Quitten

Kurzdefinition: Kernobst, Cydonia oblonga

Historische Bedeutung: Die Quitte, plur. die -n, die Frucht des Quittenbaumes, Pyrus Cydonia L. welche einem Apfel gleicht, nadelförmig, von außen wollig, und inwendig fleischig ist. Sie ist gelb von Farbe, hat einen angenehmen Geruch, aber ungekocht einen sehr herben und sauern Geschmack. In ihren fünf Fächern enthält sie viele längliche und kleberige Samen, welche unter dem Nahmen der Quittenkerne bekannt sind. Man hat ihrer zweyerley Arten, deren eine rundliche Früchte, die andere aber längliche trägt. Die erstern werden Äpfelquitten, die letztern aber Birnquitten genannt, welche indessen mit den Quittenäpfeln und Quittenbirnen nicht verwechselt werden müssen. So gelb wie eine Quitte, wegen der goldgelben Farbe, welche die reife Frucht hat. [...] (Adelung Bd. 3, Sp. 900)

Schreib- und Sprachvariationen: Khütten, Khüten, Küten, Khitten, Khiten

Rezepte:

  1. [Eyngemacht Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. [Quittensafft]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Eyngemacht Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Zitronsafft]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Gebrockte Latwerge von Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Eyngemachte Citronen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Eyngemachte Birn]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Quitten Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Ein gefüllte Ganß auf mancherley art zugericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Mandelkäs mit Quittensafft.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Vom Löffler. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Durchtriebene Quitten Latwerge]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Wie man Quitten Latwergen Jachzincken oder Hiazynten Farb machen soll (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  14. Ein andere Art Quitten Latwergen zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  15. Eine andere Art (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  16. Ein andere sehr gute Quitten Latwerge (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  17. Ein gute Hispanische Latwerge (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  18. Ein gut Latwergen dem Haupt vnd Magen dienlich (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  19. Ein anders. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  20. Ein Spanische Quitten Latwergen zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  21. Quitten Latwergen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  22. Quitten Nespeln vnd Schlehen einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  23. Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  24. Eine weisse Quitten Latwergen zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  25. Einen guten quittensafft zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  26. Ein guten quittensafft zubereiten (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  27. Item Khoch zumachen von Khütten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  28. Khitten Khoch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  29. Khütten Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  30. Die Khütten Sultz mit / Bäßl pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  31. Weiß Khütten Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  32. Braunes Khütten Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  33. Item eingemachte Khütten. (Dückher Kochbuch, 1654)
  34. Item Khütten Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  35. Item Haiß Khütten Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  36. Item Khütten Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  37. Item eingemachte Khütten. (Dückher Kochbuch, 1654)
  38. Quitten. Tarten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  39. Ein gut Gurgel= Wasser. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  40. Quitten. Pasteten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  41. Aber ein Khitten Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  42. Pasteten von taig mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  43. Khärpffen in einer schwarzen Prüe Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  44. Khitten Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  45. Dorten von khitten oder Piern. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  46. Aber ein Khitten Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  47. Quitten Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  48. Khöllhöchten Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  49. Quitten spältl ein Zemachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  50. Ein Quitten Latwergen von der Gräffin Von Schanburg. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  51. Khitten khoch Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  52. Quitten zu dünsten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  53. Citronen= Quitten= Latwerg / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  54. Quitten wie gelbe Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  55. Quitten zu dünsten / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Quitten zu dünsten / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Gelbe Ruben Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Quitten zu dünsten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Quitten zu dünsten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Eine Quitten= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Eine Quitten Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Ein Quitten= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Genueser= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Citronen= Quitten= Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Quitten= Zelten / so ein gantzes Jahr gut und gläntzend bleiben. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Gewürtzte Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Weisse Quitten= Zelten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Schöne weisse Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Rothe Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Gläserne Quitten= Zelten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  71. Gläserne Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  72. Ein Ollapotrid-Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  73. Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  74. Eine Saurach= oder Wein= Lägelein Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  75. Welschen Mostart zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  76. Quitten noch anderst einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  77. Quitten / nach dem sie wie oben zubereitet sind / auf andere Art einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  78. Quitten einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  79. Ein Apffel= Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  80. Eine Quitten= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  81. Quitten= Morselln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  82. Gewürtzte Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  83. Eine einheimische Gans zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  84. Ein Quitten=Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  85. Ein Quitten=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  86. Ein Quitten=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  87. Gefüllte Quitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  88. Gefüllte Quitten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  89. Gefüllte Quitten / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  90. Ein aufgegangenes Quitten= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  91. Ein Quitten= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  92. Citronen= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  93. Quitten Biscoten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  94. Ungesottene Quitten= Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  95. Quitten= Käß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  96. Citronen= Quitten= Latwerg / auf eine noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  97. Brockichte Latwerge. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  98. Quitten= Biscoten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  99. Gebachene Quitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  100. Gebachene Quitten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  101. Gebachene Quitten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  102. Citronen= Quitten= Latwerg / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  103. Citronen= Quitten= Latwerg/ noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  104. Durchsichtige rothe Quitten= Latwerge. