Rezepte:
- Ein edels ein pachens (M I 128, 15. Jhdt.)
- Wurst von Rephunrn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
- Rephünner eyngemacht schwartz auff Vngerisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Karwenada von Rephünnern. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Feldthünner zugericht mit gedistilliertem Zimmet.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Vielerley Speiß auß der Brust vom Rephun.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gefülltes Feldhun / mit einem süssen Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gestossens auß einem Feldhun.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Plutzty Hünner kalt abgebraten / mit Limonien und GranatEpffel Kern.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratene Rephünner kalt / fein säurlich zu zurichten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Pasteten von Rephünnern. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gebratene Rephünner in einer braunen sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gehackts von einem gebraten Rephun.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rephünner in jrer eygnen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein Gestossens von einem Feldthun.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rephünner auff Vngerisch eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rephun schwartz eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Caperdatten zu machen mit seiner Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rephüner gespickt eyngeschlagen in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Potage de perdrix desossées farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
- Perdreaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Achis de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
- Rissolles frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
- La Perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
- Perdrix à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
- Perdrix en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
- Saucisses de blanc de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Princesse. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Jacobine. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de perdrix marbrées. (Le cuisinier françois, 1651)
- Potage de perdrix aux choux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Pasté de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
- Perdreaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Item Rephienner oder Haßlhiener / einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Item Rephienner einzumachen in Zittronen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Oder man wicklets sie in dünn geschnittene Speckflecklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Reb= und Feldhüner] Salße (220) (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Französische Fleisch=Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- In Bereitung obigen Französischen Suppen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Reb=oder Feld=Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Oder nach dem selbige außgenommen und gebuzt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Geflügel Pastetenteyg / wird zugericht / wie Num. 321. gemeldet / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- [Reb=oder Feld=Hüner.]Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Geflügel / so man hübsch braten will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Pasteten von Urhanen / Pfawen / Indianischen Hanen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Rebhüner zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hasel= oder Rebhüner auf eine andere Art zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Holbeer= und Weixel= Essig über Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Brüh von Rosen= Essig über Rebhüner / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hasel=und Reb=Hüner zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rebhüner zu dämpffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Brüh über Rebhüner und anders Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Schnitten von einem Rebhun. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Pomerantzen= Brüh über Rebhüner / oder schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fasan= Hasel= Reb= und Pirck= Hüner= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rebhüner mit Pommerantzenschaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Rebhüner zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Rebhüner zubraten auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Junge Rebhüner zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Von jungen Tauben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- [Rebhüner.] Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gepradtne Häsl oder Röbhendl auf Welische Manier mit sordeln vnd Austern Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Hasen oder Röb hendl in einer Guetten Suppen Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Haßel= oder Reb= Hünlein / anderst in Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= und Reb= Hünlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein mit Austern in eine Pasteten einzuschlagen / oder also in einem Geschirr vermachter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein zu dämpfen / mit Dardoffeln / Wein und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= Hünlein / oder Haßel= Hünlein in gelber Pomerantzen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= oder Haßel= Hünlein / in allerley Salat und grünen Sachen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein in unzeitigen Agres= Stachel= Beer / oder solchen Wein= Trauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein / gebraten in brauner Nägelein= Brühe zerlegter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= oder Haßel= Hünlein in allerhand Gehäck / Ragu / oder Fricassen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb= oder Haßel= Hünlein zum Gehäck und Gestoßnen / vor die Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein / Crogut, oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haßel= oder Reb= Hünlein / mit Capry / Schuncken= Schnitzlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kälber= Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Reb=Hühnel in der Linsen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Reb=Hühnel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Reb=Hühnel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Reb=Hühnel gefüllt mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- [Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Geflügel mit Aspic.] Rebhühner oder Fasanen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gestoßene Suppen.] Von Rebhuhn u. dgl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Geflügel mit Aspic. Rebhühner oder Fasanen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Geflügel mit Aspic. Rebhühner oder Fasanen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rebhühnerbrüste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rebhühner gedämpft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wildgeflügel mit Linsen. Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Wildgeflügel mit Linsen. Rebhühner.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Semmeln mit Leberpüré. (Die Hausköchin, 1867)
- Rebhühner und Faſanen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Eine Schüſſelpaſtete von Kalbslebern. (Die Hausköchin, 1867)
- Brodknöderln zur Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſtoßene Suppe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)