Rezepte:
- Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Perdrix à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de pistaches. (Le cuisinier françois, 1651)
- Bisque de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de poulets garnis d’asperges. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de perdrix marbrées. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de fricandeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de cailles marbrées. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Princesse. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Iacobine au fromage. (Le cuisinier françois, 1651)
- Poulardes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Rissolles d’achis de champignons. (Le cuisinier françois, 1651)
- Sarselles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de massepin. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
- [Assaisonnement, garnitures, cuisson.] (Le cuisinier françois, 1651)
- Paste de pistaches. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de moüelle. (Le cuisinier françois, 1651)
- Cresme de pistache. (Le cuisinier françois, 1651)
- Brochet rosty à la broche. (Le cuisinier françois, 1651)
- Achis de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
- Allouettes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Ortolans en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de franchipanne. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de pistaches. (Le cuisinier françois, 1651)
- Maniere de faire la garniture de pistaches. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
- Tourte de blanc de chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
- Ein Prinelln=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Quitten=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Raffioln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Birnschnitz gefüllt zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Leber= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Euter / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Saurach= oder Wein= Lägelein= Morselln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen= Grieben oder Morselln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Pfersich= und Marilln= oder Abricosen=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Grieben oder Morselln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gemeine Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten zu dünsten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine kräfftige Mandel= Suppe / vor Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe von Krafft= oder Pistacien= Nüßlein / für Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Malvasier= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Cappern= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Marilln= oder Abrikosen= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Granat= Apffel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Granat= Apffel= Salat / auf andere Weiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine erhobene Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine kräfftige Geißmilch= Suppe für Schwindsüchtige. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Dorten / auf eine noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Krebse / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Citronat= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hirschhorn= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronat= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Teig zu einer Butter= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Marzepan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Ollapotrid-Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zimmet= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Marzepan / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Kräntzlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch ein kräfftiges Mus / von Pistacien= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Grieben oder Morselln / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronat= Brüh über Wildpret / Auerhannen und Pfauen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wie Man das Byßdäzi Koch macht. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Pistäzi Dordten zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Dortten Von Bißtäti. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein schenn Pißdoti Dortten / Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Köstliches Mues Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man den Rigl Dorten Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Pistazy Mueß Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Das Citterony Mues Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein schwarzes Wiltbrät in einer siessen brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Frangipanne Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- König Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To make Pistato-Cream (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Eingerührtes / oder Clariet / süß mit Eyerdotter / Zucker / Weixlen und andere Säfft; also auch grün / mit Petersill= oder jungen grünen Korn=Safft; oder auch mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi-Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das grüne Mandel= Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kalbs= Kopff / mit der Haut kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen mit gefüllten Artischocken / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst roth von Krebs / mit Euter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi-Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer eingesetzt in Syrup mit Pistazi, auf welsch / mit eingemachten Pomerantzen= Schelffen / oder dergleichen Blühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit / von einer Henn / und süssen Milch= Ram / im Ofen gebachnen Würstlen und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schweins= Ohren / mit denen Füssen / in einer viel= färbigen Sultzen / in die Gläslein / oder Müschelein auf das Serviette. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Brüß mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von grün= ausgelößten Erbsen / mit Brüßlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel= Schmarren / oder Schmaltz= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere gefüllte Krebs=Suppen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein andere Form Schüssel=Pasteten / mit Krebs=Taig / oder auch andern Knödlein=Taig bekleidt / und mit geschnittenen Mandeln / Pinioli, oder Pisdazi gespickt / auf folgend Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine rothe Suppen von Hechten mit Krebs / Pulpedon, Krebs=Pastetlein / Strützlein / Gehäck / und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gesutzte Milch von Eyerklar (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ohren vom einheimischen Schwein / gesultzter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein auf Spanisch / süß gefüllt zum Braten / oder Einmachen köstlich. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Speck=Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Kalb / wieder anderst / gefüllt und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gefüllte Artischocken= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Forellen oder Sälmling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst / grün mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi-Taig mit Mandeln / oder Mandel mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Pistäzi Supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Höchten In Einer grienen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Eys von allerhand Farben auf die Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Geläuterte Mandel= Torten anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel=Maultaschen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Pistatzi= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel=Bögen auf die Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ringel= Torten mit Mandel= Eys. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Cioccolate- Torten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kitten=Salat. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestifteltes Mandel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät in Hetschepetsch=Pfeffer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Das geschobene Mandel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Linzer Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Pistatzen= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aepfel=Salat mit Weinbeer=Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die Rumel= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Semmel= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die geläuterte Mandel= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestiftelte Mandel=Kräpfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eys=Kräpfel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ein gutes Mandel pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Das Citroni Muß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Ein gutes Lemoni Mueß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Pistagi Wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
- Englischer Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandel‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kaiser‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Reis‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schnitten, Ringe u. dgl. von Butterteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aepfel‐Krapfel oder Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mandelfülle] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselnußfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Um Pistazien das braune Häutchen abzulösen, (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rum‐Schnitten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesellschafts‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Chokolade‐Brot.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Amerikaner Brot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Russischer Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zitronat‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Amerikaner Brot.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Süsse Rosinenfülle zu Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zitronat‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Französische Creme.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Prager Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Marmorirte Torte. (Die Hausköchin, 1867)
- Gewürz-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Braune Mandelbögen. (Die Hausköchin, 1867)
- Piſtazien-Prezeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Krapfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gewürz-Torte. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulzte Torte. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandeltorte auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandelbögen. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandelbögen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Zuckerzelteln. (Die Hausköchin, 1867)
- Pudding mit Chokolade. (Die Hausköchin, 1867)
- [Einbrenn-Koch.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
- Semmelpudding mit geſelchtem Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Semmelpudding (Die Hausköchin, 1867)
- Schwediſches Brod. (Die Hausköchin, 1867)
- Geröſtete Torte. (Die Hausköchin, 1867)