Speck

Rezepte:

  1. Ein pachen̄s von kelbʾlungln̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Wurst von Rephunrn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Ein gemus von kuelūgēln (M I 128, 15. Jhdt.)
  4. Hirschleber zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Gefülltes weiß Kraut]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Kürbes. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Gefüllter Sawmagen vom wilden Schwein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Von einem wilden Schwein Blutwürst. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Saur Kraut mit Speck]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Meltenkraut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Gersten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Gefüllte Wildschweinmiltz.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Guten / natürlichen / süssen / sanfften / milten Wein machen im Herbst / daß er das gantze Jar also bleibt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Gebratene Leber vom Wildschwein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Mittelendten zugericht auf allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Würst von der Ganß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Linsen vn(n) gesotten Speck]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Würst vom Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. Knödel aus dem Magen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. [Ochsenlungen Braten in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. [Zemer von einem Hammel in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. [Hammelschlegel in einer Pasteten von grobem Teig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Nierenbraten vom Hammel in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Gesotten Küheuter in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Rindtfleisch in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. [Ochsenzung eyngemacht in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. Eyngemacht Vögel mit Speck. (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. Karwenada von dem Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. [Gebratene Kramatsvögel mit einem süssen Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. Gespickte Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. Weiß im Speck. (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. Karwenada vom wilden Schwein. (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. Ein Kappaunen halb gesotten / vnnd halb gebraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. [Gefüllter Kropff vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. [Ein gefüllte Ganß auf mancherley art zugericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. Gepresten Schweinskopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Geräucherte Gänß mit allerley Zugemüß angericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. [Ein Böhmisch Baba von Erbeß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Zung in brauner Brüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. [Gefüllte Brust vom Ochsen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. Sültzen oder Kaldaunen mit Zwibel zugerichtet. (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. Ein gefüllten Ochsenmagen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. [Ochsendarm mit Füll von Eyern] (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. Den Löser vom Ochsen / oder das Mannigfalt sauber außgebutzet vnd gefüllet. (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. [Sültzen oder Kaldaunen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. [Lungenbraten in einem Ochsendarm] (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. Erbeß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. [Gerößt Erbeß mit Speck.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. Erbeß gekocht mit geräuchertem Speck. (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. [Erbeß in kurtzer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  51. [Neuwe Erbeß mit Butter vnd grünen Kräutern.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  52. [Bonen gekocht mit Speck.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  53. [Zemer vom Hirschen in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  54. [Bonen mit Speck.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  55. Erdtepffel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  56. [Spansaw mit allerley gefüllt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  57. Hirnwürst zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  58. Widerumb ein Kälbern Schlegel zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  59. Ein Kälbern Schlegel kalt ab zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  60. Kuttelfleck oder Sültzen zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  61. Gefüllten Magen von dem Hammel zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  62. Karwenada von der Steinhennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  63. [Eine Schweißwurst oder gefüllter Magen vom Spenferckel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  64. Karwenada vom Fasan. (Ein new Kochbuch, 1581)
  65. [Ein Fasan vnd Kappaun mit saur Kraut auff Oesterreichische manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  66. Würst von der Spensaw zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  67. [Kleine Pasteten mit dem Fleisch von der Spensaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  68. [Hirschen Wildpret eyngemacht in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  69. [Gembsen Schlegel in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  70. Ein gepreßten Ochsenkopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  71. [Spenat] (Ein new Kochbuch, 1581)
  72. [Schlegel von Schaf]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  73. [Rindtfleisch in Rückenteig gebacken] (Ein new Kochbuch, 1581)
  74. [Knödel oder Klöß von Rindtfleisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  75. Welsche Würst vo(o) Ochsen / die man nennt Zurwonada. (Ein new Kochbuch, 1581)
  76. Vom Ochsenmarck Spannische Krapffen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  77. [Carwenada] (Ein new Kochbuch, 1581)
  78. Eingemachten Ochsenschwantz. (Ein new Kochbuch, 1581)
  79. [Küheuter an ein Spieß gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  80. Pasteten von Küheutern. (Ein new Kochbuch, 1581)
  81. Hindertheil zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  82. [Würst vom hindern Schlegel] (Ein new Kochbuch, 1581)
  83. [Turten vom Geißhirn] (Ein new Kochbuch, 1581)
  84. [Geißwürst auch für Krancke] (Ein new Kochbuch, 1581)
  85. [gefüllte Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  86. Ein gepresten Hirschkopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  87. [Brust gantz von Schaf]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  88. [Magen vom Dendel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  89. [Miltz vom Hirsch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  90. [Kutteln vom Hirsch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  91. Würst vom Hirschendarm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  92. Geil vom Hirsch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  93. [Hirsch Karbenada in außgehöltem Weck.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  94. Zemer Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  95. Ruckbraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  96. [Brust gekocht auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  97. [Kalbskopff gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  98. [Von der Leber auff ein ander manier zu kochen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  99. Widerumb ein Leber gekocht auff ein ander art. (Ein new Kochbuch, 1581)
  100. Widerumb die Priesel zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  101. Gelb Kuttelfleck oder Sültzen von einem Kalb zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  102. Kälbern Brust zu füllen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  103. [Magen gefüllt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  104. [Ein Schnepffen gebraten / mit schwartzem Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  105. [Junge Hünner in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  106. [Hammelskeul gesotten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  107. [Indianische Hennen in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  108. [Birckhan gespickt in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  109. [Haselhüner Pasteten kalt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  110. [Rephüner gespickt eyngeschlagen in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  111. [Kramatsvögel Pasteten mit einem Vngerischen Pfeffer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  112. [Eine Anleitung / Spanischen Teig zu allerley Pasteten zu machen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  113. Warme Knödelpasteten zu richten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  114. Karwenada von dem Hammel zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  115. [Hammelpastete] (Ein new Kochbuch, 1581)
  116. Warm Zemerpasteten von einem Hammel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  117. [Hammelschlegel Karwenada] (Ein new Kochbuch, 1581)
  118. Von einem Hirsch ein Brust zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  119. Würst zu machen vom Hammel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  120. [Hammelschlegel gehackt] (Ein new Kochbuch, 1581)
  121. Füß zu kochen vom Hammel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  122. [Gefülltes Feldhun / mit einem süssen Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  123. [Gespickte Rehpasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  124. Pasteten von Rephünnern. (Ein new Kochbuch, 1581)
  125. Gebratene Murmentel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  126. [Karwenada von Gemssen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  127. [Gemssen Leber gefricusiert.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  128. [Gefüllte Därm vom Hasen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  129. [Hase gefüllt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  130. [Rehschlegel gespickt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  131. Von der Leberwurst zu machen (Ein new Kochbuch, 1581)
  132. Gefüllten Magen vom Reh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  133. Würst vom Reh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  134. [Gebratene Hünner / sie seyn gefüllt oder nit.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  135. [Vnzeitige Eyer auff ein gute Hennenbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  136. Caperdatten zu machen mit seiner Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  137. Hudtspudt zu zurichten / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  138. Ein gefüllte Zungen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
  139. Schlegel zu füllen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  140. Von geprestem Schweinßkopff gebrahtens. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  141. Ein füll in Braten / oder Gevögel zumachen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  142. Knöpflin von Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  143. Holbraten von Kalbfleisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  144. Korn oder Weitzen lang frisch zu behalten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  145. Ein Gallard / worüber du wilt. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  146. Ein gut Hun sieden / brahten oder füllen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  147. Pasté de beccasses. (Le cuisinier françois, 1651)
  148. Porc privé. (Le cuisinier françois, 1651)
  149. Chapon au cresson. (Le cuisinier françois, 1651)
  150. Cus blancs, ou Thiastias. (Le cuisinier françois, 1651)
  151. Heron. (Le cuisinier françois, 1651)
  152. Rable de liéure. (Le cuisinier françois, 1651)
  153. Espaule ou longe de sanglier. (Le cuisinier françois, 1651)
  154. Faon de cheureuil. (Le cuisinier françois, 1651)
  155. Faon de biche. (Le cuisinier françois, 1651)
  156. Oye privée. (Le cuisinier françois, 1651)
  157. Filet de cheureuil. (Le cuisinier françois, 1651)
