Rezepte:
- Raifl mueß zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khärpffen in einer schwarzen Prüe Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von Allerleÿ khrebsen, auf villerleÿ Maniern ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Khrebsen Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Austern mit khrebsen Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sallue Vnnd Anndere Kreütter / dortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Petersill Mueß Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Wie Man Das Nürn mueß / machen soll. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Spöckhdortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Semmel Dortten Zu machen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Gar schennes Krepßmues. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gebratene Königlen / in einer Schuncken= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer= Würstlein / in die Biber= Otter= oder andere Därm zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute Suppen von einem angelegten Kapaun mit Petersil=Wurtzen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von einer gefüllten Brust / mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen von Ochsen oder Rind / in guter gelber Speck= und Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs= Dorten mit abgerührten Butter / mit Semmel / Eyer und Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gute Capaunen=Knödlein / von frischem Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in Muscatblühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / weiß Alladoba gesotten / mit einer grünen Petersil= Soß / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in Mandel= Kreen gebratner / oder gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht weiß / in schöner Krebs= Brühe / oder Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Weiß= gestossnes für Krancke und vornehme Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst zerlegter im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Perchtram= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das Krebs= Koch / oder von dergleichen Taig Pastetlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Weixel= Koch / und Agres. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Das braune aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel= Scherr= Rüblein / in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling gefüllter ausgebachen / in einem Ragu von Dardoffeln / Karpffen / Zungen und Milch / auch Hechten= Lebern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hausen in Kren=Panadl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hechten in Kren=Panadl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Capauner=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälberne Fleisch=Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hühnel gefüllt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Den Krebs Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Krebsen Pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Krebspfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Farce‐Knöderln oder Scheiben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Leber‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Knödel von geräuchertem Fisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Farce von rohem Fleische. Von Kalbfleisch. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einbröseln zum Backen in Schmalz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hachis‐Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Leber‐Erbsennöckerl und Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Farce‐Knöderln oder Scheiben.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Leber‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Semmelpudding (Die Hausköchin, 1867)
- Äpfelkoch auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Semmelpudding mit geſelchtem Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Koch von hartgeſottenen Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppe mit Faſchknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
- Suppenkren. (Die Hausköchin, 1867)
- Guter Krem mit gebackenen Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Eine andere Speiſe von gebackenen Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirte Krebſe mit Karfiol oder Spargel. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebswandeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Krebswandeln auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Chokoladekoch auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
- Semmelgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)