Rezepte:
- Tourte de pistaches. (Le cuisinier françois, 1651)
- Oeufs à la Portugaise. (Le cuisinier françois, 1651)
- Wie man den zittronen Taig macht, / vnd waß gehörig ist darzue. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Den Allamoda Sallat. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Zitrony Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
- Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eyer= ring von Zucker= Zeug / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Braun= gebachene hohle Birn und Aepffel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Mackaronen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Marzepan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Gehäck= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krafft= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Frucht= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Castanien Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Zwetschgen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Birn= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Butter= Dörtlein von noch einem andern süssen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Butter= Dorten von süssen Teig / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Butter= Dorten von süssen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Butter= Dorten auf andere weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aepffel in einer rothen Sultzen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Aepffel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronat= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronat= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Krafft= Grieben oder Morselln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen= Quitten= Latwerg/ noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein weisser oder auch gelber Mandel=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandeln= Raffioln / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pärschen oder Pirsinge in einer Citronat= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gewürtzte Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebratene Lerchen in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Weisse Mandel= Lebküchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mandel=Dorten / auf andere weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein weisser Mandel=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein weisser Mandel=Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Mandel=Dorten / in einer Schüssel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronat= Brüh über allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Citronen=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Quitten=Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Prinelln=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Pfersich= und Marilln= oder Abricosen=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schwedisches Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schwedisches Brod / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Dotter=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Citronat= Brüh über Wildpret / Auerhannen und Pfauen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Butter= Schlangen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Allerley Wildpret in einer süssen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Granat= Apffel= Salat / auf andere Weiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Marilln oder Abricosen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pfirsiche zu dünsten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Quitten / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Prinelln oder Zibeben zu dünsten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Aepffel in einer roth=gesultzten Brüh zu dünsten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Citronen in Syrup / oder trocken einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pastetlein mit Krafft= Zeug / oder süsser Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Kräntze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Malvasier= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein ander Mayen= Mus / auf andere und noch bessere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Cappern= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Pfirsich= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Marilln= oder Abrikosen= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Granat= Apffel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Quitten noch anderst einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Citronat= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Zimmet= Schlangen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllt= Gebachene Citronen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Citronen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pfaffen= Schläpplein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Kräntzlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= oder Krafft= Kräntzlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Sardelln= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Mandel= Raffioln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gefüllte Schlangen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Schlangen von Marzepan= Zeug / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Genueser= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Eine Hirschhorn= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Teig zu einer Butter= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Nonnen= Kräpfflein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Pfeffer= Nüßlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Zitronat-Brüe über Flügelwerk. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Citronat=Södgen über junge Hüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
- Ein Krepß Koch Von Der Freile M: Von Zünzendorff. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Treffliches Von Geleütterten Zuckher. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Krebs Koch Von der Freille Elisabeth Von gries. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Annderes Koch Von Ayrn. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Dortten Von Bißtäti. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Das Krepß Schmalz khoch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Koch Von Ambra. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Ein Auffgeloffnes Kütten Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Die Kitten lattwergen in Die glässer Zu villen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die Paurn Krapfen zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie Mann daß Condierte machen soll (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Speeckh Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Frangipanne Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die schönne Stüffl Dortten von Mandl oder Pistazi Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Honig leckherl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Den Gewierzten neuen lebzelten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Die Mandl Strudl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To make a Plumb Cake (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- To make a Welch Apple Pye much finer than a Minc’d Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Ein schönen Dorten von geläuterten Zucker zu machen / mit grob= geriebenen oder grob= gehackten Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Rutten gebachner / in einer süssen Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Spanischer oder aufgesetzter Marcipan= Dorten / mit guter Füll / und einem schönen Ausschnitt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Der Karner= Dorten gut mit Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel= Lebzelten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel= Koch von unzeitigen Agres / Weintrauben / und allerley Obst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mandel= Schmarren / oder Schmaltz= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Türckische Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Von Datteln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Salbling und Forellen gebratner / in einer süssen Citronen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Noch auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zitronat zur Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Zungen / so frisch / in guter Citronen= Brüh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Die Neapolitanische Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ochsen= Magen gefüllter / ins Tuch gebunden / wie ein Englischer Knopff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein andere guette Fihl in ain dorthen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Ein guette öpfl Fihl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
- Gestiftelte Mandel=Kräpfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Die Eys=Lebzeltel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Eys=Kräpfel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aepfel=Salat mit Weinbeer=Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Zimmet=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Gute Grumme Kipfel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Hirsch=Zemmer in Ribisel=Soß. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Wildprät in Hetschepetsch=Pfeffer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Biscoten= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Mandel‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Semmel‐Beschamell.] Oder: [V] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Quitten‐und Aepfel‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Wein‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Brot‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Chokolade‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Nudel‐Koch.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Reiskoch oder Wandeln.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Nuß‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Feinstes Mandelkoch mit gesponnenem Zucker. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Scheiterhaufen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Englischer Pudding.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Nudel‐Koch.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zimmtbrot (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Germ‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mandelfülle] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Mandelfülle] Nr. V. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Haselnußfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Crême‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Rosinenfülle mit Rum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zitronat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Berliner Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Früchtenbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Chokolade‐Brot.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Beigeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zitronat‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Zitronat‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Muskazin‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Aepfel‐Krapfel oder Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Portugieser Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Quitten‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Salamiwurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Mandel‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Pignoli‐Schnitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Moostorte. (Die Hausköchin, 1867)
- Ein Haſe von abgetriebenem Tortenteig. (Die Hausköchin, 1867)
- Zuckerzelteln. (Die Hausköchin, 1867)
- Geſulzte Torte. (Die Hausköchin, 1867)
- Omelettekoch. (Die Hausköchin, 1867)
- Mandel-Zwieback. (Die Hausköchin, 1867)
- Pfanzel von gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
- Grieskoch mit Mandeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Chokoladepudding mit Schodoh. (Die Hausköchin, 1867)
- Reis-Pudding. (Die Hausköchin, 1867)
- Gemiſchte Krapfeln. (Die Hausköchin, 1867)
- Butterbrod. (Die Hausköchin, 1867)
- Feine Prager Lebkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Gerührter Mandelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Englischer Pudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Gefüllte Mandel-Makronen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Weiße Nürnberger Lebkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Wiener Brötchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Ungarisches Früchtenbrot. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Baseler Lebkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Fülle mit Zitronat. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kaiser Jubiläums-Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Karlsbader Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Feine Brot-Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Zwieback von Hefenteig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Sehr guter Weihnachtsstollen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Pfannkuchenauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Sagoauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Schwarzbrotauflauf mit Kirschen oder Weichseln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Feiner Semmelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Schokoladenpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
- Kartoffeltorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)