  158. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  159. Poictrine de veau farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  160. Haut costé de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  161. Longe de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  162. Alloyau. (Le cuisinier françois, 1651)
  163. Langue de bœuf fraische. (Le cuisinier françois, 1651)
  164. Membre de mouton à la Royalle. (Le cuisinier françois, 1651)
  165. Poulette d’eau. (Le cuisinier françois, 1651)
  166. Longe de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  167. Oye sauuage. (Le cuisinier françois, 1651)
  168. Marcassin. (Le cuisinier françois, 1651)
  169. La Tourte. (Le cuisinier françois, 1651)
  170. Levraut. (Le cuisinier françois, 1651)
  171. La Caille. (Le cuisinier françois, 1651)
  172. La Perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
  173. Pigeonneaux rostis. (Le cuisinier françois, 1651)
  174. Poulets de grain. (Le cuisinier françois, 1651)
  175. Le Bizet. (Le cuisinier françois, 1651)
  176. Estudeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  177. Oyson. (Le cuisinier françois, 1651)
  178. Lapreau. (Le cuisinier françois, 1651)
  179. Cochon picqué. (Le cuisinier françois, 1651)
  180. Mauuiette. (Le cuisinier françois, 1651)
  181. Perdreaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  182. Dindonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  183. Pluuier. (Le cuisinier françois, 1651)
  184. Longe de Cerf. (Le cuisinier françois, 1651)
  185. Ortolan. (Le cuisinier françois, 1651)
  186. Beccasse. (Le cuisinier françois, 1651)
  187. Pigeon ramier. (Le cuisinier françois, 1651)
  188. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  189. Poularde grasse. (Le cuisinier françois, 1651)
  190. Alloüettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  191. Batteurs de paué. (Le cuisinier françois, 1651)
  192. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  193. Pasté de membre de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  194. Pasté de chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  195. Pasté de poulet d’Inde. (Le cuisinier françois, 1651)
  196. Pasté de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
  197. Pasté de lapreaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  198. Pasté de poulets. (Le cuisinier françois, 1651)
  199. Artichaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  200. Pasté de saumon. (Le cuisinier françois, 1651)
  201. Tourte de riz de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  202. Liaison de farine. (Le cuisinier françois, 1651)
  203. Tourte d’allouettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  204. Tourte de lard. (Le cuisinier françois, 1651)
  205. Pasté de manches d’espaules. (Le cuisinier françois, 1651)
  206. Pasté d’oyson. (Le cuisinier françois, 1651)
  207. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  208. Pasté de cheureau chaud. (Le cuisinier françois, 1651)
  209. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  210. Pasté de macreuse au lard. (Le cuisinier françois, 1651)
  211. Ius de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  212. Pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  213. Espaule de veau rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  214. Foye de Cheureuil. (Le cuisinier françois, 1651)
  215. Foye de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  216. La Genillotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  217. Menus droits de cerf. (Le cuisinier françois, 1651)
  218. Pasté de jambon. (Le cuisinier françois, 1651)
  219. Trouffles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  220. Omelette de beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  221. Riz de veau picquez. (Le cuisinier françois, 1651)
  222. Riz de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  223. Foye de Cheureuil en Omelette. (Le cuisinier françois, 1651)
  224. Langue de mouton picquée. (Le cuisinier françois, 1651)
  225. Tetine de Cheureuil. (Le cuisinier françois, 1651)
  226. Mauuiettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  227. Langue de porc en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  228. Langue de porc grillée en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  229. Foye gras cuit dans la cendre. (Le cuisinier françois, 1651)
  230. Beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  231. Champignons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  232. Omelette de iambon. (Le cuisinier françois, 1651)
  233. Le Rouge. (Le cuisinier françois, 1651)
  234. Le faisan. (Le cuisinier françois, 1651)
  235. Pasté de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  236. Seruelats. (Le cuisinier françois, 1651)
  237. Membre de mouton à la Cardinale. (Le cuisinier françois, 1651)
  238. Iarrets de veau à l’epigramme. (Le cuisinier françois, 1651)
  239. Longe de veau a la marinade. (Le cuisinier françois, 1651)
  240. Canards en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  241. Pigeonneaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  242. Poulardes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  243. Andouilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  244. Poulets marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
  245. Potage de membre de mouton farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  246. Manche d’espaule à l’oliuier. (Le cuisinier françois, 1651)
  247. Tourte de lard. (Le cuisinier françois, 1651)
  248. Poictrine de veau à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  249. Perdrix en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  250. Langue de bœuf en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  251. Queuë de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  252. Membre de mouton à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  253. Poulet d’Inde à la Framboise. (Le cuisinier françois, 1651)
  254. Potages de testes d’agneau desossées farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  255. Haut costé de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  256. Potage de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  257. Potage de perdrix aux choux. (Le cuisinier françois, 1651)
  258. Potage de canards aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  259. Potage de poulets garnis d’asperges. (Le cuisinier françois, 1651)
  260. Potage de perdrix marbrées. (Le cuisinier françois, 1651)
  261. Potage de cailles marbrées. (Le cuisinier françois, 1651)
  262. Potage de ramiers garny. (Le cuisinier françois, 1651)
  263. Potage de sarcelles à l’hypocras. (Le cuisinier françois, 1651)
  264. Potage d’oyson à la purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  265. Potage de jarets de veau farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  266. Potage de petite oye d’oyson. (Le cuisinier françois, 1651)
  267. Potage d’oye salée à la purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  268. Potage d’abatits d’agneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  269. Potage d’alloüettes à la sauce douce. (Le cuisinier françois, 1651)
  270. Potage de tortües. (Le cuisinier françois, 1651)
  271. Potage de cochon de laict. (Le cuisinier françois, 1651)
  272. Potage de pigeonneaux farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  273. Poictrine de mouton en aricot. (Le cuisinier françois, 1651)
  274. Piece de bœuf à l’Angloise ou Chalonnoise. (Le cuisinier françois, 1651)
  275. Piece de bœuf à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  276. Foye de veau picqué. (Le cuisinier françois, 1651)
  277. Bœuf à la mode. (Le cuisinier françois, 1651)
  278. Bœuf à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  279. Longe de porc à la sauce Robert. (Le cuisinier françois, 1651)
  280. Perdrix à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  281. Chapon aux huistres. (Le cuisinier françois, 1651)
  282. Membre de mouton à la logate. (Le cuisinier françois, 1651)
  283. Foye de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  284. Abbatis de poulets d’Inde. (Le cuisinier françois, 1651)
  285. Ruelle de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  286. Espaule de sanglier en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  287. Cuisseaux de chevreuil. (Le cuisinier françois, 1651)
  288. Cochon farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  289. Pieds de mouton fricassez. (Le cuisinier françois, 1651)
  290. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  291. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  292. Poupeton. (Le cuisinier françois, 1651)
  293. Longe de chevreuil en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  294. Langue de mouton fritte en ragoust & begnest. (Le cuisinier françois, 1651)
  295. Fricandeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  296. Sarselles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  297. Gras double en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  298. Cochon à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  299. Oye à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  300. Piece de bœuf à la marotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  301. Poulet d’Inde en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  302. Alloüettes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  303. Pieds de veau & de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  304. Foye de veau fricaßé. (Le cuisinier françois, 1651)
  305. Pasté de canard. (Le cuisinier françois, 1651)
  306. Longe de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  307. Item zumachen Spänische Postetten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  308. Item mehr Postetten zumachen von Jun= / =gen Hiennern vnd vögl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  309. Item ain gefülte Brußt zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  310. Item mehr haiß wildt brett zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  311. Item ein Höchten in Spöckh einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  312. Guette Khnödlein oder khnoden / zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  313. Item Poßtetten zumachen von Jungen Hien= / =nern. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  314. Wachtlen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  315. Man mag auch die Hüner / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  316. Hüner / Capaunen / junge Hüner. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  317. Schnepff. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  318. [Reb= und Feldhüner] Salße (220) (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  319. Oder werden Französisch Suppen darvon gemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  320. Lerchen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  321. Werden auch wie die Lerchen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  322. Amßlen werden außgenommen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  323. Man mag auch die Amßlen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  324. Werden auch in Pasteten eingemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  325. Oder man kan auch das Leberlin samt frischem Speck / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  326. Tauben werden auch in Pasteten eingemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  327. Kramets=Vögel / Trostlen und Amßlen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  328. Tauben. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  329. Kalbsknöpflin / Kröpflin / Fülle / Würst. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  330. Oder werden solche Stuck mit Speck gespickt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  331. Es mögen die Kramets=Vögel (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  332. Kalbs=Leber. Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  333. Kalbfleisch / Tarten / Pastetlin / Kräpflin / Würst / Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  334. Oder wird wie vorgemeldt / abgesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  335. Oder wird solch überbliben Bratis mit speck und anderer Feißte klein gehackt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  336. Man mag im anrichten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  337. Fülle für Tauben. