Rezepte:
- [Kölhecht zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Den Stör abzusieden / vnd in ein Feßlein eynzumachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gallrat mit Karpffen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hecht mit Darm und Magen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gelb eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hecht im Speck gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebackene Hecht in Merrettich oder Krähn. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Foren gekocht mit einem Senff. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Foren weiß vnd blaw zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gebratene Sälmling mit gestossenen Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Karwenada vom Salm mit saur Limonien]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Ein gebraten Kappaunen in einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lungenmuß vom Hasen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Hausen in schwarzem Pfeffer]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Brunnkreß wolgeschmack] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Eine grüne Salse zu machen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Preseindel vom Ochsen] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Ein weisse Gallrat zu machen von einer Spensaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Zungen schwartz auff Ungerisch eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gallret zu machen von Kälbern Füssen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Klein Pasteten vom Kalbfleisch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Kälbern Hacksen auf Salat zu geben.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gesottene Köpff von der Spensaw] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Gembsen Schlegel in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Lung vnd Leber zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Priseindel geräuchert. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Neunaugen saur im Feßlein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gehackts von Kälbern Hacksen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Rindtfleisch eingemachtes auff Wildpret manier] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Bersig saur eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Braten auff Vngerisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Karauschke pikant.] (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Brust gehackt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Gehack von Schnepffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Pfrillen im Sud]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- [Schwantz vom Schaf]. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Item mehr Höchten einzumachen in / Vngarische Supen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
- Presendl vom Rindfleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Aber höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Zoteten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Einen Kastran oder Kalb= Schlegel / so gebeitzt / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Pfauen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Reh=Schlegel oder Reh=Keule / auf eine andere Weise zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Hirsch=Zehmer zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Kastran oder Keule / von einem Schöpfen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Gemsen=Schlegel / oder Gemsen=Keule / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesultzter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in einer Citronen=Brüh/mit Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Blau=gesottene Forellen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blau=gesottener Aal / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blau=gesottener Aal /in einer Citronen = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gesultzter Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch noch anderst besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grundeln und Sengelein zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebackene Ruppen im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Karpff in einer Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Fisch= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gemeine Gallert oder Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Prisilln zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gurcken oder Kimmerlinge in Fenchel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Riemen oder Lendbraten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kräuter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Forellen in Essig / wie Orade, auf welsche Art einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Erdbeer= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Holbeer= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Citronen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blauer Violen= Essig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein blauer Violen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Rosmarin= Blüh= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Pomerantzen= Blüh= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Limonien= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Niederländischen Senff oder Mostart zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Karpffen blau zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Austern von Fisch= Milch / absonderlich von einem Karpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Barben zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Rindfleisch in einer Coriander = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ubergeblieben Kalb = oder Schaf = Fleisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ubergebliebenes Rindfleisch noch anders zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwiebel = Braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Reh= Schlegel oder Reh= Keule zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Hasen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Negelein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Polnischen Braten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Lendbraten in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Einen Lendbraten zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Zimmet= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine braune Citronen= Brüh über Wildpret Schöps= und Kalb= Schlegel / wie auch über Prisilln zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine gedämpffte Leber / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer weissen Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Hecht in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Grünen Lachs abzusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Wilde Enten zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Polnischen Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Kälber=Ribben mit einer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schweinefleisch zubraten ohne Haut. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Tauben zubraten / wie Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- [Rebhüner.] Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Schmerlinge im Wein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Gallarte von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Kraft= Tauben zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Einen Capaun / Hüner oder Federwildpret / was es sey / gedämpft und gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hünlein mit einer säuerlichen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Hun oder eine Taube mit Spekk zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Sardellen auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Stöhr auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Wie man Sardellen zurichtet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Krebse mit Butter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Netz-Aal zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Häring wie Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Den Häring zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Riegische Bütten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Von Rochen und dergleichen Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Von der Pleie. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine Barbe auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Eine gute Brüe über einen Stöhr. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Zimmet ßulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die hiersch löber Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Einen Khölbern schlögl auf Franzohische Manier guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Einen Ganzen Höchten Auf Dreyley Manie Guett Zukochen Den Kopf Gepachen Das Mittere stuckh haus Gesodten der schwaif Gepradten vnd Das er Doch Ganz bleibt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man Die Griene Weinpörl einmacht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To Pickle Walnuts (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- An admirable Pickle in Imitation of Indian Bamboo, exactly as that is done (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Make a Katch-Up (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Mushrooms (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Oysters (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Codlins like Mangoe (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To Pickle Nasturtian Buds (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Die Hirschloser / oder die Ohren von dem Hirschen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten / blau und heiß gesotten / und auch weiß eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten abgeschleimter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten mit ihrer Leber / in süß / oder saurer Ram Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen / in die Pasteten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht gekolter / und zwar der Beste. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Linguadale / warm mit Oel oder Butter / auf dem Rost. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / gebachen in einer frischen Cucummern= oder von Morchen= oder Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlegel vom Schaaf / süß / mit gebratenem Gehäck / so bald gekocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Parm= Fisch / seynd besser / als der Alten / aber nicht gar gesund. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein= Fisch / oder Schlein / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten frischer / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen in weisser Butter= Brühe / oder sussen Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling heiß gesottner / in Krebs= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller auf Welsch / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Praxen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Praxen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Persching oder Perschling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Perschling eingesaltzen / in der Butter= Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schratzen / oder Perschling / zu kollen / wie die Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen im Saltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen / schön blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling / oder Ferchen heiß abgesotten / in einer weissen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Haussen= Rogen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Waller / oder Schaden gantzer gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Vom Capaunen / der vor alle Menschen / Gesunde und Krancke / gut und nothwendig; Erstlich zuzurichten / daß er im Geschmack den Fasanen gleiche. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln schön blau und heiß gesotten / in gelber Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Anderst Karpffen=Pasteten mit brauner Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von allerhand Pasteten / auf einerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man das Kalb= und Lamm= Fleisch Stückleinweiß in allerhand gemeine Hochzeit= Pasteten bereiten und einschlagen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Hirsch=Wildpret und Schlegel Gämbsen Wildpret und Schlegel; Item von Reh und Haasen auch von Rind=Fleisch und Lung=Braten. Dito von Schöps=Gais= und Schwein=Schlegel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Hasel / Schüet und Lauben / heiß abgesotten in Saltzwasser. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln gefüllter zu sieden auf zweyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Agres oder Stachelbeer die schon in Zucker eingesotten und aufbehalten worden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Grundeln / heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Cucummern ordinari in die Fäßlein / oder verglaßirte Häfen zum Behalten einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aenten gebraten / mit süsser Soß / auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Coppen / Dollen / oder Groppen blau / oder heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Neunaugen / wie man sie allhier fangt / oder bekommt / seynd klein / aber wolgeschmack / und richtet man sie / wie folgt: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Höchten an einen spiß zubratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Polnische Suppe (Borcz). (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Fische blau zu sieden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- In Eſſig eingelegte Weichſeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Gewürz-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Bierſuppe mit Brod. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
- Erdäpfel-Salat mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Aal. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
- Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
- Eier mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Schlampete Schnecken mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Fiſch anſtatt dem Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Haberfiſchchen mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Der Vorderhaſe in brauner Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Roher Krautſalat. (Die Hausköchin, 1867)
- Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Rehſchlegel und Rehrücken. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratener Auerhahn. (Die Hausköchin, 1867)
- Schöpſenſchlegel wie Rehſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingemachtes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulztes Spanferkel. (Die Hausköchin, 1867)
- Brunnfreſſe-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Lachs und Forellen blau geſotten. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Gute Zwiebelſoß mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
- Reißken (Röthlinge) zum Fleiſch einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
- Eine andere kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Gurken einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
- Rothe Rüben einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauere Schmettenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauerer Kren. (Die Hausköchin, 1867)
- Eingelegtes Gemiſch zum Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Dillenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Gurkenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindfleiſch mit Ingber. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Sardellenſoß (Die Hausköchin, 1867)
- [Roſtbraten.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
- Senf-Gurken einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
- Braune Dillenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalte Soß zum Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
- Gefüllte Zwiebel. (Die Hausköchin, 1867)
- Kalbslunge als Haſchee. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
- Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulzter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Sauerkraut gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
- Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
- Schwarzer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
- Gebratener Karpfen mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
- Schnitzeln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
- Haſchee von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
- Kuheuter mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Schweinskopf. (Die Hausköchin, 1867)
- Rindszunge mit polniſcher Soß. (Die Hausköchin, 1867)
- Faſchirter Schlegel. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedämpfte Tauben. (Die Hausköchin, 1867)
- Haſchee von Kalbsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
- Gedünſtetes Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
- Birnen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Himbeer-Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Quitten in Zucker. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Schwarzbeeren (Heidelbeeren) mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kirschen und Weichseln mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Schwämme in Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Geschälte Zwetschgen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Bohnen in Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Gurken mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Senfgurken. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kürbis mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kirschen- oder Weichselkompott. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Orangenlimonade (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)