (Le cuisinier françois, 1651)
- Lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
- Esperlans. (Le cuisinier françois, 1651)
- Celeris. (Le cuisinier françois, 1651)
- Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Solles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de lentilles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Ain Bratfisch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Den Allamoda Sallat. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Guette Bürn in der Faßten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Stokhfisch in Öel gedempfft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Lax Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Mer ein andern, den nenet man Iarmiert. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Öllfisch Warmb Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Vom Ruthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Wider auf ein andern Formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Auf ein andern formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Möer spin. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Sälbling oder Ferchen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Wadärgä. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- In Rosmarin brüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khlain Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein andere Prüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Wärm oder andere Sieth, als Ferchen, Sälbling vnd höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Schlein in Öel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Schnekhen in öel einzu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Caruioll. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Cordÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Darduffelen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khösten Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Sardellen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Äll fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Schnecken in Oel / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnecken in Oel / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aal= Ruppen oder Tritsch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Frische Salmen / auf andere Art zu zurichten / so lang auf zu behalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Lax kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aal= Ruppen oder Tritsch zu braten wie einen Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Schweins=Käs zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesultzter Ochsen=Fuß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sardellen zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heringe / gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Heringe im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebratener Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Rind=oder Ochsen=Fuß kalt zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen=oder Hechte / in einer Austern=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in einer Oel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachner Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Frische Salmen / auf noch andere Weise zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge im Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern so in Fäßlein verführet werden / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Neunaugen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Grundeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Hecht im Oel zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandeln im Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel in Oel zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel auf dem Rost zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge im Oel gebraten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge / auf noch andere Art im Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pirsinge oder Forellen wie Orade, auf eine noch andere Weise / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weißfische wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel auf dem Rost zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Artischocken in Oel oder Butter zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Artischocken = Kern in Oel zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Welschen Kohl mit Knoblauch und Oel zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Käß= oder Blumen= Kohl in Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein zerschnitten= und gebratener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hechtlein in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Lax zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kuhnschroten oder Genister einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Rettig= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Keimlein= oder Wegwarten= Sprößling= Salat (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Brunnkreß= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Schafmäuler= oder Feld= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kraut= Salat zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Wegwarten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gedämpffter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein bunter Wegwarten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gurcken= oder Kimmerling= Salat zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kürbis= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Lactuck= oder Lattich= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Bohnen= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnecken in Oel / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnecken in Oel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sardelln= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnecken in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krebse zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Spargel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grosse Cappern einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Lactuck= oder Lattich= Salat / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Garten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gehaupter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kardus= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Kürbis= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eingesetzte Eyer im Schmaltz / mit Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein kleiner Spargel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Artischocken= Salat / welchen man auch einen Körblein= Salat nennet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gemeiner Artischocken= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Salat mit Fächern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kräuter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Borragen oder Borretsch= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein welscher Kohl= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Spargel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Spargel= Salat / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schnekken in Oel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Häring in Oel und Eßig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Häring wie Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eingemachte Neun-Augen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Wie man Sardellen zurichtet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Wie Mann den öhl Taig Macht, auch Wie Man Dem öhl geschmach Nemmen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man die töpfel Kochet (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Höchten in öehl Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Griene Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man den Saukhäss machen thuet (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To Pickle Walnuts (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Mushrooms (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- A Method to preserve the Juice of Sevile Oranges or Lemons all the Year for Punch, Sauce, Juleps, and other Purposes (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Lady Huntingdon’s Receipt to cure the Frenzy (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Ruben von der wilden Art zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Rogen / in der Glut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salat