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  338. Fülle zu Gänßen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  339. Kalbs=Brust (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  340. Oder man kan auch Saffran / Rosinlin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  341. Fleisch=Tarten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  342. Wildprät=Pasteten=Teyg / wird mit heissem Wasser / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  343. Uberblieben Rindfleisch / klein ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  344. Hasen werden wie das Wildprät / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  345. Kalbfleisch auff andere underschiedliche art zugericht. Pasteten Manier. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  346. Oder man hackt die Leberlin geschwehlt samt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  347. Oder wird also zu zimlichen Stucken geschnitten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  348. Man mag auch geröste Speckgrüblin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  349. Oder man mag under solch saurlecht brühlin etwan auch etliche groblecht gestossene Nägelin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  350. Salße. Hirschen Wildprät so man braten will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  351. Rindter Magen. Fülle darzu. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  352. Oder man schwehlt geschehlte Castanien / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  353. Rinder : Kalbs=Milz. Von Rinderen ist solches nit viel nuz. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  354. Lungen von Rinder / Kälber / Schaafen / Gizlin / Schweinen. Lungen=Müsse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  355. Fülle / Kräpflin / Knöpflin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  356. Auf solche weiß wird das ganze Geläncklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  357. [Kalbfleisch / underschidlich zugericht.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  358. Oder wann das Wildprät in wasser (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  359. Oder werden solche Gizlin viertelweiß gebraten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  360. [Kalbs=Kopff.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  361. Der Wild=Schwein=Kopff / wird auch auß der Haut außgewürckt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  362. Hirschen Wildprät / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  363. Leber von Wildtprät. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  364. Oder man siedet die Zungen [Rinderzungen] wol / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  365. Man kan in solche Fülle (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  366. Schweinen=Fleisch in gemein. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  367. Oder wird nach dem es wol gesotten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  368. Spißlein / Wecken. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  369. Hasen und Küniglin. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  370. Urhane. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  371. Oder man wicklets sie in dünn geschnittene Speckflecklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  372. Fasahnen wird auch in Pasteten eingemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  373. Oder nach dem selbige außgenommen und gebuzt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  374. Man bratet den Fasahnen auch in dünnen gewürzten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  375. Fleisch=Knöpflin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  376. Gebraten Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  377. Man mag den Capaunen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  378. Wird der Pfaue auch in Pasteten gemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  379. Allerhand Geflügel ins gemein. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  380. Hüner / Capaunen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  381. Werden auch ganz gelassen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  382. Kalbfleisch rohe : oder ein wenig geschwehlte mit Kalbsfeißte / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  383. Fasahnen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  384. [Urhane.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  385. Wann der Pfau alt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  386. [Urhane.] Salße (201.) (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  387. Oder man machts von Lungen / Leber oder anderem Fleisch / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  388. Kräpflin=Gehäck macht man also : Man hackt Kalbfleisch rohe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  389. Man kan auch Tarten machen / von kleinen Vögelin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  390. Man mag sonst allerley übergeblieben Kalb / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  391. Oder man hackt das Kalbs oder Schaffs= Milz / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  392. Oder werden stuckweiß auf dem Rost gebraten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  393. Man spickt auch die Indianische Hanen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  394. Indianische Hanen und / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  395. Oder werden kalt aufgegeben (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  396. In dergleichen Pastetenhäven / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  397. Indianisch= oder Urhanen / Pfawen / alte Tauben / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  398. Spëkh dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  399. höhten in Spëkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  400. Spëkh dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  401. Khalte Pasteten von khelberen fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  402. Ein Wallprätl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  403. Haiß Wiltbrät Pastëten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  404. Pratwürst in Arbes mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  405. Eingefühltes Khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  406. Gehakhte Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  407. Auf ein andern Formb. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  408. Junge henner Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  409. Copaun Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  410. Preinte höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  411. Piesen khnödl mit Piesen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  412. Ein Span= Ferckelein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  413. Eine Hasen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  414. Ein gespickter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  415. Schnecken gespickt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  416. Einen Kalb= Schlegel oder Kalbs= Keule besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  417. Prisilln zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  418. Einen Riemen oder Lendbraten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  419. Nierlein zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  420. Schaafs= Nierlein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  421. Rindfleisch noch anderst besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  422. Ein Schwäbischer Braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  423. Wilde Enten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  424. Rindfleisch auf sonderliche Art zu zu richten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  425. Knötlein vom Rindfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  426. Einen Lendbraten zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  427. Gewickelte Brätlein vom Kalbfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  428. Prisilln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  429. Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  430. Wännlein= Pasteten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  431. Schaaf = oder Kalbs = Wänstlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  432. Schaaf = oder Kalbs = Wänstlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  433. Ein Hecht in einer Speck= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  434. Ein Has in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  435. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck / noch auf eine andere Weise (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  436. Würstlein von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  437. Würstlein auf Welsche Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  438. Würstlein von Kalb= und andern Fleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  439. Briese zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  440. Einen Hirsch=Zehmer zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  441. Einen Haasen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  442. Junge Häslein gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  443. Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  444. Einen gehackten Hasen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  445. Einen Auerhannen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  446. Eine wilde Gans zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  447. Einen Gänskragen zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  448. Würste auf Welsche Art / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  449. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  450. Welsche Würste / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  451. Welsche Würste / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  452. Leber= Knötlein (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  453. Speckkuchen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  454. Rebhüner zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  455. Eine gebratene Leber in einem Netz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  456. Gebratene Gans= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  457. Gebratene Gans= Leberlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  458. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / auf Niederländisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  459. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  460. Hüner oder Capaunen im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  461. Gefüllte Eyer am Spieß zu braten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  462. Ein gefülltes weisses Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  463. Einen Schlegel / Kastran oder Keule / von einem Kalb oder Schöpsen / mit Sardelln zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  464. Gespickte Heringe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  465. Eine Speck= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  466. Einen Kalbs= Kopff zu zurichten: (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  467. Erbsen zu kochen auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  468. Ein gefülltes weisses Kraut / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  469. Hasel=und Reb=Hüner zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  470. Lerchen mit Speck zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  471. Gefüllte Lerchen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  472. Wild= und einheimische Enten zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  473. Gespickte Troscheln oder Krammets= Vögel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  474. Ein gefüllter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  475. Ein gefülltes weisses Kraut / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  476. Ein gewikkelt Brätlein von Rindfleisch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  477. Ein jung Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  478. Gewikkeltes Kalbfleisch zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  479. Einen Hirsch-Zimmer zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  480. Eine Leber gut zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  481. Einen Stöhr zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  482. Einen Auer=Hahn zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  483. Daß die Hummers recht roht werden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  484. Reformirte Schnekken zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  485. Pfauen / Fasanen / Auer=und Berghüner zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  486. Rebhüner zubraten auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  487. Junge Rebhüner zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  488. Von anderem kleinern Geflügel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  489. Junge Hüner gefüllt und in Gewürz einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  490. Einen Capaunen geschwinde zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  491. Hüner zubraten / daß sie weiß bleiben / wie man itzo saget / daß es die mode ist. