Rezepte:
- Von doter ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aber aines bähten brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- hener in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein henen oder Copaun guet Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Plindten Stokhfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- höchten khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein anders. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Von grüen Weixlen ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Nuß mueß Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Noch eine Reinfal= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zibeben= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Frantzösische Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gefüllte Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch eine Niern= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Schnee zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein krausses Schüssel= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Suppe mit gestürtzten Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Hüner oder Capaunen in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Cappern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Mandel= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hüffen= oder Hagenbutten= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hüner= oder gestossenes Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Capaunen oder Hüner in Reinfal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schnepfen gut zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Andere eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse mit Petersilienwurtzeln und grünen / gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaun in Reinfall zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Gebratene Hüner kalt zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Henne in ihrer eigenen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner mit Limonien / Citronen oder Pommeranzen zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner oder Capaunen in einer Polnischen Brüe zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen zerlegter / in gelber durchgetriebener Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art / mit Hirn und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art mit ausgelößten Krebsen und Caulifior. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von einem frischen Wild= Schwein / das Brät zu allerhand weissen Gebäck / Knödlein= Würst / und Strützlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zerlegter Capaun / in seiner eigenen durchgetriebenen Leber= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer hart gesotten / wie Kuttelfleck zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salat auf welsche Art gemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der Schuncken von dem frischen Wild= Schwein / in Knoblauch gepaitzt / und gebraten am Spiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein / in der Pomerantzen= Brühe / die Andere Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Forellen / oder Ferchen / anderst gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hünlein in der Pomerantzen= Brühe die Dritte Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnepffen zum Braten / mit denen unterlegten gebähten Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnepffen in Ragu / wie ein Stuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wachteln zu einem Trüet oder Probat einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst mit Brüß und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Capaunen gesotten / oder gebratener zerlegt in Trüedt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Lerchen mit Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Krebs ausgelößter / mit einer gefüllten Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Rutten eine Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Tauben / also auf Mayländisch / auch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst von Artischocken mit Spargel und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hausen= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schaiden= oder Waller= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Lung=Brätlein / gepaitzt und gebraten / in einer Cucummern=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine Suppen von allerhand groß und klein gefüllten Vöglen / mit Maurachen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ruck=Brätlein / ausgelößter / vom Kalb / in Speck und Muscat=Wein gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gestossene Suppen von jungen Hühneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schnepfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gesulzte Milch anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Capauner auf Wildprät=Art schwarz und gut zu füllen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Kälberne Schnitzel mit Parmesan=Käß und Semmel=Schnitten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch gebräunt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Lämmer=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eingemachte Täubeln mit gebähtem Brod. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schnepfen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Braune Saft=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gestossene Suppen von Capaunern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Schnecken=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Böhmische Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Grüne Erbsen=Suppen mit Krebs=Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel = Suppe. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
- Suppe mit kleinen Muscheln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Frosch‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Milch‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Bohnen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Niederländer Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Einbrenn‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Linsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Krebsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Milch‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Krebsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kräuter‐Suppe.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rogen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gehäck‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Sago‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Semmel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Erdäpfel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gestoßene Reis‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Hirn ‐ Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schwarze Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
- Frühlings-Kräuterſuppe. (Die Hausköchin, 1867)