auf welsche Art gemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen= und Schuncken= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schuncken= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Selleri gebrühter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Selleri frischer zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spargel= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rettich= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ruben= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brunnen= Kreß= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Porri= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Bocks= Bart Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Bohnen= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pöperl anderst zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pöperl= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pastenacker= Wurtzen zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brenn= Nestel= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht= Grat gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mangolt= Stengel= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Sardellen und Zoia in Meersalz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rettich warmer und kalter zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brennestlen abgebrühter / und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken in gelber Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken / geschwind auf welsche Manier zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken in denen Häußlen / gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Müschelen in der Butter= Brühe / mit / oder ohne Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Austern gut zu bachen / in Oel oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Austern mit Butter / oder Oel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Sardellen und Zoia frischer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Potarga. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Caviale. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Orate. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linguadale süß und sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linguadale gebachner / in einer Knoblauch= und Kümmel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linguadale in der Linsen= Coulie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pöperl / gebrühter und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Bohnen gesottner / und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm heiß abgesotten / kalter / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lactuc= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linsen= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ranen wieder anderst zugebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Artischocken= Kern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Parm / ist auch ein zimlich guter Brat= Fisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Parm= Fisch / seynd besser / als der Alten / aber nicht gar gesund. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Alten / zum bachen und braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weiß= Fisch / zum bachen / trucken / oder mit einer sauren Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Oel gebachen / in guter Knoblauch= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weiß= Fisch / zum Braten / mit Oel und Eßig / kalt / oder warm / oder mit einer sauren Capry= Lemoni= Zwibel= und andern dergleichen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ruben gekochter / und kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spargel kalt und warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ziser= Erbes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spargel mit Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Artischocken noch jung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Antifi anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Antifi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Selleri mit Oel und Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spenat anderst / mit Oel und Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Dito / mit Oel und Knoblauch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Dardoffeln anderst zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Cichori= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carfiol gebrühter zum Salat / saur oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kälberne Schlegel zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Korn= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kraut= Kohl / und Kohlrabi= Sprossen zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kohl= Köpfflein zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kapis= oder weiß Haupt= Kraut zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Holder= Sprossen= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grosse Cucummern zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Dito gebrühter und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mangolt= Stengel gebrühter / zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Köhl= Köpfflein / so klein und schön gelb / zum Salat süß oder sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fasolen / oder dürre Römische Bohnen / warm zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capry= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fasolen / oder Fisolen / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Erbes kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Carfiol in der Erbes= Knoblauch= und Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Cucummern / oder Umergen frischer zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Füß von Schwein / Ochsen= und Kalbs= Füssen / zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fasolen gedörrter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fasolen jung und grüner zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Fenchel / wann er noch grün. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Erbes gedörrter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Artischocken mit Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Erbes / also grüner zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / geselchter / kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / zum Braten / wann sie gar groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerwelade / auf Mayländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Bratwürst auf Polnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gepreßter / einheimischer Schweins= Kopff kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch auf Klösterlich gekocht / oder aufgeschämltzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch / in Erbes= Brühe / mit wol Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / gebachen / Capry / in saurer Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln gebachner / kalter in dem Marginat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirn in Butter / oder Oel geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasel / Schüet und Lauben / gebrattner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Maul von Ochsen oder Rind / kalter zum Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten= Kraut mit gutem Oel gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Schnecken mit braun Westphälischen Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Gchäck= Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Größling /Pfrüllen / und Steinpeiß gesottner und gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasel / Schüet und Lauben / zum bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spanfärcklein= Haut / mit Gewürtz und Kräutlein zur Rollada zu machen / gut und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Nasen gebrattner / mit / oder ohne Schuppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Nasen gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brüßlein mit Bröslein im Butter oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Niern in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in Oel zu braten / mit Knoblauch und Lemoni=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Biber= und Otter= Würst zu machen / und zu räuchern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling / oder Ferchen / gebachen / oder gebraten / mit einem Eingemächt / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen / mit Oel / oder Butter gebraten / mit einer