Rezepte:
- Milchraumsuppen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
- Gefrorner Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalte Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzter Milchreis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzter Nuß‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzter Mandel Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gesulzter Obers‐Schaum mit Obstsaft.] Mit Salse (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzter Obers‐Schaum mit Obstsaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Dreifarbiger oder marmorirter gesulzter Obers‐Schaum.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dreifarbiger oder marmorirter gesulzter Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zweifarbige Schnitten von gesulztem Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Lyoner Kaffee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rum‐Becherl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Crême.] Mit Marillensalse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Dreifarbiger Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kastanien‐Schaum als Garnirung. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Obers‐Schaum.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Obers‐Schaum.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Obers‐Schaum.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Indianer Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Spanische Windtorte.] Mit Obersschaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Nuß‐Torte mit Obersschaum oder Wind.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Nuß‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Indianer Krapfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalte Crême.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Consommé‐Becherl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Charlotte (Obst in Kruste). Von Birnen oder Aepfeln ebenso.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Charlotte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Crême‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Nuß‐ oder Haselnuß‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kastanien‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gefrornes von Obstsaft mit Obersschaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schweizer Milch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Vanille‐Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gesulzte Pomeranzen‐Creme.] Oder wie Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Quitten‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Pomeranzen‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Französische Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Thee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kabinets‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Chokolade‐Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gesulzte Ananas‐Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Weißer Vanilleschaum. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Stranizen mit Schlagrahm. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Creme-Fülle mit Schlagrahm. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Schlagrahm mit Erdbeeren. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Creme auf schwedische Art. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kastanienberg. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Gestürzte Himbeer-Creme. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Gefrorenes aus Mandeln oder Haselnüssen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kaffee-Gefrorenes. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Sehr feine Nußtorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)