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  105. Ersstlich Kihütten Dortten Zu= / machen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  106. Kütten Koch, daß gar Hoch / auflaufft. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  107. Khütten Dortten Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  108. Ein Guettes Küttenkhoch Zu= / machen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  109. Ein Auffgeloffnes Kütten Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  110. Ein Kütt Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  111. Die schönne Khütten lebzeten Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  112. Die Kitten lattwergen in Die glässer Zu villen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  113. Kitten Einzumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  114. Kitten Pafeßen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  115. Kitten Bihcoten Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  116. Kitten hollippen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  117. Wie man daß aufgeloffne Kitten mues Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  118. Kitten legel Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  119. Kitten leckherl Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  120. Durch sichtige Kitten in die Schachteln (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  121. Ein Gar Guetten Vnd Schenen Kitten Ladwergen zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  122. Schönne Weisse Khitten auf ein schissl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  123. Den Küttenkäß Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  124. Wie Mann daß Condierte machen soll (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  125. Khütten Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  126. Kütten dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  127. Die schenne Kütten sulz Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  128. Das Schene Kütten Workh in die Mödl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  129. Wie man daß auf geloffne Kitten Mues macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  130. Ein Guettes lemoni Koch Zu machen absonderlich vor einen Kranckhen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  131. Wie man Das Guette khitten Khoch oder andere Gefaimbte khoch von allerley opst machen soll (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  132. Khitten latwergen Khräpfl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  133. Den Khidten Khäsß Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  134. To make Quince Clear-Cakes (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  135. To make White Quince-Marmalet (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  136. To make Red Quince-Marmalet (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  137. To preserve Whole Quinces (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  138. To make Quince-Chips (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  139. To make Quince-Paste (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  140. Das durchgetriebene Kütten=Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  141. Kütten gut zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  142. Abermal anderst auf eine Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  143. Die Quitten= Spältlein einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  144. Kütten zu füllen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  145. Aufgegangnes Kütten= Koch / auf mittlere Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  146. Das aufgeloffne Kütten= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  147. Eine Quitten= Latwergen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  148. Ein schönen Dorten von geläuterten Zucker zu machen / mit grob= geriebenen oder grob= gehackten Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  149. Marbe Kräpfflein / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  150. Ein rothen Dorten zu machen: dergleichen auch Schüssel=Koch etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  151. Die Neapolitanische Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  152. Lemoni=Koch für Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  153. Kütten anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  154. Ein Kütten=Schüssel=Koch mit Mandel und Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  155. Kütten im Taig aus Schmaltz zu bachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  156. Wiederum von Kütten / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  157. Ein Kütten=Koch mit Semmel und Milch=Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  158. Kronabet= Vögel / Droscheln / oder Ambseln / anderst / und süß zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  159. Den Quitten= Dunst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  160. Das gläserne Küttenwerck / oder die durchsichtige Kütten= Latwerg / und dergleichen Dorten zu machen / in die gemeine und blecherne Mödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  161. Von Kütten oder Quitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  162. Anderst von Kütten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  163. Noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  164. Kütten Biscotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  165. Kütten Spalten in Butter Taig eingeschlagner im Ofen zu bachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  166. Kütten wieder anderst in Butter Taig also einzuschlagen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  167. Ein Kitten mueß zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  168. Kitten=Koch auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  169. Die Kitten= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  170. Kitten=Salat auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  171. Kitten=Salat. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  172. Faumetes Kitten=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  173. Kitten=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  174. Kitten pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  175. Kitten Pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  176. Wie man das aufgeblasene Kitten Muß / macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  177. Die Kitten Kücheln zumachen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  178. Wasßer von küeten zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  179. Daß Sorbetta von kütten (Limonadenkochbuch, 17xx)
  180. Gemischtes Compote mit Gelee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  181. [Süßer Salat und Compote.] Quitten (Die süddeutsche Küche, 1858)
  182. Quitten‐Schaumkoch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  183. [Quitten‐und Aepfel‐Koch.]Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  184. Quitten‐und Aepfel‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  185. [Scheiterhaufen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  186. Quitten‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  187. Tutti‐Frutti‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  188. Von Quitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  189. Quitten‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  190. Kabinets‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  191. Gesulzte Quitten‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  192. Aepfel‐Krapfel oder Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  193. Quitten‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  194. Quitten‐Augen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  195. [Mandel‐Bußerl.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  196. Früchtenbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  197. Früchtenbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  198. Quittenauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  199. Gesülzte Quitten-Creme. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  200. Gesülzte Kastanien-Creme. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  201. Quittenzeltchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  202. Gemischtes Kompott. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  203. Quitten in Zucker. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)