sauren Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling / und Forellen / mit Oel auf dem heissen Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schratzen / oder Perschling / mit Meel / in Oel / oder Schmaltz zu bachen / seynd eine der köstlichsten Bach= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling auf welsche Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen gebachner / in der Oel= oder Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen in Oel / oder Schmaltz / mit Meel bestreuter zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gebachner / zu marinieren (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen ordinari in Butter / oder Oel / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen= Rogen in warmer Aschen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller auf Welsch / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm frischer zerstuckt / mit Zwibel / Knoblauch und Wein gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pickelhering / oder Pickling / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen / Dardoffeln / Oel und Lemoni=Schelffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen gedämpfft mit Knoblauch und Oel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Presolen / mit Oel / Fenchel und Coriander / gebachner oder gebratner zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn gebratner zum Picädlein = Gehäck oder Eingeschnittnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hering geräuchert / oder geselchter / so man Pickling nennet / oder Pickelhering. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hering in Oel und Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hering wol gewässert und getrücknet / in Schmaltz oder Oel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hering zu dämpffen in Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hering / in Butter / oder Oel / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hering so gesaltzen / und bey uns Faß= weiß / und auch einschichtig / zu bekommen seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis aus Oel / oder Schmaltz / mit Meel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Plateis aufzuschmältzen / mit Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Stockfisch gebachner / in die Pasteten / mit brauner Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten= Lebern / zu blinden Austern zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aeschen zum Braten / mit Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aeschen zum Bachen / in Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lachs / oder Rhein= Salm / zum Braten / absonderlich die Schweiff= Stuck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Frische Lax oder Höchten zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Forellen zu Sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Forellen oder Seibling in Rosßmarin Suppen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Marginierte Forellen zu khohen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein andere Prie mit öell (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- khopen auf Welsche Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- [Saurer Salat.] Von Sellerie. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kräutersauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Vielfarbige Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandel‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen.] Nr. 2. Diable‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen. ] Nr. 3. Mit Kräutern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen.] Nr. 4. Englische Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Senf‐Saucen.] Nr. 5. Gemischte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Eier‐Saucen. Nr. 1. Mit Schnittlauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Eier‐Saucen.] Nr. 2. Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Fricassee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Fricassee.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mayonnaise. Weiße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mayonnaise.] Gelbe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mayonnaise.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Kräutersauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Kappernsauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Von Gurken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Gemischter Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaviar‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Von Erdäpfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Von Bohnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Von Bohnenschoten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Von Karfiol und Spargel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Frischer grüner Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kräuter‐Saucen.] Nr. 2 (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kappernsauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Sardellen‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Sardellen‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wachholder‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kappernsauce.] Nr. 4. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Kappernsauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Erdäpfel‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebratene Fische. Karpfen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat. Gesulzter wälscher Salat.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Häringe gebraten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schnecken] Mit Oel und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Schnecken.] Mit Oel und Knoblauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Falsche Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Austern.] Gebraten mit Oel und Limoniesaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Meerspinnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Meerkrebse] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Meerkrebse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Geschmierte Krebse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aal, Häring und Sardellen in Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Häringe mit Essig und Oel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Sardellen,*) Sardinen und Häringe. Frische Sardellen und Sardinen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzter Milchreis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Von geräuchertem Lachs (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Brandsino mit Oel gedünstet. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebratene Fische.] Neunaugen (Briken). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebratene Fische. Aesche.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gebratene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Marinirte Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Fische. Salbling, Lachs. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fische blau zu sieden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Saurer Salat.] Wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hasen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Geräuchertes Fleisch. Rindfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ungarisches Rebhuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wildschweinkopf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Ohren und Füße von Hirschkalb. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaninchenfüße mit Kräutersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalbsschlegel mit kalter Sauce.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schöpsenschlegel auf portugiesische Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Geräuchertes Fleisch.] Preßwurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butterschnitten. (Sandwichs) Sardellenbutter mit Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſelchte Rindszunge. (Die Hausköchin, 1867)
- Schinken. (Die Hausköchin, 1867)
- Sellerie-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte Schnitzeln von Kapaunen oder Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
- Brunnfreſſe-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Hopfen-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Roher Krautſalat. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchter Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Erdäpfel-Salat mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)