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  492. Schnepfen gut zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  493. Ein Hun oder eine Taube mit Spekk zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  494. Hirschen-Wild-oder andere Keulen gut zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  495. Ein Spöckhdortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  496. Spöckh Dortten. Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  497. Einen lemmerern haßen auf franziesischer monier schön Zubraten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  498. Kölberne Vögl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  499. Die hiersch löber Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  500. Kudl flökh in spökh Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  501. Ein gans in einer Ramb brie mit gagumer Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  502. Speeckh Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  503. Yber einen gepradtnen Hasen ein Guettes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  504. Gepradtne Häsl oder Röbhendl auf Welische Manier mit sordeln vnd Austern Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  505. Hasen oder Röb hendl in einer Guetten Suppen Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  506. Ein Welische speis von einen Rindt fleisch Guett Zukhochen das es an statt eines Wildt prädts khan Ge Geben werden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  507. Einen Khölbern schlögl auf Franzohische Manier guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  508. Ein Schlögl Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  509. Ein Stapädä Fleisch in einer sissen brie Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  510. Die flöckh Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  511. Ein Khölberne leber auf französischer Manier Guett Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  512. Eein Khölberne leber schen Zu brarten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  513. Wie Man Die schneckhen spickht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  514. Guette Kölberne Herz Zu pradten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  515. Khölberne Nudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  516. Ein Gefilte löber Zu richten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  517. Jungfrau Prädl Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  518. Schaf Schlegl auf Französchischer Mannier Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  519. Gebachne Kölberne Prißl In einer Sardellen Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  520. To make a good Forc’d Meat (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  521. To Hash a Calf’s Head (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  522. To Dress a Hare (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  523. To Jug a Hare (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  524. To dress a Leg of Mutton a la Royal (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  525. To dress a Turkey a la Daube (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  526. To make Pease Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  527. Another Way (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  528. Span= Sau mit Lungen und Leber gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  529. Vom Capaunen / der vor alle Menschen / Gesunde und Krancke / gut und nothwendig; Erstlich zuzurichten / daß er im Geschmack den Fasanen gleiche. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  530. Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  531. Span= Färcklein= Haut anderst zu füllen / und Alladoba gesotten / oder gedämpffter / kalter aufgeschnitten / und auf das Serviette angericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  532. Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  533. Span= Sau Frantzösisch / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  534. Spanfärcklein gantzer zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  535. Uber gantze hintere kälberne Viertheil / einen Salpicon zu verfertigen; dises ist ein Rago auf grosse Tafel= Stuck / Kälber oder Schöpsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  536. Eine Suppen von frischen Haasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  537. Kälberne hintere Viertheil halb= gespickter / und halb= gefüllter / oder gantz gespickt / und auch gantz gefüllter / mit einem Salpicon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  538. Taube / von kälbern Schlegel / auf eine andere Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  539. Von dem vordern Kalbs= Viertheil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  540. Kalbfleisch auf Burgerisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  541. Kalbfleisch auf Welsch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  542. Kälber= Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  543. Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  544. Ein Lamm oder Kütz gantzer zu braten / gefüllter / oder ungefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  545. Kalb= Schöps= oder Lamm= Schlegel / auf andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  546. Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  547. Schüncken vom einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  548. Bratwurst von Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  549. Anderst von Haasen mit gefüllten Köl und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  550. Bratwürst = Gehäck / von Ochsen oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  551. Hirn gefüllt / und im Schmaltz gebachen / oder in Netzlein / und in Ofen gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  552. Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  553. Zerweladen und Bratwürst / wie sie in der Lombardie bereitet werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  554. Mortadella (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  555. Capaunen mit Dardoffeln zu füllen / und mit Butter in dem Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  556. Eine Suppen von Schnepffen / mit dú-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  557. Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  558. Genueser= Pastetlein / von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  559. Die gar guten Rosen / oder Blutwürst / von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  560. Knoblauch= Würst / so bald zu verzehren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  561. Miltz von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  562. Ohrwangen oder Kinbacken von dem Ochsen oder Rind / braun zu kochen / mit gebräunten Ruben / Zwibel / Kraut oder grünen Köhl / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  563. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  564. Magen von Ochsen oder Rind / gleich einer Kälbernen Brust zu füllen; (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  565. Ochsen= Magen gefüllter / und gleich einer Leber= Wurst abgebräunt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  566. Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  567. Capaun gefüllt und gespickt / oder ungespickter zu paitzen / und gebratner mit einer guten Dunck zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  568. Rindernes Gehäck / mit Speck oder Rind = Faisten / Pinioli und Weinbeer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  569. Hünlein / wie Kohl= Hechtlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  570. Presolen / gespickter einzumachen / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  571. Presolen oder Carbonädlein / von Ochsen oder Rind / ausgebräunter / mit Zwibel und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  572. Weisse Spanfärcklein= Würst / in Papier zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  573. Magen von der Span= Sau zu füllen / mit seiner einer eigenen Lungen und andern / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  574. Hünlein mit gewürtztem Speck gespickter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  575. Ruck=Brätlein ausgelößt / von Kalb / zu einer guten Pasteten=Füll / mit Saurampfen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  576. Haussen an Fleisch= Tagen kochen / in Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  577. Hünlein schwartz gefüllt / zum Braten / und zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  578. Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  579. Gantze Hünlein / in Speck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  580. Brüßlein gespickt / am Spiß / oder im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  581. Presolen vom Kalbs= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  582. Kälberne Vögel oder Boncons gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  583. Huff= Braten / von dem Ochsen / oder Rind / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  584. Ein Speck=Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  585. Eyer oder Eingerührtes an Fleischtäg. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  586. Speck=Dorten anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  587. Kuttelfleck in Speck / Petersil und Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  588. Kuttelfleck=Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  589. Tauben gantzer / oder Stuckweiß / in brauner Nägelein = Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  590. Tauben / mit Austern / oder Müschelein gedämpfft / und eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  591. Tauben / in Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  592. Eine Suppen mit roth=gefüllten Brüstlein und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  593. Anderst mit Saurampffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  594. Anderst mit gefüllten Cucumern / Petersil / Eyerdotter / und Lemoni=Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  595. Haussen an den Fleisch= Tagen / gespickter zu braten / im Ofen / oder Casserol / mit einer Dardoffeln= oder Schwammen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  596. Ein inwendig gefüllter Capaun / gedämpffter / in einer Fricasse, oder Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  597. Hünlein mit gefüllten Köpfflein= Salat / oder ungefüllt / gut einzumachen / wie auch mit Andivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  598. Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  599. Spanfärckleins= Schlegelein gedämpffter / und auch in die Pasteten zu schlagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  600. Leber= Würst von Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  601. Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  602. Spanfärcklein / Viertheil= weiß braun gedämpfft / in Austern / Capry / und ausgelößten Oliven. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  603. Spanfärcklein / Viertheil= weiß / und gefüllter am Spiß / oder im Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  604. Spanfärcklein gehackt / in die kleine Gehäck= Pastetlein / oder auf die Schüssel / mit unterschiedlichen Beysatz / als Pinioli , und schwartzen Wein= Beerlein / Capry und Lemoni= Schelffen / mit Pinoli und Maurachen ; mit Dardoffeln / oder andern Schwämmen ; auch mit Ochsen= Marck und Krebs= Schweifflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  605. Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  606. Der Schuncken von dem frischen Wild= Schwein / in Knoblauch gepaitzt / und gebraten am Spiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  607. Von einem frischen Wild= Schwein / das Brät zu allerhand weissen Gebäck / Knödlein= Würst / und Strützlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  608. Kalbs= Schaf= oder Schöps= Schlegel auf Königlich zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  609. Mehr auf ein andere Weiß eine Speck=Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  610. Mirotten, noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  611. Mirotten, auf eine andere Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  612. Mirotten vom Kalbs= Schlegel / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  613. Godiueau. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  614. Gigot de Veau à Testouffade, Kälber= Schlegel= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  615. Gigot de Veau Sarci, oder gedämpffte Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  616. Fricanto vom Kalb / gespickt / oder farciert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  617. Kälberne Vögel / oder Andouilletes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  618. Haussen / an denen Fleisch= Tagen / anderst mit Dardoffeln / oder guten Schwammen / Austern oder Müschlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  619. Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  620. Ein Carbinat= Suppen von Schöps oder Hamel mit durchgewachsenen Speck / und durchgetriebenen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  621. Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  622. Presolen / mit Fäsch oder Gehäck vom Brät / im Schmaltz / frisch= gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  623. Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  624. Ein gantzer Kalbs= Kopff / ohne Haut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  625. Gefüllte Kalbs= und andere Ohren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  626. Die Brust vom Kalb / auf Köhl mit Presolen zu legen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  627. Brust gefüllt / und in Schmaltz / oder Speck gebräunter / in einer braunen jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  628. Brust gefüllt in Fricasse, oder Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  629. Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  630. Presolen im Butter oder Speck gebräunt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  631. Presolen faschiert / oder mit Brät / oder mit Gehäck angelegt / und in Papier eingewicklet / auf dem Rost / oder im Ofen gebachen / oder in einer Brat= Pfannen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  632. Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  633. Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  634. Carbonädlein / oder Presolen / gespickt und gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  635. Eine gute Gersten / oder Erbsen / auch Linsen / und durchgetriebene Bonen / mit einer gerauchten Zung / welche man pflegt in dem Feld / und etwann Winter= Zeit an statt der Suppen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  636. Gute Knödlein von einer gerauchten Zung mit Speck / Fetten / oder anderem gesottnen Fleisch vermischt / an statt der Suppen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  637. Anderst von obbemelten Knödlein= Gehäck / von Rindfleisch mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  638. Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  639. Anderst / weiß von Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  640. Eine braune Suppen mit Aenten / jùs, und lauter braun gebachenen Zwiffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  641. Eine andere braune Suppen von Aenten / gebachnen Petersil= Wurtzen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  642. Beuf à la Mode, auf andere Art / braun gedämpfft / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  643. Indian= Leberwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  644. Anderst mit Linsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  645. Von ausgelößten Hirsch= Rucken / Rollen zu füllen und zu braten / wie die Kälber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  646. Eine gemischte Suppen mit gesottnen Rindfleisch / Ruben / gesälcht= unterwachsenen Speck und Würst / welche in allweg mit viel oder wenig Stuck groß oder klein / nachdem die Schüssel ist / gemachet werden kan / gleich einer Olivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  647. Hirschen= Zung / frischer / oder geselchter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  648. Rothes Wildprät in unterschiedlich hernach benandte Brühen auf obig= beschriebene Weiß zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  649. Hirschen= Brust zu füllen / und am Spiß / oder im Ofen gebraten / mit einer guten Sardellen= Lemoni= Capry= Zwibel= oder Wachholder= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  650. Hirsch= Rucken gantzer / oder ausgelößter zu kochen / oder zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  651. Ruck= Braten von Hirschen / ausgelößter / mit Cucumern in sauren Ram / oder durchgetrieben / in gelber Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  652. Hirsch= Rucken / ausgelößt in die Pasteten / kalt / oder warm / zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  653. Die ausgelößte Hirsch= Rucken zu dämpffen / wie die Beuf à la Mode, warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  654. Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  655. Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  656. Indian= Brust / zu Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  657. Allerhand Würst / von frischen Hirschen= Brät / mit Speck und Gewürtz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  658. Rothes Wildprät / oder vom Hirschen / gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  659. Hirsch= Zemmer / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  660. Hirsch= Schlegel zum Braten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  661. Hirsch= Schlegel / wann sie gar groß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  662. Hirsch= Schlegel zur Pasteten= Füll / kalt / oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  663. Hirsch= Schlegel / gleich denen Lungen= Braten warmer / oder kalter aufzuschneiden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  664. Indian / zum Dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  665. Indian / Stuckweiß eingemacht / mit Wein / Zwibel / Lemoni / oder gar in unterschiedlichen Kreen; gleich wie die Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  666. Anderst mit Linsen oder durchgetriebenen Bohnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  667. Anderst gemischt / mit weiß= und gelben Ruben / Lungbraten / Petersil / und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  668. Anderst braun / mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  669. Auerhahn in einer Weichsel= Brühe / mit schwartz= geriebenem Brod / Wein / Zucker und Zimmet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  670. Weiß= gesottne Hüner im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  671. Anderst mit einer gefüllten Brust von Porzulack-Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  672. Schweins= Ohren zu füllen / mit Lungen= oder Bratwürst= Gehäck / im Ofen / einer Rein / oder Casserol / im Butter und Speck zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  673. Anderst von Schaaf= Fleisch / mit einer gefüllten Brust und Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  674. Schweins= Ohren eingemachter / oder in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  675. Anderst mit gefülltem Köhl / Schöpfen= Schlegel und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  676. Eine Suppen von einem Schaaf= Schlegel mit Linsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  677. Auerhahn in einer Wachholder= oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  678. Auerhahn gedämpffter / in brauner Nägelein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  679. Anderst mit Aenten / braun Westphälischen Köl gerauchte Würst / und jús. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  680. Auerhahn braun auf Linsen / oder Zißer = Erbsen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  681. Auerhahn zerstuckter in die Pasteten / oder in einem verschlossenen Casserol zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  682. Auerhahn / braun gedämpfft / wie ein braunes jus mit Kälber = Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  683. Strauß zu braten / oder sonst zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  684. Gute schweinerne Würst von denen Schweins= Ohren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  685. Adler / gleich einem Beuf a‘ la Mode gedämpfft / und warm oder kalter gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  686. Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  687. Anderst mit jus, Cucumern / Zwibeln / und Milchram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  688. Eine gute Suppen von einem Schaaf= Schlegel / und einer Zewelädiwurst / auch mit Ruben / Selleri / oder Petersil vermischt / oder auch auf gleiche Weiß mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  689. Eine braune Suppen von Wild= Aenten mit Bay= rischen / oder Stich=Rüblein / mit jús. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  690. Ochsen= Kopff zum Preß= Käß zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  691. Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  692. Englischer Braten / gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  693. Speck= Knödlein / von geselchtem Rindfleisch und Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  694. Eine Suppen mit zweyerley Würstlein von Indian / weiß und braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  695. Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  696. Folget von zerlegten Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  697. Englischer Niern= Braten / vom Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  698. Englischer Braten gepaitzt / mit Gewürtz gespickt / und mit Wein begossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  699. Englischer Braten / in Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  700. Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  701. Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  702. Schloß= oder Schwantz= Stuck von Ochsen / oder Rind / gedämpfft / warm oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  703. Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  704. Beuf à la Mode, von Ochsen / oder gutem Rind= Stuck / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  705. Anderst von einem Spanfärcklein mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  706. Eine braune Reiß= Suppen mit einen Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  707. Eine Suppen von einer Gans mit jus, Linsen / Reiß / oder Bohnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  708. Hecht anderst / in Speck und Zwibel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  709. Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  710. Einheimische Aenten gelb gedämpfft mit Brüßlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  711. Von der Gans / anderst mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  712. Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  713. Eine Suppe von einem Lämmern Schlegel / Speck / und Frisch=ausgelößten Erbsen / mit in Speck gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  714. Tauben / mit Selleri / weiß eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  715. Pupeton am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  716. Aenten / gepaitzt und gespickt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  717. Gans Stücklein= weiß / mit Satûlle, oder kälbernen Vögeln gedämpffter regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  718. Gans eingemacht / die Brust und Büglein angelegter / und mit gegeben / oder die Gans also gantzer angelegter und in einer Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  719. Gans zerlegt / mit Sardellen angemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  720. Gans zerlegter mit purem Speck / und Fetten gedämpfft / auf Köhl / oder Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  721. Gans= Leber zu braten / und auf Juden= Art zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  722. Gans / zerstuckter und gebräunter / ein einer Ragu mit Maurachen / oder Schwämmlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  723. Gans= Knödlein / von der Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  724. Gäns= Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  725. Aenten gedämpffter / wie in einer Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  726. Gans gedämpffter / und zugericht / wie in ein Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  727. Aenten Allastuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  728. Aenten braun gedämpfft / in Ruben / Linsen / oder Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  729. Aenten in Köhl / mit Castanien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  730. Aenten eingemacht / mit Wein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  731. Das vordere Theil vom Haasen / zerhackt / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  732. Der vordere Haas anderst im schwartzen Pfeffer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  733. Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  734. Der ausgelegte Haas / fäschiert / oder angelegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  735. Gans Allastuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  736. Gans Alladoba gesotten / ist warm und kalter gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  737. Der Haas / in seiner Leber= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  738. Maurachen gut an Spißlein auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  739. Reh= Schlegel / wann er Waid= wund / oder gar zerschossen / oder sonsten angegriffen wäre. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  740. Reh= Schlegel gedämpffter / kalt / oder warm zu verspeisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  741. Tauben braun / in Ragu / mit Speck und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  742. Die ausgelößte Rucken in brauner Nägleins= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  743. Reh= Schulter / oder die vordern Läufflein / einzumachen / in gelb= braun= oder schwartzer Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  744. Die Reh= Brust / als ein Rollada gespickter / oder mit Speck überlegter mit Speck überlegter im Ofen / oder am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  745. Brust vom Schaaf / gefüllter übersotten / und hernach gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  746. Der Halß oder Vorschlag von dem Reh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  747. Spargel zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  748. Gans gantzer in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  749. Bohnen warm gekochter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  750. Hecht / mit Aalen durchzogen / zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  751. Eine Bratwurst=Suppen von einem frischen Haasen / der nicht Wayd=wundt ist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  752. Zungen von Ochsen oder Rind / in guter gelber Speck= und Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  753. Zungen / frischer / weichgesottner / gespickt / in einer braunen jus, oder Austern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  754. Gans mit ihrer Leber zu füllen / zwischen Haut und Fleisch / und gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  755. Gans mit kleinen Vögeln zu füllen / und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  756. Eine magere Ganß / gut gefüllt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  757. Haasen auf Welsch zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  758. König= Haasen auf Schweitzerisch / welches auch mit andern Haasen kan vorgenommen werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  759. Schöps= oder Geiß= Fleisch / wie Wildpret einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  760. Von Haasen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  761. Eine Suppen von Körbelkraut mit Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  762. Eine braune Suppen von Tauben mit Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  763. Eine Suppen von eingemachten Tauben in einer gelben Zwibel=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  764. Eine Suppen anderst von gedämpfften Tauben / grüne / junge Zwibeln / frischen Marck und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  765. Eine braune Suppen mit jungen Hopffen und Tauben / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  766. Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  767. Aber anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  768. Eine Haasen=Pasteten / auf eine andere gute Form. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  769. Von Hirsch=Wildpret und Schlegel Gämbsen Wildpret und Schlegel; Item von Reh und Haasen auch von Rind=Fleisch und Lung=Braten. Dito von Schöps=Gais= und Schwein=Schlegel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  770. Eine Suppen von Fisolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  771. Von Feder=Wildpret und weiß Geflügel / anderst mit gelber Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  772. Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  773. Lung=Brätlein / gepaitzt und gebraten / in einer Cucummern=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  774. Rinderne Rollen / wie kälberne Vögel / gedämpffter in der Brühe / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  775. Lung=Braten / gepaitzt / mit Zwibel und Kümmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  776. Lung=Braten / zu spicken und zu braten / daß er / als eine Wurst / kan aufgeschnitten werden / um den Englischen Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  777. Eine Suppen von allerhand groß und klein gefüllten Vöglen / mit Maurachen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  778. Eine Suppen von einem kälbernen Hirn. Ist die Suppen groß / so nimm desto mehr Hirn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  779. Tauben in der Linsen=Suppen mit jus, und gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  780. Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  781. Rucken von dem Deendel / gebraten / in sauer / oder süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  782. Leber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  783. Ausgelößte Rucken= Brätlein vom Deendel zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  784. Carbonädlein von dem Deendel / ohne Brod oder Semmel gebraten / oder gebräunt / in allerhand sauren / oder süssen Brühen / in sauren Ram / mit Kräutlein und Lemoni / mit Cucummern / oder Wachholder= Beer zerdruckter und durchgetriebener. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  785. Ausgelößte Rucken von Deendlein / in die Pasteten / oder im Casserol zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  786. Rucken / Zemmer / und Schlegel / von Deendeln / mit Knoblauch gepaitzt / gespickter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  787. Leber= Wurst in die Därm zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  788. Leber gantzer gebraten / oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  789. Leber am Spißlein gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  790. Leber mit Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  791. Leber gedünst / ober gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  792. Ein braune Suppen von Brüß mit jus, und Maurachen vermischt / auch mit gespickten Brüß umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  793. Leber gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  794. Leber / mit Speck und Majoran= Kräutlein gespickt / in Butter / Speck / oder sauren Ram gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  795. Krös= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  796. Angelegte Capaunen / in weisser Colli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  797. Cucummern in saurem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  798. Fasolen / oder dürre Römische Bohnen / warm zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  799. Erbes durchgetriebner / mit wirfflet= geschnittenem und geröstem Speck und Brod. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  800. Gedörrte Erbes / mit Speck gekochter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  801. Eine Suppen mit Cucumern und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  802. Hünlein mit diser erst= beschriebenen Füll gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  803. Aus denen ausgelößten Reh= Rucken / gerollte Speck= Würstlein zu machen in die Pasteten / oder frischer am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  804. Rucken vom Schaaf / oder Ziegen zu füllen / und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  805. Schlegel vom Kalb / wieder anderst / gefüllt und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  806. Fricanto, in brauner jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  807. Vom Kalbs=Schlegel / gespickte und gebratne Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  808. Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  809. Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  810. Brüß= Pfäutzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  811. Brüßlein gespickter mit Speck an Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  812. Hertz vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  813. Hertz vom Kalb / vermachter in Wein und saurem Ram zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  814. Ohren von Ochsen gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  815. Fricanto gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  816. Eine braune Suppen von Wild= Aenten / mit jùs, gebachnen Knödlein / und Maurachen auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  817. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  818. Capaunen mit Schuncken / oder geselchten Zungen in die Pasteten einzuschlagen / seynd auch köstlich und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  819. Capaunen / mit geselchten Zungen / oder Schüncken zu füllen / und zu braten / in allerhand Mannester / und braunen Speisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  820. Capaunen am Spiß zu braten / in murben Pasteten= Taig eingewicklet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  821. Rucken vom Schaaf= oder Hammel anderst zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  822. Allerhand Vögel zum Braten / Rösten und Einmachen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  823. Lerchen= Vögel / zum braten / rösten und bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  824. Kälberne Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  825. Schloß=Brätlein / zur Stuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  826. Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  827. Fricanto- Pasteten in Casserol / gespickter / oder Grenaden vom Kälber= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  828. Tauben in grünen Erbsen / und Petersil eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  829. Tauben gut gedämpfft / in gelber Brühe / mit / oder ohne Dardoffel und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  830. Ein gute braune Suppen von Lung= Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  831. Von Tauben eine gute braune Speiß / oder Ragu / mit Kälber = Vögeln / Schwämmlein / und eingemachten Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  832. Tauben mit Basilicum gefüllt / und aus Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  833. Dauben mit Fenchel gefüllter zu braten / oder gedämpffter in einem Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  834. Von Tauben ein gemischte Speiß / mit Dardoffeln / Rehling / und Schwämmlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  835. Tauben gefüllt / und gebraten im Caput = Rock. