Paradieskörner (Guineapfeffer)
Historische Bedeutung: Die große Cardamome, L. Cardamomum maximum, Fr. Grand Cardamôme, ist, so wie man sie in Europa bei den Specereihändlern sieht, eine getrocknete längliche Frucht, von der Größe und Gestallt einer Feige, die an ihrem obersten Theil einen breiten und zirkelrunden Nabel hat, und unter einer Schale in drey aus der Mitte des Nabels herausgehenden Fächern viele Körner enthält. Gedachte Schale ist dünn, zähe, biegsam, besteht aus verschiedenen Fäserchen, ist der Länge nach eingekerbt, und von Farbe braun oder röthlich; wenn sie aber frisch ist, sieht sie hochroth und glänzend aus, und bedecket ein weißes, und sauer, jedoch nicht unangenehm schmeckendes Fleisch. Die Körner sind klein, ungleich, eckig, glänzend, sehen auswendig röthlich oder braun, zuweilen auch schwärzlich, inwendig aber weißlich aus, und sind durch verschiedene sie bedeckende Häutchen unterschieden. Diese Körner, welche von Einigen Paradies=Körner, L. Grana Paradisi, Fr. Graines de Paradis, von Andern aber von dem Orte, wo sie am häufigsten wachsen und hergebracht werden, Malaguetta, Malaquetta, Melguetta, Meliguetta und Maniguetta, afrikanischer oder guineischer Pfeffer, Fr. Poivre de Guinée, genennet werden, haben, wie Einige versichern wollen, einen scharfen, aber nicht gar brennenden, dabei einen würzhaften, süßen und sehr angenehmen, dem Campher, Lavendel und Thymian ziemlich beikommenden Geschmack und Geruch. Uebrigens haben die Conditors sowohl candirte, als auch weiße Cardamomen, von welchen jene mehr, als diese, gesuchet werden. (Krünitz 7, 654-655) (
)
Rezepte:
- Wie man guten Claret mach sol. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein guten eynschlag oder Span köstlich ring zu machen / der da dienet zu allen Weinen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein guter kräfftiger lauter Getränck (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Einen guten Hypocraß zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Auff ein andere Art zubereiten (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein guten Acram von gemeinen Leuten Ackerman genennt zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Gut Haubt= Triet. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gut Magen= Pulver. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gute Haupt vnd Krafft= Täffelin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Trisanet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)