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  836. Netz= Würstlein / oder Crepinnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  837. Niern=Braten / auf Frantzösisch / gespickter mit Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  838. Brüßlein / anderst am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  839. Kalbs= Schlegel / auf andere Art / Frantzösisch angelegt / oder faschiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  840. Schlegel / so mit Brät auf die Schüssel angelegt wird / auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  841. Kälberne Vögel / oder Andouilleten am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  842. Ruck=Brätlein / ausgelößter / vom Kalb / in Speck und Muscat=Wein gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  843. Schulter / gefüllt / und auch gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  844. Schulter / oder Bug / gefüllter abgebräunt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  845. Niern=Brätlein / mit Kräutern und Speck unterschiedlich gespickt von einem Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  846. Wachteln gedämpffter auf Köhl / oder sauer Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  847. Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen / besser gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  848. Wachteln in grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  849. Schlegel vom Schaaf / süß / mit gebratenem Gehäck / so bald gekocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  850. Gantze Hünlein einzumachen / mit Austern / Dardoffeln und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  851. Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  852. Wachteln gefüllter / oder auch ungefüllter in allerhand Garten= Sachen; Als Petersil / Carfiol / Andivi / Köpfflein= Salat / Spargel und Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  853. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch im Casserol. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  854. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  855. Braun= gefüllte Hünlein in einer Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  856. Hünlein / Tauben / Schnepffen / auf Feder= Wildprät= Manier zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  857. Füß vom Schaaf / in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  858. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / à la doba, warm oder kalter / auf das Serviette, mit grünen Petersil= Kräutlein und Lemoni= Schaalen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  859. Hünlein auf dem Rost zu braten / oder mit doppeltem Feuer zu bräunen / oder mit Semmel= Brosen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  860. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / angelegt / und im Ofen / oder mit doppelter Glut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  861. Schlegel von Schaafen / gebratner / vor ein Gehäck= Speis / so bald fertig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  862. Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  863. Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  864. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  865. Schlegel vom Schaaf / mit gewürtztem langen Speck durchzogen / mit Knoblauch / oder Sardellen / gespickter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  866. Magen vom Schaaf / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  867. Carbonädlein vom Schaaf / oder Hammel / anderst angelegter im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  868. Hünlein in Ragu / mit Maurachen / und anderen Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  869. Knödlein vom Schaaf= oder Rind= Fleisch / in eine Pasteten / mit Dotter= oder gelber Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  870. Hünlein in grünen Erbsen / mit kleinen Speck / Semmel= Brosen / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  871. Hintere Lämmleins= oder Kützleins=Büglein / mit Speck / oder Salbey und Petersil=Kräutlein / zu spicken und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  872. Wachteln in Scher= Ruben zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  873. Wachteln einzumachen in unzeitigen Agres= Stachel= Beeren / und solchen unzeitigen Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  874. Wachteln zu kochen / auf allerhand Gehäck / und auch in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  875. Kronabet= Vögel / Droscheln und Ambseln / in der Kronabet= Brühe zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  876. Nußheher / Baumhäckel und Grünspechten / zum Braten / Dämpffen = oder Ausbachen / in unterschiedlichen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  877. Schnepffen / frischer in Ragu / mit Dardoffeln / und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  878. Hünlein / mit Schnepffen eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  879. Köpflein von Lämmlein / oder Kützlein / in Eyer=Pfäutzlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  880. Forders Büglein/ vom Lämmlein / oder Kützlein / in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  881. Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  882. Fäschierte Lämmleins= oder Kützleins Schlegelein / im Ofen gebraten / mit einer Capry=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  883. Schlegel vom Lamm / oder Kützlein / gedämpffter / wie in einer Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  884. Haßel= und Reb= Hünlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  885. Schlegelein / vom Lamm / oder Kützlein zur Fricanto, oder mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  886. Reb= oder Haßel= Hünlein / in allerley Salat und grünen Sachen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  887. Haßel= oder Reb= Hünlein / Crogut, oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  888. Schnepffen in Ragu / wie ein Stuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  889. Gute Capaunen=Würst / auf zweyerley Art / als von rohen / oder gebratnen / auch gesottnen Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  890. Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / à la doba gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  891. Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / mit Speck gespickt / mit Sardellen= und Dartoffeln=Gehäck /gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  892. Lemani Koch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  893. Copaun Wierst zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  894. Junge Hiener gefilt, vnd in gewierzt, ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  895. Ein Khölberen Schlögl auf Franzosische Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  896. Griene Arbeß in Schöllen zu Khochen fir ein krauth (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  897. Rindtfleisch in ain Pastötten ein zuschlagen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  898. Ein spöckh dorthen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  899. Ein Rehe Rugen auf ein Mahlzeit (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  900. Kröß Würstel zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  901. NB. (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  902. Braune Saft=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  903. Capauner mit Linsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  904. Hühneln in Frickasee=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  905. Gries=Knödel mit Spek. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  906. Spek=Knödel abgetrieben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  907. Spek=Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  908. Leber=Knödeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  909. Capauner auf Wildprät=Art schwarz und gut zu füllen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  910. Kalbs=Kopf in ein Böhmischen Gehäck. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  911. Rind=Fleisch vom Kamp, und gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  912. Englischen Braten gedämpft. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  913. Das gewickelte Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  914. Hirsch=Wildprät im Back=Ofen gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  915. Schöpsene Schlegel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  916. Kälberne Vögel auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  917. Schlegel, so mit Breit auf die Schüssel angelegt wird. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  918. Gedämpfte Täubeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  919. Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  920. Die kremonesische mardanelli zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  921. Wie man die zerbelad wirst machen soll (Limonadenkochbuch, 17xx)
  922. Reis‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  923. Napoleon‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  924. Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  925. [Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  926. Stufata‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  927. [Stufata‐Fleisch.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  928. [Gerollter Lungenbraten.] Als Wurst und Schnitzchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  929. [Boeuf à la mode.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  930. Boeuf à la mode. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  931. Gedünstetes Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  932. Farcirte Schnitze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  933. Polnische Suppe (Borcz). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  934. [Gerolltes Fleisch] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  935. [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  936. Gerollter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  937. Speckreis (Minestra). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  938. Ritscher. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  939. Kalbsschlegel mit Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  940. Rehfleisch als Wurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  941. Kapauner‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  942. Gespickter Kapaun mit Muschel‐ oder Austernsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  943. Spanferkel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  944. [Lammsrücken.] Gespickt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  945. [Lammsschlegel.] Mit Gemüse, Reis oder Gurkensauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  946. [Schöpsenkeule.] Mit Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  947. [Schöpsenkeule.] Mit Sardellen und Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  948. [Schöpsenkeule.] Mit Kräutern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  949. Schöpsenkeule. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  950. Gestürzter Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  951. Gespickte Kalbsnuß oder Brust. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  952. [Kalbsschlegel. Gedünstet mit Rahm.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  953. [Kalbsschlegel.] Hannoveranischer. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  954. Gulaschfleisch (Gyulas) (Die süddeutsche Küche, 1858)
  955. [Kalbsschlegel.] Mit Speck oder Sardellen gespickt und mit Rahm begossen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  956. Ausgelöste farcirte Brust. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  957. Speck‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  958. Lungenbraten mit saurem Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  959. Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  960. Gespickter Rostbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  961. [Farcirte Gemüse.] Gefüllter Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  962. Austernfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  963. Trüffelfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  964. Spicken und Durchziehen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  965. [Gedünstete Gemüse.] Sauerkraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  966. [Zu Fleischgarnirung gedünstet.] Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  967. Farcirte Gemüse. Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  968. [Farcirte Gemüse.] Kraut. Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  969. Dämpfen (Braiser), (Die süddeutsche Küche, 1858)
  970. [Farcirte Gemüse.] Gestürztes Sauerkraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  971. [Farcirte Gemüse.] Melonartig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  972. [Farcirte Gemüse.] Karfiol. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  973. Püree. Von Erbsen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  974. [Schwämme.] Frische Trüffel in ihrer Schale. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  975. [Saurer Salat.] Häupel‐Salat mit Speck. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  976. [Saurer Salat.] Kraut mit Speck. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  977. Das Auslösen von Geflügel zu Galantine. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  978. Salmis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  979. Knoblauchfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  980. [Gedünstete Fische.] Gespickter Schaiden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  981. Englisches Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  982. Schöpsenschlegel auf portugiesische Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  983. Englischer Braten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  984. Gedämpftes Fleisch (Wälsches). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  985. Gedünstetes Fleisch mit Macaroni. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  986. [Gebratene Fische.] Gespickte Schnitze von Schill oder Hausen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  987. Indian (Truthahn). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  988. [Farce […]. Von Kalbs‐ oder Geflügelfleisch.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  989. Von Schweinfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  990. [Von Rindfleisch.] Nr.III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  991. Farce von rohem Fleische. Von Kalbfleisch. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  992. [Farce […].] Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  993. [Farce […]. Von Leber.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  994. Boeuf à la mode‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  995. [Farce […].] Von Leber. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  996. Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  997. [Speckreis (Minestra).] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  998. Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  999. [Pasteten von Butterteig.] Mit Farce und Hasen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1000. Gansleber‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1001. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [VI] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1002. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [V] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1003. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [IV] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1004. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1005. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1006. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1007. Hasen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1008. Kuchen von Lungenbraten (Gateau). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1009. Gefüllte Leber im Netzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1010. Russischer Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1011. Leber‐Vögerl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1012. [Gespickte Kalbsleber.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1013. Gespickte Kalbsleber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1014. Schnepfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1015. [Gespickte Gansleber.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1016. [Gedünstete Gansleber mit Trüffeln.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1017. Gedünstete Gansleber mit Trüffeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1018. Leber. Geröstete Kalbsleber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1019. [Kuttelflecke.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1020. [Gansleber‐Kuchen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1021. Marmorirter Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1022. [Würste.] Blutwürste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1023. Kalbs‐ oder Lammsschulter als Galantine. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1024. Kaltes Rindfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1025. Gesulzter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1026. Gansleber mit Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1027. [Geflügel mit Aspic. Rebhühner oder Fasanen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1028. Kalbsnuß mit Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1029. Farcirter Schweinskopf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1030. Preßwurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1031. [Farcirtes Fleisch als Wurst.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1032. Farcirtes Fleisch als Wurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1033. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Fasan. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1034. Trüffel‐ oder Gansleber‐Pastete (Straßburger). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1035. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1036. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1037. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1038. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1039. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1040. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Eine Henne. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1041. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1042. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Krammetsvögel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1043. Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Ein Birkhahn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1044. [Frische Ochsenzunge. Mit Bröseln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1045. Von Kapaun oder Hühnern. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1046. [Würste.] Leberwürste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1047. [Wildgeflügel mit Salmi.] Auerhahn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1048. Fleisch in Blutsauce. Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1049. [Fleisch in Blutsauce.] Lammfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1050. Hühner oder Kapaun mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1051. [Fleisch in Blutsauce.] Hirsch‐Schulter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1052. [Wildgeflügel mit Linsen.] Fasan. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1053. [Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1054. [Wildgeflügel mit Salmi.] Wildente. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1055. [Braun gedünstetes Fleisch.] Gespickte Henne oder Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1056. Hase mit Salmi‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1057. Gespickte Tauben mit Wachholdersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1058. Gebratene Vögel mit Bröseln. Krammets‐Vögel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1059. [Gebratene Vögel mit Bröseln.] Kleine Vögel in der Rein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1060. Haiden‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1061. Haiden‐Sterz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1062. [Würstchen und Knöderln.] Kapaun‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1063. [Braun gedünstetes Fleisch.] Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1064. [Braun gedünstetes Fleisch. Tauben oder Kaninchen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1065. Hühner in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1066. [Kalbs‐Cotelettes.] Mit Ragout oder Gemüse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1067. Wachteln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1068. Hirschrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1069. Fasan. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1070. [Auerhahn.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1071. Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1072. [Auerhahn.] Mit Wein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1073. [Schöpsen‐Cotelettes.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1074. [Braun gedünstetes Fleisch.] Tauben oder Kaninchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1075. Fette Hühner gedämpft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1076. [Fette Hühner gedämpft.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1077. Gedünstete Tauben mit Krebseinbund. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1078. Weißgedünstetes Poulard mit Rahmsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1079. [Hühner in Weinsauce.] Mit Trüffeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1080. Braun gedünstetes Fleisch. Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1081. [Braun gedünstetes Fleisch.] Schnitz‐ oder Kalbsnuß gespickt (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1082. Knöderl von Indian‐ oder Kapaunfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1083. Speck‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1084. Gespickter farcirter Schnitz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1085. [Würste.] Von Kalbfeisch [sic!] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1086. Würste. Bratwürste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1087. Farcirtes von Wildpret. Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1088. [Kälberne Vögel.] Oder: [IV] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1089. [Kälberne Vögel.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1090. Kälberne Vögel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1091. [Kälberne Vögel.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1092. Gebratener Auerhahn. (Die Hausköchin, 1867)
  1093. Haſe. (Die Hausköchin, 1867)
  1094. Rebhühner und Faſanen. (Die Hausköchin, 1867)
  1095. Rehſchlegel und Rehrücken. (Die Hausköchin, 1867)
  1096. Hirſchziemer. (Die Hausköchin, 1867)
  1097. Gebratene Schnepfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1098. Schnitzeln von Rindfleiſch mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  1099. Kalbſchlegel mit Speck auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1100. Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  1101. Faſanzubereitung für Feinſchmecker. (Die Hausköchin, 1867)
  1102. Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1103. Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1104. Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1105. Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1106. Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
  1107. Rindsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1108. Gefüllte Zwiebel. (Die Hausköchin, 1867)
  1109. Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  1110. Semmeln mit Leberpüré. (Die Hausköchin, 1867)
  1111. Gedämpfte Faſanen und Rebhühner (Die Hausköchin, 1867)
  1112. Der Vorderhaſe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1113. Der Vorderhaſe in brauner Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1114. Haſchee vom Hafen. (Die Hausköchin, 1867)
  1115. Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
  1116. Türkiſche Knödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1117. Beißker mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  1118. Eine Schüſſelpaſtete von Kalbslebern. (Die Hausköchin, 1867)
  1119. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  1120. [Ragout mit Hahnenkämmen.] 2. (Die Hausköchin, 1867)
  1121. Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
  1122. Kalbſchlegel mit Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  1123. Kalbsſchnitzeln mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  1124. Faſchirte Ente. (Die Hausköchin, 1867)
  1125. Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1126. Faſchirter Schlegel. (Die Hausköchin, 1867)
  1127. Aſſieten nach der Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1128. Semmelſchnitte mit Schnepfenpüré. (Die Hausköchin, 1867)
  1129. Gedämpfte Tauben. (Die Hausköchin, 1867)
  1130. Speck- oder Schinkenknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  1131. Maggi’s Suppen in Päckchen (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)